Inhalt
- 1 41 Polierte moderne Küche Design-Ideen zu berücksichtigen
- 1.1 Große Insel
- 1.2 Kühne Kacheln
- 1.3 Marmor vom Schrank bis zur Decke
- 1.4 Erweiterte Schränke
- 1.5 Holzbalkendecken
- 1.6 Schränke treffen auf offene Regale
- 1.7 Insel mit Wasserfallkanten
- 1.8 Quadratische Frühstücksecke
- 1.9 Eingefärbte Pendelleuchten
- 1.10 Natürliche Töne
- 1.11 Gemischte Materialien
- 1.12 Skurrile Akzente
- 1.13 Warme Wandverkleidungen
- 1.14 Kontrastreiche Farben
- 1.15 Ein Hauch von Messing
- 1.16 Rollende Insel
- 1.17 Gewölbte Einlässe
- 1.18 Doppelte Inseln
- 1.19 Mit Kunstwerken ausgekleidete Schränke
- 1.20 Umrandung mit Holzmaserung
- 1.21 Pegboard-Akzente
- 1.22 Klare Linien
- 1.23 Offenes Konzept
- 1.24 Zweifarbig
41 Polierte moderne Küche Design-Ideen zu berücksichtigen
Ganz gleich, ob Sie eine Mietwohnung aufmöbeln, einem Raum aus den 80er Jahren ein neues Gesicht geben oder eine komplette Renovierung vornehmen, mit moderner Küchendekoration können Sie Ihren Raum in die Küche Ihrer Träume verwandeln. Schlichte, saubere Küchen passen am besten zu einer modernen Einrichtung. Es muss auch nicht zu einfach sein: Ein Hauch von einzigartigem Stil kann Ihrem Raum Persönlichkeit verleihen, von skandinavischem Minimalismus bis zu südländischem Bauernhaus-Charme.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Küche umzugestalten, haben Sie jetzt die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen. Diese modernen Küchen reichen von der Mitte des Jahrhunderts über den neuen traditionellen Stil bis hin zu aktualisierten Versionen von aktuellen Stilen wie dem modernen Bauernhaus. Und obwohl sie alle wunderschön sind und Sie sicher in eine Design-Ohnmacht fallen lassen, sind sie auch sehr funktional und haben einige clevere Tipps zum Mitnehmen – also machen Sie sich unbedingt Notizen.
Scrollen Sie weiter und sehen Sie sich unsere liebsten inspirierenden modernen Küchenentwürfe an.
Große Insel
Kücheninseln werden immer größer – und wir sind alle dafür. Diese ultrabreite Variante ist ebenso funktional wie aussagekräftig, bietet Platz für vier Personen und verfügt über ein raffiniertes Design, das wir als “neue Tradition” bezeichnen würden. Aber auch die für diesen Raum gewählten Beleuchtungskörper haben es uns angetan. Diese übergroßen Lampenschirme sind alles andere als gewöhnliche Hängeleuchten und verleihen dem Raum einen Hauch von Skurrilität, ohne dass die klassische Atmosphäre verloren geht.
Kühne Kacheln
Entwurf: Home Front Build, Foto: Cris Nolasco
Diese Kachelvariante ist nichts für Mauerblümchen – aber sie ist absolut perfekt, um sicherzustellen, dass Ihre Küche nicht der aller anderen ähnelt. Die helle und fröhliche Kombination aus Blau und Gelb findet sich auch in den Accessoires und Geräten des Hausbesitzers wieder und verleiht diesem leicht ausgefallenen Look ein kohärentes und bewusstes Gefühl. Das Ergebnis ist ein Raum voller Persönlichkeit – und voller Kraft, wie dieser beeindruckende Herd beweist.
Marmor vom Schrank bis zur Decke
Im Gegensatz dazu ist diese Küche so beruhigend wie ein Spa. (Wir glauben sogar, dass wir uns schon beim bloßen Anblick erholter fühlen.) Im Mittelpunkt steht zweifellos die vom Schrank bis zur Decke reichende Marmorplatte, die in dieser Küche wirklich das Maß aller Dinge ist – aber auch der kunstvolle Materialmix im gesamten Raum ist schlichtweg brillant. Verschiedene Holztöne und gemischte Metalle sorgen für genau den richtigen Kontrast, ohne den Raum zu erdrücken. Mit einem Wort: traumhaft.
Erweiterte Schränke
Eine der cleversten Möglichkeiten, den Raum zu nutzen, ist unserer Meinung nach die Verdoppelung der oberen Schränke. Wenn Sie die Schränke bis zur Decke verlängern, können Sie zwar keine alltäglichen Dinge mehr verstauen (niemand möchte eine Leiter erklimmen, um eine Müslischale zu holen), aber für saisonale Dinge sind sie perfekt.
Und seien wir ehrlich: Viele Küchengeräte und Kleingeräte fallen unter die Rubrik “saisonale Artikel” – vom langsamen Kocher oder der Bratpfanne, die Sie einmal im Jahr benutzen, bis hin zu den Festtagstassen, die als alltägliche Kaffeetassen fehl am Platz sind.
Holzbalkendecken
Wenn Sie mit einem auffälligen architektonischen Merkmal wie einer hohen Balkendecke gesegnet sind, sollten Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um diese hervorzuheben. Während in den letzten Monaten dunkle Unterschränke und helle Oberschränke im Trend lagen, macht es hier einfach Sinn, auch die Oberschränke dunkel zu gestalten – das Gewicht der dunkleren Farbe schafft einen Kontrast zu den beeindruckenden Decken und lässt den Blick nach oben auf das Hauptereignis schweifen.
Schränke treffen auf offene Regale
Entwurf: Laura Brophy, Foto: Hugo Landa Photography
Wir sind große Fans des *Aussehens* offener Regale – aber aus logistischer Sicht kann dieser Trend einige Probleme mit sich bringen. (Wenn Sie z. B. jemand sind, der dazu neigt, sich schnell Küchenartikel zuzulegen, können sie schnell überfüllt und chaotisch aussehen.) Und niemand braucht offene Regale, die sich die Wand hinauf bis zur Decke erstrecken – wo sich Staub und Fett ansammeln und die Reinigung mühsam ist.
Die Lösung? Schränke an der Decke und ein vernünftiges Maß an offenen Regalen darunter. Auf diese Weise werden einige Ihrer wertvollsten Gegenstände auf subtile Weise abgeschirmt, während gleichzeitig viel praktischer Stauraum für die Dinge zur Verfügung steht, die nicht ganz so Insta-würdig aussehen (z. B. die neuen Gläser aus dem College, von denen Sie sich nicht trennen können).
Insel mit Wasserfallkanten
Design: Lindye Galloway, Foto: Chad Mellon
Sie sind hin- und hergerissen zwischen einer schönen Insel mit Wasserfallkante und einem vollwertigen Esstisch? Nutzen Sie das Beste aus beiden Welten, indem Sie sie aneinanderreihen. Auf diese Weise lässt sich der Raum nicht nur leicht erweitern, wenn unerwartete Gäste eintreffen, sondern verleiht ihm auch ein sehr ansprechendes ästhetisches Element (vor allem, wenn er mit dieser schönen Marmorplatte ausgestattet ist).
Quadratische Frühstücksecke
Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich in Ihrer Frühstücksecke versammelt, anstatt an der Insel zu essen? Wenn Sie zu den Familien gehören, die von der Küche geradezu magnetisch angezogen werden, dann ist dies eine weitere clevere Möglichkeit, Ihre Kochinsel für sich arbeiten zu lassen. Eine große, quadratische Grundfläche wirkt eher wie ein Familientisch und weniger wie eine Bar, so dass es einfacher (und bequemer) ist, sie als de-facto-Essplatz für den Alltag zu bestimmen.
Eingefärbte Pendelleuchten
Design: Lindye Galloway, Foto: Chad Mellon
Rattanleuchten haben wir in letzter Zeit in so ziemlich jedem angesagten Wohndesign gesehen, aber zum ersten Mal haben wir welche gesehen, die durchgefärbt sind – und das könnte unser nächstes Wochenendprojekt werden. Dieser Look ist eine großartige Möglichkeit, die Farbtöne Ihrer Schränke auf frische und unerwartete Weise aufzugreifen und gleichzeitig eine Ost-trifft-West-Atmosphäre zu schaffen, die sehr aktuell ist (schauen Sie sich nur Trends wie Wabi-Sabi an).
Natürliche Töne
Design: Lindye Galloway, Foto: Chad Mellon
Wir lieben es, natürliche Holztöne in eine Küche zu integrieren – sie sind perfekt, um den Look von kühlem Marmor und hellem Weiß aufzupeppen, und sie verleihen jedem Raum einen Hauch von Scandi-Flair.
Aber Arbeitsplatten aus Butcher-Block können sehr pflegeintensiv sein, vor allem, wenn Sie in einem Haus leben, in dem oft etwas verschüttet wird (hallo, Kinder). Als wir also von dieser alternativen Verwendung für unser Lieblingsholz hörten, waren wir sofort begeistert. Die Ummantelung der Haube mit einem (hitzebeständigen) hellen Holz ist eine großartige Möglichkeit, visuelle Wärme und einen reichen Charakter zu erzeugen, ohne dass man es mit der Pflege übertreiben muss.
Gemischte Materialien
Entwurf: Christopher Peacock, Foto: Nickolas Sargent
Wir geben zu, dass die Aufkantung einer unserer Lieblingsbereiche ist, um Muster und Persönlichkeit in die Küche zu bringen. Aber sich nur für ein Material zu entscheiden, kann stressig sein – was wäre also, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie das nicht müssen?
In dieser hübschen Küche werden nicht ein, nicht zwei, sondern drei verschiedene Materialien für die Wandverkleidung verwendet – von dem auffälligen organischen Muster über dem Herd über das schlichte Weiß neben der Spüle bis hin zu (unserem persönlichen Favoriten) den Holzlatten ganz links. Manchmal kann es die beste Entscheidung überhaupt sein, sich nicht zu entscheiden.
Skurrile Akzente
Entwurf: Chad Dorsey
An diesem Raum gibt es viel zu lieben – aber natürlich müssen wir über den Schwarm freundlicher Vögel an der Decke sprechen. Dieser verspielte Akzent ist eines der besten Designdetails, die wir seit langem in einer Küche gesehen haben – und obwohl er skurril ist, wirkt er nicht fehl am Platz, auch weil er das Muster des darunter liegenden Fußbodens subtil nachahmt. Auch die glamourösen Messingfronten, die durch die dezent geäderten Quarz-Arbeitsplatten abgemildert werden, und die gemütliche Bogen-Bankette haben es uns angetan – kurzum, wir werden uns viele Ideen aus dieser Küche holen.
Warme Wandverkleidungen
Design: ALLPRACE, Foto: Jenna Peffley
Die Wahl einer Wandfarbe ist eine wichtige Entscheidung, aber wir fühlen uns zunehmend zu Räumen hingezogen, die mehr Tiefe haben als nur einen einzigen, flachen Farbton. Wandgestaltungen wie Kalkanstriche oder sogar Gipsapplikationen verleihen einem Raum so viel Dimension und Charakter und können sogar ein wärmeres, einladenderes Gefühl vermitteln als eine einfache Farbe. Wenn Sie bereits mit einer Küche arbeiten, die Charakter und verwitterte Oberflächen zu schätzen weiß, ist es ein Leichtes, sich für einen ähnlichen Look an den Wänden zu entscheiden – und Sie werden feststellen, dass Sie mit Komplimenten nur so überhäuft werden.
Kontrastreiche Farben
Kühnes Schwarz und Weiß haben uns noch nie in die Irre geführt – aber das bedeutet nicht, dass diese klassische Farbkombination alltäglich oder erwartet sein muss. Schon ein einziges auffälliges Element (wie diese auffällig geäderte Insel) kann eine Küche in etwas ganz Besonderes verwandeln. Der Rest des Raums ist schlicht und sparsam gehalten, damit die Insel ihre volle Wirkung entfalten kann, was beweist, dass ein wenig Zurückhaltung wirklich die stärkste Designentscheidung von allen sein kann.
Ein Hauch von Messing
Selbst eine überwältigend weiße Küche kann eine Menge Persönlichkeit haben – und dieser Raum ist ein Paradebeispiel dafür. Um eine minimalistische Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei an Charakter einzubüßen, sollten Sie auf einen größeren Einflussbereich zurückgreifen. In diesem Raum wird beispielsweise eine traditionelle Toilettentapete zusammen mit französisch inspirierten Bistrostühlen verwendet, während hochglänzende Messingleuchten und ein asiatisch inspiriertes Ingwergefäß für ein weltliches Flair sorgen. Das Ergebnis ist ein Raum mit viel Stil, aber wenig Farbe.
Rollende Insel
Wir sind ein großer Fan von offenen Grundrissen, aber manchmal kann sich die Küche auch ein wenig “eingesperrt” anfühlen. Die Lösung: eine Insel in voller Größe, die auf hochbelastbaren Rollen rollt. Dieses Heimwerkerprojekt eignet sich am besten für Leute mit etwas Erfahrung, aber stellen Sie sich vor, Sie könnten die gesamte Insel aus dem Weg räumen, wenn Gäste den Raum durchqueren müssen (oder wenn Sie sich entschließen, ein überdimensionales Kunstprojekt mit den Kindern zu machen). Die Flexibilität, eine Küche nach Ihren Wünschen einzurichten, ist etwas, das uns so frisch und modern vorkommt – und wir sind uns ziemlich sicher, dass diese Art von spontaner Anpassungsfähigkeit auch in den kommenden Jahren gefragt sein wird, wenn die jüngsten Trends ein Hinweis darauf sind. (Eine Küche, die sich nach Lust und Laune verändern lässt, ist wirklich der ultimative Luxus).
Gewölbte Einlässe
Diese Küche übertrifft wirklich alle offenen Regale, indem sie kleine bogenförmige Einlässe für jede kleine Vignette schafft (inklusive gezielter Beleuchtung). Auch wenn wir den zusätzlichen Platz in den Schränken vermissen, der bei einem solchen Design verloren geht, ist es schwer, gegen das einzigartige architektonische Detail und den überschüssigen Stil dieser bezaubernden Bögen zu argumentieren.
Doppelte Inseln
Design: Studio KT, Foto: Tristan Thompson
Doppelte Inseln? Unglaublich. Dieser Trend ist in letzter Zeit immer häufiger zu beobachten, und obwohl er auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheint, sind wir, je mehr wir ihn sehen, immer mehr davon überzeugt. Diese unkonventionelle Anordnung bietet Platz für Gäste und eine eigene “Vorbereitungsinsel”, die mit einer Spüle ausgestattet ist, so dass das Schneiden, Waschen und Vorbereiten von Mahlzeiten ein Kinderspiel ist – ohne dass Ihre Gäste versehentlich mit Selleriestücken beworfen werden.
Mit Kunstwerken ausgekleidete Schränke
Die Oberseite der Schränke mit gerahmten Kunstwerken zu verkleiden, ist schon ziemlich unerwartet (und ziemlich genial, wenn Sie uns fragen), aber was diesen Raum für uns wirklich auszeichnet, ist die Art und Weise, wie die Holzmaserung von der Oberseite der Schränke zur Unterseite der Abzugshaube wandert, wenn sie den Herd erreicht. Es ist nur ein kleines Detail, aber eines, das frisch und verspielt wirkt – und welche Küche könnte so eine kleine Auffrischung nicht gebrauchen?
Umrandung mit Holzmaserung
Entwurf: Alvin Wayne
Dies ist eine weitere einzigartige Möglichkeit, die schwer zugänglichen Bereiche über Ihren Oberschränken zu nutzen. Wir finden es toll, wie individuell es aussieht, wenn der Kühlschrank mit einer Umrandung aus Holzmaserungen versehen wird, die sich bis zu diesen schattenboxähnlichen Bereichen erstreckt, in denen Sie Ihre wertvollen Gegenstände ausstellen oder Kochbücher unterbringen können. Diese offenen Regale bieten zwar nicht den gleichen Schutz vor Staub und Schmutz wie geschlossene (oder durchsichtige) Schränke, aber sie bieten etwas mehr Schutz als ein traditionelles offenes Regal (und sie sehen auch viel eleganter aus).
Pegboard-Akzente
Es ist schon eine Weile her, dass wir über Stecktafeln und dergleichen gesprochen haben. Betrachten Sie dies als Erinnerung: Eine unserer bevorzugten Möglichkeiten, die Funktionalität Ihrer Küche zu verdoppeln (und ihr einen Hauch von altem Charme zu verleihen), ist die Installation einiger stabiler Reihen von Stecktafeln oder freistehender Haken am Rande des Raumes. Auch wenn es seltsam erscheinen mag, eine so alltägliche Erfindung als bahnbrechend zu bezeichnen, kann man gar nicht hoch genug einschätzen, wie praktisch ein paar zusätzliche Haken sein können – vom Festhalten der ständig wechselnden Dekoration (ohne Nagellöcher) bis hin zum Einspringen für die “Ersatzhände”, die wir alle gerne hätten, wenn wir ein kniffliges Rezept ausprobieren, gibt es so gut wie nichts, was sie nicht können.
Klare Linien
Ein wesentliches Merkmal des modernen Designs ist die Verwendung klarer, einfacher architektonischer Linien. Naked Kitchens hat die Kunst der Linienführung für einen eleganten Look in diesem Raum gemeistert. Indem die Beschläge der Schränke in derselben Farbe wie die Türen gestrichen wurden, verschmelzen die Töne miteinander, um den Raum so kühn und tonal wie möglich zu gestalten.
Offenes Konzept
Um ein frisches, offenes Raumkonzept zu schaffen, sollten Sie den Raum zwischen Küche und Essbereich verschmelzen. In dieser Küche des Designers Julian Porcino gehen die Räume mühelos ineinander über, so dass der Raum wie aus einem Guss wirkt. Überdimensionale Pendelleuchten und maßgefertigte Holzbalken sorgen für einen einzigartigen, natürlichen Stil, während das Design mit dunkleren Akzenten und weißen, skandinavisch inspirierten Stühlen schlicht gehalten wird.
Zweifarbig
Eine dunkle Gestaltung der unteren Hälfte des Raums schafft einen Kontrast zwischen den unteren Schränken und den hellen Wänden. In diesem Raum von Naked Kitchens wählten die Designer eine kräftige Farbe für die Kücheninsel und die Hauptschränke und kombinierten sie dann mit weißer Wand- und Deckenfarbe. Pendelleuchten in Kugelform betonen die Höhe des Raums und lenken den Blick auf die beeindruckenden Oberlichter.
Ungerade Zahlen zu dekorieren ist ein klassischer Designertrick – wie diese drei Kugelleuchten, die perfekt über der Kochinsel hängen.
LESEN SIE MEHR: