Inhalt
- 1 Diese 23 atemberaubenden Küchentische sind auf Erfolg eingestellt
- 1.1 Investieren Sie in einen Satz auffälliger Stühle
- 1.2 Verleihen Sie dem klassischen Tischläufer eine neue Note
- 1.3 Bauen Sie eine Banquette
- 1.4 Riskieren Sie etwas mit Ihrer Farbpalette
- 1.5 Füllen Sie Ihren Tisch mit Blumen
- 1.6 Dekorieren Sie von der Decke bis zum Boden
- 1.7 Setzen Sie den Tisch mit einer besonderen Beleuchtung in Szene
- 1.8 Verwenden Sie Farbe, um Ihren Raum zu unterteilen
- 1.9 Tauschen Sie die Hälfte Ihrer Stühle gegen eine Couch aus
- 1.10 Machen Sie das Beste aus Ihren Ecken
- 1.11 Behalten Sie den gesamten Raum im Auge
- 1.12 Basteln Sie Ihren eigenen Tafelaufsatz mit frischen Früchten
- 1.13 Mixen und kombinieren Sie Ihre Stühle
- 1.14 Kombinieren Sie einen rustikalen Tisch mit moderner Beleuchtung
- 1.15 Decken Sie sich mit kräftigen Servietten ein
- 1.16 Fügen Sie Sitzgelegenheiten ein, wo Sie können
- 1.17 Dekorieren Sie die Wand hinter Ihrem Tisch
- 1.18 Wärmen Sie Ihren Raum mit einem Teppich auf
- 1.19 Stimmen Sie Ihr Mittelstück auf Ihre Stühle ab
- 1.20 Kehren Sie die Farbpalette Ihrer Küche um
- 1.21 Entscheiden Sie sich für einen vollwertigen Stand
- 1.22 Achten Sie auf Ihre Details
- 1.23 Bringen Sie das Beste in Ihrem Raum zur Geltung
Diese 23 atemberaubenden Küchentische sind auf Erfolg eingestellt
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Küchentisch auszustatten, und es ist nicht nur wichtig, was man auf den Tisch stellt. Natürlich sind Tafelaufsätze und Tischdekoration eine klassische Ergänzung für jeden Tisch, aber auch das, was Sie über, unter und um den Küchentisch herum aufstellen, ist eine Überlegung wert.
Ihr Tisch existiert nicht in einem Vakuum. Er steht im Kontext mit Ihren Wänden, Stühlen, Böden und der Küche im Allgemeinen. Alle diese Elemente können das Aussehen Ihres Küchentisches beeinflussen. Wenn Sie den Tisch auf diese Weise betrachten, werden Sie feststellen, wie viele Ideen Sie für Ihren Küchentisch haben – und wie viele Inspirationen es da draußen gibt, die Sie sich ansehen sollten.
Um Ihren Einrichtungsprozess in Schwung zu bringen, haben wir 23 Ideen für Küchentische zusammengetragen – und zwar direkt von Innenarchitekten.
Investieren Sie in einen Satz auffälliger Stühle
Kein Küchentisch ist komplett ohne Stühle, warum also nicht ein wenig Spaß mit Ihrem Tisch haben? Auffällige Stühle können selbst den schlichtesten Holztisch aufwerten. Kaufen Sie ein passendes Set oder kombinieren Sie mehrere Stühle, die Ihnen gefallen. In jedem Fall wird Ihr Raum zum Blickfang.
Verleihen Sie dem klassischen Tischläufer eine neue Note
Tischläufer sind eine klassische Ergänzung für jeden Küchentisch. Aber es gibt viele Möglichkeiten, einen altbewährten Tischläufer etwas weniger traditionell wirken zu lassen. Eine davon? Drehen Sie Ihren Tischläufer auf die Seite.
Anstatt ihn über die gesamte Länge Ihres Küchentisches zu legen, drehen Sie ihn so, dass er sich über die Breite erstreckt. Dieser einfache Schritt lässt Ihren Tischläufer ein wenig mutiger wirken – auch wenn er sonst sehr traditionell aussieht.
Bauen Sie eine Banquette
Wenn Sie Ihren Küchentisch in eine Ecke stellen wollen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht eine vollwertige Bank bauen wollen. Eine Banquette ist eine Bank, die an der Wand steht – ähnlich wie eine Restaurantkabine. Und da sie mehr Platz für den Hintern bietet als ein paar Bistrostühle, ist sie eine einfache Möglichkeit, Ihre Sitzordnung zu erweitern.
Der Bau einer Frühstücksecke ist mit einigem Aufwand verbunden, aber da sie Ihren Raum optisch und funktional aufwertet, lohnt sich der zusätzliche Aufwand.
Riskieren Sie etwas mit Ihrer Farbpalette
Küchentische teilen sich in der Regel den Raum mit der Küche, so dass sie selten so auffällig sind wie Esszimmer, Badezimmer oder andere eigenständige Räume. Wenn Sie jedoch nach Möglichkeiten suchen, Ihren Tisch ein wenig besonderer zu gestalten, können Sie Ihre Wände streichen, Kunstwerke aufhängen oder einen farbenfrohen Tafelaufsatz anbringen.
Diese kleinen Ergänzungen können Ihren Küchentisch von einem einfachen zu einem aussagekräftigen Tisch machen. Und wenn Sie Ihren Raum wirklich aufpeppen wollen, können Sie alle drei Möglichkeiten auf einmal ausprobieren.
Füllen Sie Ihren Tisch mit Blumen
Eine Vase voller Blumen ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen eines jeden Küchentisches. Niemand hat gesagt, dass Sie sich auf einen einzigen Blumenstrauß beschränken müssen, also sollten Sie einen großen Strauß in mehrere kleinere Sträuße aufteilen und diese auf Ihrem Tisch verteilen.
Wenn Sie die Dinge einfach halten wollen, können Sie sich auf passende Blumen in passenden Vasen festlegen, aber ein weniger koordinierter Ansatz würde sicherlich genauso gut aussehen.
Dekorieren Sie von der Decke bis zum Boden
Viele von uns konzentrieren sich bei der Dekoration ihres Küchentisches auf das, was auf dem Tisch steht. Doch das ist nur eines der vielen Gestaltungselemente, die das Aussehen eines Küchentisches beeinflussen.
Die Stühle, die den Tisch umgeben, sind ein weiterer wichtiger Faktor, ebenso wie die Beleuchtung über dem Tisch und der Teppich, der darunter liegt. Um sicherzustellen, dass Ihr Küchentisch so gut wie möglich aussieht, sollten Sie all diese Elemente von oben bis unten berücksichtigen.
Setzen Sie den Tisch mit einer besonderen Beleuchtung in Szene
Wenn Sie mit einem besonders schlichten Küchentisch arbeiten, können Sie ihn mit einer besonderen Beleuchtung aufwerten. Pendelleuchten können einen Küchentisch gemütlicher wirken lassen, indem sie eine implizite Grenze zwischen dem Küchentisch und dem Rest des Raums schaffen. Und ein Kronleuchter lässt jedes Möbelstück wie Luxus aussehen.
Verwenden Sie Farbe, um Ihren Raum zu unterteilen
Da Küchentische in der Regel den gleichen Platz wie die Küche einnehmen, kann es schwierig sein, sie abzugrenzen und ihnen einen eigenen Raum zu geben, in dem es sich zu verweilen lohnt. Doch mit einem geschickten Anstrich können Sie Ihren Küchentisch abtrennen, ohne neue Wände aufstellen zu müssen.
Indem Sie die Wände hinter Ihrem Küchentisch in einer anderen Farbe streichen als den Rest Ihrer Küche, können Sie den Raum optisch abgrenzen. Selbst ein kurzer Farbanstrich, der Ihre Bankette einrahmt, kann viel bewirken.
Tauschen Sie die Hälfte Ihrer Stühle gegen eine Couch aus
Wenn Sie keine Lust haben, eine Bankette zu bauen, ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Sie können einen ähnlichen Effekt mit einer Couch – ja, einer Couch – erzielen. Suchen Sie nach einer Couch, die flach genug ist, um sie zwischen Küchentisch und Wand zu stellen, und verwenden Sie klassische Esszimmerstühle, um Ihre Sitzgruppe zu vervollständigen.
Machen Sie das Beste aus Ihren Ecken
Ecken, Wände und andere eingebaute Begrenzungen strukturieren Ihren Raum und bieten Ihnen einen offensichtlichen Platz für Ihren Küchentisch. Machen Sie sich aber keine Sorgen, dass Sie Ihren Tisch direkt an eine der Wände pressen. Wenn Sie dem Ende Ihres Tisches etwas Raum zum Atmen geben, können Sie bei Bedarf zusätzliche Sitzgelegenheiten einbauen. Außerdem erleichtern Sie es den Gästen, auf ihre Plätze zu kommen und sie wieder zu verlassen.
Behalten Sie den gesamten Raum im Auge
Wenn Sie Ihren Küchentisch dekorieren, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um zu überlegen, was um ihn herum ist. Teilt er sich den Platz mit einer Wet Bar, einer Frühstücksecke oder einer Kücheninsel? Wenn ja, sollten Sie die beiden Bereiche aufeinander abstimmen. Wählen Sie Stühle und Barhocker aus, die im gleichen Farbschema gehalten sind oder eine ähnliche Silhouette haben. Diese durchdachten Kombinationen sorgen dafür, dass Ihr Raum ausgewogen und zusammenhängend wirkt.
Basteln Sie Ihren eigenen Tafelaufsatz mit frischen Früchten
Das Beste an der Dekoration eines Küchentischs ist, dass Sie eine große Auswahl an Tafelaufsätzen haben – und für viele von ihnen müssen Sie nicht in den Laden gehen. Indem Sie eine schlichte Schale mit einer Handvoll frischer Früchte kombinieren, können Sie im Handumdrehen einen Tafelaufsatz basteln. Und das Beste daran? Es sieht wahrscheinlich genauso gut aus wie etwas, das bereits vormontiert geliefert wurde.
Mixen und kombinieren Sie Ihre Stühle
Es ist nicht schwer, ein stromlinienförmiges Set von Esszimmerstühlen zu finden, aber es kann genauso viel Spaß machen, ein eigenes Set zusammenzustellen. Verwenden Sie eine Art von Esszimmerstühlen für die eine Seite Ihres Tisches und eine andere für die andere. Oder verwenden Sie eine Art von Esszimmerstühlen an den Seiten des Tisches und stellen Sie Akzentstühle an den Kopfenden auf.
Kombinieren Sie einen rustikalen Tisch mit moderner Beleuchtung
Beleuchtung, Kunst und andere Dekorationsgegenstände sind eine gute Möglichkeit, Ihrem Raum Kontraste zu verleihen. Wenn Sie Ihren rustikalen Küchentisch nicht zu traditionell wirken lassen wollen, sollten Sie ihn mit moderneren Stücken wie Industrieleuchten und abstrakter Kunst kombinieren. Diese Dekorationsmöglichkeiten können Ihren Raum zusammenführen, so dass er dynamisch und ausgewogen wirkt und vor allem ganz Ihnen entspricht.
Decken Sie sich mit kräftigen Servietten ein
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihren Küchentisch zu verschönern, sollten Sie ihn eindecken. Wenn Sie sich erst einmal mit auffälligen Servietten, auffälligem Serviergeschirr und schönen Trinkgläsern eingedeckt haben, haben Sie viel zu zeigen. Ein gedeckter Tisch ist eine saubere, ordentliche und einfache Möglichkeit, all diese schönen Dinge zu präsentieren.
Fügen Sie Sitzgelegenheiten ein, wo Sie können
Viel Platz zu haben ist keine Voraussetzung für einen Küchentisch – zumindest muss es nicht so sein. Wenn Sie bereit sind, ein wenig kreativ zu werden, können Sie eine freie Arbeitsfläche in einen Küchentisch verwandeln, indem Sie einfach ein paar niedrige Stühle darunter schieben.
Dekorieren Sie die Wand hinter Ihrem Tisch
Der Küchentisch ist ein naheliegender Ort für die Aufbewahrung von Dekoration, aber er ist nicht Ihre einzige Option. Schauen Sie sich in Ihrem Raum um und halten Sie Ausschau nach Wänden in der Nähe. Diese eignen sich hervorragend für Spiegel, Kunstwerke und andere Arten von Dekoration – und lassen Ihren Küchentisch dekorativ wirken, selbst wenn er völlig leer ist.
Wärmen Sie Ihren Raum mit einem Teppich auf
Wenn Ihr Küchentisch ein wenig zu schlicht wirkt, sollten Sie ihn mit einem Teppich auflockern. Schließlich ist das Material auf Ihrem Küchentisch nicht das Einzige, was sein Aussehen beeinflusst, und ein kuscheliger Teppich kann Komfort und Stil gleichermaßen bieten. Außerdem gibt es maschinenwaschbare Teppiche, so dass Sie sich keine Sorgen über Flecken machen müssen.
Stimmen Sie Ihr Mittelstück auf Ihre Stühle ab
Farbliche Abstimmung kann Ihren Raum zusammenführen und ihm mehr Zusammenhalt verleihen. Aber was genau sollten Sie abstimmen? Eine gute Möglichkeit ist, den Tafelaufsatz auf die Stühle abzustimmen. Wenn Sie für beide ähnliche Farben verwenden, wirkt Ihr Küchentisch vollständiger, ausgewogener und aussagekräftiger.
Kehren Sie die Farbpalette Ihrer Küche um
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Farben Sie für Ihren Küchentisch und Ihre Stühle wählen sollen, lassen Sie sich vom Rest Ihrer Küche inspirieren. Wenn Ihre Kücheninsel schwarz und mit hölzernen Barhockern bestückt ist, sollten Sie die Farbpalette umkehren, um den Raum auszugleichen. Kombinieren Sie einen hölzernen Küchentisch mit einem Satz eleganter schwarzer Stühle.
Dies ist natürlich nur eine Möglichkeit, aber eine besonders einfache, um Ihren Raum auszugleichen.
Entscheiden Sie sich für einen vollwertigen Stand
Wenn Ihnen eine Bankette nicht ausreicht, sollten Sie in eine vollwertige Sitzgruppe investieren. Diese restauranttaugliche Ergänzung kann etwas Zeit und Mühe erfordern. Aber wenn Sie die Energie und das Budget dafür aufbringen können, werden Sie mit Sicherheit ein Zeichen in Ihrem Raum setzen.
Achten Sie auf Ihre Details
Schauen Sie sich in Ihrer Küche um, und suchen Sie nach kleinen Möglichkeiten, Ihren Raum zu verschönern. Wenn Ihre Verkleidung eine Auffrischung braucht, sollten Sie sich überlegen, welche Farbe zu Ihrem Küchentisch und Ihren Stühlen passen würde. Auch andere Ergänzungen, wie üppige Pflanzen, Plüschdecken und rustikale Wasserkrüge, können Ihrem Raum das Gefühl von Vollständigkeit verleihen.
Bringen Sie das Beste in Ihrem Raum zur Geltung
Denken Sie daran, mit dem vorhandenen Platz zu arbeiten. Vielleicht lieben Sie runde Küchentische, aber wenn ein rechteckiger Tisch besser zu Ihrem Raum passt, sollten Sie den Tausch in Erwägung ziehen. Und achten Sie auf die Vorzüge, die Ihr Raum bietet. Wenn er über ein lichtdurchflutetes Fenster oder eine Backsteinmauer verfügt, stellen Sie Ihren Küchentisch so auf, dass diese Vorzüge optimal zur Geltung kommen.
LESEN SIE MEHR: