Inhalt
- 1 50 der inspirierendsten Esszimmer-Ideen, die wir je gesehen haben
- 1.1 Lassen Sie sich von der Erde inspirieren
- 1.2 Fügen Sie einen Hauch von altem Charme hinzu
- 1.3 Lassen Sie die Wände für sich sprechen
- 1.4 Klassisch mit Pfiff
- 1.5 Das Kopfende des Tisches hervorheben
- 1.6 Umarmen Sie das Licht
- 1.7 Haben Sie keine Angst vor großen Dingen
- 1.8 Langlebigkeit ohne Verzicht auf Stil
- 1.9 Unbequeme Räume zum Arbeiten nutzen
- 1.10 Vertrauen Sie auf die Design-Reise
- 1.11 Stile mischen
- 1.12 Fokus auf Sitzgelegenheiten
- 1.13 Berücksichtigen Sie den Zweck des Raumes
- 1.14 Setzen Sie auf stimmungsvollen Minimalismus
- 1.15 Grünzeug hinzufügen
- 1.16 Fügen Sie Wärme und Textur hinzu
- 1.17 Arbeiten Sie mit der Bausubstanz Ihres Hauses
- 1.18 Beginnen Sie mit dem großen Ganzen
- 1.19 Schlicht gehalten
- 1.20 Spielen Sie mit Kontrasten
- 1.21 Design mit der Familie im Hinterkopf
- 1.22 Die Dinge leicht halten
- 1.23 Textur und Farbe einbeziehen
- 1.24 Glamouröser Auftritt
- 1.25 Überdenken Sie Ihre Wanddekoration
- 1.26 Weichen Sie vom Rest Ihres Einrichtungskonzepts ab
- 1.27 Zeigen Sie Ihre Sammlungen
- 1.28 Fühlen Sie sich nicht gezwungen, förmlich zu sein
- 1.29 Spiel mit der Farbe
- 1.30 Brauntöne
- 1.31 Fügen Sie Ihren eigenen Charakter hinzu
- 1.32 Denken Sie über den Tellerrand hinaus
- 1.33 Lassen Sie das Licht herein
- 1.34 Offene Räume zum Arbeiten nutzen
- 1.35 Überlegen Sie, wie der Raum genutzt werden soll
- 1.36 Scheuen Sie sich nicht vor Ganz-Weiß
- 1.37 Lassen Sie sich von Ihren Reisen inspirieren
- 1.38 Multifunktional gestalten
- 1.39 Einen Hauch von Weichheit einbringen
- 1.40 Mit Kontrasten spielen
- 1.41 Etwas Weiches unter die Füße legen
- 1.42 Setzen Sie ein Statement
- 1.43 Bringen Sie das Drama
- 1.44 Bleiben Sie beim Stil Ihres Hauses
- 1.45 Ahmen Sie die Modernität Ihres Hauses nach
- 1.46 Trends ausprobieren
- 1.47 Maximieren Sie Ihren Raum
- 1.48 Wählen Sie einen Brennpunkt
- 1.49 Intelligente Aufbewahrung
- 1.50 Bringen Sie einen Hauch von Laune hinein
50 der inspirierendsten Esszimmer-Ideen, die wir je gesehen haben
Das Esszimmer ist das Herzstück des Hauses: Hier trifft man sich mit Familie und Freunden, hier werden Gäste empfangen, hier genießt man die gemeinsamen Mahlzeiten.
Aber es ist nicht immer der erste Raum, an den man denkt, wenn es um die Einrichtung geht. Diese stilvollen Ideen für das Esszimmer könnten das jedoch ändern. Von unerwarteten Tapeten bis hin zu einfachen stilistischen Elementen – jeder dieser 50 Räume bringt etwas anderes auf den Tisch. Aber eines haben sie alle gemeinsam. Sie sind äußerst inspirierend.
Lesen Sie hier die 50 besten Esszimmerdesigns, die uns je begegnet sind, und lassen Sie sich von ihnen zu Ihrem nächsten Einrichtungsprojekt inspirieren.
Lassen Sie sich von der Erde inspirieren
Erdige Elemente einzubringen ist in jedem Raum eine gute Idee, aber für den Essbereich ist es besonders gut geeignet.
“Ich liebe mein von der Erde inspiriertes Zuhause”, erklärt Mani Tagba von Afro Bohemian Living. “Mein Essbereich kombiniert das mit einem Vintage-Tisch aus Stein und Holz, Rattanstühlen und einem Blick in unsere grüne Oase.”
Fügen Sie einen Hauch von altem Charme hinzu
Lassen Sie sich durch das Alter Ihres Hauses nicht davon abhalten, einen traditionelleren Stil zu pflegen. Wie dieser Raum beweist, kann die Kombination von Alt und Neu eine wunderschöne Sache sein.
“Dieses Esszimmer befindet sich in einem neu gebauten Haus. Ich wollte das Zimmer in einen Raum verwandeln, der nicht wie in vielen neuen Häusern mit einer Keksform ausgestattet ist”, erklärt Valerie Darden von Brexton Cole Interiors. “Ich fügte einige Schumacher-Tapeten, einen alten Kaminsims und alte Stücke gemischt mit neuen hinzu.
Lassen Sie die Wände für sich sprechen
In diesem von Julia Robbs fotografierten Esszimmer werden die klaren Linien der von der Mitte des Jahrhunderts inspirierten Einrichtung durch eine mutige Wahl der Wandfarbe noch verstärkt. Das stimmungsvolle Grün beweist, dass jede Farbe in einem Esszimmer funktionieren kann, solange der Rest des Dekors eher schlicht gehalten ist.
Klassisch mit Pfiff
Verleihen Sie den klassischen Stücken einen gewissen Pfiff, indem Sie einen stimmungsvollen schwarzen Farbton wählen und den Look mit zeitgenössischer Kunst abrunden.
“Dieses Haus ist eine Mischung aus rustikal und modern, daher wussten wir, dass wir uns für klassische Windsor-Stühle entscheiden mussten, allerdings in einem schärferen schwarzen Farbton”, sagt Cathie Hong. Dieses Esstisch-Set von Hedgehouse Furniture passt perfekt zu unserer Ästhetik und zeichnet sich durch echte Qualität und Handwerkskunst aus.”
Das Kopfende des Tisches hervorheben
Dieses moderne Esszimmer im tropischen Stil von Forbes Masters ist eine wahre Meisterklasse der Kontraste. Uns gefällt besonders, wie die übergroßen schwarzen Rattanstühle am Kopfende des Tisches dem Raum Dramatik und Freude verleihen.
Umarmen Sie das Licht
Eine helle, leichte Farbpalette passt gut zu den großen Fenstern in dieser kleinen Essecke.
“Passend zum skandinavischen Thema im ganzen Haus wählten wir einen schlichten Esstisch aus Eichenholz mit skulpturalen und strukturierten Wünschelrutenstühlen”, sagt Cathie Hong über diesen Raum. “Weiß und Holz ist meine bevorzugte Farbpalette und ich war sehr zufrieden.
Haben Sie keine Angst vor großen Dingen
“Die Wahl einer übergroßen Pendelleuchte war einer unserer Lieblingsteile bei der Gestaltung dieses Raumes. Der Raum ist größer, also brauchte er einen “Wow-Faktor”, wenn man ihn betritt! Wir mochten diese von Bludot, weil sie auch ein skandinavisches Element hat, das wir immer gerne einbauen”, erklärt Sarah Reed von Arbor & Co. “Der andere Lieblingsteil ist die ständig wachsende und sich verändernde Galerie-Kunstwand. Ich liebe Galeriewände, weil man sie leicht verändern kann, wenn man Lust auf neue Kunst hat. Wir haben uns für einen salbeigrünen Stuhl von Article entschieden, um einen dezenten Farbakzent zu setzen, und wir sind so froh darüber, dass wir das getan haben, denn sie sind wunderschön.”
Langlebigkeit ohne Verzicht auf Stil
Bei der Gestaltung von Kinderzimmern müssen Sie keine Abstriche beim Stil machen. Suchen Sie nach langlebigen Möbeln mit klaren Linien und setzen Sie Akzente mit Spaß.
“Bei der Gestaltung dieses familienfreundlichen Esszimmers wurde auf Langlebigkeit geachtet, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen”, erklärt Cathie Hong. “Mein Lieblingsteil in diesem Raum war die Einrahmung eines Landschaftsfotos meines talentierten Freundes Jimmy Chung, um Elemente der freien Natur in den Raum zu bringen.”
Unbequeme Räume zum Arbeiten nutzen
Design: Domm Dot Com; Fotos: Lauren Zillinger für Laura Metzler Photography
“Mein (jetzt ehemaliges) Esszimmer ist eigentlich eher ein Durchgangsbereich oder, wie ich es gerne nenne, ein fetter Flur”, erklärt Dominique Gebru. “Der größte Aha-Moment in meinem Gestaltungsprozess war, als ich unseren rechteckigen Tisch gegen diesen runden Sockeltisch austauschte, der den Raum wirklich öffnete. Es sind immer die unbequemen Räume, die am meisten Spaß bei der Gestaltung machen. Für mich ist es so, als würde man in diesem Spiel, das sich Leben nennt, ein neues Level freischalten.
Vertrauen Sie auf die Design-Reise
Auch wenn Sie nicht mit einem Innenarchitekten zusammenarbeiten, ist es wichtig, bei der Neugestaltung offen zu bleiben. Esszimmer eignen sich hervorragend für eine völlig neue Einrichtung, denn ein einfacher Austausch des Tisches kann den Look völlig verändern.
“Was ich an meiner unternehmerischen Reise am meisten liebe, sind die Menschen, mit denen ich in Kontakt komme. Es sind ganz erstaunliche Menschen wie Trent J von Trent J Gourmet”, sagt Lauren Ashley von LA Weddings & Interiors. “Sagen wir einfach, er hat sich wirklich auf die Renovierung eingelassen und ALLE seine Möbel verkauft! Ich liebe es, wenn Kunden sich wirklich auf den Prozess einlassen und der Designreise vertrauen.”
Stile mischen
In diesem Esszimmer von Dazey Den vereinen sich zwei verschiedene Stile zu einem wunderschönen, einladenden Raum. Die Boho-Details (getrocknetes Pampasgras, marokkanischer Teppich) passen vielleicht nicht so recht zu den glamourösen Esszimmerstühlen, aber dieser Raum beweist, dass sich Gegensätze anziehen.
Fokus auf Sitzgelegenheiten
“Als wir diesen Raum zusammenstellten, wollten wir unbedingt Wishbone-Esszimmerstühle verwenden, und diese von byBespoek waren perfekt, weil sie eine strukturierte Sitzfläche haben, die uns gefiel”, sagt Sarah Reed von Arbor & Co. “Mit ihren schlanken Linien verleihen sie dem Design eine moderne Note. Die Deckenleuchte von Overstock.com ist ebenfalls eines unserer Lieblingsstücke in diesem Raum. Wir suchten nach etwas mit Eisenelementen und einem größeren Stück, das über dem langen Tisch hängen sollte. Leiterregale sind eine tolle Möglichkeit, jeden Raum zu gestalten, und so haben wir natürlich auch hier eines angebracht, damit unsere Kundin die Dekoration über die Feiertage verändern kann.”
Berücksichtigen Sie den Zweck des Raumes
Esszimmer sind der Ort, an dem wir mit Freunden und Familie zusammenkommen, um gemeinsam das Brot zu brechen. Und dieser Raum ist dank der persönlichen Details, die Karen Emile von Milk and Honey Life hinzugefügt hat, perfekt darauf zugeschnitten. Sie beschreibt den Raum so: “Ein handgefertigter Tisch, den mein Mann gebaut hat, gebrauchte Stühle, die jetzt genau hier ihren Zweck erfüllen, und die gesammelten Stücke, die mir am Herzen liegen.”
“Dieser Raum erinnert an einen Ort, an dem wir uns hinsetzen, uns bedanken und unsere Bäuche und Seelen mit reiner Güte füllen können. Möge er uns immer daran erinnern, dass du hier willkommen bist”, sagt sie.
Setzen Sie auf stimmungsvollen Minimalismus
Dunkle Farben müssen nicht automatisch einen maximalistischen Stil bedeuten. In diesem Raum von TaLaya Brown von Our Brick House Style ist das Design auf der Seite des skandinavischen Minimalismus mit einer stimmungsvollen Wendung.
“Ich liebe den Minimalismus unseres Esszimmers. Es ist ein kleiner Raum, aber er ist der Mittelpunkt unseres Hauptwohnraums, deshalb wollte ich, dass er sehr sauber und luftig wirkt”, sagt sie. “Das große Fenster gibt uns viel natürliches Licht, das sehr gut mit den schwarzen Wänden harmoniert.
Grünzeug hinzufügen
Nehmen Sie sich ein Beispiel an diesem Raum von Black & Blooms und bringen Sie mit einer Sammlung üppiger Zimmerpflanzen ein wenig Leben in Ihr Esszimmer.
Fügen Sie Wärme und Textur hinzu
“Dieser Raum befindet sich in unserer Hütte in der Nähe von Mt. Hood, OR. Der Einrichtungsstil hier ist skandinavisch, weil wir gerade aus Norwegen zurückgekommen waren und uns vom dortigen Design inspirieren ließen”, erklärt Sarah Reed von Arbor & Co. “Wir wollten einen Holztisch mit lebendiger Kante und fanden diesen Tisch von Tropical Salvage in einem Geschäft hier in Portland. Die Bank mit Kunstfell wärmt ihn auf und die massive Deckenleuchte von Wanderlust Lighting sorgt für den Spaß und die Struktur, die wir so sehr lieben.
Arbeiten Sie mit der Bausubstanz Ihres Hauses
In diesem Esszimmer von Kendall Wilkinson Design kommen die Wurzeln des historischen Hauses in San Francisco wunderbar zur Geltung: Die klassische Architektur des Hauses wird durch eine Palette von kühlen Neutraltönen mit metallischen Akzenten betont. Die Gestaltung lässt die atemberaubenden Kronenleisten, Schlossfenster und hohen Decken richtig zur Geltung kommen.
Beginnen Sie mit dem großen Ganzen
Wenn Sie wissen, dass das Verbringen von Zeit am Tisch eine Ihrer Hauptvisionen für den Raum ist, macht es Sinn, dort anzusetzen und das Design um Ihren idealen Tisch herum aufzubauen.
“Unser Esstisch war eines der ersten Möbelstücke, die wir für unser Haus gekauft haben. Ich habe mir vorgestellt, wie meine Familie um ihn herum sitzt und gutes Essen, Lachen und die Gesellschaft der anderen genießt”, sagt Krystal Giardina von House of Harvee.
Schlicht gehalten
Dieser Raum von Sarah Fultz Interiors beweist, dass man bei der Gestaltung seines Esszimmers nicht zu viel nachdenken muss. Ein schlichter Holztisch mit schwarzen Stühlen erfüllt seine Aufgabe auf wunderbare Weise und lässt gleichzeitig viel Raum für Kreativität bei der Tischdekoration.
Spielen Sie mit Kontrasten
“Die Geschichte des Hauses und der jetzige Besitzer haben uns bei der Gestaltung dieses Esszimmers sehr inspiriert. Die Holzbalken stammen aus einem alten Pfosten- und Balkenhaus in Vermont aus den 1800er Jahren”, sagt Christina Kim. “Die jetzige Hausbesitzerin, meine Kundin, ist stark, feminin und authentisch, und ich wollte, dass dies in der Gestaltung zum Ausdruck kommt: leicht romantisch und stark. Ich liebe die Art und Weise, wie die Rosatöne sanft mit dem Holz spielen, die Zink-Tischplatte wirft Licht in den Raum, und der Teppich verleiht dem Raum eine grafische, erdende Note.”
Design mit der Familie im Hinterkopf
Entwurf: Studio RIU; Foto: Danielle Fleming – Im Handumdrehen verkauft
“Für das Esszimmer im Sienna-Projekt wollten wir einen hellen und farbenfrohen Bereich schaffen. Bei der Gestaltung dieses Raums für eine 6-köpfige Familie, darunter 4 kleine Kinder, war uns klar, dass er funktional und praktisch sein musste. Wir haben einen wunderschönen Holztisch verwendet und ihn mit Metallstühlen kombiniert, die bequem und leicht zu reinigen sind”, sagt Ruqiya Imtiaz vom Studio RIU. “Der helle und verspielte Essbereich ist der Haupttreffpunkt in diesem Haus. Wir wollten einen Raum schaffen, der sowohl für ein gemeinsames Abendessen mit Erwachsenen als auch für Brettspiele, Hausaufgaben und die täglichen Abenteuer einer jungen Familie geeignet ist.”
Die Dinge leicht halten
Diese kleine Essecke von House of Chais wirkt dank der perfekt abgestimmten Farbpalette leicht und hell.
Textur und Farbe einbeziehen
Unterschiedliche Texturen und Oberflächen in einem Esszimmer können eine ganz persönliche Note verleihen, selbst wenn der Raum mit Holzoberflächen gefüllt ist.
“Als ich diesen Raum gestaltete, dachte ich an Textur und Farbe”, erklärt Christina Kim. “Jede Oberfläche hier ist aus Holz, aber ich habe die Texturen und Oberflächen variiert: grob behauenes altes Holz an der Decke, glattes Walnussholz auf dem Tisch und gestrichene Kiefer an den Wänden. Ich habe es geliebt, all das Holz zu beschaffen und es dann mit den glänzenden Messingleuchten und den edelsteinfarbenen Stoffen zu kompensieren.”
Glamouröser Auftritt
Dieses Esszimmer in San Francisco von Kendall Wilkinson Design ist ausgesprochen glamourös, aber dennoch wohnlich. “Die Inneneinrichtung besteht aus einem Nebeneinander”, so die Designerin. “Modern, aber mit Vintage-Stücken, intim, aber mit weitem Blick, [und] eine Chrompalette vereint den Raum und strahlt Schick aus.”
Überdenken Sie Ihre Wanddekoration
“Es macht mir immer wieder Spaß, mit der Wanddekoration herumzuspielen. Ich beschloss, einige Schneidebretter zu sammeln und zu recyceln, und anstatt sie wie üblich auf der Arbeitsplatte zu verwenden, habe ich sie als Kunst an der Wand angebracht”, sagt Sarah Reed von Arbor & Co. “Der Raum hatte eine ungewöhnliche Größe, aber der Einbauschrank war perfekt, um einen traditionellen Essbereich zu schaffen und schöne Gläser zu präsentieren.”
Weichen Sie vom Rest Ihres Einrichtungskonzepts ab
Esszimmer sind ein großartiger Raum, in dem man etwas wagen kann. Da sie etwas förmlicher sind als andere Räume, können Sie hier Ihre Design-Muskeln spielen lassen und die Dinge anders gestalten.
“Der Rest des Hauses war hell und luftig, so dass es interessant war, ein stimmungsvolles Esszimmer zu schaffen, indem wir die Wände und das Mauerwerk in einer Farbe gestrichen haben, die so vielseitig ist, nämlich Metropolitan Gray von Benjamin Moore”, sagt Christina Kim. “Die Farbe ändert sich je nach Tages- und Jahreszeit ganz unterschiedlich. Wir haben eine stimmungsvolle Beleuchtung und eine Anspielung auf die Küstenwurzeln des Hauses mit Stühlen aus Seegras hinzugefügt.”
Zeigen Sie Ihre Sammlungen
In diesem Esszimmer von Katherine Carter Designs kommen die eingebauten offenen Regale sehr gut zur Geltung, da sie Geschirr, Gläser und eine schöne Sammlung von grünen Glasflaschen präsentieren.
Fühlen Sie sich nicht gezwungen, förmlich zu sein
Esszimmer haben den Ruf, etwas zu förmlich zu sein, aber Sie können ganz einfach einen legeren Raum gestalten, der zu Ihrer Familie passt – vor allem in einem offenen Wohnkonzept.
“Ich habe diesen Raum so gestaltet, dass er vollständig in unseren Hauptwohnbereich integriert ist. Wir sind keine formelle Familie, also würde ein formelles Esszimmer in unserem Haus nicht verwendet werden”, erklärt Kristin Glandon von KG Designs. “Ich wollte, dass der Wohnbereich, der Essbereich und die Küche alle zusammen sind. Hier sind wir alle zusammen, und ich liebe es, dass wir hier so viel Zeit als Familie verbringen. Wir haben einen Tisch und Stühle von Crate and Barrel, und ich liebe es, wie sich das natürliche Holz und das Metall des Tisches mit den hellen und leuchtenden Farben in der Küche und an den Wänden verbinden.”
Spiel mit der Farbe
“Diese Wohnung in Pacific Heights aus den 1920er Jahren setzt auf moderne Elemente und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Golden Gate Bridge und den Palace of Fine Arts. Während die Designpalette neutral gehalten wurde, werden im gesamten Haus spielerisch kräftige Farbakzente gesetzt”, erklärt Kendall Wilkinson Design. “Dunkler gestrichene Zierleisten im Esszimmer sorgen für einen kräftigen Eindruck im Raum. Der atemberaubende Raum mit dem Geweih-Kronleuchter ist ein typisch kalifornisches Beispiel für das Leben drinnen und draußen, das die Vorliebe des Kunden für Unterhaltung und Sport widerspiegelt.
Brauntöne
Einfarbig zu sein, ist alles andere als langweilig, wie dieses Esszimmer von Katie Hodges Design beweist. Die verschiedenen Holztöne verleihen dem Raum Wärme und Tiefe, und die braunen Vorhänge fügen sich in das Gesamtbild ein.
Fügen Sie Ihren eigenen Charakter hinzu
Lea Johnson von Creekwoodhill Interiors hat das Esszimmer ihrer Träume gestaltet und dem Raum durch gut durchdachte Details viel Charakter verliehen.
“Ich liebe ältere Häuser aus den 1920er- bis 1940er-Jahren, und so haben wir diese Fenster eingebaut, ich nenne sie Klavierfenster (den Fachbegriff kenne ich nicht), weil wir in einer Stadt leben, in der die Häuser sehr eng aneinander gebaut sind, und wir wollten versuchen, das Licht zu maximieren, ohne in das Nachbarhaus nebenan zu starren”, erklärt sie. “Der Eckschrank ist eigentlich schon seit zwei Häusern bei uns, und ich liebe den Charakter, den er diesem Raum verleiht, während er eine Art ‘Ecke’ schafft, wo es keine gibt.”
Denken Sie über den Tellerrand hinaus
Johnson hat auch einen Essbereich in ihrem Keller eingerichtet, was beweist, dass man sich nicht an die Definition von “Esszimmer” halten muss.
“Ich nutze diesen Raum in unserem Keller eigentlich als Arbeitsbereich, aber wenn ich nicht arbeite, wird er zu einem Spieltisch, an dem wir uns als Familie oder mit Freunden zu einem Spieleabend mit Snacks und Getränken treffen. Es war mir wichtig, dass dieser Raum multifunktional und gleichzeitig schön ist, deshalb habe ich ihn minimalistisch und einfach gehalten und nicht übertrieben”, erklärt sie.
Lassen Sie das Licht herein
Liljencrantz Design nutzte das wunderbare natürliche Licht in dieser Küche, indem sie durchsichtige Vorhänge einsetzte, die tagsüber die Sonne hereinströmen lassen. Das Licht spiegelt sich wunderschön in den Glasflächen gegenüber den Fenstern und schafft so einen wahrhaft lichtdurchfluteten Raum.
Offene Räume zum Arbeiten nutzen
Um einen besonderen Ort für die Mahlzeiten zu schaffen, braucht man kein formelles Esszimmer. Nehmen Sie sich ein Beispiel an dieser stilvollen Ecke und nutzen Sie den Platz, den Sie haben.
“Diese Sitzecke befindet sich genau in der Mitte von Küche und Wohnzimmer”, erklärt Whittney Parkinson. “Der runde Esstisch, die Hängeleuchte aus Gips und die skulpturalen Beistellstühle sind bewusst als Mittelpunkt gewählt worden, um die Lücke zwischen den beiden Räumen zu schließen.”
Überlegen Sie, wie der Raum genutzt werden soll
“Jedes Detail dieser Renovierung wurde von der Familie inspiriert und davon, wie sie in diesem Raum interagieren und sich unterhalten wird”, sagt Whittney Parkinson. “Ich habe mich für einen runden Esstisch entschieden, um einen Kontrast zu den scharfen geradlinigen Linien des Raumes zu schaffen. Außerdem finde ich, dass runde Tische die beste Gelegenheit bieten, die Gesellschaft des anderen zu genießen.”
Scheuen Sie sich nicht vor Ganz-Weiß
Ein Esszimmer ganz in Weiß zu gestalten, mag riskant erscheinen – wer möchte schon Rotwein und Spaghetti? -, aber dieser Raum von Britt Design Studio beweist, dass sich der eintönige Stil durchaus lohnt. Halten Sie einfach Fleckenentferner in Bereitschaft.
Lassen Sie sich von Ihren Reisen inspirieren
“Europäische Ausflüge inspirierten das Design dieses Küstenhauses am Baker Beach von San Francisco”, so Kendall Wilkinson Design. “Gemischte Elemente wie rustikales Holz, farbenfroher Lehm und aufwendig bemalte Kacheln ergänzen die weltliche Vision des Designs. Ein eiserner Kronleuchter, der an maßgefertigten Holzbalken hängt, verleiht dem Esszimmer einen authentischen Touch.”
Multifunktional gestalten
Dieser Raum von Kate von Valiance Home erfüllt dank seiner durchdachten Aufteilung wirklich zwei Aufgaben.
Ich wollte wirklich getrennte, definierte Bereiche in diesem Raum schaffen, die gut zusammenarbeiten”, erklärt sie. “Zusätzlich zum Esstisch habe ich einen kleinen Barbereich hinter dem Tisch und einen Sitzbereich auf der rechten Seite geschaffen. Das macht den Raum wirklich multifunktional und ermöglicht es uns, ihn den ganzen Tag zu nutzen.”
Einen Hauch von Weichheit einbringen
Der Ausgangspunkt für dieses offene Esszimmerkonzept von Candace Plotz Design waren die französischen Eichenböden, die durch schöne Strukturelemente aufgelockert werden.
“Die Leinen- und Lederstühle verleihen Textur und Weichheit”, erklärt sie. “Und als ich diese Visual Comfort Leuchte sah, wusste ich, dass sie perfekt für dieses Haus ist.
Mit Kontrasten spielen
“Bei diesem Projekt konzentrierten wir uns darauf, den Raum offen zu halten und ihm gleichzeitig mit kontrastierenden Farben Tiefe und Stabilität zu verleihen. Wir haben schwarze Akzente gesetzt, um einen Kontrast zu den weißen Wänden zu schaffen und den Raum zu verankern, ohne einen Teppich zu benötigen”, erklärt das Team von Blue Copper Design. Große Spiegel sind schwer zu finden, und als wir dieses Spiegelprojekt auf TikTok sahen, mussten wir es einfach ausprobieren.
Etwas Weiches unter die Füße legen
Verleihen Sie Ihrem Esszimmer mit einem Plüschteppich ein noch luxuriöseres Gefühl. In diesem Raum von Finding Lovely verbindet der Teppich den Raum wirklich miteinander.
Setzen Sie ein Statement
“Es war eine Herausforderung für mich, die richtigen Statement-Stücke für dieses kleine Bungalow-Esszimmer zu finden, ohne den Raum zu erdrücken. Ich brauchte Höhe, Textur und Licht, um den Raum so groß wie möglich zu machen”, erklärt Candice Luter. “Eine kleine Nische wurde in eine maßgefertigte, getuftete Bank für zusätzliche Gästesitzplätze verwandelt, ein Bücherregal wurde in einen maßgefertigten Barschrank für Getränke und Weingläser umgewandelt, und um den Raum zu erden, peppte ich einen von mir angefertigten Tisch mit einigen Rattan-Sitzmöbeln, einer Pelzdecke auf einer niedrigen Bank (damit die Möbel nicht zu schwer wirken) und einigen Slingback-Stühlen auf.”
Bringen Sie das Drama
Dieses formelle Esszimmer von Reena Sotropa bildet dank der Verwendung dunkler, dramatischer Tapeten einen schönen Kontrast zum hellen weißen Eingangsbereich.
Bleiben Sie beim Stil Ihres Hauses
Manche Menschen nutzen ihr formelles Esszimmer als Ort, um mit dem Stil des restlichen Hauses zu brechen, aber es funktioniert auch wunderbar, wenn die Dinge einheitlich bleiben, wie dieser Raum von Leclair Decor beweist.
Ahmen Sie die Modernität Ihres Hauses nach
“Dieses lichtdurchflutete Esszimmer ist ein wunderschöner Blickfang in diesem Haus”, sagt Reena Sotropa. “Wir haben sehr einfache, sparsame Möbel und Einrichtungsgegenstände gewählt, die zu den klaren, modernen Linien des Hauses passen.”
Trends ausprobieren
Earthen Co Interiors
Nur weil Ihr Esszimmer als “formell” gilt, heißt das nicht, dass Sie bei der Gestaltung nicht auch ein wenig Spaß haben können. Dieser Raum von Earthen Co Interiors zeigt zwei aktuelle Trends – getrocknete Pflanzen und Schilfrohrmöbel – und wirkt dennoch zeitlos.
Maximieren Sie Ihren Raum
“Die Möbel in diesem kleinen, offen gestalteten Essbereich wurden sorgfältig ausgewählt, um den Platz zu maximieren und den Eindruck zu erwecken, dass sie gesammelt und nicht aus dem Ausstellungsraum stammen”, erklärt Reena Sotropa. “Dieser Essbereich war Teil einer größeren Küchenrenovierung und einer Neugestaltung des Wohnzimmers, und seine eklektische Ausstrahlung war die perfekte Ergänzung zur Ästhetik der angrenzenden Räume.”
Wählen Sie einen Brennpunkt
“Unser Lieblingselement und Ausgangspunkt für diesen Raum war der antike Danish Modern Esstisch, den wir in einem örtlichen Geschäft gefunden haben”, erklärt Reena Sotropa. “Die satte Farbe hat uns dazu inspiriert, die anderen Möbel und Dekorationen auf einfache, kontrastreiche Stücke zu beschränken, wie den schwarz-weißen grafischen Kelimteppich und die schwarzen Windsor-Stühle. Das Ergebnis ist klar und maßgeschneidert, aber dennoch warm und einladend.”
Intelligente Aufbewahrung
Wenn Sie kein Fan von Geschirrschränken oder offenen Regalen sind, sollten Sie über Einbauten nachdenken, in denen Sie Serviergeschirr und schicke Gläser aufbewahren können, ohne dass sie ausgestellt werden müssen.
“Dieser eher zwanglose Essbereich wurde für eine junge Familie entworfen”, erklärt Reena Sotropa. “Die eingebaute Bank bietet bequeme Sitzgelegenheiten und jede Menge zusätzlichen Stauraum für diese vielbeschäftigte Familie.”
Bringen Sie einen Hauch von Laune hinein
D Burns Inneneinrichtung
Nehmen Sie sich ein Beispiel an D Burns Interiors und fügen Sie Ihrem Esszimmer lustige, skurrile Elemente hinzu. Die vom Wald inspirierte Tapete und die Kunstpelzdecke, die Sie hier sehen, sorgen dafür, dass der Raum kein bisschen spießig wirkt.
LESEN SIE MEHR: