Wie man Holzmöbel in 5 einfachen Schritten reinigt
In diesem Artikel
Ein Möbelstück aus echtem Holz ist immer eine gute Investition und kann Ihrem Zuhause ein reiches, warmes Aussehen und Gefühl verleihen. Ganz gleich, ob Sie Holztöne mischen oder sich auf ein oder zwei Schattierungen von Naturholz beschränken, ein paar Möbelstücke aus echtem Holz sind ein Muss für jede Wohnung. Doch wenn Sie Ihr hart verdientes Geld ausgegeben haben, ist es wichtig, Ihre neuen Möbel zu pflegen.
Bevor Sie zum Desinfektionsspray greifen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um genau zu erfahren, wie Sie Ihre Holzmöbel behandeln müssen. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien erfordert Holz etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit, damit Ihr Möbelstück viele Jahre lang hält.
Wie oft sollten Sie Holzmöbel reinigen?
Sie sollten Ihre Holzmöbel mindestens einmal pro Woche abstauben, um Partikel zu entfernen und Kratzer zu vermeiden. Darüber hinaus sollte jede verschüttete Flüssigkeit sofort aufgewischt werden. Schwer zu entfernende Rückstände erfordern zwar etwas mehr Fleiß, aber Sie sollten versuchen, sie zu beseitigen, sobald Sie sie bemerken. Je länger Flecken auf Ihren Möbeln sitzen, desto schwieriger lassen sie sich entfernen.
Wenn Sie Ihr Holz behandeln möchten, sollten Sie Ihre Möbel mindestens einmal alle sechs Wochen polieren. Wenn Sie das öfter tun, riskieren Sie, das Holzfurnier zu beschädigen und die Oberfläche zu schwächen, so dass Ihre Möbel anfällig für Schäden werden.
Was Sie brauchen:
Schritt 1: Wischen Sie die Möbel ab
Wenn Sie stolzer Besitzer von Echtholzmöbeln sind, müssen Sie diese mit Sorgfalt behandeln. Wenn Sie bereit sind, sie zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig den Staub mit einem Staubtuch oder einem Mikrofasertuch. Mischen Sie dann etwa einen Teelöffel Spülmittel mit warmem Wasser und geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche oder eine Schüssel. Nehmen Sie dann ein Mikrofasertuch, das gerade so nass ist, dass es leicht feucht ist. Reinigen Sie in Richtung der Holzmaserung, und entfernen Sie alle Rückstände.
Verwenden Sie für Holzmöbel niemals ein durchnässtes Tuch. Zu viel Wasser kann das Finish ruinieren und unschöne Streifen hinterlassen.
Schritt 2: Bearbeiten Sie klebrige Rückstände
Auch wenn Sie mit Ihren Holzmöbeln vorsichtig umgehen wollen, müssen Sie manchmal ein bisschen Fett in die Hand nehmen, um alte Rückstände zu entfernen. Wenn Sie Ihre Möbel wirklich sauber bekommen müssen oder es schon eine Weile her ist, dass Sie sich dieser Aufgabe gewidmet haben, empfehlen wir Mineralalkohol. Befeuchten Sie ein Tuch leicht mit Spiritus und reiben Sie es vorsichtig über die Möbel. Wenn Sie fertig sind, geben Sie etwas Wasser auf einen Lappen und wiederholen den Vorgang.
Obwohl Spiritus auf Holzmöbeln unbedenklich sein sollte, sollten Sie es sicherheitshalber an einer unauffälligen Stelle testen, bevor Sie beginnen.
Schritt 3: Alte Wasserflecken entfernen
Wir alle wissen, dass ein Untersetzer ein Muss ist, aber manchmal passieren Unfälle – und dann haben wir schmerzlich sichtbare weiße Ringe auf unseren schönen Holzmöbeln. Wenn Sie ein paar Ringe zu entfernen haben, können Sie einige Dinge ausprobieren. Versuchen Sie es zunächst mit einer Mischung aus gleichen Teilen Zahnpasta und Backpulver. Reiben Sie dann mit einem weichen Tuch, bis der Fleck verschwindet, und wischen Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach.
Wenn Sie ein im Laden gekauftes Produkt verwenden möchten, können Sie bei Amazon oder im Baumarkt ein Tuch zum Entfernen von Wasserringen kaufen. Mit diesen vorgefeuchteten Tüchern lassen sich Weißglut- oder Wasserflecken ganz ohne DIY-Mischungen entfernen.
Schritt 4: Kratzer ausbessern
Ganz gleich, ob Sie sich neue Möbel gekauft haben oder eher ein Vintage-Käufer sind, selbst die gepflegtesten Holzmöbel weisen manchmal Kratzer auf. Je nachdem, wie tief der Kratzer ist, gibt es eine Handvoll frei verkäuflicher Produkte, die Sie kaufen können, um ihn zu entfernen. In den meisten Eisenwarengeschäften gibt es verschiedenfarbige Stifte, die zu Ihrem Lack passen und leichte Kratzer ausgleichen.
Schritt 5: Wachsen, falls erforderlich
Wenn Sie alle Flecken und getarnten Kratzer entfernt haben, die Sie beseitigen können, sollten Sie überlegen, ob es an der Zeit ist, Ihr Möbelstück mit Wachs zu schützen. Ein leichtes Wachs kann Ihre Möbel vor künftigen Schäden schützen und die nächste Reinigung erleichtern.
Wenn Sie ein Möbelwachs auftragen, sollten Sie immer in Richtung der Holzmaserung arbeiten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Wachs mit einem Käsetuch auftragen.
Damit Ihre Möbel immer gut aussehen, sollten Sie sie regelmäßig abstauben und mindestens einmal im Monat gründlich reinigen.
LESEN SIE MEHR: