Inhalt
- 1 31 Ideen zur Organisation von Gewürzen in der Küche
- 1.1 Nutzen Sie die Rückseite der Tür
- 1.2 Nutzen Sie Ihre Schränke
- 1.3 Installieren Sie einen Gewürzschrank
- 1.4 Nutzen Sie die Wand
- 1.5 Verwenden Sie die gleichen Etiketten
- 1.6 Ordnen Sie sie schräg an
- 1.7 Nutzen Sie die Rückseite Ihrer Schranktür
- 1.8 Vergessen Sie die Schubladen nicht
- 1.9 Schmale Speisekammer hinzufügen
- 1.10 Verwenden Sie auch schmale Schubladen
- 1.11 Fügen Sie einen oberen Gewürzschrank hinzu
- 1.12 Verwenden Sie eine Lazy Susan
- 1.13 Streichen Sie Ihr Lager
- 1.14 Gewürze waagerecht aufbewahren
- 1.15 Zeigen Sie die Deckel
- 1.16 Versuchen Sie es mit Kreideetiketten
- 1.17 Teilen Sie den Unterschied
- 1.18 Lagern Sie Gewürze in großen Mengen
- 1.19 Verwenden Sie Holz
- 1.20 Verwenden Sie eine durchsichtige Aufbewahrung
- 1.21 Befolgen Sie Ihr ABC
- 1.22 Gewürzmischungen aufbewahren
- 1.23 Einen Gewürzträger hinzufügen
- 1.24 Versuchen Sie es mit weißen Markern
- 1.25 In Form bleiben
- 1.26 Verwenden Sie Behälter für lose Gewürze
- 1.27 Gewürzdetails hinzufügen
- 1.28 Mehrere Lazy Susans verwenden
- 1.29 Fügen Sie ein halbes Wandregal hinzu
- 1.30 Bewahren Sie Ihre Extrakte aufrecht auf
- 1.31 Bewahren Sie die am häufigsten verwendeten Gewürze auf der Theke auf
31 Ideen zur Organisation von Gewürzen in der Küche
Gewürzsammlungen sind der wilde Westen, wenn es darum geht, eine Küche zu organisieren. Doch eine ordentliche Gewürzsammlung macht Ihre Küche nicht nur lecker, sondern sorgt auch dafür, dass Sie nicht noch ein Glas mit getrocknetem Basilikum kaufen, nur weil Sie die beiden anderen nicht finden konnten.
Die Organisation von Gewürzen mag wie eine schwere Aufgabe erscheinen, aber es gibt viele Aufbewahrungslösungen für fast jede Küchengröße, jeden Schrank und jede Gewürzsammlung. Lesen Sie weiter, um 31 unserer Lieblingsideen für die Organisation von Gewürzen zu sehen.
Nutzen Sie die Rückseite der Tür
In den meisten Fällen vergisst man leicht, dass sich hinter Türen Stauraum befindet. Aber hinter der Tür, ob in einem Schrank oder in der Küche, ist ein großartiger Platz für die Aufbewahrung von Gewürzen. Versuchen Sie, eine Reihe von Regalen über und unter der Tür anzubringen, um das zu tun, was Fresh Space hier getan hat.
Nutzen Sie Ihre Schränke
Wir haben nicht alle das Glück, in unseren Schränken exklusiv Platz zu haben – das ist in Ordnung. Die Aufbewahrung in der Küche erfordert fast immer kreative Lösungen, und die Aufbewahrung von Gewürzen ist da keine Ausnahme. Möglicherweise müssen Sie einen oder zwei Schränke für die Aufbewahrung Ihrer Schränke verwenden. Verwenden Sie gegebenenfalls abgestufte Regale, um Gewürze in Schränken aufzubewahren.
Installieren Sie einen Gewürzschrank
Küchen können voller vergessener und schwieriger Stellen sein, wie Lücken und schwierige Winkel zwischen Geräten und Schränken. Aber anstatt sie zu ignorieren, sollten Sie sie nutzen. Klappbare Gewürzschränke, wie der oben abgebildete für frischen Raum, nutzen kleine Räume und bieten viel Stauraum.
Nutzen Sie die Wand
Wenn Sie den nötigen Platz an den Wänden haben, sind Wandgewürzregale eine hervorragende Ergänzung für jede Küche, vor allem, wenn die Gewürze in Stimmgläsern aufbewahrt werden. Wenn Sie minimalistische Holzregale für die Aufbewahrung von Gläsern verwenden, haben Sie eine Gewürzsammlung, die mehr nach Kunst als nach Aufbewahrung aussieht.
Verwenden Sie die gleichen Etiketten
Gleiche Etiketten nehmen den Gewürzen auch etwas von ihrem Aussehen. Wenn sie in der Öffentlichkeit stehen, z. B. in einem offenen Regal, ist dies eine gute Möglichkeit, sie in gutem Zustand zu halten. Aber auch wenn Ihre Gewürze hinter einer Tür oder Schublade versteckt sind, wissen Sie, wie sauber und aufgeräumt sie sind – das ist wichtig.
Ordnen Sie sie schräg an
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Gewürze in Schubladen aufzubewahren, müssen Sie dafür sorgen, dass sie leicht entnommen werden können (Sie wollen ja nicht die anderen drei Gewürze aus der Hüfte schieben, um das Gesuchte zu finden). Verwenden Sie dazu einen Organizer, der die Gläser schräg hält, damit sie leicht zugänglich sind.
Nutzen Sie die Rückseite Ihrer Schranktür
Wie Schranktüren eignen sich auch Schranktüren hervorragend für die Aufbewahrung von Gewürzen, die oft vergessen werden. Diese Aufbewahrungslösung eignet sich gut, wenn Sie keine große Gewürzsammlung haben, da die Tür nur eine bestimmte Anzahl von Gläsern aufnehmen kann. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Schranktüren dem Gewicht von 15 bis 20 Gläsern standhalten können, bevor Sie sie stapeln.
Vergessen Sie die Schubladen nicht
Küchenschubladen werden schnell zu Ihrem neuen Lieblingsplatz für die Aufbewahrung von Gewürzen. Die engen, schmalen Schubladen der Küchen vergangener Jahrzehnte sind in den heutigen Küchen durch tiefe, breite Schubladen ersetzt worden, in die viele Dinge passen, auch Gewürze. Achten Sie darauf, dass Ihre Gläser die richtige Größe haben.
Schmale Speisekammer hinzufügen
Für den Hobbykoch zu Hause ist eine gut reproduzierbare Auswahl an Gewürzen unerlässlich. Eine sehr große Anzahl von Gewürzen zu verwalten, kann jedoch eine Herausforderung sein. Deshalb mag NYC die übersichtliche Art und Weise in der oben gezeigten Küche, bei der Schränke genutzt werden, um die Gewürze reihenweise zu präsentieren, anstatt sie in Schränke zu stopfen, die aus den Nähten platzen.
Verwenden Sie auch schmale Schubladen
Nur weil viele Gewürzschubladen breite, tiefe Schubladen verwenden, heißt das nicht, dass eine schmale Schublade nicht auch für Gewürze geeignet ist. Bei der Aufbewahrung von Gewürzen in schmalen Schubladen wird in erster Linie die Länge der Schublade und nicht ihre Breite genutzt.
Fügen Sie einen oberen Gewürzschrank hinzu
Klappbare Gewürzschränke müssen sich nicht auf die unteren Schränke in der Küche beschränken – man findet sie überall im Haus. Dieser praktische, platzsparende Look von MEG bietet Bewegungsfreiheit und Stauraum auf engstem Raum.
Wenn Sie diese Methode selbst ausprobieren, bewahren Sie die kleinsten Gewürze, die Sie verwenden, oben auf (es sei denn, Sie wollen sich jedes Mal einen Hocker einfangen, wenn Sie zu Zimt kommen).
Verwenden Sie eine Lazy Susan
Ein Lazy Susan ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, Gewürze aufzubewahren. Dies ist eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für enge Räume, wie z. B. Ecken, wo zwei Ebenen von Lazy Susans den höheren Platz ausnutzen können. Machen Sie sich bereit für eine organisierte Gewürzaufbewahrung.
Streichen Sie Ihr Lager
Denken Sie daran, dass die Aufbewahrung von Gewürzen überall zur Küche dazugehört. Gestalten Sie es daher so, dass es zum Rest der Küche passt, wie Shelley es mit dem klappbaren Gewürzschrank oben vereinfacht hat. Sie können dies auch mit einem kleinen Schrank tun, denn er ist der perfekte Ort, um mit ausgefallenen Einrichtungsgegenständen zu experimentieren.
Gewürze waagerecht aufbewahren
Für den Look von Regalen, die keinen Platz an der Wand haben, bewahren Sie Gewürze lieber horizontal in Schubladen auf als vertikal. So finden Sie leichter, was Sie brauchen, und es ist einfacher zu organisieren, weil Sie nicht so viele Reihen durchsuchen müssen. Um dies selbst zu tun, suchen Sie nach Schubladenorganisatoren und Gewürzdosen, die in die Schubladen passen.
Zeigen Sie die Deckel
Für eine optisch aufgeräumte und unaufgeregte Gewürzorganisation sollten Sie nach Gewürzregalen Ausschau halten, die nur die Deckel der Gläser zeigen und nicht das ganze Glas. Dank des schlichten, minimalistischen Aussehens bleibt die Unordnung im Schrank erhalten.
Versuchen Sie es mit Kreideetiketten
Sie haben die Gewürze aufgebraucht und stellen dann fest, dass Sie sie wahrscheinlich nie wieder verwenden werden. In diesem Fall ist das Kreideetikett Ihr neuer bester Freund. Im Gegensatz zu individuell gestalteten Gewürzetiketten, die für neue Gewürze neu bewertet werden müssen, können Kreideetiketten gereinigt und neu beschriftet werden – perfekt für Köche, die ihre Küche ständig verändern.
Teilen Sie den Unterschied
Wenn Sie Gewürze in einer Schublade aufbewahren möchten, ohne eine ganze Schublade dafür zu reservieren, suchen Sie nach Schubladeneinteilungen, um den Platz zu teilen. Mir gefällt, was Micah Perry hier gemacht hat, denn die Hälfte der Schubladen ist für die Aufbewahrung von Gewürzen vorgesehen, während die andere Hälfte Messer enthält. Außerdem können Sie durch Hinzufügen von Trennwänden weitere Abteilungen schaffen.
Lagern Sie Gewürze in großen Mengen
Oft ist es günstiger, Gewürze in großen Mengen zu kaufen, vor allem, wenn man viele davon schnell verbraucht. Wenn Sie diesen Weg gehen, brauchen Sie jedoch eine luftdichte Aufbewahrung, damit die Gewürze nicht stagnieren. Zum Glück gibt es viele elegante Aufbewahrungsmöglichkeiten für lose Gewürze – denken Sie an große Gläser mit Holzdeckeln (wie hier bei Joanna) oder Behälter mit aufklappbaren Deckeln.
Verwenden Sie Holz
Suchen Sie nach einer luxuriöseren Aufbewahrungsmöglichkeit für Gewürze? Versuchen Sie es mit Glasgefäßen mit Holzdeckeln. Diese elegante Aufbewahrung setzt ein Zeichen und wertet normale alte Gewürze auf. Probieren Sie unterschiedlich große Vasen für verschiedene Gewürze aus – größere Gläser für sperrige Gewürze wie Zimtstangen, kleinere Gläser für kompaktere Gewürze.
Verwenden Sie eine durchsichtige Aufbewahrung
Möchten Sie alles, was Sie aufbewahren, sehen können? Versuchen Sie es mit durchsichtigen Aufbewahrungsmöglichkeiten aus Kunststoff, wie z. B. durchsichtigen Regalen oder Behältern. So finden Sie schnell, was Sie brauchen, und Ihr Kleiderschrank oder Ihr Gewürzlager wird nicht unübersichtlich.
Befolgen Sie Ihr ABC
Wenn es um die Organisation Ihrer Gewürze geht, gibt es einige Grundregeln, die alles einfacher machen Lagern Sie Gewürze in alphabetischer Reihenfolge. Alphabetisch geordnete Gewürze sind leichter zu finden, aufzustellen und helfen Gästen, das Gesuchte zu finden.
Gewürzmischungen aufbewahren
Wenn Sie Ihre eigenen Gewürzmischungen herstellen, sollten diese ebenfalls aufbewahrt werden. Wir bewahren unsere selbstgemachten Gewürzmischungen gerne in großen Glasgefäßen auf. Wir organisieren und gestalten zum Beispiel gerne unsere Atemkammern. Dies ist eine einfache und elegante Aufbewahrungsmöglichkeit für Gewürze, die die verschiedenen Gewürze, aus denen die Mischung besteht, und all die harte Arbeit hervorhebt!
Einen Gewürzträger hinzufügen
Wir alle haben einige grundlegende Gewürze in unserer Küche, aber jedes Mal drei oder vier Gläser zu machen, wenn Sie ein Abendessen kochen, kann eine große Qual sein. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für dieses Problem, indem Sie Ihrer Gewürzorganisation Gewürzkörper hinzufügen. Mit einigen der am häufigsten verwendeten Materialien darauf, können Sie schnell zugreifen, was Sie brauchen.
Versuchen Sie es mit weißen Markern
Für einen einzigartigen Etiketten-Look sollten Sie sich von Tafelbeschriftungen fernhalten. Wir bevorzugen stattdessen weiße Marker. Wir mögen das helle, saubere Aussehen, das sie den Gewürzen verleihen, und das Anbringen von Etiketten bedeutet nicht, dass man Zeit am Etikettendrucker verbringen oder 20 oder mehr kleine Etiketten schneiden muss.
Um sicherzustellen, dass das Etikett aus der Entfernung gut lesbar ist, verwenden Sie einen dicken weißen Marker anstelle eines dünnen Markers. Dünne Striche sind auf kleineren Gläsern nur schwer zu erkennen.
In Form bleiben
Wenn Sie unterschiedlich große Gefäße für Gewürze verwenden müssen, aber ein ordentliches und sauberes Aussehen des Gewürzgewebes sicherstellen wollen, verwenden Sie unterschiedlich große Gläser, aber gestalten Sie den Schrank darüber mit der gleichen allgemeinen Form wie das Gewebe in der Atemkammer. So bleibt der Raum zusammenhängend und geordnet, auch wenn die Gläser etwas unterschiedlich sind.
Verwenden Sie Behälter für lose Gewürze
Wenn Sie Tüten oder Gläser mit Tütengewürzen aufbewahren müssen, sollten Sie diese in Eimern unterbringen. Eimer verbergen das ganze Durcheinander, das mit großen Mengen an losen Gewürzen einhergeht, und sind leicht zugänglich. Sortieren Sie die Gewürze nach Küche oder von A bis O und sorgen Sie so für Ordnung.
Gewürzdetails hinzufügen
Wenn Sie Ihre eigenen Gewürzetiketten erstellen (oder ausdrucken), haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Angaben auf den Etiketten zu koordinieren. Geben Sie an, welche Gewürze (gemischt, ganz, gemahlen usw.) jedes Gewürz hat oder zu welcher Küche das Gewürz gehört. Kleine Details wie diese können die Organisation von Gewürzen auf die nächste Stufe heben.
Mehrere Lazy Susans verwenden
Eine Lazy Susan ist eine nützliche Ergänzung für jede Gewürzsammlung, aber beschränken Sie sich nicht auf eine Gewürzsammlung. Fügen Sie Ihrem Schrank einige hinzu und verwenden Sie sie, um ähnliche Gewürze zusammen aufzubewahren, wie z. B. Kräuter und Backgewürze, um die Suche nach Zutaten noch einfacher zu machen. Möchten Sie mehr Ordnung schaffen? Kennzeichnen Sie auch die Lazy Susans (und ihre Kategorien).
Fügen Sie ein halbes Wandregal hinzu
Sie möchten die Optik einer Gewürzwand, haben aber nicht den nötigen Platz? Fügen Sie stattdessen einfach ein paar Regale hinzu, so wie das kleine Haus an der Ecke oben. So haben Sie immer noch das einzigartige Aussehen eines Gewürzregals, aber nicht mehr den ganzen Platz an der Wand, den es braucht.
Wenn Sie zu viele Gewürze auf sehr wenigen Regalen haben, wählen Sie die am häufigsten verwendeten oder die Lieblingsgewürze aus und lagern Sie sie auf offenen Regalen. Den Rest stellen Sie in einen Schrank oder einen nahe gelegenen Schrank.
Bewahren Sie Ihre Extrakte aufrecht auf
Extrakte basieren im Gegensatz zu Gewürzen auf Wasser oder Alkohol. Das bedeutet, dass sie dazu neigen, auszulaufen, wenn sie nicht aufrecht gelagert werden. Hinzu kommt, dass die meisten Extrakte sehr teuer sind (hallo, kleiner Bourbon-Vanilleextrakt). Wir empfehlen, dass Sie Ihre Extrakte immer aufrecht lagern.
Bewahren Sie die am häufigsten verwendeten Gewürze auf der Theke auf
Gewürze, die Sie häufiger benötigen, sollten Sie in einem Glas auf der Arbeitsfläche aufbewahren. Um die Arbeitsfläche frei von Unordnung zu halten, sollten Sie Gläser verwenden, die auf den Stil der übrigen Küche abgestimmt sind. Wenn Sie die Gläser beschriften müssen, sollten Sie darauf achten, dass die Etiketten unauffällig sind, um optische Unordnung zu vermeiden.
LESEN SIE MEHR: