Inhalt
- 1 6 Designfehler, die Sie bei der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes vermeiden sollten
- 1.1 Ein nicht gut beleuchteter Arbeitsplatz zu Hause
- 1.2 Einen unbequemen Stuhl benutzen
- 1.3 Arbeiten auf einem unaufgeräumten Schreibtisch
- 1.4 Ein Schreibtisch, der nicht groß genug ist
- 1.5 Oder Sie verwenden einen Schreibtisch, an dem es sich nicht bequem arbeiten lässt
- 1.6 Ein Arbeitsbereich in unmittelbarer Nähe des Schlafzimmers
6 Designfehler, die Sie bei der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes vermeiden sollten
Obwohl viele von uns davon träumen, einen Instagram-tauglichen Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, weiß jeder, der schon einmal von zu Hause aus gearbeitet hat, dass Schönheit nicht alles ist. Wir alle haben schon einmal den Fehler gemacht, einen Raum so schön einzurichten, dass wir es kaum erwarten können, den ganzen Tag dort zu verbringen. Aber wenn wir dann tatsächlich den ganzen Tag dort verbringen, finden wir die Möbel unbequem, das Dekor ablenkend oder die Umgebung generell unausgewogen.
Glücklicherweise lassen sich Heimbüros ebenso leicht verbessern wie entgleisen. Kleine Änderungen – wie das Entfernen eines Vorhangs, um mehr Licht hereinzulassen, oder der Austausch eines zu harten Sitzes gegen etwas dauerhaft Bequemes – können große Auswirkungen haben. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ein Arbeitsplatz zu Hause völlig umgestalten. Und ein Büro, das früher nur zur Ablenkung einlud, kann schnell zu einem Raum voller kreativer Energie werden.
Wenn die Grenze zwischen anregend und ablenkend verschwommen ist, machen Sie sich keine Sorgen – wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler bei der Einrichtung Ihres Heimbüros und die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Arbeitsbereich zu Hause umzugestalten, zu erneuern und neu zu beleben.
Ein nicht gut beleuchteter Arbeitsplatz zu Hause
Die Beleuchtung kann über den Erfolg oder Misserfolg eines Arbeitsbereichs entscheiden, und Ihr Heimbüro ist da keine Ausnahme. Wir alle haben schon schreckliche Erfahrungen mit grellem, künstlichem Licht gemacht, und wahrscheinlich haben wir auch schon schreckliche Erfahrungen mit schummrigem Licht gemacht. Die beste Beleuchtung ist die, die man nicht bemerkt, und das ist in der Regel – keine Überraschung – natürliches Licht.
Versuchen Sie, Ihren Arbeitsplatz zu Hause in der Nähe eines Fensters zu platzieren, in das viel natürliches Licht fällt. Wenn das für Sie nicht in Frage kommt, investieren Sie in ein paar Lampen, die Sie gerne benutzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Glühbirnen, bis Sie eine Einrichtung gefunden haben, die so warm und hell ist, wie Sie es wünschen.
Einen unbequemen Stuhl benutzen
Der perfekte Schreibtischstuhl ist bequem genug, um den ganzen Tag darin zu verbringen, aber nicht so gemütlich, dass er zum Faulenzen einlädt. Idealerweise sollte er aufrecht und strukturiert sein, aber nicht starr oder unbequem. Die genaue Höhe, Form und das Material hängen davon ab, wer Sie sind und wie Sie gerne arbeiten. Aber geben Sie sich ein wenig Zeit, um zu experimentieren und herauszufinden, was Sie wollen.
Und machen Sie sich nichts draus, wenn Sie einen Stuhl kaufen, der Ihnen am Ende nicht gefällt. Sehen Sie es so: Sie sind dem Ziel, einen Stuhl zu finden, den Sie lieben werden, einen Schritt näher gekommen. Außerdem gibt es nicht ohne Grund ein Rückgaberecht.
Arbeiten auf einem unaufgeräumten Schreibtisch
Viele von uns sind so begeistert davon, ihren Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, dass wir ihn mit hübscher Dekoration füllen. Wir bedecken unsere Schreibtische mit Pflanzen, Kerzen und stilvollem Schreibtischzubehör. Und obwohl diese Gegenstände auf Fotos unbestreitbar toll aussehen, sind sie zum Arbeiten nicht unbedingt geeignet.
Unabhängig davon, was los ist, sollten Sie die Dinge, die Sie nicht brauchen, ausmisten. Denken Sie daran, dass Ihr Schreibtisch Ihr Arbeitsbereich ist. Er muss nicht vollständig dekoriert sein – er kann sogar völlig leer sein. Und manchmal kann ein klarer, friedlicher Minimalismus sogar hübscher und einladender wirken als ein durch und durch dekoriertes Heimbüro.
Ein Schreibtisch, der nicht groß genug ist
Wenn Ihr Schreibtisch keinen Platz für Ihren Laptop, Ihr Notebook und alles andere bietet, auf das Sie leicht zugreifen können, ist er möglicherweise nicht groß genug. Wenn Sie mit Platzproblemen zu kämpfen haben, müssen Sie in diesem Fall kreativ werden. Überlegen Sie, ob Sie oft benötigte Gegenstände unter Ihrem Schreibtisch verstauen, um den Platz zu maximieren, oder ob Sie eine dezente Einrichtung einer maximalistischen vorziehen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie in einen größeren Schreibtisch investieren – oder eine der größeren Flächen in Ihrem Haus (z. B. Esszimmertische, Küchentheken usw.) in Ihren neuen Arbeitsplatz zu Hause verwandeln.
Oder Sie verwenden einen Schreibtisch, an dem es sich nicht bequem arbeiten lässt
Viele von uns machen sich Gedanken darüber, aus welchem Material ihre Schreibtischstühle gefertigt sind, und legen an ihre Schreibtische nicht die gleichen Maßstäbe an. Investieren Sie in einen Schreibtisch, an dem Sie wirklich gerne arbeiten. Die Oberfläche sollte sich glatt und bequem anfühlen, und Sie sollten Ihre Sachen bewegen können, ohne viel darüber nachzudenken.
Ein Arbeitsbereich in unmittelbarer Nähe des Schlafzimmers
Wenn Sie Ihr Schlafzimmer nur zum Entspannen nutzen, können Sie es als eine beruhigende Umgebung wahrnehmen. Das Problem dabei? Viele von uns richten ihren Arbeitsplatz zu Hause im Schlafzimmer ein – oder schlimmer noch, wir arbeiten vom Bett aus.
Wenn Sie das bisher ohne Probleme gemacht haben, machen Sie weiter so. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich Ihre Schlafqualität bei der Arbeit von zu Hause aus deutlich verschlechtert, sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Schlafzimmer und Ihren Arbeitsbereich stärker voneinander zu trennen. Wenn Sie keinen Platz für einen Schreibtisch im Haus haben, können Sie auch am Küchentisch oder im Wohnzimmer arbeiten.
LESEN SIE MEHR: