Inhalt
- 1 15 Esszimmer, die beweisen, dass Teppiche das Verschüttungsrisiko wert sind
- 1.1 Ein beeindruckender Läufer
- 1.2 Monochromatische Magie
- 1.3 Gleiche Form
- 1.4 Blaue Träume
- 1.5 Schicker Trenner
- 1.6 Geschichtetes Kuhfell
- 1.7 Kühnes Beige
- 1.8 Unerwartete Neutraltöne
- 1.9 Natürliche Palette
- 1.10 Farbe und Textur
- 1.11 Gewebte Schönheit
- 1.12 Verblasste Eleganz
- 1.13 Zick und Zack
- 1.14 Kühn und blau
- 1.15 Geometrisches Zusammenspiel
15 Esszimmer, die beweisen, dass Teppiche das Verschüttungsrisiko wert sind
Während sich Wohn- und Schlafzimmer ohne einen Teppich unter den Füßen oft kahl anfühlen, denken wir oft nicht zweimal darüber nach, ob wir Teppiche in unseren Esszimmern oder Küchen nicht doch lieber weglassen. Die gängige Meinung ist, dass das Land der Kleckereien, Spritzer und des Rotweins nicht der richtige Ort für einen Teppichboden ist. Doch wer mutig ist, kann mit einem Teppich ein Esszimmer aufwerten – und sogar die Atmosphäre des gesamten Raums verändern.
Egal, ob er ein Designschema untermauert, einen Farbakzent setzt oder sogar ein lebhaftes Muster bietet, um die unvermeidlichen Flecken zu verbergen – ein Teppich kann so viel für Ihren Essbereich tun. Und abgesehen von seinem guten Aussehen kann ein Teppich sogar dazu beitragen, einen echten “Essbereich” in offenen Grundrissen zu schaffen.
Und das Beste ist vielleicht, dass ein Teppich eine sofortige Aufwertung bietet, ohne dass Sie Wände streichen oder Möbel austauschen müssen. Brauchen Sie mehr Überzeugungskraft? Hier sind 15 Esszimmer, von klassisch bis modern, mit wunderschönen Teppichen, die Sie inspirieren werden.
Ein beeindruckender Läufer
Wenn man es richtig macht, kann ein Esszimmerteppich zum Herzstück des Raums werden. Hier sorgt ein auffälliger Läufer für einen schönen Laufsteg-Effekt. Während Spiegel und Pflanzen für skulpturale Elemente sorgen, kommt die Farbe des Raums von der gewagten Kombination aus Rot, Schwarz und Orange des Teppichs.
Monochromatische Magie
Durch die Abstimmung des Teppichs auf die Stühle hebt sich diese ansonsten gedämpfte Farbpalette ab. Die Textur des weißen Teppichs sorgt außerdem dafür, dass der Raum eher gemütlich als industriell wirkt. Für die ganz Mutigen – oder vielleicht nur für die Weißweintrinker – ist dies eine einfache Möglichkeit, ein großes Statement zu setzen.
Gleiche Form
Indem er die Form des Tisches nachahmt, trägt dieser runde Teppich dazu bei, das Gefühl eines Esszimmers zu erzeugen, selbst in einem größeren offenen Grundriss. Die natürlichen Materialien des Teppichs passen gut zu dem hellen Holztisch und tragen zu der angenehmen Symmetrie dieses kleinen Tableaus bei.
Blaue Träume
Wenn Sie über die neutralen Farben hinausgehen wollen, kann es hilfreich sein, die Farbe des Teppichs mit etwas anderem im Raum zu verbinden. Oft kann dies in Form von Vorhängen oder einem Möbelstück geschehen. Hier jedoch findet sich das Türkisblau des Teppichs in einer einzigartigen Sammlung von blauen Glasflaschen wieder.
Schicker Trenner
Ein Teppich kann auch als Trennwand zwischen dem Essbereich und dem Rest des Wohnbereichs dienen. Dieser Teppich lockert den Raum auf, fügt sich aber gleichzeitig harmonisch in den Rest des Raumes ein. Schwarze Akzente im ganzen Raum und auf dem Teppich tragen dazu bei, den Raum zu erden.
Geschichtetes Kuhfell
Entwurf: Blue Copper Design Fotografie: Movement Photo Project
Wer sagt denn, dass man einen rechteckigen Teppich nehmen muss? Hier schafft das geschichtete Rindsleder einen einzigartigen Esszimmerteppich. Er verleiht eine gehobene, rustikale Ausstrahlung, die sich auch in anderen Bereichen des Raums wiederfindet.
Kühnes Beige
Wer sagt, dass Beige langweilig sein muss? Hier lockert der Teppich einen Raum auf, in dem satte, strukturierte Schwarztöne zum Einsatz kommen, und rückt den Mittelpunkt des Raums in den Mittelpunkt: den Tisch.
Auch wenn Sie keinen schwarzen Marmorfußboden haben, können Sie diesen Look verwirklichen. Kaufen Sie einen Tisch und Stühle, die zu dem Holz oder dem Teppich in Ihrem Esszimmer passen, und setzen Sie dann einen kräftigen, einfarbigen Teppich als Ausgleich ein.
Unerwartete Neutraltöne
Dieser skurrile Raum ist voller Persönlichkeit, sogar bis hin zum Teppich. Beigefarbene und weiße Streifen wechseln sich in einer Art Schachbrettmuster ab und verleihen der ansonsten gedämpften Farbpalette eine einzigartige Note. Das Muster macht es auch einfacher, die gefürchteten Flecken auf einem riskanten hellen Teppich zu verbergen.
Natürliche Palette
Eine überwiegend neutrale Palette aus Beige- und Weißtönen – einschließlich des Teppichs – lässt den schwarzen Kronleuchter und den Schrank in diesem Esszimmer richtig zur Geltung kommen.
Farbe und Textur
Blau und Weiß fühlen sich in einem Esszimmer immer wohl, vielleicht weil blaue und weiße Porzellanteller im Laufe der Geschichte so beliebt waren. Hier findet sich die klassische Kombination in einem strukturierten Teppich wieder, der dem Raum eine entspannte und zeitlose Atmosphäre verleiht.
Gewebte Schönheit
Teppiche, die aus Naturfasern wie Sisal-Jute gewebt sind, sind bemerkenswert robust und eignen sich daher hervorragend für stark frequentierte Bereiche wie ein Esszimmer. Außerdem passen sie zu fast allem, denn ihre Texturen und Muster sind ein willkommener Blickfang.
Verblasste Eleganz
Verblichene Teppiche, egal ob Sie sie aus zweiter Hand oder gebraucht kaufen, ermöglichen es Ihnen, Farbe und Muster einzubringen, ohne dass es zu viel wird. Außerdem haben Sie den Vorteil, dass Sie gelegentlich verschüttete Flüssigkeiten verstecken können, ohne dass die Farben überladen wirken. In diesem Zimmer sorgt der Teppich für visuelles Interesse und passt dennoch zu der verwaschenen, strandigen Atmosphäre des Hauses.
Zick und Zack
Manchmal ist mehr mehr. Mit ein wenig Voraussicht können Sie selbst den hellsten Teppich in einen ebenso hellen Raum einbinden, indem Sie Farben miteinander verbinden. Buntes Glas, Vorhänge und Stühle greifen die Farben dieses Regenbogenteppichs auf.
Kühn und blau
Dunkle Wände und Holz werden durch einen hellblauen Teppich ausgeglichen, damit der Raum nicht zu düster wirkt.
Geometrisches Zusammenspiel
Dieses Esszimmer bricht gleich zwei Regeln auf wunderbare Weise. Normalerweise passt sich ein Teppich der Form des Tisches an, und der Teppich sollte groß genug sein, um auch die Stühle einzuschließen. Hier jedoch liegt ein kleiner, rechteckiger Teppich unter einem runden Tisch.
Dieser Look funktioniert, weil er, wie die anderen wenigen Stücke im Raum, eine große Aussage macht. Genau wie bei dem Schlangen-Diptychon an der Wand müssen Sie einen Raum nicht übertreiben, wenn Sie Dekorationsstücke auswählen, die mutig und voller Persönlichkeit sind.
LESEN SIE MEHR: