Inhalt
- 1 25 klassische Küchenideen, die nie aus der Mode kommen werden
- 1.1 Schlicht bleiben mit einer komplett weißen Palette
- 1.2 Hängen Sie einen klassischen Kronleuchter auf
- 1.3 Verkleiden Sie Ihre Rückwand mit Marmor
- 1.4 Schaffen Sie Platz für eine ausgedehnte Insel
- 1.5 Investieren Sie in Küchenfensterdekorationen
- 1.6 Streichen Sie Ihre Schränke in einer eleganten Farbe
- 1.7 Verkleiden Sie Ihre Wände mit Kunst
- 1.8 Gestalten Sie eine dezente Akzentdecke
- 1.9 Lassen Sie Ihr Geschirr als Dekoration dienen
- 1.10 Investieren Sie in einen verschnörkelten Wasserhahn
- 1.11 Gestalten Sie eine verspielte, bedruckte Aufkantung
- 1.12 Verwenden Sie Ihre Lieblingsantiquitäten neu
- 1.13 Ersetzen Sie Ihre Obstschalen durch Cloches
- 1.14 Kaufen Sie einen wirklich auffälligen Herd
- 1.15 Gehen Sie bei der Verkleidung aufs Ganze
- 1.16 Tauschen Sie Wandleuchten gegen Bilderleuchten
- 1.17 Farbliche Abstimmung der Oberflächen
- 1.18 Mischen und kombinieren Sie Ihre Regale
- 1.19 Besorgen Sie sich eine schöne Dunstabzugshaubenabdeckung
- 1.20 Weichen Sie Ihre Böden mit einem bedruckten Teppich auf
- 1.21 Richten Sie eine Kochbuch-Ecke ein
- 1.22 Bleiben Sie bei einer dunklen Holzbeize
- 1.23 Verstecken Sie eine Essecke in Ihrer Küche
- 1.24 Dekorieren Sie mit Gegenständen, die Sie auch anderswo erwarten würden
- 1.25 Vervollständigen Sie das Ganze mit antiken Beschlägen
25 klassische Küchenideen, die nie aus der Mode kommen werden
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Küche zu dekorieren: Sie können den Raum kühn und eklektisch, rustikal und gemütlich, luftig und küstennah oder überraschend glamourös gestalten. Und obwohl all diese Optionen eine Überlegung wert sind, hat die Gestaltung einer klassischen Küche – und der Aufenthalt darin – etwas Unwiderstehliches.
Klassische Küchen orientieren sich an den Küchen, die vor ihnen da waren. Sie sind mit traditionellen Schränken und hochwertigen Materialien ausgestattet. Sie sind mit kunstvollen Verzierungen und anderen historischen Details versehen. Und sie werden mit dauerhaften Akzenten wie auffälligen Fensterdekorationen, bedruckten Teppichen und ausgewachsenen Kunstwerken aufgewertet.
Diese von Designern entworfenen klassischen Küchen reichen von schlicht und einfach bis hin zu dramatisch und opulent. Aber in jeder Ausführung sind sie elegant, traditionell und zeitlos stilvoll – genau die Orte, an denen Sie kochen, Gastgeber sein und Zeit verbringen möchten.
Schlicht bleiben mit einer komplett weißen Palette
Es gibt viele Möglichkeiten, eine klassische Küche zu gestalten, aber eine der einfachsten ist, mit einer zeitlosen Farbpalette zu beginnen. Streichen Sie Ihre Wände und Schränke weiß und wählen Sie einen klassischen Parkettboden. Die Farbpalette gibt sofort den Ton in Ihrem Raum an und bietet Ihnen eine klassische Grundlage, mit der Sie arbeiten können, wenn Sie weitere Einrichtungsgegenstände und Dekoration hinzufügen.
Hängen Sie einen klassischen Kronleuchter auf
Kronleuchter sind nicht für jede Küche geeignet, aber in einer klassischen Küche fühlen sie sich zu Hause. Halten Sie Ausschau nach etwas, das wirklich altmodisch aussieht, und scheuen Sie sich nicht, sich zurückzunehmen. Da Kronleuchter so aufsehenerregend sind, können Sie sich mit etwas Dezentem begnügen und trotzdem ein Statement setzen.
Verkleiden Sie Ihre Rückwand mit Marmor
Marmor ist eines der elegantesten Materialien, die es gibt, und damit eine unschlagbare Ergänzung für Ihre klassische Küche. Verkleiden Sie Ihre Arbeitsplatten mit diesem robusten und dennoch beeindruckenden Material – und ziehen Sie in Erwägung, auch Ihre Aufkantung mit Marmor zu verkleiden.
Schaffen Sie Platz für eine ausgedehnte Insel
Offene Küchen mögen im Trend liegen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht auch klassisch aussehen können. Mit einer weitläufigen Insel können Sie etwas von der Intimität einer klassischen Küche einfangen und gleichzeitig die Flexibilität eines modernen Raums genießen.
Investieren Sie in Küchenfensterdekorationen
Fensterdekorationen sind ein Muss in jedem klassischen Raum – auch in Ihrer Küche. Entscheiden Sie sich also für bedruckte Vorhänge, die den Raum zusammenhalten. Oder halten Sie es einfach mit einer Reihe klassischer weißer Jalousien.
Streichen Sie Ihre Schränke in einer eleganten Farbe
Farbe ist in einer klassischen Einrichtung nicht tabu. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Farbpalette schlicht und elegant halten. Halten Sie sich also von den trendigen Farben fern, die überall in Ihrem Feed zu sehen sind. Entscheiden Sie sich für etwas Elegantes, wie Marineblau oder Waldgrün.
Verkleiden Sie Ihre Wände mit Kunst
Kunst ist vielleicht nicht das Erste, was Sie bei der Einrichtung Ihrer Küche in die Hand nehmen. Das sollte sie aber sein, vor allem, wenn Sie wollen, dass Ihr Raum klassisch wirkt. Halten Sie Ausschau nach Gemälden, Zeichnungen und Fotografien, die Ihre Küche verschönern, und ziehen Sie in Erwägung, sie in einen schönen antiken Rahmen zu stecken.
Gestalten Sie eine dezente Akzentdecke
Die Dekoration Ihrer Decke mag ein wenig avantgardistisch klingen. Aber wenn Sie ein altes Gebäude betreten, werden Sie wahrscheinlich verzierte Kacheln oder freiliegende Balken an der Decke des Raumes finden. Recherchieren Sie, um mehr über den Stil Ihres Hauses zu erfahren. Gestalten Sie dann eine klassische Decke, die die Geschichte Ihres Hauses widerspiegelt.
Lassen Sie Ihr Geschirr als Dekoration dienen
Das Ausstellen von Geschirr ist eine altehrwürdige Tradition, die uns Porzellanschränke, Kuriositäten und andere Vitrinen hinterlassen hat. Sie können diesen Brauch aufgreifen, ohne neue Möbel zu kaufen, indem Sie Ihre Küchenregale mit dem schönsten Geschirr ausstatten, das Sie besitzen.
Investieren Sie in einen verschnörkelten Wasserhahn
Ein Wasserhahn ist selten das A und O in einer Küche, aber er kann den Raum zusammenhalten. Ziehen Sie also in Erwägung, Ihren Wasserhahn durch eine verschnörkelte Variante zu ersetzen. Das Upgrade ist zwar für sich genommen nicht besonders auffällig, aber in Kombination mit anderen traditionellen Details verleiht es Ihrer Küche einen klassischen Touch.
Gestalten Sie eine verspielte, bedruckte Aufkantung
Haben Sie Angst, dass eine bedruckte Aufkantung in Ihrer klassischen Küche nicht möglich ist? Falsch gedacht. Wenn Sie sich an traditionelle Muster halten – und Ihre Farbpalette nicht zu groß werden lassen – können Sie eine gekachelte Aufkantung kreieren, die verspielt, elegant und klassisch zugleich wirkt.
Verwenden Sie Ihre Lieblingsantiquitäten neu
Widerstehen Sie dem Drang, Ihre Küche mit brandneuen Möbeln und Einrichtungsgegenständen auszustatten, und fangen Sie einen wirklich klassischen Stil ein, indem Sie ein paar Antiquitäten einflechten. Verwenden Sie einen alten Kleiderschrank als Schrank, verwandeln Sie eine alte Konsole in eine Bar, oder kaufen Sie Ihre Küchenspüle auf dem örtlichen Flohmarkt.
Ersetzen Sie Ihre Obstschalen durch Cloches
Eine unerwartete Möglichkeit, Ihre Küche klassischer zu gestalten? Verzichten Sie auf Ihre Lieblingsobstschalen und bewahren Sie Ihr Obst stattdessen in Glasclochen auf. Die Cloches halten Ihr Obst und Gemüse zwar nicht unbedingt frischer, aber sie lassen Ihre Obst- und Gemüseaufbewahrung definitiv eleganter aussehen.
Kaufen Sie einen wirklich auffälligen Herd
Wenn Sie einen Herd kaufen, steht die Funktion im Vordergrund. Aber das bedeutet nicht, dass Sie auf die Form verzichten müssen. Mit einem Retro-Herd können Sie Nostalgie und Stil in Ihre Küche bringen und sie so klassischer und stilvoller gestalten.
Gehen Sie bei der Verkleidung aufs Ganze
Es mag seltsam erscheinen, Ihre Küche mit verschnörkelten Verzierungen auszustatten, aber da dieser Akzent so traditionell ist, ist er eine großartige Möglichkeit, Ihre klassische Küche in Szene zu setzen. Außerdem setzt der überraschende Akzent in Ihrem Raum ein Zeichen – und Sie erhalten eine Küche, die sich ganz besonders anfühlt.
Tauschen Sie Wandleuchten gegen Bilderleuchten
Wenn es um die Beleuchtung von Küchenregalen geht, sind Wandleuchter und Einbauleuchten sehr beliebt. Übersehen Sie aber nicht die Bilderleuchten. Da die montierten Leuchten in der Regel zur Beleuchtung von Gemälden verwendet werden, sind sie eine elegante Ergänzung für Ihre Küche. Und sie geben Ihnen das Licht, das Sie brauchen, um Ihre Regale zu erhellen.
Farbliche Abstimmung der Oberflächen
Eine farbliche Abstimmung der Oberflächen ist zwar kein Muss, aber eine todsichere Methode, um Ihren Raum eleganter zu gestalten. Stimmen Sie Ihren Wasserhahn auf Ihre Regale und Ihre Schrankgriffe auf Ihre Aufkantung ab. Die reduzierte Farbpalette lässt Ihre Küche eleganter aussehen, während die Liebe zum Detail sie luxuriöser erscheinen lässt.
Mischen und kombinieren Sie Ihre Regale
Wenn Sie Ihre Küchenregale ausstatten, sollten Sie sich nicht auf Geschirr, Gläser und Kochutensilien beschränken. Mit traditionellem Dekor wie Bildern, Büchern und Blumenvasen können Sie Ihre Regale verschönern und Ihrer gesamten Küche einen klassischen Stil verleihen.
Besorgen Sie sich eine schöne Dunstabzugshaubenabdeckung
Dunstabzugshauben sind selten besonders hübsch. Aber Abdeckungen für Dunstabzugshauben? Sie können absolut umwerfend sein. Suchen Sie nach einer Dunstabzugshaubenabdeckung, die zum klassischen Look Ihrer Küche passt. Holen Sie sich eine schlichte Variante, die zu Ihren Schränken passt, oder investieren Sie in einen Hingucker, der ganz und gar traditionell aussieht.
Weichen Sie Ihre Böden mit einem bedruckten Teppich auf
Da Küchenböden oft mit glatten Harthölzern oder glatten Fliesen ausgelegt sind, sind sie selten sehr komfortabel. Ein kuscheliger Küchenteppich kann da viel bewirken. Bleiben Sie klassisch, indem Sie einen traditionellen bedruckten Teppich kaufen – einen, der hübsch genug für Ihr Wohnzimmer, aber robust genug für Ihre Küche ist. Er wird Ihren Raum aufpeppen und ihn sowohl gemütlicher als auch klassischer wirken lassen.
Richten Sie eine Kochbuch-Ecke ein
Die Lektüre eines Kochbuchs ist eine altbewährte Methode, um herauszufinden, was es zum Abendessen geben soll. Schaffen Sie also Platz für Ihre Lieblingsrezepte in Ihrer Küche. Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit einer kahlen Ecke anfangen sollen, füllen Sie sie mit Kochbüchern – und runden Sie das Ganze mit einer eleganten Buchstütze ab.
Bleiben Sie bei einer dunklen Holzbeize
Helle Hölzer sind in den letzten Jahrzehnten zu den Favoriten der Fans geworden, aber dunklere Hölzer gehören zu den traditionellsten Hölzern überhaupt. Tauschen Sie also die verwaschenen Eichen, Kiefern und Ahorne gegen sattere Hölzer wie Walnuss, Kirsche und Mahagoni. Sie können auch eine dunkle Beize verwenden, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Verstecken Sie eine Essecke in Ihrer Küche
Sie haben in Ihrer Küche nur wenig Platz zum Essen? Bauen Sie eine Essecke in die Küche ein. Wenn Sie sich mit klassischen Bistromöbeln eindecken, können Sie sich jedes Mal, wenn Sie Ihre Küche betreten, in die Straßen von Paris versetzen lassen.
Dekorieren Sie mit Gegenständen, die Sie auch anderswo erwarten würden
Da klassische Küchen eine so großzügige Arbeitsfläche bieten, können Sie sich bei der Dekoration austoben. Während gerahmte Gemälde, bedruckte Teppiche und Tischlampen aus Keramik in den meisten Küchen fehl am Platz wirken, passen sie in Ihre klassische Küche mit ihrer reichhaltigen Farbpalette und den kunstvollen Verzierungen perfekt hinein.
Vervollständigen Sie das Ganze mit antiken Beschlägen
Sie möchten Ihrer klassischen Küche den letzten Schliff geben? Bringen Sie antike Beschläge an. Ersetzen Sie alle Knöpfe, Griffe und Schieber mit Vintage-Elementen. Und lassen Sie sie ruhig unpoliert. Die gealterten Details lassen Ihre Küche aussehen, als wäre sie Jahrzehnte alt – auch wenn Sie sie erst dieses Jahr neu eingerichtet haben.
LESEN SIE MEHR: