Wie diese Designerin einer 80er-Jahre-Küche ein nordisches Flair verlieh
Entwurf: Natalie Myers von Veneer Designs, Foto: Jessica Alexander
Wenn es etwas gibt, von dem wir nie genug bekommen, dann ist es eine großartige Umgestaltung. Ob es darum geht, ein Retro-Badezimmer in eine moderne Oase zu verwandeln oder einem langweiligen Schlafzimmer einen neuen Look zu verpassen – Profis vollbringen diese Designwunder immer wieder.
Um Designern die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblingsrenovierungen zu präsentieren – und um Ihnen viele Inspirationen für Ihr eigenes Zuhause zu liefern – stellen wir in unserer Serie Makeover of the Week die besten Vorher-Nachher-Bilder vor, die wir gesehen haben. Machen Sie sich Notizen für Ihre nächste Renovierung.
“Die Küche in diesem Craftsman-Bungalow in Santa Monica wurde in den 80er Jahren mit dunklen, schellackierten Eichenholzschränken und Laminatarbeitsplatten modernisiert”, sagt Innenarchitektin Natalie Myers. “Die neuen, heutigen Hausbesitzer wollten einen helleren und leichteren Raum schaffen, der einen Essbereich und eine Verbindung zum Wohn- und Außenbereich beinhaltet.”
Treffen Sie die Expertin
Natalie Myers ist eine in Los Angeles ansässige Innenarchitektin und Inhaberin von Veneer Designs. Sie ist bekannt für ihre lässige, luxuriöse Ästhetik, die sie als “skandinavischen Stil” bezeichnet – eine Mischung aus minimalistischen nordischen Einflüssen, verspielten Naturtexturen und modernen Wohnkonzepten für drinnen und draußen.
Vorher:
Foto mit freundlicher Genehmigung von Natalie Myers
” Der Raum hatte zusammenpassende Eichenböden un d-schränke, eine dunkle Arbeitsplatte, die gleichzeitig als Aufkantung diente, veraltete Oberlichter und einen übergroßen Kühlschrank”, so Myers. “Um mehr Platz zu schaffen, haben wir die Küche weiter in den Garten hinausgeschoben und die Deckenhöhe erhöht, um ihr ein größeres Ambiente zu verleihen.”
Nach :
Entwurf: Natalie Myers von Veneer Designs, Foto: Jessica Alexander
“Wir begannen damit, die Wand zwischen der Küche und dem Wohnzimmer einzureißen, um einen besseren Fluss zu schaffen”, erklärt Myers. “Die Deckenhöhe zu erhöhen, um die kleine Grundfläche zu vergrößern, war keine leichte Aufgabe, aber die Eigentümer waren bereit, diese Investition zu tätigen. Die höheren Decken boten mehr Stauraum, da wir höhere Schränke einbauen konnten. Der Architekt hatte für den Innenbereich schwarze Metallfenster und Türrahmen vorgesehen, aber ich überzeugte den Kunden, sich für Holz zu entscheiden, um ein natürliches Element einzubringen und die Wände zu erwärmen. Kontraste sind großartig, aber schwarze Innenrahmen hätten zu streng gewirkt.
LESEN SIE MEHR: