Inhalt
- 1 11 häufige Dekorationsfehler, die Innenarchitekten vermeiden möchten
- 1.1 Nicht variierende Möbelhöhen
- 1.2 Verwendung dunkler Möbel in kleinen Räumen
- 1.3 Die falsche Größe des Teppichs wählen
- 1.4 Kunst in der falschen Höhe aufhängen
- 1.5 Übertriebene Design-Trends
- 1.6 Nicht mehrere Lichtquellen haben
- 1.7 Kauf eines großen Esstisches
- 1.8 Den Raum nicht ausmessen
- 1.9 Keine Priorisierung von Grünzeug
- 1.10 Große Stücke billig einkaufen
- 1.11 Möbel bündig an einer Wand anordnen
11 häufige Dekorationsfehler, die Innenarchitekten vermeiden möchten
Zwischen der Auswahl von Möbeln, dem Experimentieren mit Farbmustern und der Positionierung von Kunstwerken gibt es Hunderte von kleinen Entscheidungen, die für die Gestaltung des perfekten Raums notwendig sind. Selbst die kleinste Fehleinschätzung, wie z. B. ein zu hoch aufgehängtes Kunstwerk oder die Wahl eines glänzenden statt eines matten Anstrichs, kann eine überraschende Wirkung auf einen Raum haben.
Nur wenige wissen das besser als Innenarchitekten, die ihren Anteil an fabelhaften (und ja, auch mittelmäßigen) Häusern gesehen haben. Wir haben 11 führende Innenarchitekten befragt, um mehr über die häufigsten Fehler bei der Wohnungseinrichtung zu erfahren und wie man sie beheben kann. Betrachten Sie dies als Ihren Spickzettel für die Gestaltung der schönsten Räume, die Sie sich vorstellen können.
Nicht variierende Möbelhöhen
Die Londoner Innenarchitektin Abigail Ahearn sagt, dass ein einfacher Einrichtungsfehler verhindern kann, dass ein Raum sein volles Potenzial entfaltet. “Ohne wie eine Drama-Queen zu klingen, sind Maßstab und Proportionen der heilige Gral des Designs”, sagt sie. “Wenn alles gleich groß ist oder wenn alles entweder zu groß oder zu klein ist, wirkt der Raum wie ein heilloses Durcheinander.
Ahearn verwendet diese praktische Analogie, um die Proportionen zu perfektionieren: “Der einfachste Trick ist, sich den Raum wie eine Stadt vorzustellen und ihn mit einer Kombination aus Höhen und Proportionen zu füllen. Schauen Sie sich ein beliebiges Stadtbild an, und Sie werden diese faszinierende Mischung aus Maßstäben und einer einzigartigen Mischung aus faszinierenden Formen finden – das ist es, was Sie erreichen wollen!”
Verwendung dunkler Möbel in kleinen Räumen
Die perfekte Einrichtung für einen kleinen Wohnraum zu finden, kann eine echte Herausforderung für das Design sein. Tali Roth sagt, dass sie oft einen entscheidenden Fehler in kleinen Räumen bemerkt: dunkle Möbel. “Viele Menschen neigen dazu, schwere, sperrige und dunkle Möbelstücke zu wählen”, gibt sie zu. Auch wenn dies auf den ersten Blick harmlos erscheint, stellt sie fest, dass eine dunkle Einrichtung einen Raum sofort beengt und schwerfällig wirken lässt.
“Wenn es um das Wohnen in kleinen Wohnungen geht, müssen wir uns für hellere Stoffe und Oberflächen entscheiden, die den Raum auflockern”, sagt sie. Entscheiden Sie sich für große Stücke oder Vorhänge aus Leinen oder leichtem Stoff, und wählen Sie eine lichtreflektierende Farbpalette. Wenn Sie einem farbigen Akzent nicht widerstehen können, sollten Sie das natürlich tun – solange der Rest des Raums in einem hellen Farbton gehalten ist.
Die falsche Größe des Teppichs wählen
Teppiche können einen Raum völlig verwandeln und einen interessanten Akzent setzen, aber die Stilexpertin Emily Henderson sagt, dass es schwierig sein kann, die richtige Größe für Ihren Raum zu finden. Ihr Lieblingsärgernis? Kleine Teppiche. “Ich sehe das praktisch jeden Tag, und es schmerzt mich, besonders wenn es so leicht zu vermeiden ist”, erklärt sie.
“Wohnzimmer brauchen fast immer [einen Teppich, der] mindestens 8 mal 10 Fuß, wenn nicht sogar 9 mal 12 Fuß groß ist. Sie haben es gehört. Sie denken über einen 4 x 6 Meter großen Teppich nach? Lassen Sie es. Das ist gut neben dem Bett, in der Küche oder im Eingangsbereich, aber ein 4 x 6-Fuß-Teppich passt ganz sicher nicht ins Wohnzimmer”, fügt Henderson hinzu. Als Faustregel sagt sie, dass ein Teppich so groß sein sollte, dass mindestens zwei Stühle oder Sofabeine darauf passen.
Kunst in der falschen Höhe aufhängen
Tessa Neustadt; DESIGN: Emily Henderson
Das perfekte Kunstwerk für Ihr Zuhause zu finden, ist nur die halbe Miete, sagt Innenarchitekt Max Humphrey. Ein wichtiger Fehler, der Humphrey auffällt, ist, wenn Kunstwerke zu hoch oder auf eine offensichtliche Weise aufgehängt werden. “Ich halte es für einen Fehler, die Platzierung der Kunstwerke zu sehr zu betonen. Nur weil man etwas Geld für ein Kunstwerk ausgegeben hat, heißt das nicht, dass es auf einer Anrichte im Flur mit einer Lampe und einem Stapel Bücher davor nicht immer noch großartig aussieht”, meint er.
Sein Vorschlag? Platzieren Sie die Kunstwerke an einem unerwarteten, unauffälligen Ort und befolgen Sie Humphreys Aufhängetipp: “Augenhöhe ist ein guter Ausgangspunkt, und ich bewege mich immer auf der unteren Seite davon.”
Verwenden Sie beim Aufhängen von Kunstwerken einen abnehmbaren Haken, um die Platzierung zu testen, und warten Sie ein paar Wochen, bevor Sie das Kunstwerk dauerhaft anbringen.
Übertriebene Design-Trends
Nate Berkus ist zwar einer der führenden Köpfe der Branche, wenn es um die heißesten Trends geht, aber sein wichtigster Tipp für die Gestaltung eines wirklich einzigartigen Raums ist, dass man aufhören sollte, Modetrends zu folgen. “Der Fehler, den die Leute machen, ist, dass sie oft unsicher sind. Sie schauen über ihre Schulter und hören darauf, was alle anderen sagen, anstatt sich hinzusetzen und zu fragen: Was gefällt mir wirklich? “, erklärt Berkus gegenüber MyDomaine.
Geben Sie Ihrem Raum eine persönliche Note. Fragen Sie sich: “Was bedeutet der Raum für mich? Welche Farben und Texturen liebe ich, und welches Gefühl möchte ich haben, wenn ich nach Hause komme?” Schieben Sie Trends beiseite und treffen Sie Design-Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer persönlichen Ästhetik, um einen Raum zu schaffen, den Sie über Jahre hinweg lieben werden.
Der einfachste Trick ist, sich den Raum als Stadt vorzustellen und ihn mit einer Kombination aus Höhen und Proportionen zu füllen.
Nicht mehrere Lichtquellen haben
Beleuchtungsentscheidungen scheinen ein praktischer Teil des Designprozesses zu sein, aber laut Athena Calderone, Gründerin von EyeSwoon, ist dies ein Aspekt, den die Leute oft falsch einschätzen. “Die Beleuchtung ist unglaublich wichtig für jeden Raum. Wenn das Licht von oben auf einen fällt, kann es wenig schmeichelhaft und hart sein”, sagt sie. Während eine Deckenbeleuchtung oft die naheliegendste Wahl zu sein scheint, sagt Calderone, dass die besten Räume eine Fülle von Lichtquellen haben, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen.
Schichten Sie Ihre Beleuchtung. “Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung dimmbar ist und von mehreren Lichtquellen in verschiedenen Höhen kommt, z. B. Stehlampen und Tischlampen. Und wählen Sie immer weiche, weiße Glühbirnen”, sagt sie. Grelles fluoreszierendes oder weißes Licht kann einen Raum kahl und wenig einladend wirken lassen. “Eine warme Beleuchtung sorgt nicht nur für die richtige Stimmung, sondern lässt einen Raum auch intim und gemütlich erscheinen”, fügt sie hinzu.
Kauf eines großen Esstisches
Die Gestaltung Ihres Traumraums verleitet Sie oft dazu, Entscheidungen auf der Grundlage eines idealen Lebensstils zu treffen und nicht auf der Grundlage der Realität. Der Gedanke, ständig lange Dinnerpartys und extravagante Veranstaltungen zu veranstalten, mag zwar verlockend klingen, aber die Realität sieht oft ganz anders aus. Wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben, rät die Chicagoer Innenarchitektin Brooke Lang, keinen großen Esstisch zu kaufen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie ihn auch benutzen werden. “Es ist ein großer Fehler, einen großen Esstisch mit sechs bis acht Stühlen zu kaufen. In einem kleinen Raum zählt jeder Zentimeter, daher ist Flexibilität der Schlüssel”, rät sie.
Entscheiden Sie sich für einen runden Esstisch, an dem mehr Gäste Platz finden können. “Kaufen Sie einen runden 36- bis 42-Zoll-Esstisch, am besten mit einer ausziehbaren Platte. Er bietet im Alltag Platz für zwei Personen und kann bei größeren Feiern auf bis zu sechs Personen erweitert werden!”
Den Raum nicht ausmessen
Entwurf: Katie Hodges Design
Wenn Sie dazu neigen, Ihre Einrichtungsentscheidungen aus einer Laune heraus zu treffen, könnten Sie laut Innenarchitekt Mikel Welch einen entscheidenden Fehler begehen. Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie die Maße der einzelnen Möbelstücke erfassen, um einen Plan zu erstellen: “Einer der häufigsten Fehler bei der Inneneinrichtung ist, dass man sich bei der Vermessung eines Raums auf das Auge verlässt. Anstatt Möbelstücke zu kaufen, weil sie Ihnen am besten gefallen, sollten Sie das Gesamtvolumen des Raums berücksichtigen. Messen Sie jede Ecke und jeden Winkel aus. Zeichnen Sie Ihren Raum immer auf, bevor Sie sich auf eine bestimmte Einrichtung festlegen.
Keine Priorisierung von Grünzeug
“Wenn ich gefragt werde, was mich am meisten stört, dann sind es Stöcke, die in eine hohe Vase gesteckt und dann in eine Ecke gestellt werden”, sagt Brian Patrick Flynn von Flynside Out Productions. “Ich glaube, das passiert, weil den Hausbesitzern am Ende einer Neugestaltung die Luft (und das Geld) ausgeht und sie etwas Höhe und organische Textur hinzufügen wollen, aber das fügt dem Raum eigentlich überhaupt nichts hinzu.
Er empfiehlt, ein paar (oder mehrere) pflegeleichte Zimmerpflanzen oder Bäume in den Raum zu stellen. Zu Flynns Favoriten gehören Pappelfeigen, Maidenhair-Farne und Zitronenknopffarne. Wenn Sie das Gießen von Pflanzen als mühsam empfinden, probieren Sie seinen praktischen Trick aus: “Ich stelle die leichten Pflanzen einfach in die Dusche, lasse sie zwei bis drei Minuten laufen und lasse sie abtropfen, bevor ich sie wieder in den Raum stelle.
Große Stücke billig einkaufen
Wenn es darum geht, mehr für sein Geld zu bekommen, macht man laut Ashlie Mastony oft den Fehler, viele billige, kleine Akzente zu kaufen. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber sie sagt, dass es finanziell weitaus klüger ist, stattdessen in einen einzigen auffälligen (und, ja, möglicherweise teuren) Akzent zu investieren.
“Der häufigste Einrichtungsfehler, den ich erlebe, besteht darin, dass die Leute viele kleine Möbelstücke oder einen Haufen Accessoires kaufen, um nicht in ein großes, auffälliges Stück wie ein tolles Sofa, ein großartiges Kopfteil oder ein erstaunliches Kunstwerk zu investieren”, rät sie.
Finden Sie ein Stück, das Ihnen gefällt, sparen Sie, wagen Sie den Sprung und bauen Sie dann den ganzen Raum darum herum. Sie haben ein kleines Budget? “Schauen Sie sich auf Craigslist um, ob jemand in Ihrer Nähe Ihr Traumsofa verkauft, oder besuchen Sie Websites wie Viyet oder Chairish”, empfiehlt sie.
Möbel bündig an einer Wand anordnen
Die Innenarchitektin Betsy Burnham weist darauf hin, dass man bei der Planung eines Zimmers oft in diese einfache Styling-Falle tappt: “Aus irgendeinem Grund lieben es die Leute, ihre Möbelstücke bis an die Wände ihres Zimmers zu schieben. Das spart oder schafft nicht wirklich mehr Platz”, stellt sie fest.
Versuchen Sie es mit einer “konversationellen Möbelplatzierung”, die sich auf die Gruppierung von Akzenten konzentriert. “Ziehen Sie die Möbel zueinander und von den Wänden weg, um intimere und nützlichere Sitzgelegenheiten zu schaffen”, rät sie. Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt sie, einen Skizzenblock zu benutzen. “Ich ermutige die Leute immer dazu, selbst den einfachsten Plan zu zeichnen und mit der Platzierung ihrer Möbel zu spielen, so wie wir es auch tun.
LESEN SIE MEHR: