BÜRO

Wie man ein heiteres, japanisch inspiriertes Esszimmer einrichtet

A traditional Japanese dining room featuring a table topped with pretty dishes

Japanisches Design ist bekannt für seine Einfachheit und Gelassenheit. Und es überrascht nicht, dass diese Designprinzipien zu Innenräumen führen, in denen man sich einfach wohlfühlt. “Japanisches Design ist durchdacht und funktional, ohne übermäßige Verzierungen”, sagt Alessandra Wood, Designhistorikerin. “Es schafft eine einladende Atmosphäre, in der sich der Bewohner sicher und wohl fühlt, ohne den Stress des Übermaßes. Und nur wenige Räume verkörpern diese behagliche Wärme so gut wie das traditionelle japanische Esszimmer.

Traditionelle japanische Esszimmer sind so gestaltet, dass sie Gastfreundschaft und Wärme ausstrahlen. Große Tische und gemütliche Sitzgelegenheiten bieten viel Platz für das Beisammensein mit den Liebsten. Handverlesene Tafelaufsätze begrüßen die Gäste und heißen sie zum Essen willkommen, und multifunktionale Räume bieten viel Flexibilität, so dass sich die Menschen frei bewegen können, um zwischen dem gemeinsamen Essen und dem einfachen Genießen der Gesellschaft des anderen zu wechseln.

Treffen Sie den Experten

    Die Autorin, Ph.D., ist Designhistorikerin und Autorin. Sie ist außerdem Vizepräsidentin für Stil bei Modsy. Sie ist Innenarchitektin und Gründerin der Konni Tanaka Design Group, einer Designfirma in Kalifornien. Tanaka, die auch eine preisgekrönte Künstlerin ist, hat in Tokio japanische Ästhetikgeschichte studiert und einige ihrer Werke im Tokioter Stadtmuseum ausgestellt.
  • Josh Blackburn ist der Direktor für Design und Konstruktion bei Evolving Home. Er ist außerdem Gründer und Miteigentümer von Blackburn Construction, wo er an mehreren japanischen Hausdesignprojekten gearbeitet hat.

Im Laufe der Zeit haben sich die japanischen Esszimmer weiterentwickelt, um moderner zu wirken und zu wirken. Die Prinzipien, die ihnen zugrunde liegen, sind jedoch weitgehend dieselben geblieben. Aus diesem Grund sind viele japanische Esszimmer – sowohl traditionelle als auch moderne – vollgepackt mit Lektionen darüber, wie man schönere Räume gestaltet und ein besserer Gastgeber wird.

Ganz gleich, ob Sie versuchen, ein ästhetisch oder geistig japanisch inspiriertes Esszimmer einzurichten, es gibt viele Ideen für japanische Esszimmer, an denen Sie sich orientieren können.

Gestalten Sie ein multifunktionales Esszimmer

A traditional Japanese dining room with woven cushions and a tatami mat

In traditionellen japanischen Häusern dient das Esszimmer oft auch als Wohnzimmer. “Da es keine Sofas, Sessel und Esszimmerstühle gibt, ist es für die Räume einfach, multifunktional zu sein”, sagt Konni Tanaka, Gründerin und Innenarchitektin der Konni Tanaka Design Group. Daher eignen sich japanische Esszimmer hervorragend für formelle Mahlzeiten, Teeservice oder einfach nur, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.

Wenn Sie mit einem offenen Grundriss gesegnet sind, haben Sie vielleicht schon ein Esszimmer, das gleichzeitig auch als Wohnzimmer dient. Wenn nicht, können Sie ein ähnliches Gefühl erreichen, indem Sie Ihren Raum gemütlicher, legerer und einladender gestalten.

Decken Sie sich mit flexiblen Sitzgelegenheiten ein

A traditional Japanese dining room with a tatami mat and zabuton cushions

Im traditionellen japanischen Esszimmerdesign sieht man oft Zabutons – Bodenkissen, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit dienen. “Zabutons sind leicht, einfach zu bewegen und leicht zu verstauen”, sagt Tanaka. Da Zabutons so flexibel sind, können Sie Ihre Sitzgelegenheiten nach oben oder unten skalieren, um allen Gästen gerecht zu werden.

Wenn Sie noch nicht bereit sind, Ihre Stühle gegen Bodenkissen einzutauschen, sollten Sie ähnlich flexible Optionen in Betracht ziehen, wie z. B. Stapel- oder Klappstühle, die im Handumdrehen aus dem Weg geräumt werden können.

Entscheiden Sie sich für einen extragroßen Tisch

A traditional Japanese dining room with a large, low dining room table

Traditionelle japanische Esszimmertische sind in der Regel sehr lang und bieten den Gästen viel Platz zum Sitzen und gemeinsamen Essen. Erwägen Sie einen ähnlichen Ansatz, indem Sie sich einen extragroßen Tisch für Ihr eigenes Esszimmer anschaffen. Achten Sie nur darauf, dass Sie genügend Sitzgelegenheiten um den Tisch herum haben – es sei denn, Sie entscheiden sich für den traditionellen japanischen Ansatz mit Sitzgelegenheiten am Boden.

Eine neutrale Farbpalette als Kulisse

A contemporary Japanese dining room with a neutral-filled paletted

Entwurf: Mimasis Design, Foto: Koichi Okuwaki

Japanisches Design lässt sich oft von der Harmonie der Natur inspirieren. Um dieses Gefühl der Gelassenheit zu erzeugen, empfiehlt Wood, eine neutrale Farbpalette zu wählen.

“Seien Sie bei der Auswahl der Möbel und des Dekors, die Sie einführen, sehr aufmerksam und sorgfältig”, sagt sie. Legen Sie den Schwerpunkt auf natürliche Holztöne und setzen Sie Kontraste mit Schwarz und Weiß.

Maximieren Sie das natürliche Licht

A contemporary Japanese dining room with wood-lined walls and ample natural light

Entwurf: Mimasis Design, Foto: Mami Takesue

Natürliches Licht spielt im traditionellen japanischen Design eine große Rolle, sagt Tanaka. Versuchen Sie also, so viel davon einzufangen, wie Sie können. Natürlich können Sie vielleicht keine neuen Fenster in Ihrem Esszimmer einbauen. Aber Sie können Ihre Fenster ohne Vorhänge lassen, um viel Licht hereinzulassen.

Halten Sie Ihre Möbel schlank und einfach

A traditional Japanese dining room with a tatami mat and floor seating

Design: Architecture et Bois, Foto: Bertrand Pichène

Bei der Auswahl der Möbel für einen japanisch inspirierten Raum sollten Sie auf ruhige, einfache Formen achten. “Wählen Sie einen Holztisch mit einfachen, geraden Linien”, sagt Josh Blackburn, Gründer und Direktor für Design und Konstruktion bei Evolving Home. Und wenn Sie einen eleganten Esszimmertisch gefunden haben, empfiehlt Blackburn, ihn mit ebenso eleganten und schlichten Stühlen zu kombinieren.

Erden Sie den Raum mit einer Tatami-Matte

A traditional dining room with a tatami mat and floor seating

In vielen traditionellen japanischen Esszimmern finden Sie eine Tatami-Matte – eine strukturierte Matte, auf der man bequem sitzen oder schlafen kann, so Tanaka.

“Tatami-Matten sind dünne, aus Naturfasern gewebte Matten, die eine Schicht von Komfort bieten”, sagt Wood. Man sieht sie vielleicht in Kombination mit Bodenkissen, aber nie in Kombination mit Stühlen.

Wenn Sie noch nicht bereit sind, auf die Stühle im Esszimmer zu verzichten, sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Tatami-Matte nicht einfach durch einen Jute- oder Bambusteppich ersetzen wollen.

Lassen Sie Ihren Raum für sich selbst sprechen

A traditional Japanese dining room in a wood-lined space

Japanische Innenräume sind in der Regel eher schlicht und minimalistisch eingerichtet, so dass der Schwerpunkt nicht auf Möbeln und Dekoration, sondern auf dem Rest des Raums liegt. “In Amerika sind die Möbel ein wichtiger Blickfang in einem Raum”, sagt Tanaka. “In Japan sind es vor allem die architektonischen Details, die einen Raum verschönern.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die architektonischen Elemente an Ihren Decken und Wänden zu würdigen, und überlegen Sie, ob Sie sie nicht noch auffälliger machen können, als sie ohnehin schon sind.

Begrüßen Sie Ihre Gäste mit einem Tokonoma-Display

A traditional Japanese dining room with a tatami mat and zabuton cushions

Wir alle können uns ein Beispiel an dem Maß an Respekt und Wärme nehmen, das Gästen in einem japanischen Haus traditionell entgegengebracht wird. Wenn Sie einen Fuß in ein traditionelles japanisches Esszimmer setzen, werden Sie von einer vertieften Nische, dem Tokonoma , begrüßt, die in der Mitte des Tisches steht. “Das tokonoma steht für die Bedeutung der Gastfreundschaft in der japanischen Kultur”, sagt Tanaka.

Dieses Tokonoma kann ein Rollbild, ein kalligrafisches Gedicht oder ein Blumenarrangement enthalten, das speziell ausgewählt wurde, um den Besucher zu erfreuen. Wenn Sie das nächste Mal Gäste zu Besuch haben, sollten Sie sie mit etwas Ähnlichem willkommen heißen – mit einem Strauß frischer Blumen oder einer beeindruckenden Skulptur.

Lassen Sie sich von der Natur inspirieren

A contemporary Japanese dining room filled with wooden furniture

Entwurf: Mimasis Design, Foto: Koichi Okuwaki

Viele Designstile lassen sich von der Natur inspirieren. Vor allem im japanischen Design findet man eine Wertschätzung für die Schönheit der Natur und ihre inhärente Zufälligkeit.

Wenn Sie sich also mit natürlichen Stücken – wie Holzmöbeln und gewebten Akzenten – eindecken, sollten Sie einige asymmetrische oder anderweitig “unvollkommene” Stücke mitnehmen. Diese “chaotischeren” Gegenstände können Ihren Raum dynamischer wirken lassen. Wie Tanaka sagt: “Asymmetrie ist eine Möglichkeit, Energie in einen ruhigen Raum zu bringen.”

Mehr Atmosphäre mit Papierschirmen

A traditional Japanese dining room flanked by shoji screens

Obwohl natürliches Licht ein Schlüsselelement in vielen japanischen Innenräumen ist, fällt dieses Licht oft durch eine mit Reispapier bedeckte Platte, einen so genannten Shoji-Schirm. Diese Schirme, die in der Regel Fenster und Türen säumen, streuen das natürliche Licht und sorgen für eine weichere und gemütlichere Atmosphäre im Raum. “Die Qualität des Lichts, das durch das weiße Papier fällt, wird wegen seiner Weichheit und Wärme sehr bewundert”, sagt Tanaka.

Faltbare Shoji-Schirme bieten eine einfache Möglichkeit, Ihrem Raum gleichermaßen Privatsphäre und Atmosphäre zu verleihen. Sie können aber auch eine ähnlich gemütliche Lichtstimmung erzeugen, indem Sie das Licht dimmen oder durchsichtige Vorhänge aufhängen.

Investieren Sie in handgefertigte Stücke

A contemporary Japanese dining room filled with wood furniture

Eines der Grundprinzipien des japanischen Designs? “Die Wertschätzung von Materialien und Handwerkskunst”, sagt Tanaka. Sie merkt an, dass Gegenstände oft die natürlichen Qualitäten der Materialien, aus denen sie hergestellt sind, zur Geltung bringen und eine hervorragende Handwerkskunst aufweisen.

Lassen Sie also die Massenware links liegen und investieren Sie in ein paar handgefertigte Stücke. Sie müssen ja nicht gleich alles handgefertigt kaufen. Aber Sie können durchaus in einen handgefertigten Tisch investieren – oder in ein paar handgeschnitzte Stühle.

Stellen Sie Ihr schönstes Geschirr zur Schau

A traditional Japanese dining room featuring a table topped with pretty dishes

Das Geschirr ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Mahlzeit. Und im traditionellen japanischen Design kommt ihm eine besondere Bedeutung zu.

“Ein anfangs sehr schlichter Raum verwandelt sich, wenn das Essen serviert wird”, sagt Tanaka. “Bei japanischen Mahlzeiten wird jedes Gericht auf einem eigenen Teller serviert, so dass das Geschirr und die Anordnung der Speisen ein wahres Wunderwerk sind. Da immer mindestens fünf Gerichte serviert werden, gibt es viele Teller und Schüsseln zu bestaunen!”

Wenn Sie nach einer Ausrede gesucht haben, um sich mit neuem Geschirr einzudecken, dann haben Sie sie gerade gefunden.

Spielen Sie mit verschiedenen Ebenen und Abstufungen

A traditional Japanese dining room sitting atop a raised platform

In traditionellen japanischen Häusern liegen die Tatami-Matten oft auf erhöhten Plattformen. Diese Plattformen erheben den Ess- und Wohnbereich und heben ihn vom Rest des Hauses ab. Auch wenn Sie kein Podest unter Ihrem Esszimmer installieren können, können Sie andere Maßnahmen ergreifen, um Ihren Raum optisch abzugrenzen. Ein kräftiger Teppich kann zum Beispiel die Grenzen Ihres Esszimmers markieren – und genau zeigen, wo es endet und wo der Rest Ihres Raumes beginnt.

Integrieren Sie ein paar Holzelemente

A Japanese dining room with a wood-beam-lined ceiling

Viele ältere japanische Strukturen werden durch geschickte Holzverbindungen zusammengehalten, anstatt durch Nägel, Leim und Klammern, sagt Tanaka. Und in vielen japanischen Innenräumen werden diese markanten Strukturelemente offen gelassen. Natürlich können Sie Ihre Decken jederzeit entkernen, um die strukturellen Elemente, die Ihr Haus tragen, freizulegen. Oder Sie können den Look einfach aufgreifen, indem Sie sich mit ungefärbten Holzmöbeln eindecken.

Füllen Sie Ihren Raum mit Kunst

A traditional Japanese dining room flanked by a painted fusuma panel

Es hat eine lange Tradition, die Schiebetüren zu bemalen, die in japanischen Häusern die Räume voneinander trennen. Diese Schiebetüren werden Fusuma-Paneele genannt. Und im Gegensatz zu Shoji-Bildschirmen sind Fusuma-Paneele oft blickdicht. “Fusuma-Paneele können mit wunderschönen Gemälden bemalt werden”, sagt Tanaka. “Einige der berühmtesten Werke der japanischen Malerei aus dem Mittelalter sind auf Fusuma-Paneele gemalt”.

Wenn Ihr Esszimmer durch Schiebetüren abgetrennt ist, können Sie ganz einfach einen ähnlichen Look in Ihrem Raum erzielen. Und selbst wenn das nicht der Fall ist, können Sie ein Wandgemälde an die Wand malen – oder einfach ein wenig Kunst aufhängen.

Lassen Sie die Außenwelt herein

A contemporary Japanese dining room lined with large windows

Viele japanische Innenräume werden von Schiebetüren und Faltwänden flankiert. Und im Gegensatz zu Wänden sind diese Trennwände flexibel. So können sie Räume in einem Moment abtrennen und im nächsten wieder zusammenfließen lassen. Durch diese Flexibilität verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich, so dass die Räume dynamischer interagieren können.

Natürlich möchten Sie sich vielleicht nicht die Mühe machen, Ihre Esszimmertüren gegen Schiebetüren auszutauschen. Aber es gibt andere Möglichkeiten, den Außenbereich in Ihren Raum zu holen. Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die Aussicht außerhalb Ihres Esszimmerfensters oder fügen Sie Ihrem Raum ein paar üppige Pflanzen hinzu.

Hängen Sie Papierlaternen und Anhänger auf

A traditional Japanese dining room with floor seating and paper lanterns

Auch wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Wände durch Shoji-Folien zu ersetzen oder Ihre Türen im Fusuma-Stil zu streichen, gibt es dennoch Möglichkeiten, klassische japanische Elemente in Ihren Raum einzubringen. Eine einfache Möglichkeit? Besorgen Sie sich ein paar Reispapierlaternen und Pendelleuchten.

Wood weist darauf hin, dass “Papierbeleuchtung” ein Markenzeichen vieler japanischer Innenräume ist. Tauschen Sie also Ihre Pendelleuchten gegen Papierleuchten aus, oder fügen Sie Ihrem Raum ein paar Tischlaternen aus Papier hinzu.

Halten Sie Ihren Raum frei von Unordnung

A contemporary Japanese dining room filled with sleek wood furniture

Entwurf: Toshihiro Aso Design Office, Konstruktion: Tasukake, Foto: Shuya Sato

Traditionelle japanische Räume neigen dazu, schlicht und gelassen zu wirken. Um dieses harmonische Aussehen zu erreichen, muss man sich etwas zurückhalten. “Die japanische Innenraumästhetik legt Wert auf friedliche Einfachheit und eine ruhige, unaufgeregte Lebensweise”, sagt Blackburn. Widerstehen Sie also der Versuchung, Ihren Raum mit unnötigen Möbeln und Dekorationen zu füllen.

Wählen Sie Materialien, die gut zusammenpassen

A traditional Japanese dining room filled with wooden and woven elements

Um eine harmonische Einrichtung zu schaffen, müssen Sie Elemente kombinieren, die gut zusammenpassen. Und da das japanische Design so sehr von natürlichen Materialien geprägt ist, ist dies eigentlich unglaublich einfach. “Besonders schön ist die Mischung aus organischen Mustern wie Holzmaserungen, gewebten Grasmatten und Motiven von Pflanzen und Tieren”, sagt Tanaka. Indem Sie einfach natürliche Stücke übereinander legen, die in den Raum passen, können Sie ein Esszimmer gestalten, das sowohl strukturiert als auch dynamisch wirkt.

Umfassen Sie sowohl Funktion als auch Form

A contemporary Japanese dining room filled with minimal furniture

Im japanischen Design sind funktionale Elemente und dekorative Elemente ein und dasselbe, sagt Tanaka. Shoji-Papiervorhänge streuen das Licht, das durch Fenster und Türen einfällt, wunderbar. Schiebepaneele aus Fusuma bieten die Möglichkeit, Kunst zu präsentieren. Und Holzschnitzereien, Ranma genannt, schmücken die Räume über den Türöffnungen. Decken Sie sich also mit auffälligen Versionen der Dinge ein, die Sie brauchen, und lassen Sie diese Notwendigkeiten auch als Dekoration gelten.

Scheuen Sie sich nicht, auf Traditionen zurückzugreifen

A contemporary Japanese dining room filled with sleek wood furniture

Zeitgenössisches japanisches Design bezieht sich oft auf traditionelle Designelemente, während es gleichzeitig westliche Möbel und Traditionen einbezieht. “Es ist üblich, Esstische und Stühle in voller Höhe zu sehen”, sagt Wood. Auch eine stärkere Trennung zwischen Ess- und Wohnbereich ist zu beobachten, sagt Tanaka. Und es ist unwahrscheinlich, dass Sie Tatami-Matten oder Tokonoma-Auslagen sehen werden.

Anstatt also die japanischen Esszimmer, die Sie gesehen haben, zu imitieren, sollten Sie sich von ihnen inspirieren lassen – und die Prinzipien hinter den Traditionen ehren. Natürliche Holzelemente, klare Linien und einfache Formen können etwas von der Harmonie heraufbeschwören, für die japanisches Design berühmt ist. Und eine durchdachte Auswahl der Möbel kann dafür sorgen, dass Ihr Raum gemütlich und einladend wirkt.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button