Inhalt
- 1 14 stilvolle Möglichkeiten, Ihren Kamin in einen Blickfang zu verwandeln
- 1.1 Spielen Sie mit Mustern
- 1.2 Unterstreichen Sie Ihre Einbauten
- 1.3 Das richtige Licht
- 1.4 Reflektieren Sie darüber
- 1.5 Größer gebaut
- 1.6 Abrunden
- 1.7 Colorblocking
- 1.8 Nutzen Sie die Dreier-Regel
- 1.9 Umarmen Sie das Unerwartete
- 1.10 Sei ein Formwandler
- 1.11 Renovieren Sie Ihren Backstein
- 1.12 Finden Sie die richtige Füllung
- 1.13 Immer in Bewegung bleiben
- 1.14 Setzen Sie auf Faux
14 stilvolle Möglichkeiten, Ihren Kamin in einen Blickfang zu verwandeln
Gibt es etwas Schöneres, als es sich vor dem Kamin gemütlich zu machen? Ob Sie nun auf den #hygge-Zug aufspringen oder nicht, es gibt einen Grund dafür, dass dieser heimelige Ort oft der zentrale Punkt eines jeden Familientreffens ist. Auch wenn die meisten historischen Kamine heute nur noch als “Zierde” (d. h. ohne Funktion) dienen, übt dieses Designmerkmal auf viele Hausbesitzer immer noch eine einzigartige Anziehungskraft aus – und es ist leicht zu verstehen, warum.
Aber wenn Sie die Wirkung dieses architektonischen Details noch verstärken wollen, haben wir ein paar Tricks auf Lager. Von glamourösen Spiegelelementen bis hin zu klassischen Kachelöfen und sogar ein paar cleveren Tricks, um einen kleinen oder dezentralen Kamin in den großen Mittelpunkt zu verwandeln, von dem Sie schon immer geträumt haben, beweisen diese schicken Ideen für die Gestaltung eines Kamins, dass nichts zwischen Ihnen und einem wahrhaft umwerfenden Kamin steht.
Beginnen Sie jetzt mit der Planung, und Sie werden ein unwiderstehliches neues Herzstück des Hauses haben, noch bevor die Temperaturen in diesem Jahr sinken – gerade rechtzeitig für Urlaubsgäste und saisonale Dekorationsaufgaben.
Hier sind unsere Lieblingsideen für die Dekoration und Gestaltung von Kaminen, die jede Feuerstelle in einen Blickfang verwandeln werden.
Spielen Sie mit Mustern
Mit kontrastierenden Kacheln oder Steinen können Sie Ihren Kamin wunderbar akzentuieren – und wenn Sie sie in einem Fischgrätenmuster verlegen, ist das ein echter Fortschritt. Wir finden es toll, wie sich diese helle Fliese von dem dunkel gestrichenen Kaminsims abhebt. Und das Beste ist, dass dieser Look sehr anpassungsfähig ist und je nach Geschmack klassisch oder modern wirken kann.
Ein durchsichtiger Couchtisch aus Lucite verleiht diesem Raum ein Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit – und sorgt dafür, dass der Blick auf den Kamin nicht versperrt wird, während er gleichzeitig eine dringend benötigte Ablagefläche bietet.
Unterstreichen Sie Ihre Einbauten
Sind Sie mit Einbauten gesegnet? Versuchen Sie, sie in einem kontrastreichen Farbton zu streichen, um den Blick auf Ihren Kamin zu lenken. Dieser cremeweiß gestrichene Kamin sieht viel auffälliger aus, wenn er von pfauenblauen Bücherregalen flankiert wird – ein sehr angesagter Farbton, den wir in letzter Zeit häufig gesehen haben.
Das richtige Licht
Nutzen Sie die Beleuchtung zu Ihrem Vorteil, wenn Sie Ihren Kamin zu einem Blickfang machen. Ein Paar kunstvolle Wandleuchter hebt die architektonischen Details dieses Kamins hervor, und wenn sie eingeschaltet sind, werfen sie ein Scheinwerferlicht auf Ihre Lieblingseinrichtung. (Und bei nicht funktionalen Kaminen kann ein kleines warmes Licht, das von einer gut platzierten Beleuchtung erzeugt wird, ein romantisches, loderndes Feuer ersetzen).
Reflektieren Sie darüber
Ihre Augen täuschen Sie nicht – dieser Kamin ist mit einer verspiegelten Wand hinterlegt. Dadurch wirkt der Raum nicht nur größer, sondern es ist im Grunde unmöglich, diesen wunderschönen Kamin zu ignorieren, wenn er das Licht aus jedem Winkel einfängt. Diesen Look werden wir auf jeden Fall auf unsere Liste für die nächste Wohnzimmerrenovierung setzen.
Größer gebaut
Auch wenn die Öffnung Ihres Kamins klein ist, heißt das nicht, dass er nicht zu einem Hauptmerkmal werden kann. “Täuschen Sie einen größeren Kamin vor, indem Sie den Stein oder Ziegelstein verlängern und einen längeren Kaminsims anbringen, um ihn noch eindrucksvoller wirken zu lassen. Dies verleiht Ihrem Raum ein teureres und eleganteres Aussehen, ohne dass Sie einen teuren Kamin ersetzen müssen.
Abrunden
Das gleiche Prinzip gilt für Kamine, die nicht mittig an der Wand angebracht sind. Ein größerer Kaminsims täuscht das Auge und sorgt für Symmetrie, während eine zweite Nische – perfekt für die Aufbewahrung von Holz, sei es zu Zier- oder Funktionszwecken – die Komposition ausgleicht.
Colorblocking
Gerade als wir dachten, der Colorblocking-Trend sei vorbei, sticht dieser Kamin dank eines cleveren Anstrichs, der diese Wand hervorhebt, und eines verträumten, gedämpften Grautons, der dem Mix ein weiteres grafisches Element verleiht, wirklich hervor (auf die beste Art und Weise). Passende graue Zierleisten halten das Ganze zusammen, während ein paar gut platzierte Laternen einen warmen und einladenden Touch hinzufügen, der sich subtil von den Skandinavierinnen inspirieren lässt.
Nutzen Sie die Dreier-Regel
Es ist nichts Neues, Kunstwerke über dem Kaminsims anzubringen, aber wenn Sie die Dreierregel zu Ihrem Vorteil nutzen, können Sie dem Raum ein kohärentes, koordiniertes Gefühl verleihen. Versuchen Sie es mit einem Triptychon von Gemälden oder einigen einfach aufgehängten Drucken, wie hier zu sehen – die Wiederholung verleiht Ihrem Kaminelement mehr Gewicht und Wirkung.
Umarmen Sie das Unerwartete
Ein puderrosa Kaminsims? Unbedingt! Dieser traditionelle Kamin aus rotem Backstein sieht mit der unerwarteten Farbe plötzlich viel frischer und moderner aus – und unterstreicht die Persönlichkeit der Bewohner des Hauses. (Und ist das nicht das Wichtigste von allem?)
Sei ein Formwandler
Dieser Raum hat alles: blockierte Wände, einen runden Spiegel, eine elegante gewölbte Nische – und wir lieben es, wie alles zusammenkommt. Wenn Sie das Glück haben, über einen eingebauten Charakter wie diesen Torbogen zu verfügen, sollten Sie die Formen, die Sie bereits in Ihrer Wohnung vorfinden, nachahmen und sie aufwerten. Ein runder Spiegel spiegelt den Rundbogen wider, während ein trendiges rosafarbenes Parallelogramm das Aussehen des Kamins aufgreift.
Renovieren Sie Ihren Backstein
Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass gemauerte Kamine traditionell sein müssen. Selbst die symmetrischsten und bescheidensten unter ihnen können mit ein paar Anstrichen in einen echten Hingucker verwandelt werden, wie diese leuchtend violette Version eindrucksvoll beweist.
Finden Sie die richtige Füllung
Dekorative, nicht funktionale Kamine bieten eine gute Gelegenheit, mit kreativen und stilvollen Füllstücken einen Blickfang zu schaffen. Holz, überdimensionale Stumpenkerzen oder sogar Zeitschriften können dem Kamin genau die eklektische Note geben, die ein Raum braucht.
Immer in Bewegung bleiben
Ein weitläufiges Regal bietet so viele Möglichkeiten, Regale das ganze Jahr über zu gestalten – kein Wunder also, dass wir von dieser ultralangen Kaminsims-Idee besessen sind. Der Materialmix ist etwas, das wir noch nie zuvor gesehen haben, und wir lieben den hochwirksamen, symmetrischen Look mit Regalen auf jeder Seite des Kamins.
Setzen Sie auf Faux
Eine ganze Wand (einschließlich des Kamins) in diesem grünen Farbton zu streichen, ist eine Sache, aber was diesen Raum wirklich auszeichnet, ist die subtile Differenzierung zwischen der Kaminwand und der Umgebung. Eine einzigartige, von der japanischen Kunst des Kintsugi inspirierte Tapete im gleichen Farbton verleiht diesem atemberaubenden Raum genau die richtige Menge an Tiefe und Goldglanz.
LESEN SIE MEHR: