Inhalt
- 1 Diese 35 Marmorküchen sind der Stoff, aus dem Innendesign-Träume sind
- 1.1 Setzen Sie auf Tradition
- 1.2 Historisches Flair hinzufügen
- 1.3 Kombinieren Sie Schwarz und Weiß
- 1.4 Ausreizen
- 1.5 Erleben Sie einen monochromen Moment
- 1.6 Modernisieren Sie
- 1.7 Verstärken Sie den Kontrast
- 1.8 Den Boden bedecken
- 1.9 Ganz nach oben
- 1.10 Kombinieren Sie Materialien mit Bedacht
- 1.11 Gemütlich bleiben
- 1.12 Wage den Sprung
- 1.13 Lassen Sie es einsinken
- 1.14 Materialien mischen
- 1.15 Schritt auf die Kante
- 1.16 Verbessern Sie den Vintage-Look
- 1.17 Eine Landhausküche aufpeppen
- 1.18 Gestalten Sie
- 1.19 Träumen Sie ein bisschen größer
- 1.20 Spielen Sie mit Mustern
- 1.21 Verkleinern
- 1.22 Glamouröser
- 1.23 Nehmen Sie ein Regal
- 1.24 Denken Sie daran: Schlicht ist schick
- 1.25 Vergessen Sie Matchy Matchy
- 1.26 Ziehen Sie einen Stuhl heran
- 1.27 Bringen Sie Farbe ins Spiel
- 1.28 Drehen Sie die Lautstärke auf
- 1.29 Denken Sie an Rosa
- 1.30 Grün
- 1.31 Banq on It
- 1.32 Die Butler’s Pantry neu erfinden
- 1.33 Aufhellen
- 1.34 Schenken Sie sich einen Drink ein
- 1.35 Kluges Accessoire
Diese 35 Marmorküchen sind der Stoff, aus dem Innendesign-Träume sind
Egal, ob Sie ein angehender Feinschmecker oder ein Kochanfänger sind, Sie haben sich wahrscheinlich schon ein paar Mal Ihre Traumküche ausgemalt. Unabhängig von Ihren Kochkünsten wird die Küche immer ein zentraler Raum in jedem Haus sein. Hier trifft man sich nicht nur zum gemeinsamen Essen, sondern auch, um Zeit miteinander zu verbringen.
Wenn Sie einen luxuriösen Einrichtungsstil bevorzugen, wetten wir, dass Marmor bereits auf Ihrer Checkliste für Ihre Traumküche steht. Marmor lässt sich jedoch in so gut wie jeden Designstil integrieren. Und wenn das Aussehen allein nicht ausreicht, um Sie zu überzeugen, dann ist Marmor auch ein äußerst langlebiges Material, das hohen Temperaturen standhält und sich vor Kratzern und Rissen im täglichen Gebrauch schützt, was es zu einer praktischen Wahl macht. Werfen Sie einen Blick auf 35 atemberaubende Möglichkeiten, Marmor in Ihre Traumküche einzubauen.
Setzen Sie auf Tradition
Diese Entscheidung ist eigentlich ein Kinderspiel. Marmor und traditionelles Design passen zusammen wie Erdnussbutter und Marmelade – ein Blick auf diese moderne Version einer traditionellen Küche ist der Beweis. Die tealfarbenen Schränke heben sich hervorragend von den weißen Wänden und Unterfliesen, den Marmortheken und den warmen Holzböden ab. Verträumt.
Historisches Flair hinzufügen
Huldigen Sie der reichen Vergangenheit des Marmors, indem Sie klassische Elemente einbeziehen, wie in dieser Küche in Brooklyn, die mit einer Aufkantung aus Marmorfliesen im Fischgrätmuster, einem Kristallkronleuchter und Vintage-Dekor ausgestattet ist.
Kombinieren Sie Schwarz und Weiß
Gibt es eine klassischere Paarung als Schwarz und Weiß? Wir glauben nicht. In dieser kalifornischen Küche wird der Look durch eine verspielte aquafarbene Kachelrückwand und gemischte Holztöne aufgefrischt, um die kontrastierenden schwarz-weißen Arbeitsplatten aufzuwärmen.
Ausreizen
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Marmor einfach lieben (kein Urteil), oder wenn Sie ein wirklich gutes Angebot bekommen, sollten Sie sich nicht zurückhalten. Gehen Sie aufs Ganze, wie in dieser ultramodernen Küche: Marmorarbeitsplatten mit Wasserfallkanten, eine Marmoraufkantung, ein Marmortisch un d-hocker ergeben einen eleganten Raum, der vor Luxus nur so trieft. Achten Sie nur darauf, dass Sie all den Stein mit warmen Elementen ausgleichen – reichhaltiges Holz und goldene Akzente sind hier genau das Richtige.
Erleben Sie einen monochromen Moment
Marmor stiehlt zwar gerne die Show, aber er kann auch eine Nebenrolle spielen, wie in dieser frischen, ganz in Weiß gehaltenen Küche. Der zurückhaltende Marmor verleiht dem Weiß-auf-Weiß-Look Tiefe und schafft ein subtiles visuelles Interesse. Dieser Look lässt sich auch mit anderen Marmorfarben erzielen – wählen Sie Ihre Steinplatte aus, bevor Sie sich auf eine Palette festlegen.
Modernisieren Sie
Auch eine verspielte, moderne Küche kann von der Verwendung von Marmor profitieren. In diesem skurrilen Raum werden entspannte Elemente wie geflochtene Hängeleuchten, eine geometrische Kücheninsel und Pastelltöne durch schwarze Schränke und eine Marmoraufkantung zu einem ausgewogenen und bodenständigen Raum ergänzt.
Verstärken Sie den Kontrast
Wer liebt nicht eine gute dunkle und stimmungsvolle Atmosphäre? Wir wissen, dass wir das tun! Allerdings braucht eine dunkle Küche ein paar hellere Elemente, um funktional zu bleiben – hier heben sich die offenen Regale aus hellem Holz und die weiße Marmorplatte wunderbar von den dunklen Wänden in Marineblau ab. Dieser starke Kontrast ist unbestreitbar schick.
Den Boden bedecken
Wenn wir an Marmorküchen denken, denken wir in der Regel an glatte Arbeitsplatten und Aufkantungen – aber Marmorfußböden können genauso elegant sein und sind zudem eine langlebige Fliesenwahl. In diesem Haus in Florida kontrastieren ultramoderne Schränke mit klassischen Marmorböden und rustikalen Holzelementen für einen ausgewogenen Look.
Ganz nach oben
Warum sollten Sie sich mit einer Aufkantung begnügen, wenn Sie es ohnehin vorhaben? Bringen Sie den Marmor bis an die Decke, um einen besonders raffinierten Effekt zu erzielen. Offene Regale lassen den Marmor optimal zur Geltung kommen und schaffen einen atemberaubenden Kontrast zwischen warmem Holz und massivem Stein.
Kombinieren Sie Materialien mit Bedacht
Wenn Sie Marmor mit anderen Materialien kombinieren, sollten Sie sich genau überlegen, welche Ästhetik Sie anstreben. In dieser mediterran inspirierten Küche kontrastieren strukturierte Ziegelsteine mit glattem Marmor und antikem Messing für einen rustikalen Look aus einem anderen Jahrhundert. Hätte der Designer stattdessen polierte U-Bahn-Fliesen und Kupferarmaturen gewählt, wäre der Look völlig anders.
Gemütlich bleiben
Nicht nur grandiose Küchen profitieren von der Verwendung von Marmor. Wenn Sie mit wenig Platz auskommen müssen, könnte Marmor genau der richtige Hauch von Raffinesse sein, nach dem sich Ihr kleiner, aber feiner Raum sehnt, wie in dieser funktionalen Eckküche.
Wage den Sprung
Nehmen Sie sich ein Beispiel an dieser texanischen Küche und verlängern Sie Ihre Marmorarbeitsplatten im Wasserfallstil bis zum Boden, um den Luxusfaktor in Ihrem Raum exponentiell zu erhöhen. Wir wissen nicht, ob es an den dramatischen Marmortheken, der verträumten Farbkombination aus Salbei, Weiß und Holz oder dem schicken Midcentury-Look liegt, aber wir können nicht genug von diesem Design bekommen.
Lassen Sie es einsinken
Wie Sie hoffentlich gelernt haben, ist Marmor vielseitiger und haltbarer, als man denkt. Der Designer dieser Küche hat sich das zunutze gemacht, indem er die Marmorarbeitsplatte direkt in die Spüle fortgesetzt hat, was einen völlig nahtlosen und stromlinienförmigen Look ergibt. Dieses moderne Element sorgt für einen Ausgleich zu den rustikaleren Elementen wie der Balkendecke und dem grafischen Fliesenboden.
Materialien mischen
Nur weil Marmor ein traditionelles Küchenelement ist, sollten Sie sich nicht scheuen, ihn mit unkonventionelleren Materialien zu kombinieren. Der Designer dieser Küche in Maine kombinierte Marmorarbeitsplatten mit handgefertigten ceruleanfarbenen Fliesen und warmen Holzverkleidungen, um eine einzigartige, subtile Mid-Century-Atmosphäre zu schaffen.
Schritt auf die Kante
Ein Look, für den wir uns schon seit einiger Zeit begeistern, ist der verlängerte Aufkantungsrand, und Marmor ist die perfekte Materialwahl. Er ist nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch. Sie werden überrascht sein, wie viel Platz Sie auf der Arbeitsplatte gewinnen, wenn Sie kleine Alltagsgegenstände wie Schneidebretter, Salz- und Pfefferstreuer und Stiftbecher aus dem Weg räumen.
Verbessern Sie den Vintage-Look
Die Verwendung von Marmorarbeitsplatten in dieser Küche im Mid-Century-Modern-Stil ist der Beweis dafür, dass sich dieses Material wunderbar in jeden Stil einfügen lässt. Wenn Ihre Küche im Vintage-Stil etwas zu leger wirkt, können Sie mit Marmorelementen einen Hauch von Eleganz einbringen, nach dem sich Ihr Raum sehnt.
Eine Landhausküche aufpeppen
Jede Küche im Landhausstil braucht etwas Raffinesse, um die rustikalen Elemente auszugleichen. Marmor ist das perfekte Material dafür, sei es als Arbeitsplatte, als Fliesenspiegel wie in dieser Küche im Landhausstil oder in einer anderen kreativen Anwendung.
Gestalten Sie
Wenn es um Fliesen geht, sollten Sie über den Tellerrand schauen, denn Marmorfliesen gibt es in vielen Formen und Größen, die über das einfache Rechteck hinausgehen. Geometrische Fliesen können eine moderne Ästhetik unterstreichen, wie in dieser stilvollen Kaffee-Ecke, während abstraktere Optionen wie Fischschuppenfliesen sich für einen eklektischen, globalen Stil eignen.
Träumen Sie ein bisschen größer
Diese modulare Küche ist das Ergebnis einer furchtlosen Raumgestaltung. Scheuen Sie sich nicht, von großen Dingen zu träumen – zum Beispiel von einer großen Marmorinsel mit Wasserfallkante, Arbeitsplatten aus Marmor und Wänden aus Marmor. Lassen Sie sich von Ihren Gedanken mitreißen und Sie werden überrascht sein, wo Sie landen.
Spielen Sie mit Mustern
Entwurf: Pure Salt Interiors; Foto: Vanessa Lentine
Heutzutage scheuen sich die Menschen nicht, mit gemusterten Kacheln zu spielen, und das gilt auch für Marmorfliesen. Testen Sie verschiedene Muster für Ihre Fliesen, bevor Sie sich festlegen. Diese Aufkantung im Chevron-Muster verleiht einer ansonsten schlichten Küche Persönlichkeit und verbindet die weißen Schränke und die graue Arbeitsplatte miteinander.
Verkleinern
Marmor wird oft mit Luxus und Maximalismus assoziiert, aber er kann genauso gut für eine minimale Ästhetik verwendet werden. Nehmen Sie zum Beispiel diese Küche – die Mischung aus Weiß, Holz und Marmor schafft eine organische Palette, die wunderbar mit den minimalistischen Elementen wie einem einzigen schwebenden Regal und einer quadratischen Abzugshaube harmoniert.
Glamouröser
Vielleicht bevorzugen Sie ein glamouröseres Ambiente in Ihrem Zuhause? Dann entscheiden Sie sich für Marmor mit metallischen Maserungen, wie in dieser luxuriösen Küche in New Jersey. Die silbernen Adern heben sich von reinem Weiß ab und bilden einen subtilen Kontrast zu den goldenen Akzenten, die für einen ausgesprochen edlen Look sorgen.
Nehmen Sie ein Regal
Marmor eignet sich auch hervorragend für offene Regale – vor allem, wenn Sie nach dem Schneiden Ihrer Arbeitsplatten noch Material übrig haben. Ganz zu schweigen davon, dass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie Gegenstände ein- und ausladen, denn es ist nicht so einfach, abgeplatzten Stein nahtlos zu reparieren.
Denken Sie daran: Schlicht ist schick
Wenn Sie zu schlichteren Stilen neigen, ist diese ultramoderne Küche der beste Beweis dafür, dass Marmor seine Aufgabe erfüllen kann. Gepaart mit geraden Linien, einer neutralen Schwarz-Weiß-Farbpalette und Chromakzenten ergibt sich eine klare, zeitlose Ästhetik, die zum Schwärmen anregt.
Vergessen Sie Matchy Matchy
Wenn uns die Welt des Designs in den letzten 20 Jahren eine Botschaft vermittelt hat, dann die, dass wir die Kombinationen um jeden Preis vermeiden sollten. Der Designer dieser Küche in Indianapolis hat die Kunst, Farben und Materialien zu koordinieren – und nicht zu kombinieren – eindeutig gemeistert. Beigefarbener Marmor verbindet sich mit cremefarbenen, blauen und hölzernen Schränken zu einem Look, der raffiniert und unerwartet wirkt.
Ziehen Sie einen Stuhl heran
Entwurf: Pure Salt Interiors; Foto: Vanessa Lentine
Die bescheidene Frühstückstheke ist einer der funktionalsten Aspekte, die Sie Ihrer Küche hinzufügen können. Indem Sie Ihre Marmor-Arbeitsplatte einfach 10 bis 12 Zentimeter über Ihre Schränke hinaus verlängern (natürlich mit ausreichender Unterstützung), gewinnen Sie zusätzlichen Arbeitsraum, einen Platz zum Essen und einen Platz für Gäste, wenn Sie Gastgeber sind.
Bringen Sie Farbe ins Spiel
Wir wissen, wir wissen, diese Küche schreit nicht gerade nach Farbe. Aber haben Sie den subtilen Gelbton und die breiten Streifen auf der Arbeitsplatte der Marmorinsel bemerkt? Dieser Hauch von Farbe verleiht dem Raum eine ganz neue Dimension, lockert die Schwarz-Weiß-Palette auf und verbindet sich mit Holz- und Webakzenten im ganzen Raum. Es sind Details wie diese, die einen Raum verwandeln können.
Drehen Sie die Lautstärke auf
Für diejenigen, die sich selbst als risikofreudig bezeichnen und eine “go big or go home”-Mentalität haben, ist dies genau das Richtige. Heben Sie Marmor auf die nächste Stufe, indem Sie ihn mit einer kräftigen und hellen Farbe kombinieren, wie es der Designer in dieser tealfarbenen Küche getan hat. Bonuspunkte gibt es für strukturierte Details, wie die vertikal getäfelten Schränke, die Sie hier sehen.
Denken Sie an Rosa
Eine der besten Eigenschaften von Marmor ist seine Neutralität – er ist weder feminin noch maskulin, aber er kann einen Raum aufwerten, der in eine dieser beiden Richtungen tendiert. Hier sorgen rosafarbene Schränke, strahlend weiße Wände, Marmoroberflächen und goldene Akzente für eine elegante, feminine Ausstrahlung.
Grün
Grün scheint in letzter Zeit im Kommen zu sein, und wir wollen uns dem nicht in den Weg stellen. Wir lieben die Kombination von weißem und grauem Carrara-Marmor mit erdgrünen Schränken, die in dieser kalifornischen Küche einen zeitlosen Look ergeben. Die goldenen Details verleihen diesem Raum den letzten Schliff.
Banq on It
Wenn Sie keine großen Verpflichtungen eingehen wollen, können Sie sich mit einem Esstisch aus Marmor zurückhalten. Hier verleiht ein Marmortisch einer eher rustikalen Bankette mit dunklem Holz und Lattenzaun genau den richtigen Hauch von Eleganz.
Die Butler’s Pantry neu erfinden
Nicht jedes Haus hat eine Speisekammer, aber in den Fällen, in denen eine solche vorhanden ist, kann Marmor für einen Hauch von Klasse sorgen. Und wenn Sie bereits Marmor in Ihrer Küche verwendet haben, ist die Wiederholung eine großartige Möglichkeit, die beiden Räume miteinander zu verbinden und ein einheitliches Gefühl zu schaffen. Diese sonnige Butler’s Pantry verwendet Marmor auf Marmor und kontrastierende Schränke für ein modernes, traditionelles Design.
Aufhellen
Entdecken Sie die sanfte Seite des Marmors, indem Sie die Dinge leicht, hell und frisch halten. Der Designer dieser Küche in Südkalifornien verwendete Marmorfliesen, um der luftigen, puderblauen Küche ein klassisches Flair zu verleihen, was ein fast ätherisches Gefühl erzeugt – perfekt für ein Strandhaus.
Schenken Sie sich einen Drink ein
Vernachlässigen Sie nicht die Wet Bar! Marmor ist in dieser Hausbar das perfekte Material, um all die kühnen Elemente – Messing, Glas und die fabelhafte Tapete – miteinander zu verbinden. Das subtile Muster des Marmors verleiht dem Raum zusätzliche Klasse und sorgt dafür, dass er nicht zu skurril wirkt.
Kluges Accessoire
Entwurf: Pure Salt Interiors; Foto: Vanessa Lentine
Wie man so schön sagt, steckt der Teufel im Detail, und wir wissen nur zu gut, wie man mit Accessoires einen Raum von Null auf Hundert bringen kann. Marmor-Accessoires wie Vasen und Kochutensilien können Ihrer Küche das gewisse Etwas verleihen, nach dem sie sich sehnt. Bei diesen fachmännisch gestalteten offenen Regalen heben sich Stein, gealtertes Messing und verwittertes Holz von einem frischen weißen Hintergrund ab und sorgen für einen Look, der einfach nur schick ist.
LESEN SIE MEHR: