Inhalt
- 1 20 Tipps für die Herbstdekoration, die Ihren Raum gemütlicher machen
- 1.1 Wählen Sie Holz für den Sieg
- 1.2 Schaffen Sie eine gemütliche Sitzecke
- 1.3 Hell halten
- 1.4 Versuchen Sie es mit einer Menge Textur
- 1.5 Verrückt nach Karos
- 1.6 Umarmung von Hygge
- 1.7 Wählen Sie gesättigte Farbtöne
- 1.8 Freigelegte Balken hinzufügen
- 1.9 Neutralisieren Sie den Raum
- 1.10 Spielen Sie mit (Kunst-)Pelz
- 1.11 Entzünden Sie ein Feuer
- 1.12 Holen Sie die Natur ins Haus
- 1.13 Wechseln Sie zu schwereren Strickwaren
- 1.14 Entscheiden Sie sich für warme Metallics
- 1.15 Tauschen Sie Ihre Kissen aus
- 1.16 Schichten Sie Leder auf
- 1.17 Eine Vignette zusammenstellen
- 1.18 Arbeiten Sie einen oder zwei Kürbisse ein (oder mehr)
- 1.19 Verleihen Sie Ihrem Kaminsims ein neues Gesicht
- 1.20 Räume schaffen, in denen man sich versammeln kann
20 Tipps für die Herbstdekoration, die Ihren Raum gemütlicher machen
Entwurf: Devon Grace Interiors, Foto: Dustin Halleck
Unabhängig von der Jahreszeit möchten wir immer, dass unsere Innenräume gemütlich und einladend wirken – vor allem, wenn es sich um ein kleines Studio handelt. Wenn es darum geht, Ihren Raum so einzurichten, dass er zu einer wärmeren, hyggeligen Atmosphäre passt, haben wir ein paar subtile Dekorationsideen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden – egal, ob Sie eine komplette Überholung oder nur ein paar kleine Updates vornehmen.
Genau wie bei Ihrer Garderobe geht es auch bei der Gestaltung Ihres Raums darum, Schichten zu bilden, und dieses Konzept ist ziemlich einfach umzusetzen: Fügen Sie zunächst unscharfe Texturen, warme Neutraltöne und natürliche Materialien hinzu. Wenn Sie nicht wissen, wie es weitergehen soll, haben wir für Sie eine Lösung. Lesen Sie weiter, um 20 Tipps für die Herbstdekoration zu erhalten, die Ihrem Raum sofort eine gemütliche Note verleihen.
Wählen Sie Holz für den Sieg
Verstehen Sie uns nicht falsch: Wir sind alle für Möbel aus Acryl, aber warme Hölzer haben etwas Heimeliges an sich, das uns dazu bringt, uns einzukuscheln und zu entspannen. Mit einem Stück aus Holz, z. B. einem Nachttisch oder einem Bücherregal, lässt sich das Material leicht integrieren, ohne dass man es übertreiben muss.
Schaffen Sie eine gemütliche Sitzecke
Wenn Ihr Zimmer über eine Ecke verfügt, haben Sie schon alle Voraussetzungen für eine Leseecke. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein bequemer Sessel, ein Beistelltisch, eine Leselampe und natürlich ein paar Bücher oder Zeitschriften. Glauben Sie uns, nichts ist einladender als eine charmante und einladende Leseecke an einem kühlen Herbsttag.
Hell halten
Entwurf: Timothy Godbold, Foto: Rikki Snyder
Ein paar Cremetöne in einem Raum zu mischen, bringt Leichtigkeit und Wärme mit einem extremen Chic-Faktor in Einklang. Und wenn es Ihrem Raum an natürlichem Licht mangelt, kann eine helle Einrichtung das Auge täuschen und den Raum sonniger erscheinen lassen, als er ist.
Versuchen Sie es mit einer Menge Textur
Wir sind der Meinung, dass man nicht zu viele Texturen verwenden kann. Sie wirken zusammen und sorgen für einen unbestreitbar gemütlichen Raum, solange sie in dasselbe Farbschema fallen. Unser Ratschlag: Entscheiden Sie sich für entspannte Leinenstoffe, Kunstpelze und Rattans, und stellen Sie dann ein paar Zimmerpflanzen auf, um den Bio-Ante zu erhöhen.
Verrückt nach Karos
Entwurf: Timothy Godbold, Foto: Rikki Snyder
Plaid-Akzente wie eine rot-schwarze Decke über einem Stuhl wirken klassisch wie ein gut getragenes Flanellhemd. Eine karierte Decke in Schottenkaro harmoniert mit warmen Holz- und Ledertönen und verleiht diesem Schlafzimmer eine zeitlose, gemütliche Ausstrahlung.
Umarmung von Hygge
Es gibt keine direkte englische Übersetzung des dänischen Wortes Hygge, aber das bedeutet nicht, dass wir das Konzept nicht verstehen. Es bedeutet, zu Hause eine Atmosphäre der Wärme zu schaffen, indem man weiche Texturen und kuschelige Schichten verwendet. Für die einen bedeutet das Zopfstrickdecken und Plüschkissen, für die anderen Grünpflanzen und natürliches Licht.
Wählen Sie gesättigte Farbtöne
Wenn Sie Ihr Schlafzimmer gemütlich und gleichzeitig königlich gestalten möchten, ohne viel zu tun, tauschen Sie Ihre Tagesdecke gegen eine juwelenfarbene Bettdecke, Decke oder Steppdecke aus. Wir bevorzugen ein tiefes Teal oder Fuchsia in weichen Texturen wie Samt oder Seide.
Freigelegte Balken hinzufügen
Foto: Amy Bartlam; Gestaltung: Allie Boesch Designs
Sichtbare Balken haben etwas, das einen Raum gemütlich und warm erscheinen lässt. Die freiliegenden Balken in dieser Küche im Landhausstil wurden weiß gestrichen, um mit der Decke zu verschmelzen, und ziehen den Blick nach oben, sodass der Raum größer wirkt, als er tatsächlich ist. Die mit Perlenplatten verkleidete Insel und die offenen Regale vermitteln ein heimeliges Gefühl und maximieren den nutzbaren Raum.
Freigelegte Deckenbalken machen eine Wohnung einladender, aber keine Sorge, wenn Ihre Küche nicht mit solchen Balken ausgestattet ist. Mit ein paar Schlüsselelementen können Sie Ihrem Raum ganz einfach etwas Charme verleihen: weiße Farbe, dunkle Akzente, offene Regale und etwas antikes Dekor.
Neutralisieren Sie den Raum
Wenn Sie bei Ihren größeren Möbeln bei einer neutralen Farbpalette bleiben, haben Sie mehr Spielraum, um mit neuen Trends und Launen zu experimentieren. Denken Sie darüber nach: Wenn Sie ein knallblaues Sofa kaufen, sind Sie auf ein bestimmtes Farbschema festgelegt, aber wenn Sie ein neutrales Sofa kaufen, können Sie den Raum nach Belieben umgestalten.
Wenn Sie versuchen, Ihr Wohnzimmer vielschichtiger zu gestalten, beginnen Sie mit einem neutralen Sofa und legen Sie dann eine Reihe von Kissen auf. Versuchen Sie, die Größen zu mischen, denn gemischte Größen lassen den Gesamteindruck eher organisch und einladend als steril und formelhaft wirken.
Spielen Sie mit (Kunst-)Pelz
Foto: Lisa Russman; Design: Gail Davis Designs
Kunstpelzdecken und andere Plüschtexturen sind wahrscheinlich der einfachste und effektivste Weg, um einen Raum wärmer wirken zu lassen. Beurteilen Sie die Farben im Raum und suchen Sie nach einer Decke, die zur Farbpalette passt, und legen Sie sie dann über die Rückenlehne eines Sofas oder falten Sie sie der Länge nach am Fußende des Bettes.
Entzünden Sie ein Feuer
Es gibt nur wenige Dinge, die ein so gemütliches Gefühl hervorrufen wie die Wärme und das Knistern eines Feuers. Wenn Sie keinen Kamin haben, zünden Sie ein paar Kerzen an, um das Flackern und den Schein einer Flamme zu genießen.
Holen Sie die Natur ins Haus
Wir lieben es, wie dieses Wohnzimmer gleichzeitig rustikal und raffiniert ist. Das Sofa ohne Armlehnen steht im Einklang mit der modernen Stehlampe, während die Rattanliege und der verwitterte Couchtisch dem Raum die Wärme natürlicher Materialien verleihen. Unser Tipp für die Herbstdekoration? Stecken Sie ein paar Herbstzweige, an denen noch Blätter hängen, in eine übergroße Vase, wie die oben abgebildete.
Wechseln Sie zu schwereren Strickwaren
Selbst wenn Ihr Zimmer ganz in Weiß gehalten ist, signalisieren schwerere Strickwaren die Ankunft der kühleren Temperaturen. Legen Sie eine dicke Strickdecke über das Fußende Ihres Bettes oder falten Sie ein oder zwei in einem Korb neben Ihrer Couch. In jedem Fall laden sie zum Kuscheln ein und tragen zur herbstlichen Ästhetik bei.
Entscheiden Sie sich für warme Metallics
Bei einer herbstlichen Farbpalette geht es darum, die organische Schönheit der Jahreszeit einzufangen – denken Sie nur an die Rot-, Gelb-, Orange- und Brauntöne, die die Herbstlandschaft prägen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Einrichtung auf diese Farben beschränken müssen. Mit warmen Metallic-Tönen wie Messing und Kupfer können Sie diese feurigen Farbtöne auf moderne Weise aufgreifen. Holen Sie sich den Trend nach Hause mit einer Tischlampe aus Messing, einem Paar kupferner Kerzenhalter oder einer übergroßen Kupferschale, die mit roten Äpfeln oder Minikürbissen gefüllt ist.
Tauschen Sie Ihre Kissen aus
Wenn es darum geht, Ihre Einrichtung nach Lust und Laune (und mit geringem Budget) zu verändern, sind Wurfkissen immer ein guter Ansatzpunkt. Läuten Sie die Herbstsaison ein, indem Sie Kissen oder Kissenbezüge aus Stoffen wählen, in die Sie sich gerne einkuscheln, wie Samt, Kunstpelz und Noppenstrick. Was die Farben und Drucke angeht, können Sie sich für die traditionelle Variante entscheiden (Plaids und feurige Farben) oder sich an etwas Modernerem versuchen (warme neutrale Farben und minimalistische Muster).
Schichten Sie Leder auf
Leder verkörpert nicht nur die warmen Farbtöne und Texturen, die ein Synonym für Herbstdekoration sind, das Material (echt oder unecht) verleiht den letzten Entwürfen auch ein wenig Schärfe und Robustheit. Nehmen Sie zum Beispiel dieses lichtdurchflutete Gästezimmer: Das Tagesbett im Spulenstil wirkt mit seiner geschwungenen Form und der dazu passenden Bettwäsche in strahlendem Weiß eher süß. Ein Lederhocker und ein fransenbesetztes Lederkissen verleihen dem Look jedoch eine moderne Ausstrahlung.
Eine Vignette zusammenstellen
Wenn Sie Ihr Zuhause für den Herbst umdekorieren möchten, müssen Sie nicht unbedingt in ein Geschäft gehen oder die auf dem Dachboden verstauten Herbstdekorationen auspacken. Stattdessen kann es einfach bedeuten, dass Sie Ihren Raum mit neuen Augen betrachten. Stöbern Sie in Ihren eigenen vier Wänden, um eine neue Vignette zusammenzustellen, oder stellen Sie Ihre Kunstwerke neu zusammen, um Ihrem Raum einen neuen Look für die Saison zu geben – auch wenn das Endergebnis nicht einen einzigen Anflug von Kürbis oder Karos enthält.
Arbeiten Sie einen oder zwei Kürbisse ein (oder mehr)
Das offene Regal in dieser stilvollen Küche bietet vor dem Hintergrund einer botanischen Tapete Stauraum für Kochgeschirr, wertvolle Erinnerungsstücke und trendige Kunstobjekte. Dazu gehören auch vom Herbst inspirierte Stücke, die sich geschmackvoll in das Design einfügen, ohne von der Boho-Ästhetik abzulenken.
Verleihen Sie Ihrem Kaminsims ein neues Gesicht
Plüschkürbisse in unerwarteten Blautönen bilden zusammen mit Kunstobjekten einen Blickfang auf diesem architektonisch inspirierten Kaminsims. Beachten Sie, dass sich die Blautöne auch an anderen Stellen im Raum wiederfinden, z. B. in der Ingwerlampe, dem blau-weißen Teppich und dem dekorativen Gefäß auf dem Couchtisch. Eine Fülle von Zimmerpflanzen trägt zum Boho-Flair des Raumes bei.
Räume schaffen, in denen man sich versammeln kann
Die gemütliche Stimmung des Herbstes lädt dazu ein, die Stunden mit einem guten Buch, einem guten Freund oder beidem zu verbringen. Mit gepolsterten Möbeln, Plüschkissen und anregendem Lesestoff können Sie einen Raum schaffen, der zum Kuscheln einlädt und zu Gesprächen anregt.
LESEN SIE MEHR: