Inhalt
5 Frühjahrsputz-Hacks, die Ihre Zeit einfach nicht wert sind
Es stellt sich heraus, dass nicht alle Aspekte des Frühjahrsputzes gleich sind – es gibt einige Hacks, die es absolut wert sind, umgesetzt zu werden, und andere, die man besser auslässt, wenn man seine Räume für die Saison auffrischt.
Wir haben mit Designern gesprochen, um mehr über die Schritte des Frühjahrsputzes zu erfahren, die oft als wichtig oder zeitsparend angesehen werden, sich aber in Wirklichkeit gar nicht lohnen. Werfen Sie einen Blick darauf, bevor Sie sich ans Aufräumen machen.
Stücke retten, die ihre beste Zeit hinter sich haben
“Nicht jeder Gegenstand kann durch Putzen wieder zum Leben erweckt werden. Manchmal ist es besser, sie zu ersetzen und die neue Saison mit einem frischeren Look zu beginnen.” -Rande Leaman, Gründerin von Rande Leaman Interior Design
Der Kauf von zu vielen Reinigungsprodukten
“Ich glaube nicht, dass man eine Million verschiedener Geräte zum Putzen kaufen muss. Das meiste lässt sich mit preiswerten Putzlappen reinigen, die man dann waschen kann. Das ist besser für den Geldbeutel und die Umwelt. -Rande Leaman
“Es lohnt sich nicht, zusätzliches Geld in spezielle und ausgefallene Reinigungsprodukte zu investieren, wie z. B. Waschmittel-Pods im Vergleich zu Pulver oder Flüssigwaschmittel. Es ist ein erheblicher Preisanstieg, wenn man bedenkt, wie viel Waschmittel man eigentlich für einen minimalen Vorteil bekommt – nur damit man nicht bei jedem Waschgang die Menge des Produkts abmessen muss.” -Jean Liu, Leiterin von Jean Liu Design
“Der Kauf von Produkten, die nur für ein einziges Material geeignet sind, führt oft zu überfüllten Schränken und langen Kassenzetteln, die man sich an der Kasse in die Tasche steckt. Auch der Drang, den eigenen Vorrat an Reinigungsmitteln zu vereinfachen, ist ganz natürlich, aber viele Allzweckreiniger sind für Stein nicht geeignet. Wie bereits erwähnt: Säure ist nicht der Freund des Steins. Wenn Sie nicht wissen, wo ein Produkt auf der Säure-Basis-Skala einzuordnen ist, sollten Sie vor dem Kauf und der Verwendung nachdenken.” -Roy Marcus, Markenbotschafter bei Artistic Tile
Zu häufige Reinigung von Polstermöbeln
“Fast alle Designerstoffe müssen professionell gereinigt werden. Wenn Sie Ihre Polstermöbel jedoch nicht übermäßig beanspruchen, besteht kein dringender Bedarf, sie jährlich zu reinigen. Wenn Ihre Polstermöbel übermäßig genutzt werden, empfehle ich Ihnen, sich die Zeit zu sparen und sie professionell reinigen zu lassen.” -Barbara Karpf, Gründerin und Geschäftsführerin von Decorator’s Best
Organisieren nach Farben
“Ich denke, dass die Besessenheit von farblich abgestimmten Schränken und Regalen in unserer Pinterest-besessenen Welt überbewertet wird. Der Sinn des Aufräumens und Organisierens ist es, die Funktionalität zu maximieren. Versuchen Sie, Ihre Kleidung nach Kategorien und nicht nach Farben zu gruppieren, denn das macht das Anziehen am Morgen viel einfacher und schneller.” -Sara Hillery, Gründerin von Sara Hillery Interior Design
Alles auf einmal machen
“Es lohnt sich nicht, sich ein Wochenende Zeit zu nehmen, um die ganze Küche auszumisten. Also räume ich während des Kochens einen Schrank oder zwei Schubladen aus. Ich nehme alles heraus, werfe weg, was ich nicht regelmäßig benutze, wische das Innere ab und erneuere die Schubladeneinlagen. Das ist ein einfacher Hack, der meine Küche sauber und frei von Unordnung hält.” -Laura Casey, Gründerin von Laura Casey Interiors
LESEN SIE MEHR: