BÜRO

6 Fehler, die Sie beim Einkauf von Second-Hand-Möbeln machen

Vintage living room with floral chairs.

Als jemand, der eine ganze Wohnung hauptsächlich mit Stücken aus Secondhand-Läden und von Websites eingerichtet hat – Facebook Marketplace und Craigslist sind meine besten Freunde – habe ich im Laufe der Jahre einiges gelernt, wenn es darum geht, was man beim Einkauf von gebrauchten Möbeln nicht tun sollte.

Im Folgenden finden Sie sechs Angewohnheiten, die Sie möglicherweise davon abhalten, das Secondhand-Möbelstück Ihrer Träume zu finden.

Begrenzen Sie Ihren Suchradius

Je größer Ihr Suchradius ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie genau das finden, was Sie suchen – ganz zu schweigen davon, dass Sie durch die Ausweitung Ihres Suchradius über Ihre unmittelbare Umgebung hinaus auch ein breiteres Preisspektrum vorfinden können. Wenn Sie in einem städtischen Gebiet wohnen, sind die Preise für Teile wahrscheinlich viel höher als in einer kleineren Stadt.

Umgekehrt sollten diejenigen, die in dicht besiedelten Gebieten wohnen, ihre Suche auf die nächstgelegene Großstadt ausdehnen. Ich lebe in Washington D.C. und sehe viele junge Berufstätige, die Gegenstände einstellen, weil sie in Wohnungen ein- und ausziehen oder ihre Sachen mit Mitbewohnern oder Lebensgefährten zusammenlegen. Als ich anfing, Facebook Marketplace zu nutzen, beschränkte ich mich auf einen Radius von etwa 10 Meilen und fand immer noch jede Menge Perlen, aber das lag daran, dass ich in einer so bevölkerungsreichen Stadt lebe. Seitdem ich über meinen unmittelbaren Umkreis hinausgewachsen bin, habe ich einige ziemlich erstaunliche Dinge gefunden, die die Reise wert waren.

Als jemand, der keinen Führerschein hat, verlasse ich mich in der Regel auf Mitfahrdienste oder Freunde, um Dinge abzuholen, die nicht in der Nähe sind, aber ich hatte auch schon Glück mit Umzugsunternehmen über Bungii und TaskRabbit.

Nicht über die eingestellten Bilder hinaus denken

Ich habe mich schon des Öfteren schuldig gemacht, wenn ich mir ein schlecht fotografiertes Bild von einem Gegenstand angesehen oder ein Stück in einem schäbigen Zimmer gesehen habe und dachte: “Das ist wahrscheinlich nichts für mich. Wenn ich jedoch auf ein Angebot mit gut gestalteten Fotos stoße, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich es anklicke, selbst wenn ich den angebotenen Artikel nicht brauche.

Seien Sie sich immer bewusst, dass das richtige Styling und die richtige Platzierung ein Stück auf die nächste Stufe heben können, sobald es in Ihrem Raum steht.

Mein Rat ist, sich die geposteten Fotos nicht immer zu Herzen zu nehmen und sich stattdessen ein Stück im Kontext des eigenen Raums vorzustellen. In einer Welt der gefilterten Instagram-Bilder vergisst man leicht, dass nicht alle Handyfotos Social-Media-tauglich sind.

Ich habe schon erlebt, dass Freunde Stücke mit glanzlosen Angebotsfotos gekauft haben, um sie dann in ihren eigenen vier Wänden wie aus dem Katalog aussehen zu lassen. Natürlich sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl hören, wenn Sie Flecken oder Mängel entdecken, aber Sie sollten sich immer bewusst sein, dass das richtige Styling und die richtige Platzierung ein Stück auf die nächste Stufe heben können, sobald es in Ihrem Raum steht.

Keine Suchbegriffe eintippen

Das perfekte Stück auf Craigslist oder Facebook Marketplace zu finden, kann sich wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen, und genau da kommen die Schlüsselwörter ins Spiel. Einige meiner derzeitigen Favoriten, um trendige Stücke zu finden, sind Wurzelholz, Rattan, Korbwaren, Mid-Century Modern und Chinoiserie, die alle meinen Designstil widerspiegeln. Wenn man diese Wörter und Begriffe in die Suchleiste eingibt, spart man viel Zeit, wenn man mit den gefühlt endlosen Angeboten konfrontiert wird.

Ich weise immer darauf hin, dass Verkäufer, die genau wissen, was sie haben, ihre Artikel möglicherweise etwas teurer anbieten. Da zum Beispiel Rattan derzeit sehr im Trend liegt, wollen Verkäufer, die dieses Schlüsselwort in ihrem Titel oder ihrer Beschreibung verwenden, so viele Blicke wie möglich auf ihr Stück ziehen – und sind möglicherweise nicht bereit, beim Preis nachzugeben.

Nicht genügend Zeit auf einer Website verbringen

Der Kauf von Secondhand-Möbeln ist ein Glücksspiel, und Sie werden nicht jedes Mal das perfekte Stück finden, wenn Sie eine Suche durchführen. Einfach ein paar Stichwörter einzugeben und die Suche zu beenden, ist jedoch keine narrensichere Strategie. Manchmal wird das perfekte Stück nur als “Schreibtischstuhl” oder “Esstisch” aufgeführt, ohne dass spezifische Suchbegriffe angegeben werden.

Wenn Sie etwas Zeit haben, lohnt es sich, die gesamte Rubrik “Möbel” auf Craigslist oder Facebook Marketplace zu durchforsten. Ich habe einmal einen fantastischen Konsolentisch aus Wurzelholz entdeckt, der mit sehr wenigen Beschreibungen angeboten wurde, nur weil ich zufällig herumgescrollt habe.

Zu früh verhandeln

Beim Kauf von Secondhand-Stücken im Internet oder auf einem Flohmarkt werden die Käufer fast immer versuchen, den Preis weiter herunterzuhandeln. Am besten ist es jedoch, wenn Sie sich zunächst kurz mit dem Verkäufer austauschen, um Ihr Interesse an dem Gegenstand zu bekunden, anstatt gleich ein Angebot zu machen – vor allem, wenn es am unteren Ende angesiedelt ist. Jemandem eine E-Mail mit der Frage “65 $?” zu schicken, wenn ein Stück für 150 $ angeboten wird, ist kein guter Anfang für ein Gespräch.

Nachdem ich mich vergewissert habe, dass das Stück tatsächlich verfügbar ist, kann ich den Verkäufer höflich fragen, ob er 10 oder 20 Dollar weniger als den angegebenen Preis nehmen würde.

Wenn ich mich in ein Stück auf Craigslist oder Facebook Marketplace verliebt habe, verhandle ich oft überhaupt nicht, weil ich befürchte, dass der Verkäufer einen anderen Käufer findet, der bereit ist, den vollen Preis zu zahlen.

Wenn mir etwas nicht gefällt, versuche ich vielleicht, ein wenig zu verhandeln. Nachdem ich mich vergewissert habe, dass das Stück tatsächlich verfügbar ist, frage ich den Verkäufer höflich, ob er 10 oder 20 Dollar weniger als den Listenpreis zahlen würde, und oft ist die Antwort positiv. Das hängt natürlich vom Verkäufer, dem Gegenstand, dem Zustand und dem Ort ab, aber insgesamt rate ich immer dazu, sich ein wenig zurückzuhalten und dann ein Angebot zu machen.

Zu wählerisch sein

Sie haben jedes Recht, bei den Gegenständen, die in Ihr Haus kommen, wählerisch zu sein, aber manchmal lohnt es sich, über ein paar kleine Mängel an einem Stück hinwegzusehen und an das Gesamtbild zu denken. Könnten Sie ein paar Schönheitsfehler einfach mit einem neuen Anstrich ausbessern?

Secondhand-Websites un d-Geschäfte sind eine hervorragende Quelle, um Stücke zu finden, die Sie umgestalten möchten. Würde der Spiegel, der nicht ganz wohnzimmertauglich ist, auch im Kinderzimmer funktionieren? Es ist immer klug, mit einem bestimmten Ziel vor Augen einzukaufen, vor allem, wenn das Budget knapp bemessen ist. Aber Sie werden vielleicht überrascht sein, was Sie noch alles von Ihrer Liste streichen können, wenn Sie die Auswahl aus einer breiteren Perspektive betrachten.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button