Inhalt
- 1 19 Luxuriöse Stühle, die jeder Fan von modernem Design kennen sollte
- 1.1 Fahnenstangenstuhl
- 1.2 Ro Stuhl
- 1.3 Clam Chair
- 1.4 Les Arcs Stuhl
- 1.5 Schmetterlingsstuhl
- 1.6 Circle Chair
- 1.7 Womb Chair
- 1.8 Lady Chair
- 1.9 Pelikan-Stuhl
- 1.10 Paulistano Sessel
- 1.11 Eames Lounge Chair und Ottoman
- 1.12 Bürostuhl
- 1.13 Eames Lounge Chair Holz (LCW)
- 1.14 PK20 Sessel
- 1.15 Chieftain Stuhl
- 1.16 Wegner CH07 Schalenstuhl
- 1.17 Hunting Chair
- 1.18 Beetle Lounge Chair
- 1.19 Egg Chair
19 Luxuriöse Stühle, die jeder Fan von modernem Design kennen sollte
Wenn die Beleuchtung das Schmuckstück eines Raumes ist, dann ist ein Statement die Tasche des Designers. Ein gut entworfener und kunstvoll gefertigter Stuhl verleiht jedem Raum Glanz – wie Chanel 2.55 in Clothing. Diese 19 ikonischen Stühle aus weichem Leder, verchromtem Stahl oder plüschigem Samt haben Kurven an den richtigen Stellen und zeigen, dass schöne Dinge entstehen, wenn Form auf Funktion trifft. Ein gutes Statement ist kein Diebstahl, sondern eine Investition, die ein Leben lang hält und nie veraltet.
Unter Berücksichtigung ikonischer Designer wie Pierre Jeanneret und Hans J. Wegner haben wir Traumchalets zum Skifahren, große Esszimmer und bequeme Sitzgelegenheiten für Familienzimmer ausgewählt. Einige von ihnen werden noch produziert, andere müssen Sie auf Auktionen oder in Antiquitätengeschäften suchen. Sind Sie bereit, selbst in einen berühmten Stuhl zu investieren? Im Folgenden finden Sie 19 der berühmtesten Stühle des 20. Jahrhunderts, die auf dem heutigen Möbelmarkt große Wellen schlagen.
Fahnenstangenstuhl
Der Flag Halyard Chair, der Stuhl der Wahl für das allgegenwärtige elegante Mädchen, machte Hans Wegner, ebenso wie Le Corbusier und Mies van der Rohe, durch die Beherrschung von Chrom, dem elementaren Metall zum Härten von Stahl, bekannt. Die Modedesignerin Jenny Kane ist die stolze Besitzerin.
Ro Stuhl
Der Stuhl mit der Rückenlehne, perfekt für Liebhaber des dänischen modernen Designs, der RO Chair oder “Tranquil”-Stuhl, wurde 2013 vom spanischen Designer JaimeHayón für die Republic of Fritz Hansen, Danish Furniture Company Der Stuhl wurde 2013 vom spanischen Designer JaimeHayón für die Republic of Fritz Hansen entworfen. Es handelt sich um eine sehr breite Version mit 1,5 Sitzen, die der natürlichen Krümmung des menschlichen Körpers folgen soll.
Clam Chair
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Schafsfellen sind Muschelstühle schon immer in der Wohnungseinrichtung aufgetaucht, aber das Design dieses Vorzeigestuhls stammt aus den 1940er Jahren in Dänemark. Um diesen Stuhl ranken sich viele Geheimnisse, da er ursprünglich zwei anderen Designern, Viggo Bozen und Martin Olsen, zugeschrieben wurde. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um das Werk von Philip Archander handelt.
Les Arcs Stuhl
Der 1967 für das französische Skigebiet L’Arc entworfene Stuhl mit seinem verchromten, mit brandigem Leder überzogenen Rohrgestell ist heute sehr selten. Seine Schöpferin, die Architektin und Designerin Charlotte Perion, war eine der wenigen Frauen, die dem Design der Jahrhundertmitte ihren Stempel aufdrückten.
Schmetterlingsstuhl
Der 1938 in Buenos Aires von den Architekten Antonio Bonet, Juan Curchan und Jorge Ferrari Hardey entworfene Butterfly Chair ist das ultimative Symbol der Freiheit, das die Liebhaber des Hoho-Designs wegen der luxuriösen Schlichtheit seiner Haut und seines Eisens schätzen. Drei Absolventen des Le Corbusier Studio schufen einen Plan, der sehr populär geworden ist. Es ist jetzt weit von Knoll reproduziert und sowohl im Innen- und Außenbereich verwendet.
Circle Chair
Der von Hans J. Wegner entworfene Stuhl Circle Chair ist ein Beweis für außergewöhnliche Handwerkskunst. Das dänische Tischlerlabor PPMøbler begann 1986 mit der Produktion dieses berühmten Stuhls, aber aufgrund eines sehr komplexen Produktionsprozesses werden die Pläne bis heute weitergeführt. Er ist auch die perfekte Ergänzung für das Haus von Tish und Billy Ray Cyrus in Los Angeles.
Womb Chair
Der Womb Chair, einer der ikonischsten Stühle des Midcentury Design, wurde 1948 entworfen. Die amerikanische Designerin Florence Knoll forderte ihren guten Freund Eero Saarinen auf, einen Stuhl zu entwerfen, der “wie ein Korb voller Kissen” aussehen sollte. Die Aufgabe wurde erfüllt.
Lady Chair
In den späten 1940er Jahren bat der italienische Gummihersteller Pirelli den Designer Marco Zanuso, sich etwas einfallen zu lassen, um sein neues Schaumgummiprodukt zu präsentieren. Das Ergebnis war: Zanusos Stuhl Lady Chair, bestehend aus Schaumgummi und einem bequemen Sitz mit kurzen Metallbeinen, der erstmals 1951 von Arflex, der Möbelabteilung von Pirelli, gebaut wurde.
Pelikan-Stuhl
Der Pelican Chair wurde 1940 von dem dänischen Architekten Finn Juhl entworfen und war eines der innovativsten Möbelstücke seiner Zeit. Die organische Linie von Pelican zeugt von der Philosophie von Joule, dass “ein Stuhl nicht nur ein dekoratives Kunstprodukt in einem Raum ist”.
Paulistano Sessel
1957 entwickelte der brasilianische Architekt Paulo Mendes da Rocha den ikonischen Paulistano-Sessel für sein Designprojekt, den Póstano Athletic Club in São Paulo. Sein Skelett besteht aus 17 Fuß durchgehend massivem Stahl und ist – nur an einer Stelle – mit einer flexiblen Lederhaut umwickelt.
Eames Lounge Chair und Ottoman
Der Sessel von 1956 und der Eames-Ottoman-Sessel brauchen keine Empfehlungen. Dieses vielleicht ikonischste Möbeldesign des 20. Jahrhunderts, das für absoluten männlichen Komfort steht, wurde unter Verwendung der von Amerikas Lieblingsdesignern Charles und Ray Eames in den 1940er Jahren entwickelten Sperrholztechnologie in Privatbesitz entwickelt.
Bürostuhl
Der Bürostuhl aus Teakholz und Schilfrohr (oft auch als Chandigarh-Stuhl bezeichnet) sollte in den 1950er Jahren in Tausenden von Exemplaren nachgebaut werden, um Beamte in Indien mit dem berühmten Stuhlentwurf von Pierre Jeanneret auszustatten. Heute ist der Stuhl mit seinem robusten Gestell, der nachgiebigen Sitzfläche und der Rückenlehne aus Rohrgeflecht sehr begehrt und erzielt bei Auktionen in der Regel einen Preis von über 15.000 Dollar.
Eames Lounge Chair Holz (LCW)
Der Eames Lounge Chair Wood, oder LCW, wie er heute genannt wird, markiert die bescheidenen Anfänge der gesamten Sperrholzbewegung, die von der amerikanischen Ehefrau Charles und Ray Eames entwickelt wurde. Der LCW-Stuhl, ein dynamischer Zwilling, wurde 1946 entworfen. Er war das Ergebnis eines Experiments mit Sperrholz (in seiner eigenen Wohnung!) Das Ergebnis eines Experiments beim Formen des von mir geliebten “Kazam!
PK20 Sessel
Der durchgehende PK20 Easy Chair mit Korbsitz und vorstehendem Stahlrahmen ist eine niedrigere Version des MR Chair von Mies van der Rohe aus dem Jahr 1927 und wohl auch bequemer, wenn er vom dänischen Farnituleman Poul Kjellholm 1967 entworfen wurde. Er stammt von Fritz Hansen.
Chieftain Stuhl
Der 1949 entworfene Finnjur Chieftain Chair gilt als eines der wichtigsten Stücke der dänischen Modern-Bewegung der 1950er Jahre in den Vereinigten Staaten. Der organische und stilvolle Chieftain widersetzt sich der Joule-Tradition und bringt Joules Motivation zum Ausdruck, einen Stuhl zu schaffen, der die dänische Vorliebe für die Herstellung rein funktionaler Möbel jener Zeit übertreffen würde.
Wegner CH07 Schalenstuhl
Dieser 1963 von Hans J. Wegner entworfene Stuhl aus gebogenem Sperrholz hatte nur ein kurzes Leben, bis er in den 1990er Jahren wiederbelebt und von Carl Hansen & Son neu aufgelegt wurde.
Hunting Chair
1950 – Passend zum Thema der Herbstausstellung “Hunting Hunts” der Copenhagen Furniture Guild entwirft Bolling Mogensen einen Jagdstuhl aus Massivholz und Sattelleder, der vom mittelalterlichen Spanien inspiriert ist. Nach dem Erfolg dieses Stuhls verwendete Mogensen verstellbare Lederriemen für andere Entwürfe, insbesondere für den ebenso ikonischen (und ähnlichen) spanischen Stuhl aus dem Jahr 1958.
Beetle Lounge Chair
Gamfratesi Studio – eine 2006 von der dänischen Architektin Stine Gam und dem italienischen Architekten Enrico Fratesi gegründete Genossenschaft – hat den Beetle Lounge Chair von Androgynos Gubi und Lisbeth Larson entworfen. Es handelt sich um einen modernen Sessel, der an einen eleganten Käfer erinnert und auf dem “Charme” basiert, “wie die äußere Hülle den Plasmakörper stützt und schützt”.
Egg Chair
Ursprünglich 1958 für die Lobby und die Rezeption des Kopenhagener Royal Hotels bestellt, ist Arne Jacobsens ikonischer Egg Chair ein fester Klassiker und immer noch ein Must-Have für Designliebhaber. Jacobsens innovative und noch nie dagewesene Innenschale aus Schaumstoff war zu seiner Zeit innovativ.
LESEN SIE MEHR: