Inhalt
- 1 Wie man Küchenschränke so reinigt, dass sie so gut wie neu aussehen
- 1.1 Wie oft sollten Sie Ihre Küchenschränke reinigen?
- 1.2 Was Sie brauchen
- 1.2.1 Schritt 1: Leeren Sie Ihre Schränke
- 1.2.2 Schritt 2: Staubwischen
- 1.2.3 Schritt 3: Einen Reiniger herstellen
- 1.2.4 Schritt 4: Die Innenseite reinigen
- 1.2.5 Schritt 5: Reinigen Sie die Außenseite
- 1.2.6 Schritt 6: Dem Fett zu Leibe rücken
- 1.2.7 Schritt 7: Vergessen Sie nicht die Ecken und Abschlüsse
- 1.2.8 Schritt 8: Bringen Sie die Gegenstände zurück in die Schränke
- 1.3 Wie Sie Ihre Schränke länger sauber halten
Wie man Küchenschränke so reinigt, dass sie so gut wie neu aussehen
Es besteht kein Zweifel – unsere Küchen werden stark beansprucht, vor allem, wenn sie häufig benutzt oder begangen werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Küche regelmäßig gründlich reinigen, aber vielleicht vernachlässigen Sie ein wichtiges Element in Ihrer Küche, das wahrscheinlich sauberer aussieht als es ist – Ihre Küchenschränke. In den Schränken sammeln sich Schmutz, Staub und Dreck, und dabei ist das Küchenfett noch gar nicht mitgerechnet. Die Reinigung von Küchenschränken kann überwältigend erscheinen. Aber keine Sorge – lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese notwendige und transformative Küchenarbeit erledigen können.
Wie oft sollten Sie Ihre Küchenschränke reinigen?
Die Reinigung von Küchenschränken ist eine notwendige, aber gelegentlich auch mühsame Aufgabe. Wie oft Sie sie durchführen müssen, hängt davon ab, wie oft Sie in Ihrer Küche kochen. Wenn Sie jeden Abend kochen, sollten Sie Ihre Schränke zwei- bis viermal im Jahr reinigen. Sie sind kein Hobbykoch? Bleiben Sie bei einer jährlichen Reinigung.
Was Sie brauchen
Sind Sie bereit, Ihre Küchenschränke zu reinigen? Das brauchen Sie, bevor Sie loslegen.
Schritt 1: Leeren Sie Ihre Schränke
Bevor Sie mit der Tiefenreinigung Ihrer Schränke beginnen, müssen Sie diese zunächst ausräumen. Sie können Ihre Schränke zwar auch reinigen, wenn sich noch Gegenstände darin befinden, aber das ist sehr viel mühsamer und weniger gründlich. Deshalb ist es am besten, wenn Sie die Schränke ausräumen, bevor Sie loslegen.
Schritt 2: Staubwischen
Dank ihrer häufigen (und unordentlichen) Nutzung sind Küchen ein Magnet für Schmutz aller Art, einschließlich Staub. Der Staub muss vor der Reinigung der Küchenschränke beseitigt werden, damit er nicht einfach nur verschmiert wird, sobald das Schrubben beginnt.
Um Ihre Küchenschränke abzustauben, beginnen Sie mit einem Staubtuch oben an den Schränken und arbeiten sich nach unten vor. Vergessen Sie nicht, auch die Innenseiten abzustauben.
Schritt 3: Einen Reiniger herstellen
Die Herstellung eines Schrankreinigers ist denkbar einfach. Mischen Sie dazu ein paar Tropfen Spülmittel mit etwas warmem Wasser in einer Sprühflasche. Der Reiniger kann direkt auf Holzwerkstoffschränke oder solche mit einer glänzenden, wasserfesten Oberfläche gesprüht werden. Bei unbehandelten Schränken oder Schränken aus Hartholz sollte das Spray zunächst auf ein Mikrofasertuch aufgetragen werden.
Schritt 4: Die Innenseite reinigen
Jetzt ist es an der Zeit, richtig sauber zu machen. Sprühen Sie den Reiniger auf die Innenseite der Schränke und entfernen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch (und etwas Ellbogenfett) den festsitzenden Schmutz. Wischen Sie die Innenseiten mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, nachdem Sie sie mit dem Reiniger behandelt haben. Arbeiten Sie von oben nach unten und lassen Sie die Innenseite an der Luft trocknen, bevor Sie die Schranktüren schließen und mit der Reinigung der Außenseite beginnen.
Schritt 5: Reinigen Sie die Außenseite
Als Nächstes beginnen Sie mit der Reinigung der Außenseite der Schränke und gehen dabei genauso vor wie bei der Innenreinigung. Beginnen Sie mit der Oberseite des Schranks – hier hat sich wahrscheinlich eine Menge Schmutz angesammelt, deshalb sollten Sie hier besonders vorsichtig sein. Sobald Sie mit der Oberseite fertig sind, machen Sie sich an die Unterseite.
Schritt 6: Dem Fett zu Leibe rücken
Auf dem Herd kann man so manches köstliche Gericht zubereiten, aber es kann auch eine fettige Sauerei auf Ihren Schränken hinterlassen. Um Ihre Schränke von Fettablagerungen zu befreien, stellen Sie eine Paste aus einer 1/4 Tasse Backpulver und einer 1/2 Tasse Wasser her. Tragen Sie die Paste auf die fettigen Stellen auf und lassen Sie sie fünf Minuten einwirken, bevor Sie sie vorsichtig abschrubben. Wischen Sie die behandelte Stelle mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Schritt 7: Vergessen Sie nicht die Ecken und Abschlüsse
Bevor Sie mit der Reinigung der Schränke aufhören, sollten Sie sich besonders um die Ecken und Kanten kümmern. Benutzen Sie eine Zahnbürste mit Reinigungsmittel, um alle schwierigen Stellen zu erreichen, und schrubben Sie sie sanft, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Schritt 8: Bringen Sie die Gegenstände zurück in die Schränke
Wenn Ihre Schränke wieder wie neu aussehen, ist es an der Zeit, die Verschmutzungen zu beseitigen, die Sie beim Reinigen der Schränke verursacht haben. Wahrscheinlich müssen Sie Ihre Arbeitsflächen abwischen und Ihre Böden fegen, da der Staub und Schmutz von den Schränken wahrscheinlich dort gelandet ist.
Wenn Ihre Schränke trocken sind, können Sie damit beginnen, ihren Inhalt wieder einzuräumen. Prüfen Sie jedoch den Inhalt der Schränke vor dem Wiedereinräumen genau. Entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub, den Sie sehen, damit er Ihre Schränke nach all der harten Arbeit nicht verschmutzt.
Wie Sie Ihre Schränke länger sauber halten
Damit Ihre Küchenschränke so lange wie möglich in einem tadellosen Zustand bleiben, sollten Sie Flecken oder verschüttete Flüssigkeiten sofort nach dem Auftreten behandeln. So ist sichergestellt, dass sie leicht zu entfernen sind und Sie sich nicht mit lange haftenden Flecken herumschlagen müssen. Verwenden Sie außerdem Schrankauskleidungen für das Innere Ihrer Küchenschränke, um sie vor Flecken und Schmutz zu schützen. Wenn die Einlagen schmutzig aussehen, können sie mit der gleichen Reinigungskombination aus Spülmittel und warmem Wasser abgewischt werden.
LESEN SIE MEHR: