Inhalt
- 1 51 Ideen für die Küchenrenovierung, um den Raum Ihrer Träume zu verwirklichen
- 1.1 Legen Sie sich auf eine Palette fest, die Sie lieben
- 1.2 Machen Sie das Beste aus Ihrem Raum
- 1.3 Werden Sie kreativ mit Ihrem Layout
- 1.4 Haben Sie Spaß mit Ihren Böden
- 1.5 Suchen Sie nach unauffälligen Aufbewahrungsmöglichkeiten
- 1.6 Aktualisieren Sie Ihre Haushaltsgeräte
- 1.7 Neue Regale einbauen
- 1.8 Entscheiden Sie sich für ein paar besondere Merkmale
- 1.9 Mischen Sie Ihre Schränke und passen Sie sie an
- 1.10 Spielen Sie mit der Textur
- 1.11 Verwandeln Sie Ihre Wand in einen Eingangsbereich
- 1.12 Hängen Sie Regale an die Decke
- 1.13 Behalten Sie Ihre Akzente im Auge
- 1.14 Nutzen Sie eingebaute Strukturen zu Ihrem Vorteil
- 1.15 Entschärfen Sie Ihre Ecken
- 1.16 Halten Sie Ihre Beschläge konsistent
51 Ideen für die Küchenrenovierung, um den Raum Ihrer Träume zu verwirklichen
Das Wort “Renovierung” ruft oft Alpträume hervor. Warum, fragen Sie sich vielleicht? Renovierungen können anstrengend, zeitaufwändig und nicht zu vergessen teuer sein. Bei einer solchen Ansammlung negativer Adjektive ist es ein wenig verwunderlich, dass wir sie überhaupt durchführen.
Aber die Wahrheit ist, dass Renovierungen uns die Möglichkeit geben, die Räume zu gestalten, von denen wir geträumt haben. Eine Küchenrenovierung kann den Unterschied ausmachen zwischen einem Raum, in den man nur schwer hineinpasst, und einem, in dem man gerne Zeit verbringt. Da Sie bei einer Renovierung die Kontrolle haben, können Sie sich mit den Funktionen eindecken, nach denen Sie sich schon immer gesehnt haben – und die weglassen, die Ihnen nie wirklich wichtig waren.
Natürlich kann all diese Kontrolle ein wenig entmutigend sein, und es ist oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber die folgenden 51 Ideen für die Neugestaltung und den Umbau Ihrer Küche geben Ihnen die Inspiration, die Sie brauchen, um loszulegen, und helfen Ihnen, den ersten Schritt jeder Renovierung in Angriff zu nehmen: herauszufinden, wie die Renovierung aussehen soll.
Legen Sie sich auf eine Palette fest, die Sie lieben
Die Farbpalette muss nicht das erste sein, woran Sie denken, wenn Sie eine Küchenrenovierung planen, aber sie ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie nicht wissen, wo Sie sonst anfangen sollen.
Denken Sie an die Farben, die bereits in Ihrem Raum vorhanden sind, und überlegen Sie, welche Farbtöne dazu passen könnten. Dann geben Sie Ihren Schränken die ästhetische Auffrischung, nach der sie sich gesehnt haben. Sie werden überrascht sein, wie sehr ein kurzer Farbanstrich Ihren Raum verändern kann.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Raum
Wenn Sie keine Lust auf monatelange Bauarbeiten haben – und wer hat die schon? – dann suchen Sie nach kreativen Möglichkeiten, mit dem vorhandenen Platz zu arbeiten.
Könnte ein kontraintuitiver Grundriss, wie z. B. die Anordnung des Esszimmers neben der Küche statt ihr gegenüber, Ihren Raum funktionaler machen? Beginnen Sie damit, eine sinnvolle Struktur festzulegen, und decken Sie sich dann mit den nötigen Teilen ein, um sie zu verwirklichen.
Werden Sie kreativ mit Ihrem Layout
Ihre Küche muss nicht wie die anderer Leute aussehen. Das Schöne an einer Renovierung ist, dass Sie den Raum so gestalten können, wie Sie es möchten – Sie können also ruhig ein bisschen Spaß bei der Gestaltung haben.
Wenn eine Küchenbar für Sie ein Muss ist, sollten Sie sie in Ihren Raum integrieren, auch wenn das bedeutet, dass Sie eine diagonale Bar einbauen müssen. Eine dreieckige Küche sieht man nicht jeden Tag, aber wenn es die beste Möglichkeit ist, den Raum zu schaffen, von dem Sie geträumt haben, sollten Sie sich darauf einlassen.
Haben Sie Spaß mit Ihren Böden
Neue Fußböden zu verlegen, kann eine ziemliche Herausforderung sein, aber wenn Sie sich für eine mutige Option entscheiden, ist das Endergebnis den zusätzlichen Aufwand wert. Verlegen Sie Fliesen, die zu den neu gestrichenen Küchenschränken passen, oder nutzen Sie Ihre Böden, um Ihrem Raum einen Farbakzent zu verleihen. Auch schlichtere Optionen – wie brandneues Hartholz – werden Ihre Küche verwandeln.
Suchen Sie nach unauffälligen Aufbewahrungsmöglichkeiten
Stauraum ist ein Muss in jeder Küche, aber wenn man sich in einem kleineren Raum bewegt, kann es schwierig sein, den nötigen Platz dafür zu finden. Was sollen Sie tun – das einzige Fenster in Ihrer Küche mit ein paar zusätzlichen Regalen abdecken?
Seien Sie beruhigt, denn es gibt viele clevere Lösungen für diese Probleme. Glasregale zum Beispiel bieten eine flache Möglichkeit, Ihrer Küche zusätzlichen Stauraum zu verschaffen – und Sie können sie über Ihrem Fenster anbringen, ohne dass natürliches Licht verloren geht.
Aktualisieren Sie Ihre Haushaltsgeräte
Ein natürlicher Schritt bei jeder Küchenrenovierung? Überdenken Sie Ihre Geräte. Wenn sie schon etwas in die Jahre gekommen sind, ist es vielleicht an der Zeit, sie zu erneuern.
Tauschen Sie Ihre Geräte aus, bevor Sie neue Regale oder Schränke in den Raum stellen. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine perfekt gestaltete Küche, in die der Herd, den Sie gerade erst angeschafft haben, nicht passt.
Neue Regale einbauen
Eine Küchenrenovierung muss nicht unbedingt sehr aufwendig sein. Manchmal reichen schon ein paar neue Regale aus, um den Raum zu verändern.
Überlegen Sie zunächst, wie viel mehr Stauraum Sie brauchen, und suchen Sie dann nach Regalen, die genau das bieten. Auf diese Weise können Sie Ihre Küche auf einfache Weise funktioneller gestalten, ohne dass sie überladen oder überfüllt wirkt.
Entscheiden Sie sich für ein paar besondere Merkmale
Das Ziel einer Küchenrenovierung ist es, einen Raum zu schaffen, der all Ihren Bedürfnissen entspricht – gönnen Sie sich also ein paar Besonderheiten.
Wenn Sie ein großer Weintrinker sind, bauen Sie einen flachen Weinkeller in Ihren Raum ein. Wenn Sie gerne backen, sollten Sie sich einen doppelten Backofen gönnen. Diese Ergänzungen mögen Ihnen vielleicht überflüssig erscheinen, aber sie werden den Unterschied ausmachen, wenn Sie in Ihrem neuen Raum leben.
Mischen Sie Ihre Schränke und passen Sie sie an
Einheitliche Schränke sind eine beliebte Wahl – aber sie sind nicht die einzige Option. Es gibt keinen Grund, warum Ihre Schränke nicht aus verschiedenen Materialien gefertigt oder in verschiedenen Farben gehalten sein können, also kombinieren Sie ruhig.
Um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten, sollten Sie eine Farbe für die oberen Schränke und eine andere für die unteren Schränke verwenden. Wenn Sie verschiedene Materialien kombinieren, sollten Sie sie auf ähnliche Weise optisch voneinander abgrenzen.
Spielen Sie mit der Textur
In Küchen gibt es viele verschiedene Texturen, und eine Renovierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Küche individuell zu gestalten. Denken Sie über die Materialien nach, die Sie für Ihre Schränke, Arbeitsplatten und sogar Ihre Fußböden verwenden, und suchen Sie nach Optionen, die gut miteinander harmonieren.
Denken Sie bei Ihrer Auswahl auch an all die anderen Texturen, die Ihren Raum ausmachen werden, z. B. Ihr Kochgeschirr aus Metall, Ihr Keramikgeschirr und Ihre Holzutensilien.
Verwandeln Sie Ihre Wand in einen Eingangsbereich
Wenn Sie bei Ihrer Renovierung aufs Ganze gehen, denken Sie daran, dass Sie die Struktur Ihres Raums überdenken können. Wenn eine Wand nicht tragfähig ist, kann sie wahrscheinlich entfernt werden – oder in einen beeindruckenden Eingangsbogen verwandelt werden, wie hier zu sehen.
Strukturelle Veränderungen wie diese können eine große Verpflichtung darstellen, daher sollten Sie sie gut durchdenken. Aber wenn sie gut gemacht sind, können sie einen Raum größer, offener und intuitiver wirken lassen als zuvor.
Hängen Sie Regale an die Decke
Wenn Sie also eine Küchenwand haben, die keine Nägel oder Schrauben verträgt, sollten Sie sich nach anderen Möglichkeiten umsehen, neue Regale und Schränke zu installieren. Ziehen Sie in Erwägung, die Schränke vom Boden aus zu installieren und die Regale an der Decke aufzuhängen.
Diese Art der Aufbewahrung ist nicht in jeder Küche zu finden, aber die Neugestaltung eines Raums erfordert immer ein wenig Kreativität.
Behalten Sie Ihre Akzente im Auge
Wenn Sie eine Küche renovieren, werden Ihre Arbeitsplatten und Schränke viel Liebe bekommen, aber Ihre Akzentteile verdienen ebenso viel Aufmerksamkeit, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Raum letztendlich zusammenkommt.
Achten Sie auf Schubladengriffe, Armaturen, Beleuchtungskörper und sogar Fenster und suchen Sie nach Möglichkeiten, diese Akzentteile zusammenhängend wirken zu lassen.
Nutzen Sie eingebaute Strukturen zu Ihrem Vorteil
Jeder Raum hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und Ihre Küche ist besser dran, wenn Sie die Schwächen zu Ihrem Vorteil und nicht zu Ihrem Nachteil nutzen können.
Eine Struktursäule ist vielleicht nicht das, was Sie in Ihrer Küche haben möchten, aber wenn Sie sie mit einer Kücheninsel kombinieren, können Sie sie nutzen, um implizite Grenzen zu schaffen und Ihrem Raum eine visuelle Struktur zu geben.
Entschärfen Sie Ihre Ecken
Ecken sind ein Problem für Schränke. Denken Sie einmal darüber nach: Wenn Sie den Schrank links von der Ecke öffnen, verdeckt seine Tür den Schrank auf der rechten Seite der Ecke.
Das hört sich vielleicht nicht so schlimm an, kann aber unglaublich frustrierend sein, wenn man versucht zu kochen. Zum Glück gibt es einen einfachen Weg, dieses lästige Problem zu umgehen: Machen Sie Ihre Ecken weicher.
Sie können eine Spüle einbauen oder einen neuen Schrank in einer Ecke aufstellen, um diese besser zu nutzen. Jede diagonale Ergänzung sollte Ihre Küche funktioneller machen.
Halten Sie Ihre Beschläge konsistent
Achten Sie bei der Einrichtung Ihres Raumes auf die Beschläge. Sie werden einer der letzten Schliffe Ihrer Renovierung sein, also sollten Sie sicherstellen, dass sie das Beste aus Ihrem Raum herausholen.
Eine besonders aussagekräftige Option ist es, die Beschläge einheitlich zu halten, indem Sie alles aufeinander abstimmen – von den Wasserhähnen bis zu den Schubladengriffen. Natürlich können Sie auch alles miteinander kombinieren, aber achten Sie bei der Zusammenstellung auf den Zusammenhalt, damit Ihr Raum ein harmonisches Ganzes wird.
LESEN SIE MEHR: