BÜRO

20 Ideen für kleine Kücheninseln, die viel Stauraum bieten

White famhouse style kitchen.

Jeden Tag stößt man in einer kleinen Küche mit den Ellbogen aneinander und fragt sich, wo man die Käsereibe aufbewahren soll. Deshalb konzentrieren wir uns auf Kücheninseln – egal wie groß oder klein sie sind -, die der Schlüssel zu mehr Stauraum und Platzersparnis sein können und Ihre Küche geräumiger wirken lassen, als sie ist.

Die Tricks? Indem Sie Stauraum an unerwarteten Stellen einbauen und den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Überlegen Sie auch zweimal, was wohin gehört. Nudeln müssen nicht in die Speisekammer verbannt werden, und die Obstschale muss nicht auf der Kochinsel stehen. Mit ein wenig Kreativität kann man viel erreichen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie 20 unserer Lieblingsideen für kleine Kücheninseln, die Sie im Handumdrehen inspirieren werden.

Wählen Sie eine schmale Insel

Slim kitchen island

Sie denken, Sie brauchen eine große Fläche für eine Kücheninsel? Falsch gedacht. Diese von Black Lacquer Design entworfene Küche beweist das Gegenteil. Selbst eine schmale Insel – diese hier ist gerade einmal 18 cm breit – bietet Ihnen die nötige Arbeitsfläche, um das Abendessen zuzubereiten, sowie Stauraum unter der Insel und sogar Platz für einen Barhocker, um (noch einen) Zoom-Anruf entgegenzunehmen.

Wählen Sie Lowkey-Barhocker

Slim barstools under kitchen island

Als Ergänzung zu dieser Kücheninsel wählte Prospect Refuge Studio rückenfreie Barhocker mit einem schlanken Profil, so dass sie vollständig unter der Insel verstaut werden können, was das Umhergehen besonders einfach macht.

Schlanke Barhocker sind eine subtile Designentscheidung, die bei begrenztem Platzangebot einen großen Unterschied macht.

Offene Regale einbauen

Kitchen island with open shelves

Marie Flanigan Interiors hat für diese Kücheninsel die beliebtesten Regale verwendet – natürlich offene Regale. So können Sie Ihre schönsten Teller und andere Keramiken zur Schau stellen und den wertvollen Platz in den oberen Schränken für weniger auffällige Dinge nutzen. (Mixer, wir sprechen mit Ihnen.)

Weniger Insel, mehr Halbinsel

White kitchen with peninsula

Wenn Sie keinen Platz für eine ganze Insel haben, sollten Sie eine Halbinsel in Erwägung ziehen, die Ihnen immer noch eine Arbeitsfläche bietet, auf der Sie Ihr Abendessen zubereiten oder Ihren Morgenkaffee genießen können, ohne dass Sie eine 360-Grad-Umlauffläche benötigen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an dieser Küche von PDG Studios, die genau das getan hat.

Wegrollen

Kitchen with portable island on wheels

Wer hat gesagt, dass Kücheninseln fest installiert sein müssen? Keiner. Wie Rikki Synder hier festgehalten hat, kann eine tragbare Insel auf Rädern genau das Richtige sein, wenn es in einer Küche eng zugeht. Rollen Sie sie einfach aus dem Weg, wenn Sie den Platz auf dem Boden benötigen, oder stellen Sie sie fest, wenn Sie zusätzlichen Platz für die Vorbereitung brauchen. Der Stauraum auf der Unterseite ist nur ein Bonus.

Prioritäten für Wein

Kitchen island with wine fridge

Betrachten Sie Ihre Kücheninsel als ein Spiegelbild Ihrer Prioritäten. Wenn Sie eine Arbeitsfläche für die Vorbereitung großer Dinnerpartys brauchen, ist das großartig. Wenn es Barhocker sein sollen, damit Sie sich mit Ihrer Familie unterhalten können, während Sie in der Küche herumwuseln, dann ist das genau das Richtige. Und wenn es ein Wein- oder Getränkekühlschrank sein soll, verstehen wir Sie.

Wenn Sie einen solchen in Ihre Kochinsel einbauen, sparen Sie Platz an anderer Stelle, z. B. in Ihrem Kühlschrank, und haben Ihren besten Riesling immer in Reichweite.

Strategische Platzierung von Barhockern

Kitchen island with drawers and bar stools

Wenn Sie viel Wert auf Stauraum legen, sollten Sie Ihre Barhocker an das kurze Ende der Insel stellen, wie es die Designerin Michelle Lisac hier getan hat. Sie verlieren zwar einen Barhocker – zwei passen bequem hinein, aber drei wären zu eng -, aber Sie gewinnen ein paar Meter Platz für Schubladen unter der Insel.

Widmen Sie das Ende der Insel für die Trockenlagerung

Kitchen island with dry storage

Quinoa-Behälter haben noch nie so schön ausgesehen. Velinda Hellen Design hat das Ende dieser Kücheninsel zur Aufbewahrung von Nudeln, Getreide und Zucker in drei Reihen genutzt. Legen Sie sich übergroße Glasbehälter zu, um diesen Look nachzubilden. So können Sie leicht auf die Vorräte zugreifen und sehen, was gerade zur Neige geht.

Ein Bücherregal hinzufügen

Kitchen island with recessed bookcase

All die Kochbücher, die Sie nur selten aufschlagen, müssen irgendwo untergebracht werden, und ein in die Kücheninsel eingelassenes Bücherregal ist der perfekte Ort, um Ihre Lieblingsbücher von Alison Roman, hübsche Keramik und ein paar Pflanzen zu präsentieren, so wie es diese von Interior Impressions entworfene Insel tut. Stil und Substanz sind ein Gewinn für beide Seiten.

Bringen Sie eine Stecktafel an

Kitchen island with pegboard

Warum haben wir nicht an eine Kücheninsel mit Stecktafeln gedacht? Genial! Sustainable Kitchens erhält die Lorbeeren für diese Kücheninsel, die auf überdimensionalen Industrierollen steht, was sie mobil macht und die Küche vielseitiger für alternative Grundrisse macht.

Die Rückseite der Insel – ein riesiges Steckbrett – ist jedoch der Star der Show und ein familienfreundlicher Ort, um Reinigungsutensilien, Rucksäcke und Kunstwerke der Kinder aufzuhängen. Noch einmal: genial.

Entscheiden Sie sich für einen Butcher Block

Kitchen with butcher block prep space

Wenn eine Insel einfach nicht in Ihre Küche passt, dann vielleicht ein Fleischerblock. In dieser Küche von Rikki Synder wurde ein Fleischereiblock genau zwischen Herd und Schränken platziert, um einen wertvollen Vorbereitungsbereich zu schaffen, ohne zu viel Platz einzunehmen.

Wenn Sie wenig Stauraum haben, suchen Sie sich einen mit Regalen oder Schubladen.

Bringen Sie Ihre Mikrowelle in der Kochinsel unter

Kitchen island with microwave

Egal wie modern sie auch sein mag, eine Mikrowelle ist einfach nicht schön anzusehen. Deshalb ist es vielleicht am besten, die Mikrowelle in die Kücheninsel einzubauen, wie es Cathie Hong Interiors hier getan hat. So ist sie aus dem Weg und oft auch aus dem Blickfeld, und denken Sie an den Platz, den Sie auf der Arbeitsplatte oder im Oberschrank einsparen.

Schaffen Sie einen romantischen Tisch für zwei

Kitchen island with breakfast bar

Wenn Sie nicht genug Platz für eine Kücheninsel und einen Esstisch haben, können Sie beides kombinieren, wie Jessica Nelson Design hier zeigt. Auf diese Weise erhalten Sie einen Teil Stauraum, einen anderen Teil Frühstückstisch für zwei Personen und immer noch den Platz einer ganzen Insel für die Zubereitung. Das ist das Beste aus beiden Welten.

Küchenutensilien auf einem Regal zur Schau stellen

Kitchen island with low shelf for cutting boards

Sie wissen nicht, wie Sie ein niedriges Regal auf Ihrer Kücheninsel am besten nutzen können? Statt es als Fußstütze zu verwenden, können Sie es als Ablage für Schneidebretter nutzen, nach denen Sie oft greifen und die schön genug sind, um sie zu präsentieren. Legen Sie sie einfach in einen Drahtkorb, um sie zu verstauen, und machen Sie sich ans Schneiden.

Schubladen, Schubladen und nochmals Schubladen

Kitchen island with drawers

Diese Kücheninsel von House Nine Design ist zwar nicht besonders klein, aber der große Platz in den Schubladen ist für alle Inseln erstrebenswert, egal wie groß sie sind – vor allem, wenn Ihre Oberschränke Glastüren haben oder Sie mit offenen Regalen arbeiten.

In den Schubladen einer Kücheninsel können Sie weniger schöne Küchenutensilien verstauen, haben aber trotzdem leichten Zugang zu ihnen. Wenn unsere Kücheninsel doch nur eine Flasche Rosé hätte, die nur darauf wartet, aufgeschlagen zu werden.

Entscheiden Sie sich für eine kleine freistehende Insel

Kitchen with freestanding island

Nehmen wir an, Sie haben Angst vor einer Kücheninsel. (Das ist kein Urteil.) Oder Sie wohnen in einer Mietwohnung und Ihr Vermieter hat noch nicht für eine richtige Insel bezahlt. Ziehen Sie eine kleine freistehende Insel in Betracht, wie diese in einer von Laquita Tate entworfenen Küche, die Ihnen ein paar Regale mit Stauraum bietet, ohne dass Sie das Geld und den Platz einer festen Insel benötigen.

Und wenn Sie zur Miete wohnen, können Sie diese Insel mit in Ihre nächste Wohnung nehmen.

Lagern Sie unerwartete Gegenstände auf Ihrer Insel

Colorful kitchen with green refrigerator

Wir wären nie auf die Idee gekommen, einen Obstkorb auf das untere Regal einer Kücheninsel zu stellen, aber jetzt, wo wir diese Küche gesehen haben, können wir sie uns nicht mehr ohne sie vorstellen. Da Arbeitsflächen und Regale sehr begehrt sind, sollten Sie kreativ sein, was und wo Sie Dinge aufbewahren, selbst wenn es sich dabei um einen Haufen Bananen unter Ihrer Kochinsel handelt.

Bleiben Sie monochromatisch

White famhouse style kitchen.

Bei einer kleinen Küche ist ein einfarbiges Farbschema – oder das Fehlen eines Farbschemas, wie bei dieser weißen Küche von Country Girl Home – ideal, um die großen Elemente wie Schränke und eine Kücheninsel nahtlos miteinander zu verbinden. Diese Kücheninsel mag zwar zierlich sein, aber dank der Weiß-auf-Weiß-Farbpalette fällt sie kaum auf.

Denken Sie außerhalb der (Aufbewahrungs-)Box

Kitchen island with bookcase

Wenn Sie kaum Rezepte lesen, geschweige denn ganze Kochbücher, können Sie den großzügigen Platz im Bücherregal, das in eine Insel wie diese eingelassen ist, für unzählige andere Dinge nutzen: Ihre (nicht so kulinarische) Bibliothek, eine Sammlung von Sukkulenten oder Weihnachtsdekoration, wenn es soweit ist. Während die Geräte und Teller in den Schränken verstaut sind, können Sie in diesem Bücherregal Ihre Lieblingsstücke ausstellen, ob sie nun zum Thema Küche passen oder nicht.

Kombinieren Sie einen großen Butcher Block mit einem kleinen Sockel

Kitchen with butcher block island

Um den Raum nicht zu erdrücken, besteht die Insel in dieser Küche aus einem breiteren Fleischereiblock, der auf einem schmaleren Sockel balanciert. So haben Sie immer noch ausreichend Arbeitsfläche, aber der Sockel lockert den Look auf und bietet gleichzeitig offene Regale zur Aufbewahrung. Unser Lieblingsmerkmal? Die Dübel zum Aufhängen von Handtüchern – etwas, wonach man immer greift.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button