Inhalt
- 1 Wie Sie Ihre Gartenmöbel vor dem nächsten BBQ reinigen
- 1.1 Wie oft sollten Sie Außenmöbel reinigen?
- 1.2 Was Sie brauchen
- 1.3 So reinigen Sie Ihre Gartenmöbel
- 1.4 Schritt 1: Beginnen Sie mit den Polstern
- 1.5 Schritt 2: Abspritzen
- 1.6 Schritt 3: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel
- 1.7 So bleiben Außenmöbel länger sauber
- 1.8 Saisonale Instandhaltung
- 1.9 Wie man Gerüche auf Gartenmöbeln loswird und ihnen vorbeugt
- 1.10 DIY-Reinigungslösung
Wie Sie Ihre Gartenmöbel vor dem nächsten BBQ reinigen
In diesem Artikel
Das Leben im Freien ist eine der größten Freuden des warmen Wetters, aber wie wichtig ist es, Ihre Außenmöbel zu reinigen? Wenn Sie die ursprüngliche Farbe Ihres Teakholzsofas auf der Veranda schon lange nicht mehr gesehen haben, ist es gut zu wissen, dass dies eine einfache Aufgabe ist, die Sie auf die Liste Ihrer nächsten Wochenendaufgaben setzen können. Die Reinigung Ihrer Gartenmöbel ist nicht so intuitiv wie die Reinigung Ihrer Wohnzimmerstühle oder Ihres Esstisches – und wie Sie sie reinigen, hängt davon ab, wo sie stehen und aus welchem Material sie bestehen.
Wenn Sie keine Polster haben, können Ihre Außenmöbel in wenigen Minuten wie neu aussehen. Wenn Sie Textilien (Kissen oder Polster) haben, müssen Sie für eine gründliche Reinigung etwas mehr Zeit einplanen, um diese abzuschrubben. Denken Sie daran, dass die genauen Materialien und Hilfsmittel davon abhängen, welche Art von Möbeln Sie reinigen möchten.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenmöbel reinigen, unabhängig davon, ob sie aus Holz, Kunststoff, Harz oder sogar aus bestimmten Eisen- und Metallarten bestehen.
Wie oft sollten Sie Außenmöbel reinigen?
Am besten reinigen Sie Ihre Gartenmöbel alle drei Monate. Zur Erinnerung sollten Sie also zu Beginn jeder Saison eine Grundreinigung einplanen. Behalten Sie Ihre Möbel im Frühjahr im Auge, da ein Überschuss an Pollen in der Luft dazu führen kann, dass sie jede Woche zusätzlich gereinigt werden müssen.
Was Sie brauchen
So reinigen Sie Ihre Gartenmöbel
Schritt 1: Beginnen Sie mit den Polstern
Wenn Ihre Terrassenmöbel Polster mit abnehmbaren Bezügen haben, haben Sie Glück. Die Waschmaschine ist der beste Weg, um den Schmutz der ganzen Saison zu entfernen.
Wenn Ihre Kissenbezüge nicht abnehmbar sind oder Sie die Waschmaschine lieber meiden möchten, mischen Sie einen Teelöffel Geschirrspülmittel mit einem Liter warmem Wasser. Füllen Sie die Mischung in Ihre Sprühflasche und sprühen Sie das gesamte Kissen gründlich ein. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten lang trocknen, bevor Sie die Kissen abspritzen und an der Sonne trocknen.
Schritt 2: Abspritzen
Ganz gleich, aus welchem Material Ihre Möbel bestehen, der erste Schritt besteht darin, den gesamten, leicht zu entfernenden Schmutz und Dreck zu entfernen. Stellen Sie die Düse Ihres Wasserschlauchs auf einen starken Strahl ein, der Erde, Staub, Pollen oder Sand (je nach Region, in der Sie leben) leicht entfernen kann. Wenn Sie keinen einfachen Zugang zu einem Schlauch haben oder Ihre Möbel in einer geschlossenen Veranda stehen, können Sie diesen Schritt überspringen – rechnen Sie aber damit, dass eine Tiefenreinigung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Schritt 3: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel
Der beste Reiniger für Ihre Außenmöbel hängt vom Material ab, aus dem sie bestehen. Holzmöbel können schwieriger zu pflegen sein, da dieses natürliche, poröse Material zusätzliche Maßnahmen erfordert, um in einem tadellosen Zustand zu bleiben. Eisen und Metall sind einfacher zu reinigen – allerdings sollten Sie auf Anzeichen von Oxidation achten -, während Kunststoff- und Harzmöbel am pflegeleichtesten sind. Im Folgenden finden Sie spezifische Schritte für die Tiefenreinigung Ihrer Möbel je nach Material:
Reinigung von Holz
Holz- oder Korbmöbel lassen sich am besten mit einer Mischung aus warmem Wasser und einer Seife auf Ölbasis, z. B. Murphy Oil Soap, von festsitzendem Schmutz befreien. Reiben Sie die Möbel vorsichtig mit einem weichen Lappen oder Schwamm ab. Bei stark verschmutzten Korbmöbeln müssen Sie möglicherweise eine weiche Bürste, z. B. eine Zahnbürste, verwenden, um den Schmutz aus den Ritzen zu entfernen.
Reinigung von Kunstharz
Gartenmöbel aus Kunststoff und Harz sind nicht nur unglaublich beliebt, sondern gehören auch zu den am einfachsten zu reinigenden Gartenmöbeln. Ein mildes Reinigungsmittel ist am besten geeignet, um Kratzer und Schrammen auf den Möbeln zu vermeiden. Streuen Sie zunächst Backpulver auf die Oberfläche, um ein mildes Scheuermittel zur Entfernung von Flecken zu erzeugen. Wischen Sie sie mit einem Waschlappen und warmem Wasser ab. Bei hartnäckigen Flecken ist destillierter weißer Essig eine hervorragende Lösung für die Tiefenreinigung, die das Material nicht angreift.
Um den Glanz von Kunststoffmöbeln wiederherzustellen, sprühen Sie eine Schicht WD-40 auf und wischen Sie die Oberfläche mit einem Lappen sauber.
Reinigung von Eisen oder Metall
Wenn Ihre ehemals schönen Terrassenmöbel aus Eisen oxidieren, kann eine Lösung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser dabei helfen, Flecken und Verunreinigungen vor der Reinigung zu entfernen. Nachdem Sie alle Unvollkommenheiten entfernt haben, können Sie Ihre Eisenmöbel mit einer sanften Lösung aus Spülmittel und Wasser gründlich reinigen, ohne den Lack zu zerkratzen. Zu stark scheuernde Reinigungsmittel können die Rostschutzschicht entfernen und das Metall den Elementen aussetzen.
So bleiben Außenmöbel länger sauber
Wenn Sie Ihre Gartenmöbel einmal gereinigt haben, können Sie in Zukunft am besten Zeit sparen, indem Sie dafür sorgen, dass Ihre Terrassenmöbel gar nicht erst schmutzig werden. Wenn Sie in hochwertige Abdeckplanen für Ihre Gartenmöbel investieren, können Sie sie vor den Elementen schützen und sie sauber halten. Zwischen den Tiefenreinigungen sollten Sie Ihre Möbel wöchentlich bis monatlich mit Wasser abspritzen (je nach Jahreszeit und der Menge an Staub oder Pollen, die sich angesammelt hat).
Saisonale Instandhaltung
Um Ihre Hartholzmöbel zu schützen, sollten Sie sie jährlich abschleifen und mit einer Polyurethan- oder Ölschicht versehen, um sie besser vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Reinigung zu erleichtern. Bei Eisen- und Metallmöbeln sollten Sie die Oberfläche mindestens einmal pro Jahr mit einem Gemisch aus weißem Essig und Wasser abwischen (auch wenn Sie noch keine Anzeichen von Oxidation festgestellt haben).
Wie man Gerüche auf Gartenmöbeln loswird und ihnen vorbeugt
Schimmel und Mehltau sind häufige Verursacher von unangenehmen Gerüchen auf Gartenmöbeln. Geben Sie bei Holzmöbeln je nach Bedarf Essig zu einer Lösung aus warmem Wasser und Murphy Oil Seife. Möbel aus Eisen, anderen Metallen, Kunststoff oder Harz sind weniger anfällig für schlechte Gerüche, da sie aus weniger porösen Materialien bestehen.
Auch Ihre Sitzkissen im Freien können die Ursache für muffige Gerüche sein. Wenn die Waschmaschine oder eine Mischung aus Spülmittel und Wasser nicht ausreicht, um den Geruch zu entfernen, versuchen Sie, die Kissen mit einer gleichmäßigen Mischung aus destilliertem weißen Essig und warmem Wasser in einer Sprühflasche zu besprühen. Lassen Sie die Kissen in der Sonne trocknen, und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
DIY-Reinigungslösung
Für eine DIY-Reinigungslösung für Gartenmöbel mischen Sie eine Gallone warmes Wasser mit 1/2 Tasse destilliertem Weißweinessig und 1/4 Tasse Backpulver. Schrubben Sie den Bereich gründlich mit einer Schrubbbürste und verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um kleine Ritzen zwischen Materialien wie synthetischem Rattan (aus Kunststoff) zu erreichen. Bei hartnäckigen Flecken mit Schimmelbildung fügen Sie vor dem Schrubben 1 Tasse Ammoniak zu Ihrer Reinigungsmischung hinzu.
LESEN SIE MEHR: