Inhalt
- 1 13 Null-Kosten-Möglichkeiten für ein frisches Zuhause
- 1.1 Überdenken Sie Ihr Layout
- 1.2 Drehen Sie Ihren Teppich auf den Kopf
- 1.3 Dekorieren Sie mit Grünzeug von draußen
- 1.4 Möbel auf ihre ursprüngliche Textur zurückführen
- 1.5 Alte Möbel neu gestalten
- 1.6 Reduzieren Sie auf ein Minimum
- 1.7 Hängen Sie die Kunstwerke Ihrer Kinder auf
- 1.8 Verwenden Sie Ihre Farbreste
- 1.9 Denken Sie wie ein Stylist
- 1.10 Polstern Sie Ihr Kopfteil neu
- 1.11 Vintage-Objekte aufhängen oder ausstellen
- 1.12 Stellen Sie Ihr Bücherregal um
- 1.13 Schaffen Sie eine Leseecke
13 Null-Kosten-Möglichkeiten für ein frisches Zuhause
Im Leben der meisten vielbeschäftigten Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem eine Auffrischung des Wohndesigns nicht nur notwendig, sondern auch unmittelbar bevorstehend ist. Dabei muss es sich nicht unbedingt um einen kompletten Umbau oder eine Renovierung handeln, aber wie bei einem guten Frühjahrsputz muss man manchmal die Ärmel hochkrempeln, damit sich das eigene Zuhause wieder wie neu anfühlt.
Da wir oft wenig Zeit und Geld haben, wissen wir, dass unser Geldbeutel nicht immer unseren Herzenswünschen folgt. Deshalb haben wir uns ein paar neue Ideen einfallen lassen, mit denen Sie Ihre Einrichtung auffrischen können, ohne einen Cent auszugeben oder ein ganzes Wochenende zu gefährden.
Im Folgenden finden Sie unsere erschwinglichen Deko-Hacks, mit denen Sie Ihr Zuhause (kostenlos) auffrischen können.
Überdenken Sie Ihr Layout
Mit einem Stift, Papier und ein wenig Muskelkraft können Sie den Fluss eines Raumes komplett verändern. Planen Sie mit Ihren vorhandenen Möbeln eine völlig neue Einrichtung: Stellen Sie Ihr Sofa an das Fenster oder rücken Sie die Möbel von den Wänden weg und näher zusammen. Zögern Sie nicht, Akzentmöbel aus anderen Räumen mitzubringen oder Kunstwerke von Raum zu Raum auszutauschen.
Für eine elegante Atmosphäre im Wohnzimmer sollten Sie Ihre Möbel von den Wänden weg stellen: Stellen Sie zwei Akzentsessel in Richtung Sofa und arrangieren Sie Dekoration auf einem Couchtisch in der Mitte, um einen Blickfang zu schaffen. Im Schlafzimmer sollten Sie Ihr Bett ein paar Zentimeter von der Wand wegziehen, um das Feng Shui zu optimieren.
Drehen Sie Ihren Teppich auf den Kopf
Das funktioniert nur bei bestimmten Teppichen – in der Regel orientalischen -, aber hier ein kleiner Designer-Tipp: Wenn Sie Ihren Teppich auf den Kopf stellen, kommen das strukturierte Gewebe und die gedeckteren Farben der anderen Seite zum Vorschein. Wenn Sie sich also an Ihrem Teppich sattgesehen haben, werfen Sie einen Blick auf die Rückseite, und scheuen Sie sich nicht, ihn umzudrehen. Wenn Sie zusätzliche Teppiche im Lager haben, können Sie einen älteren Teppich umgedreht unter Ihren aktuellen Teppich legen, um eine strukturierte Bordüre und eine dynamische Atmosphäre zu schaffen.
Dekorieren Sie mit Grünzeug von draußen
Dieser Tipp ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Leben in Ihren Raum zu bringen und ihn zu erfrischen, sondern auch ein Grund, nach draußen zu gehen und sich selbst zu erfrischen. Machen Sie einen Spaziergang durch die Nachbarschaft (oder in den Garten) und pflücken Sie ein paar Zweige mit interessanten Formen und bunten Blättern. Das Grün verleiht Ihrem Raum nicht nur ein skulpturales Element, sondern lässt ihn auch lebendiger wirken – und alles, was Sie brauchen, ist eine handelsübliche Blumenvase und etwas frisches Wasser, um sie zu gestalten.
Möbel auf ihre ursprüngliche Textur zurückführen
Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige Dinge schon dutzende Male überstrichen und neu lackiert wurden – aber wissen Sie, was sich darunter verbirgt? Versuchen Sie, eine Tür bis auf ihr ursprüngliches Holz zu entlacken, oder versuchen Sie diese Methode bei Holzbalken und alten Möbeln. Recherchieren Sie, bevor Sie etwas Größeres in Angriff nehmen, aber denken Sie daran, dass ein wenig Charakter einem Haus das Gefühl geben kann, bewohnt zu sein und gleichzeitig frisch zu wirken.
Alte Möbel neu gestalten
Der Kontext hat einen großen Einfluss darauf, wie wir Waren wahrnehmen: Aus diesem Grund geben sich teurere Einzelhandelsgeschäfte so viel Mühe mit der Präsentation im Vergleich zu ihren Discounterkollegen. Wenn Sie ein müdes Möbelstück herumliegen haben, sollten Sie Ihren inneren Dekorateur aktivieren und es so gut wie möglich aufmöbeln. Statten Sie es mit Ihren Lieblingsbüchern, -spiegeln un d-vasen aus – und vielleicht sehen Sie es dann in einem ganz neuen Licht.
Reduzieren Sie auf ein Minimum
Manchmal, wenn die Einrichtung ein wenig müde wirkt, müssen Sie nichts hinzufügen, um sie zu verbessern. Vielleicht müssen Sie sogar nur die Elemente entfernen, die sie unspektakulär erscheinen lassen. Wenn Sie Ihre Einrichtung auf ein Minimum reduzieren, können Sie Ihre Lieblingsstücke wieder einführen – und nur diese. Der Rest kann eingelagert oder gespendet werden, und es bleibt ein frischer, gut aufbereiteter Raum zurück. Wenn Sie sich auf das Wesentliche beschränken, können Sie klar erkennen, welche Gegenstände notwendig sind (und welche den Raum verstopfen oder mit dem Rest der Einrichtung kollidieren).
Hängen Sie die Kunstwerke Ihrer Kinder auf
Bewahren Sie die Zeichnungen und Bilder Ihrer Kinder in Schachteln oder Ordnern auf? Erwägen Sie stattdessen, sie zu rahmen. Kinderbilder sind oft farbenfroh und offen und eignen sich hervorragend als Wanddekoration, die jederzeit ausgetauscht werden kann. Wenn Sie befürchten, dass das Zimmer zu bunt wird, fangen Sie einfach neu an und machen Sie ein Event daraus: Kaufen Sie Farben in bestimmten Farbtönen, die Sie gerne verwenden möchten, und planen Sie einen Familien-Kunstabend mit Ihren Kindern, bei dem sie eine Reihe von Kunstwerken schaffen, die zu einer zusammenhängenden Galeriewand zusammengestellt werden können.
Verwenden Sie Ihre Farbreste
Wir alle haben schon einmal übrig gebliebene Farbdosen im Lager gesehen, die eigentlich leer sind (aber für den Fall der Fälle aufbewahrt wurden). Nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil, indem Sie ein Möbelstück auffrischen oder Akzente in einem Ihrer Räume streichen. Färben Sie die Beine eines Holzstuhls, bemalen Sie Ihren Kaminsims oder geben Sie sogar dem Rahmen eines alten Kunstwerks einen Farbklecks, um ihm eine neue Ausstrahlung zu verleihen.
Wenn Sie gerade noch genug Farbe für eine Wand übrig haben (aber nicht für einen ganzen Raum), lassen Sie die Wände ganz weg und streichen Sie die Decke, um einen eleganten Kontrast zum Rest des Raums zu schaffen.
Denken Sie wie ein Stylist
Stöbern Sie auf Pinterest, lassen Sie sich von Ihren Lieblingswohnungen inspirieren und versuchen Sie, die Vignetten, die Ihnen am besten gefallen, nachzuahmen. Innenarchitekten geben oft nur wenig Geld für Accessoires und Requisiten aus, um die Wohnung für ein Fotoshooting zu verschönern: Denken Sie an alte Töpferwaren, ein paar Tabletts und strategische Platzierung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, können Sie sich von den Profis inspirieren lassen, um Ihren Raum wie ein Experte zu gestalten und gleichzeitig mit Dingen zu dekorieren, die Sie bereits besitzen.
Polstern Sie Ihr Kopfteil neu
Vielleicht haben Sie sich an Ihrem Kopfteil sattgesehen oder Sie haben einfach das Gefühl, dass Ihrem Schlafzimmer ein wenig Struktur fehlt. Warum polstern Sie es nicht neu? Wählen Sie einen neuen Stoff, der zur Ästhetik Ihres Zimmers passt – und voilà, Sie haben einen ganz neuen Look, ohne ein neues Kopfteil kaufen zu müssen. Andernfalls können Sie auch eine Decke nehmen, die im Haus herumliegt, und Ihr Kopfteil mühelos neu beziehen, indem Sie die Decke darüber drapieren. Diese Methode eignet sich auch hervorragend für müde Akzentstühle oder abgenutzte Sofas, um älteren Möbeln einen brandneuen Look zu verleihen.
Vintage-Objekte aufhängen oder ausstellen
Haben Sie alte Tennisschläger, die Sie nicht mehr benutzen, oder altes Porzellan, das Sie von Ihrer Großmutter geerbt haben? Stellen Sie diese Stücke in Ihrem Haus aus – oder noch besser: Hängen Sie sie auf und schaffen Sie so ein Kunstwerk an der Wand. Wenn in Ihrer Familie Erbstücke keine große Rolle spielen oder Sie einfach nicht viele Antiquitäten im Haus haben, können Sie auf einigen Nachlassverkäufen, Online-Märkten und Websites wie Craigslist, auf denen Menschen in Ihrer Umgebung ihre unerwünschten Einrichtungsgegenstände zur Abholung anbieten, auch kostenlos alte Stücke finden.
Stellen Sie Ihr Bücherregal um
Selbst die Besitzer von makellos gestylten Häusern in Zeitschriften halten ihre Häuser nicht jeden Tag des Jahres perfekt in Schuss, aber das ist nicht immer schlecht. Nutzen Sie zusätzliche Gegenstände zu Ihrem Vorteil, indem Sie Ihre Bücherregale mit dekorativen Stücken aller Art aufstocken. Es ist nur natürlich, dass sich im Laufe der Zeit Unordnung in Ihrem Zuhause ansammelt. Lassen Sie diese weggeworfenen Gegenstände zu einem Blickfang werden, wenn Sie ein Bücherregal oder einen Konsolentisch neu gestalten.
Schaffen Sie eine Leseecke
Wahrscheinlich haben Sie irgendwo in Ihrer Wohnung einen Loungesessel, einen Beistelltisch und eine Arbeitsleuchte, die aber nicht unbedingt zusammen stehen. Stellen Sie sie zusammen und richten Sie eine bequeme Leseecke ein, die zu jeder Tageszeit genutzt werden kann. Fügen Sie Kissen und eine Decke hinzu, um den Look zu vervollständigen, und wählen Sie Ihre bevorzugten gewebten Textilien, um einen komfortablen, einladenden Raum zu gestalten, den Sie nie wieder verlassen möchten.
LESEN SIE MEHR: