Inhalt
- 1 14 der schönsten Küchenumgestaltungen, die wir je gesehen haben
- 1.1 Von dunkel und altmodisch zu hell und geräumig
- 1.2 Eine in die Jahre gekommene Küche wird zu einem hochmodernen Raum in Lila und Silber
- 1.3 Beige und fade wird zu zeitlos und farbenfroh
- 1.4 Retro-Küche
- 1.5 Bauernhaus und Küstenstil vereinen sich
- 1.6 Rustikale Hüttenküche in einen modernen Rückzugsort
- 1.7 Viktorianische Küche wird zum antiken Traum
- 1.8 “Abrissbirne bereit” für den Traum eines Küchenchefs
- 1.9 Eine Küche aus den 1960er Jahren wird zu einem modernen Rückzugsort
- 1.10 Von altmodisch und 80er Jahre zu knackig und nordisch
- 1.11 Eine veraltete Küche wird von trist zu fabelhaft
- 1.12 Eine Küche mit guten Knochen, die jetzt noch besser aussieht
- 1.13 Ein inspirierendes Upgrade für diese Retro-Küche
14 der schönsten Küchenumgestaltungen, die wir je gesehen haben
Foto von Amber Ulmer; mit freundlicher Genehmigung von Elsie Larson
Gibt es einen schöneren Raum im Haus als die Küche? Sie ist der beste Ort, um am Tisch Erinnerungen zu schaffen, mit Freunden zu lachen und zu trinken, und natürlich, um wunderbare Mahlzeiten zu kochen – oder sie wieder aufzuwärmen, wir urteilen nicht.
Dank unserer Serie “Makeover of the Week” hatten wir das Vergnügen, viele makellose Küchenrenovierungen von Top-Designern mitzuerleben. Die Experten holen aus dunklen und tristen Küchen immer wieder das Maximum heraus und schaffen Traumräume, in denen die Kunden kochen, zusammenkommen und genießen können.
Hier finden Sie 14 beeindruckende Küchenumgestaltungen, die Sie bei Ihrer Renovierung inspirieren werden.
Von dunkel und altmodisch zu hell und geräumig
Mit freundlicher Genehmigung von Mandy Cheng
Die Designerin Mindy Cheng zauberte aus dieser beengten und veralteten Küche ein wahres Meisterwerk. Ihre Kundin, eine talentierte Food- und Lifestyle-Fotografin, wollte die neue Küche als Kulisse für ihre Projekte nutzen – sie musste also perfekt sein.
“Die Küche in diesem mediterranen Wiederaufbauprojekt aus den 1970er Jahren war sehr beengt, vom Ess- und Wohnbereich abgeschottet und etwa halb so groß wie heute”, sagt sie. “Nachdem ich die Kunden kennengelernt hatte, erfuhr ich, dass sie gerne kochen und viel Zeit in der Küche verbringen. Mit diesem Wissen wollte ich eine offene Küche mit viel Licht schaffen.
Die Küche bietet nun viel natürliches Licht und jede Menge Platz, um das perfekte Foto zu schießen.
Design: Mandy Cheng, Foto: Madeline Tolle
Eine in die Jahre gekommene Küche wird zu einem hochmodernen Raum in Lila und Silber
Mit freundlicher Genehmigung von Aparna Vijayan
Diese Küche wurde von einer in die Jahre gekommenen zu einer völlig zeitlosen Küche umgestaltet. Die Innenarchitektin Aparna Vijayan nahm die Herausforderung an, die Küche mit einem futuristischen Farbschema und texturalen Inspirationen neu zu gestalten.
“Ich wollte eine glamouröse Küche schaffen, damit die Hausbesitzer, beides vielbeschäftigte Ärzte mit langen Arbeitszeiten, ihre Freizeit damit verbringen können, Freunde und Familie in einem modernen und dennoch effizienten Raum zu unterhalten”, so Vijayan. “Es gibt eine Insel für die Essenszubereitung und eine Halbinsel, auf der die drei Kinder essen oder ihre Hausaufgaben machen können.
Von der goldenen Kugelbeleuchtung bis zu den eleganten Barhockern ist diese Küche nun ins 21. Jahrhundert katapultiert – und darüber hinaus.
Beige und fade wird zu zeitlos und farbenfroh
Mit freundlicher Genehmigung von Marika Meyer
Die beigefarbenen Kacheln haben schon bessere Tage gesehen, und die Designerin Marika Meyer konnte dem nur zustimmen – sie war fest entschlossen, diesem Küchenraum Leben einzuhauchen.
“Mein Ziel war es, Licht und Spaß in diesen Raum zu bringen”, sagt sie. “Wir installierten strahlend weiße Schränke und setzten interessante Akzente, indem wir die glänzenden Subway-Fliesen an den Wänden hinaufführten. Durch das Hinzufügen von Kelly-Grün und Marineblau entstand ein sauberer und schicker Look.
Eine frische weiße und grüne Farbpalette macht diesen Raum frisch und lebendig, und zeitlose Details wie Subway-Fliesen, Quarzit-Arbeitsplatten und viel natürliches Licht sorgen dafür, dass diese Umgestaltung lange hält.
Mit freundlicher Genehmigung von Marika Meyer
Retro-Küche
Foto mit freundlicher Genehmigung von Mansfield + O’Neil
Tiffany Mansfield und Lisa O’Neil von Mansfield + O’Neil standen vor der Herausforderung, diese Küche aus den 1930er Jahren zu renovieren, ohne dabei die historische Integrität der ursprünglichen Merkmale des Hauses, wie z. B. die ursprünglichen Kronenleisten und Türen, zu beeinträchtigen. Das Paar öffnete den Raum vollständig, verwandelte die ehemalige Frühstücksecke in einen lichtdurchfluteten Wintergarten und aktualisierte das Design, um es hell und verspielt zu gestalten.
“Wir haben sowohl zeitlose als auch moderne Materialien für die Küche verwendet, darunter Holz, Stahl, Beton, Keramik und Stein, und dem Raum durch die Verwendung von Türkisblau, sanftem Grün und cremefarbenen Tönen einen leichteren Charakter verliehen”, so O’Neil.
Entwurf: Mansfield + O’Neil, Foto: Isabel Eubanks
Bauernhaus und Küstenstil vereinen sich
Foto mit freundlicher Genehmigung von Elizabeth Cooper
Obwohl der ursprüngliche Grundriss dieser Küche ein größeres Upgrade benötigte, gaben die Vintage-Elemente einen Einblick in das ursprüngliche Haus und lieferten der Innenarchitektin Elizabeth Cooper reichlich Inspiration vor der Renovierung.
”Unsere Vision für dieses Projekt war es, eine zeitlose Küche zu schaffen, die das Jahr 1916 widerspiegelt, in dem das Haus gebaut wurde”, so Cooper. “Klassische Details wie ein alter Ofen, antike Leuchten, Bretterwände, eine holländische Tür und eine Balkendecke tragen alle zu einer Ästhetik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts bei. ”
Sie beschreibt den fertigen Raum als “sonnig, authentisch und einladend”, und wir können dem nur zustimmen.
Rustikale Hüttenküche in einen modernen Rückzugsort
Mit freundlicher Genehmigung von Lucy Penfield
“Die Küche in dieser Hütte in Minnesota aus den 1970er Jahren musste dringend erneuert werden, denn sie war dunkel, unübersichtlich und hatte kleine Fenster, die den Blick auf den See behinderten”, so die Designerin Lucy Penfield über diese Umgestaltung. “Das Ziel war es, einen offenen Raum zu schaffen, der die Natur und das natürliche Licht einbezieht.
Penfield erreichte genau das, was sie beabsichtigte: Sie öffnete die Küche, fügte viele Fenster hinzu und schuf einen hellen und geräumigen Raum, der ihre Kunden begeisterte. Möbel mit klaren Linien und erdigen Farben fügen sich in das Gesamtbild ein, und die Holzschränke geben der Holzvertäfelung der 70er Jahre einen neuen Anstrich.
Entwurf: Lucy Penfield, Foto: Jenny Terrel
Viktorianische Küche wird zum antiken Traum
Foto mit freundlicher Genehmigung von Jean Stoffer von Jean Stoffer Design
Die Besitzer dieses viktorianischen Hauses aus dem Jahr 1902 wollten ihre Küche aufwerten, ohne dabei die historische Integrität des Hauses zu beeinträchtigen. Deshalb war die Designerin Jean Stoffer wie geschaffen für diesen Auftrag: Ihr Designansatz verbindet moderne und zeitlose Elemente, und sie konnte es kaum erwarten, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
” Die neue Küche ist dank der drei ursprünglichen kathedralenförmigen Fenster lichtdurchflutet”, so Stoffer. “Wir fügten Deckenbalken hinzu, um visuelles Interesse zu wecken, neutralfarbene Schränke, um die Dinge zeitlos zu halten, und eine schwarz-weiß-messingfarbene Mosaikrückwand, um etwas Farbe hinzuzufügen und das Design aufzupeppen.”
“Abrissbirne bereit” für den Traum eines Küchenchefs
Sagen Sie niemals nie, wenn es darum geht, eine große Küchenrenovierung zu vollenden – wenn Sie Innenarchitektin Crystal Nagel sind. “Der Immobilienmakler, der das Haus angeboten hatte, stellte fest, dass es ‘abrissreif’ war, aber ich hatte eine Vision, die keinen Abriss vorsah”, so Nagel. “Stattdessen haben wir das Haus komplett umgestaltet. Aus der einst dunklen und völlig einfach aussehenden Küche wurde ein heller und offener Raum, der zum Mittelpunkt der Familie geworden ist.”
Diese Küche ist jetzt sehr interessant, mit einem klaren, klaren Schwarz-Weiß-Thema, einem 200 Jahre alten Küchentisch aus Naturholz und alten Rohrstühlen sowie Longhorns, die über dem Herd hängen.
Entwurf: Crystal Nagel, Foto: Cal Mitchener
Eine Küche aus den 1960er Jahren wird zu einem modernen Rückzugsort
Mit freundlicher Genehmigung von Linda Granert
Die Verwandlung in dieser Küche ist wirklich atemberaubend. Die einst tapezierte und mit Eichenholz verkleidete Küche wurde dank der Designerin Linda Granert in ein modernes und klares Design verwandelt, das zeitlos bleiben wird.
“Die Küche war buchstäblich in den 60er Jahren stecken geblieben, mit ihrer Obsttapete, den Ahornschränken, den Formica-Arbeitsplatten, den Originalgeräten und dem Linoleumboden”, so Granert. “Ich musste es für diese aktive und junge Familie funktioneller gestalten.
Dank der strahlend weißen Schränke und des diskret versteckten Kühlschranks wird das Design dieser Küche auch in den kommenden Jahren Bestand haben, wenn man Farbtupfer wie diese tollen roten Hocker hinzufügt.
Design: Linda Granert, Foto: Jennifer Lavelle
Von altmodisch und 80er Jahre zu knackig und nordisch
Foto mit freundlicher Genehmigung von Natalie Myers
“Die Küche in diesem Craftsman-Bungalow in Santa Monica wurde zuletzt in den 80er Jahren mit dunklen, schellackierten Eichenholzschränken und Laminattheken modernisiert”, so Innenarchitektin Natalie Myers über diese Renovierung. “Die neuen, heutigen Hausbesitzer wollten einen helleren und leichteren Raum schaffen, der auch einen Essbereich und eine Verbindung zum Wohn- und Außenbereich bietet.
Und genau das hat sie erreicht: ein frisches und klares Küchendesign mit Schränken im Shaker-Stil, einer sanften Farbpalette und hochwertigen Geräten. Der Look ist minimalistisch und skandinavisch, lässt viel Licht herein und schafft eine Küche, in der sich die Eigentümer gerne aufhalten.
Entwurf: Natalie Myers von Veneer Designs, Foto: Jessica Alexander
Eine veraltete Küche wird von trist zu fabelhaft
Mit freundlicher Genehmigung von Tiffany Brooks
Die Innenarchitektin Tiffany Brooks wusste, dass diese Küche dringend eine Renovierung brauchte. “In dieser düsteren 70er-Jahre-Küche mit ihren braunen Schränken, Laminat-Arbeitsplatten, der veralteten Halbinsel und dem als Hängeleuchte getarnten Lampenschirm gab es nicht viel zu lieben”, sagt sie. “Sie war so deprimierend, dass man am liebsten auswärts essen gegangen wäre.
Nach ihrer Arbeit schuf Brooks einen Raum, der mit seiner schwarz-grauen Farbgebung, der sechseckigen Aufkantung und den luxuriösen Metalloberflächen nun kühn und modern wirkt.
Mit freundlicher Genehmigung von Tiffany Brooks
Eine Küche mit guten Knochen, die jetzt noch besser aussieht
Mit freundlicher Genehmigung von Andrea Britt Pietragallo
Die Designerin Andrea Britt Pietragallo arbeitete mit einer Familie aus Georgia an dieser Küche, nachdem diese in ihr Traumhaus eingezogen war. Die Integrität der Küche war gut, aber der Stil musste aufgefrischt werden, um den Bedürfnissen der Familie gerecht zu werden.
” Die Familie nimmt ihre Mahlzeiten gerne an der Insel ein, also musste sie groß genug sein, damit alle Platz haben”, erklärt Pietragallo. “Die neue anthrazitfarbene Insel mit ihrer extradicken 3-Zoll-Marmor-Arbeitsplatte ist der Blickfang im Raum.”
Andrea Britt Pietragallo
Ein inspirierendes Upgrade für diese Retro-Küche
Mit freundlicher Genehmigung von Elsie Larson
Diese Küchenrenovierung ist so atemberaubend, dass wir uns das Vorher und Nachher zweimal angesehen haben. Die ursprüngliche Struktur dieser Retro-Küche blieb bei der Umgestaltung erhalten, aber jetzt wirkt sie dank der Hilfe der Innenarchitektin Elsie Larson lebendig und frisch.
“Unser Haus wurde 1972 gebaut und hatte noch die ursprüngliche Küche, als wir es kauften. Ich kann verstehen, dass manche Leute das Aussehen beibehalten wollten, aber für uns war ein Neuanfang die richtige Entscheidung”, so Larson. “Normalerweise streichen wir bei einer Renovierung so viel wie möglich neu und verwenden so viel wie möglich wieder, aber in diesem Fall haben wir mit einem relativ bescheidenen Budget ganz von vorne angefangen. Am Ende ist es modern – aber nicht zu modern – und kann im Laufe der Jahreszeiten verändert werden, indem wir Farbe hinzufügen, wo immer wir wollen.
Der endgültige Look ist ein reines Weiß mit einem Hauch von Mintgrün für einen verspielten Look, offenen Regalen, die mit Dekoration und Pflanzen gefüllt sind, und jeder Menge Persönlichkeit aus der Mitte des Jahrhunderts.
LESEN SIE MEHR: