Inhalt
9 Räume, die beweisen, dass Zimmerpflanzen in die Küche gehören
Pflanzeneltern wissen, dass grüne Freunde in jedem Raum des Hauses schön aussehen. Allerdings sieht man Pflanzen in der Küche nicht so oft, wie man es gerne hätte, aber wir möchten Ihnen sagen, dass es in Ordnung ist, sie dort zu platzieren – ein Hauch von Grün kann wahre Wunder bewirken, wenn es darum geht, einen Raum zusammenzuhalten und ihn aufzupeppen.
Wir haben neun Inspirationsfotos zusammengestellt, die Sie ermutigen werden, so schnell wie möglich einen Pothos oder eine Sukkulente in Ihr offenes Regal zu stellen.
Hübsche Pothos
Die Bloggerin und Kochbuchautorin Alexandra Stafford verbringt viele Stunden in der Küche, und wir finden es toll, dass sie eine übergroße Topfpflanze direkt am Eingang des Raumes platziert hat. Eine zierliche Pflanze am Küchenfenster zollt ihrem größeren Geschwisterchen Tribut und erhellt diesen Teil des Raums.
Ein kunstvolles Arrangement
Wenn Sie ein Maximalist sind, sollten Sie sich nicht scheuen, Ihre Lieblingsstücke zur Geltung kommen zu lassen. Die Bloggerin Ashley Mayes hat sowohl Pflanzen als auch Geschirr in ihrem offenen Regal kunstvoll und durchdacht arrangiert. Anlehnende Kunstwerke runden den Look ab.
Hey, Fiddle Fiddle
Wir sehen Fiddle Leaf Feigen oft im Wohnzimmer, aber wer sagt, dass sie nicht auch in der Küche glänzen können? Bloggerin Brooke Christen hat eine kleinere Version der Pflanze auf ihrer Arbeitsplatte platziert, wo sie dank eines nahen Fensters viel Sonnenlicht abbekommt. Auch die Minipflanzen auf ihrem offenen Regal sind ein echter Hingucker.
Gewebte Launenhaftigkeit
Die Studio-DIY-Bloggerin Kelly Mindell hat eine Küche voller heller Akzente gestaltet, und ihre Pflanzen könnten in diesem Raum nicht besser aussehen.
Die Pflanzen in einem hängenden Weidenkorb verleihen der Küche einen Boho-Look, der den Stil von Mindells leuchtend rosa Teppich ergänzt.
Hoch und niedrig
Die Designerin Miranda Driehuizen hat in ihrer Küche mit der Höhe gespielt, indem sie eine Pflanze auf Augenhöhe platzierte und die anderen dazu verwendete, die Oberseiten ihrer Schränke aufzupeppen. Driehuizen verwendet eine Vielzahl von Pflanzenarten in ihrem Raum – kombinieren und anpassen ist erwünscht.
Nicht nur neutral
Die Bloggerin Abi Dare hat zwar eine überwiegend minimalistische Küche entworfen, aber wer kann schon auf ein oder zwei Pflanzen verzichten? Ein Hauch von grünem Leben verhindert immer, dass ein Raum zu nüchtern oder unpersönlich wirkt.
Ein subtiler Hauch
Die schlichte Küche von Bloggerin Christine Andrew sieht mit einer kleinen Pflanze und einer Schale mit Zitronen schön und gemütlich aus.
Natürliche Elemente lassen einen Raum immer kohärenter und vollendeter wirken, selbst wenn die Einrichtung minimal gehalten ist.
Etwas Glänzendes
In einem Raum wie der Küche von Maxine Brady, die eine Vielzahl von Mustern aufweist, ist es am besten, Pflanzen schön und einfach zu halten. Eine Pflanze in einem schönen bronzenen Übertopf, wie hier zu sehen, ist genau das Richtige.
Herrliches Grün
Eine ganz in Weiß gehaltene Küche bietet die perfekte Kulisse für eine größere Sammlung. Die Bloggerin Laura Sesana hat Pflanzen – große und kleine – hoch und niedrig platziert, um in einem ansonsten neutralen Raum viel visuelles Interesse zu wecken.
LESEN SIE MEHR: