Inhalt
7 Wege, um Ihr Esszimmer teuer aussehen zu lassen
Tommie Yvonne Ethington ist Autorin und Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung im Schreiben für digitale und gedruckte Publikationen. Von 2019 bis 2021 schrieb sie für MyDomaine. Darüber hinaus hat sie Inhalte für Apartment Therapy, Oprah Mag, Condé Nast Traveler und viele mehr verfasst. Derzeit ist sie Redakteurin bei Forbes.com.
Ein formelles Esszimmer kann an und für sich schon ein Luxus sein. Doch mit dem Trend zu Wohnküchen und Frühstücksecken werden diese Räume oft weniger genutzt und daher auch weniger beachtet, wenn es um das Styling geht. Dabei gibt es einige einfache Dinge, die Sie tun können, um Ihren Raum praktischer, einladender und insgesamt luxuriöser zu machen. Nehmen Sie sich einen Stuhl und lassen Sie uns eintauchen.
Nutzen Sie eine Kredenz
Wenn ich ein besonders schickes Esszimmer bewundere, ist fast immer eine Kredenz (oder ein Sideboard) im Spiel. Mit einem antiken oder Vintage-Stück oder einer “Fauxdenza”, die mit Materialien wie Metzgerblock oder Marmor verkleidet ist, können Sie das Gesamtbild des Raums aufwerten. Praktischerweise schafft es mehr Platz zum Servieren von Beilagen, Getränken oder Desserts, so dass der Tisch nicht unübersichtlich wird. Aus stilistischer Sicht kann sie auch als Vitrine für Ihre Gläsersammlung oder Familienerbstücke dienen.
Setzen Sie die Stimmung mit Beleuchtung
Nicht umsonst ist ein romantischer Abend gleichbedeutend mit einem Abendessen bei Kerzenschein – die Lichtquelle gibt den Ton für lange, intime Gespräche an. Auch ein festlicher Brunch verlangt nach einer hellen und luftigen Atmosphäre, die dem fröhlichen Charakter des Ereignisses entspricht. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Esszimmer für jede Stimmung gerüstet ist, besteht darin, die Beleuchtung zu variieren. Bringen Sie eine dimmbare Leuchte über dem Tisch an, stellen Sie Lampen oder Wandleuchter in der Nähe auf und halten Sie einige Kerzenständer oder Votivlichter bereit. So haben Sie viele Möglichkeiten, das Ambiente zu gestalten, und es macht einfach Sinn – eine schwache Beleuchtung kann perfekt für den Tisch sein, aber eine Arbeitsplatzbeleuchtung ist besser, wenn Sie die Zutaten sehen müssen, die Sie zu einem Cocktail mixen.
Zeigen Sie dem Kopf des Tisches etwas Respekt
So wie der König oder die Königin auf ihrem Thron sitzen und ein Festmahl leiten, sollten auch die Stühle am Kopfende des Tisches etwas Besonderes sein. Versuchen Sie es mit einem Stuhl mit hoher Lehne in einem lustigen Muster oder einem edlen Stoff wie Samt, oder halten Sie sich an das gleiche Gesamtthema, variieren Sie es aber leicht. In meiner Wohnung habe ich zum Beispiel ausschließlich schwarze Metallstühle, aber die beiden Stühle am Kopfende des Tisches haben eine etwas andere Form und heben sich so von den anderen ab.
Einen Teppich hinzufügen
Wenn Sie sofort an verschütteten Rotwein denken und den Kopf schütteln, lassen Sie mich ausreden: Die richtige Art von Teppich kann sowohl Flecken verbergen als auch für ein luxuriöseres, strukturiertes Erlebnis sorgen. Teppiche verleihen dem Raum auch eine gewisse Bodenhaftung. Ohne einen Teppich kann ein Tisch aussehen, als würde er schweben. Wenn Sie sich einen Vintage-Teppich nicht leisten können, sollten Sie einen gemusterten Teppich für den Innen- und Außenbereich wählen oder einen kleineren, teureren Teppich über einen größeren Teppich aus einem natürlichen Material wie Jute legen.
Eine Tischdekoration einführen
Wenn der Esstisch nicht benutzt wird, kann er ein wenig kahl aussehen. Eine universelle Tischdekoration – z. B. eine große hölzerne Teigschüssel mit Artischocken oder eine ausgefallene Vase mit künstlichem Grün – verleiht dem Raum sofort ein Gefühl von Eleganz und Raffinesse.
Überlassen Sie den Wänden das Reden
Betrachten Sie die Wände als die perfekte leere Leinwand, um etwas Persönlichkeit und ein individuelles Gefühl einzubringen. Für einen traditionelleren Look können Sie Leisten, Tapeten oder sogar einen künstlichen Kaminsims verwenden. Großformatige Kunstwerke sehen über einer Kredenz großartig aus, und ein abstraktes Motiv oder eine Galeriewand können ein Esszimmer davor bewahren, zu spießig zu wirken. Spiegel sind auch eine gute Option, wenn Sie den Eindruck erwecken wollen, dass der Raum größer ist als er ist. Wofür auch immer Sie sich entscheiden, sorgen Sie dafür, dass es ein Gesprächsstoff ist.
LESEN SIE MEHR: