Inhalt
- 1 20 Ideen für blaue Küchenschränke als Inspiration für Ihre Neugestaltung
- 1.1 Versuchen Sie Colorblocking
- 1.2 Wählen Sie blaue Unterschränke
- 1.3 Bringen Sie den Maximalismus ins Spiel
- 1.4 Ein bisschen Leder hinzufügen
- 1.5 Leicht und luftig
- 1.6 Schwarz und Blau mischen
- 1.7 Kombinieren Sie Blau- und Holztöne
- 1.8 Setzen Sie auf Bauernhausblau
- 1.9 Bringen Sie etwas Stimmung hinein
- 1.10 Verwenden Sie Blau als neutrale Farbe
- 1.11 Spielen Sie mit Blau und Braun
- 1.12 Versuchen Sie es mit Komplementärfarben
- 1.13 Setzen Sie auf groovige Holzschränke
- 1.14 Navy-Finish hinzufügen
- 1.15 Bringen Sie einen Hauch von Drama
- 1.16 Setzen Sie ein metallisches Highlight
- 1.17 Fügen Sie eine passende Frühstücksecke hinzu
- 1.18 Eine Hommage an die Happy Hour
- 1.19 Ultramodern
- 1.20 Bringen Sie ein farbenfrohes Display hinein
20 Ideen für blaue Küchenschränke als Inspiration für Ihre Neugestaltung
Blau eignet sich am besten für Bäder, Gästezimmer, Kinderzimmer und Küchenschränke? Das wäre ein uneingeschränktes Ja. Auch wenn Sie vielleicht versucht sind, mit schlichten Shaker-Schränken aus Eiche auf Nummer sicher zu gehen oder sich für trendige, aber unauffällige offene Regale zu entscheiden, können Kobalt-, Marine- und Azurtöne die Auffrischung sein, die Ihre Küche braucht.
Blau macht es selbst den schlauesten Farbminimalisten leicht, seine Anziehungskraft zu erkennen, und es kann Wunder bewirken, wenn es um Küchen mit Ausstechformen oder um Bereiche geht, die sich langweilig anfühlen. Natürlich gibt es, wie bei jedem Farbton, fast genauso viele Möglichkeiten, ihn in Ihren Raum zu integrieren, wie es Schattierungen dieser Farbe gibt. Geschmacksbewusste und Menschen mit einer Vorliebe für kräftige Farbtöne werden Schichten von Boden bis Decke zu schätzen wissen. Wenn Sie jedoch etwas unverbindlicher sind, wenn es darum geht, einen Spritzer Kornblumenblau hinzuzufügen, versuchen Sie, es nur in Ihre Insel zu integrieren, damit es nicht zu aufdringlich wirkt.
Aufgeregt? Die folgenden Ideen werden Sie dazu bringen, die weiße Farbe, die Sie auf Vorrat haben, zu überdenken und sich für Blau zu begeistern.
Versuchen Sie Colorblocking
Weiß, Holz und Blau bilden diese wunderschöne Küche, die dank der Holzverkleidung auf der weißen Wasserfallinsel und dem blauen Schrank dahinter fast wie ein Farbblock wirkt. Diese Farben und Materialien stehen im Vordergrund und sorgen für ein unnachahmliches Statement.
Wählen Sie blaue Unterschränke
Um zu vermeiden, dass Sie das Gefühl haben, einen Raum zu verschließen – etwas, das mit tiefen Farben assoziiert wird -, wählen Sie Blau für Ihre Unterschränke. Halten Sie dann entweder die oberen Schränke heller oder probieren Sie offene Regale aus, wie in dieser atemberaubenden, lichtdurchfluteten Küche.
Bringen Sie den Maximalismus ins Spiel
Wenn Farbe Ihr Mantra ist, sollten Sie sich nicht scheuen, mit blauen Schränken in Ihrer Küche aufs Ganze zu gehen. Der karierte Bodenbelag und die Holzelemente könnten sicherlich als Maximalismus bezeichnet werden, aber das Endergebnis ist unbestreitbar schick und hat einen ganz leichten Bauernhof-Touch.
Ein bisschen Leder hinzufügen
Die Farbe Blau an sich ist schon sehr auffällig, aber wenn Sie noch einen draufsetzen wollen, können Sie sich an Lederpullis orientieren. Obwohl das Material für sich genommen schon wunderschön ist, verstärken sie den Raum noch weiter, indem sie die Farben der Holzarbeitsplatten aufgreifen, was dem Raum mehr Wärme verleiht – ein einzigartiges Konzept, vor allem wenn man mit Blau arbeitet.
Leicht und luftig
Blau gibt es in unzähligen Farben, und Sie sind in Ihrer Küche ganz sicher nicht an Marine- oder Kobalttöne gebunden. Der Grund, warum diese hellblauen Schränke stilistisch hilfreich sind, ist ein doppelter. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Raum mit einer Farbe auflockern kann, die normalerweise mit Tiefe und Dramatik in Verbindung gebracht wird. Aber die himmelblauen Schränke, die vom Boden bis zur Decke reichen, helfen auch, einen möglicherweise sterilen weißen Raum aufzulockern.
Schwarz und Blau mischen
Schwarz und Blau können nahtlos ineinander übergehen, und mit genügend weißem Raum, der die Farben auflockert, wirkt der Raum nie erdrückend. Hervorzuheben sind die klaren Pendelleuchten, die weißen Decken und die Marmorarbeitsplatten mit kaum sichtbaren Maserungen, die dem Raum ein durchgängiges und erhabenes Gefühl verleihen.
Kombinieren Sie Blau- und Holztöne
Scandi-Chic ist normalerweise ein Synonym für die hellsten Farben der Welt. Aber diese Küche mit ihren atemberaubenden blauen Schränken tanzt nach einer anderen Melodie, wenn es darum geht, den nordischen oder dänischen Twist zu repräsentieren. Das Blau und das Holz dienen als kontrastreiche Farbpalette, ohne dass man auf das ewig klassische (aber oft übertriebene) Schwarz und Weiß zurückgreifen muss, und die kräftigen, abgerundeten Kanten und klaren Linien machen die Küche zu einem sehr hyggeligen Raum.
Setzen Sie auf Bauernhausblau
Perlenpappe und Blau: eine ideale Kombination für ein Haus, das den Charme eines Bauernhauses verkörpern soll. Obwohl es sich um einen kühleren Farbton handelt, sorgt allein die Tatsache, dass es sich um eine Farbe in einem sehr gedeckten Raum handelt, dafür, dass die ganze Küche gemütlicher und persönlicher wirkt. In gewisser Weise erinnert der Farbton auch an Antiquitäten und altmodischen Schmuck – eine perfekte Ergänzung.
Bringen Sie etwas Stimmung hinein
Machen Sie sich die Stimmung von Blau zu eigen und scheuen Sie sich nicht, es mit anderen dunklen Tönen wie Schwarz zu kombinieren. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Raum zu schwer wirkt, wählen Sie offene Regale und weiße Wände, um diesen Look perfekt zu machen und ein harmonisches Gefühl zu erhalten.
Verwenden Sie Blau als neutrale Farbe
Wenn Sie über eine ruhige Farbpalette nachdenken, fallen Ihnen wahrscheinlich als erstes Beige, Grau, Weiß und Taupe ein. Aber wie Sie in dieser Küche sehen werden, dienen die blauen Schränke fast selbst als neutrale Farbe. Das Blau ist mit Grau überlagert und wirkt dadurch genauso schön wie ein anthrazitfarbener oder schwarzer Farbton in einem minimalistischen Raum.
Spielen Sie mit Blau und Braun
Eine der selteneren Kombinationen, die man heutzutage sieht, ist Braun und Blau. Das ist schade, vor allem, wenn man sich einen Raum wie diesen ansieht, der dank der Mischung dieser beiden dunkleren Farbtöne Stil ausstrahlt. Zusammen mit der Farbpalette, den Kacheln aus Meeresschaum und den von den 70er Jahren inspirierten Hängelampen über der Bar ergibt sich ein Raum, der zum Verweilen einlädt.
Versuchen Sie es mit Komplementärfarben
Um die Blautöne richtig zur Geltung zu bringen, kann man sie nur mit ihrem komplementären Gegenstück, dem Orange, kombinieren. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Mandarine mit Kobalt mischen müssen (aber wenn Sie das mögen, tun Sie es!), sondern wählen Sie stattdessen subtilere Farbtöne, wie z. B. Marineblau mit den orangen Untertönen von Leder, um diesen visuell ansprechenden Kontrast zu erzielen.
Setzen Sie auf groovige Holzschränke
Wählen Sie nicht nur Farbe, sondern auch Tönungen, Beizen oder einfach eine dünnere Lackschicht, um die Holzmaserung und andere Materialien durchscheinen zu lassen. In dieser Küche verleiht ein blauer Holzunterbau dem Raum eine groovige 70er-Jahre-Atmosphäre, die durch die gemusterte Wand und die Pendelleuchte noch verstärkt wird.
Silber und Blau haben etwas sehr Nautisches an sich. Richtig eingesetzt, wirkt es nie kitschig, sondern kann leicht den Titel “Küstenschick” tragen. Abgesehen von dem schmeichelhaften Marineblau geben Details wie die weiße, fast muschelartige Kachelrückwand dem Auge ein wenig Struktur und modernisieren die Idee eines vom Meer inspirierten Raums.
Bringen Sie einen Hauch von Drama
Für ein Haus, das sehr luftig und hell ist, ist ein kräftiger Farbton auf den Schränken ein todsicherer Weg, um es hervorzuheben. Dieser blaue Farbtupfer ist zwar eine (willkommene) Überraschung, dient aber auch als Grundfarbe, vor allem in einem Raum, der fast ausschließlich in Weiß gehalten ist.
Setzen Sie ein metallisches Highlight
Silbrige Grautöne, verchromte Geräte, schwarze Farbe und messingfarbene Armaturen wirken dank einer blauen Insel nicht mehr ganz so stählern. Ohne gesättigte Farbtöne kann ein Raum eher industriell wirken, aber dieser Hauch von Jeansblau sorgt dafür, dass er sich wie zu Hause anfühlt, aber dennoch hochwertig ist.
Fügen Sie eine passende Frühstücksecke hinzu
Lassen Sie den Rest Ihrer Küche in der Farbabteilung nicht hängen. Setzen Sie die Farbe auch in Frühstücksecken, Esszimmern und anderen kleinen Räumen rund um Ihre Küche ein. So wirkt alles wie aus einem Guss und bringt Farbe in Bereiche, an die man sonst vielleicht nicht denkt.
Eine Hommage an die Happy Hour
Wenn Sie sich für eine blaue Farbpalette entscheiden, hat Ihr Lieblingslokal nichts gegen Ihre schicke Bar zu Hause. Ein Beispiel gefällig? Diese Schränke sehen dank ihrer marineblauen Farbe gleich viel eleganter aus. Dazu kommen geflochtene Barstühle, schicke Hängeleuchten und eine erstklassige Auswahl an Getränken – und schon kann die Happy Hour zu Hause beginnen.
Ultramodern
Vielleicht erinnert Sie Blau ein wenig zu sehr an Strandhäuser oder Küchen im traditionellen Stil. In diesem Fall sollten Sie sich eine Scheibe von diesem Raum abschneiden. Elegant, scharfkantig und alles andere als küstennah – das ist der Beweis dafür, dass Blau auch bei Schränken für moderne Räume eine Rolle spielen kann.
Bringen Sie ein farbenfrohes Display hinein
Die Verarbeitung des Holzes und der besondere Blauton, in dem es lackiert ist, verleihen dieser Küche eine leichte europäische Landhausatmosphäre. Mit den zusätzlichen glasverkleideten Schränken und den filigranen silbernen Griffen haben Sie das Gefühl einer modernen dänischen Wohnung, ohne einen Fuß in ein Flugzeug setzen zu müssen.
LESEN SIE MEHR: