Inhalt
- 1 50 beliebte Blumensorten zum Anpflanzen
- 1.1 Rosen
- 1.2 Anemonen
- 1.3 Gelbes Gänseblümchen
- 1.4 Ranunkel
- 1.5 Sukkulenten
- 1.6 Sonnenblume
- 1.7 Mohn
- 1.8 Tulpe
- 1.9 Orchidee
- 1.10 Pfingstrose
- 1.11 Allium
- 1.12 Schwarzäugige Susanna
- 1.13 Narzisse
- 1.14 Krokus
- 1.15 Ringelblume
- 1.16 Stiefmütterchen
- 1.17 Forsythie
- 1.18 Hortensie
- 1.19 Kegelblume
- 1.20 Petunie
- 1.21 Lavendel
- 1.22 Flieder
- 1.23 Ringelblume
- 1.24 Glockenblumen
- 1.25 Dahlie
- 1.26 Kapuzinerkresse
- 1.27 Blutwurz
- 1.28 Rhododendron
- 1.29 Vergissmeinnicht
- 1.30 Impatiens
- 1.31 Afrikanische Veilchen
- 1.32 Begonien
- 1.33 Zinnien
- 1.34 Morgenlatte
- 1.35 Shasta-Gänseblümchen
- 1.36 Löwenmäulchen
- 1.37 Kosmos
- 1.38 Kriechender Phlox
- 1.39 Süßes Alyssum
- 1.40 Dianthus
- 1.41 Platterbse
- 1.42 Geranien
- 1.43 Gardenie
- 1.44 Fingerhut
- 1.45 Hyazinthenbohne
- 1.46 Stockrose
- 1.47 Sedum Carl
50 beliebte Blumensorten zum Anpflanzen
Ein Besuch in einem botanischen Garten kann sehr überwältigend sein. Wie sollen Sie die richtigen Blumen und Pflanzen für Ihren Garten auswählen, wenn Sie die vielen Gänge durchstöbern? Und was passt gut zusammen? Und wo soll man anfangen?
Wenn Sie vorhaben, Ihren Garten mit Blumen zu bepflanzen, sind Sie hier genau richtig. Von Anfängerpflanzen bis hin zu professionellen Sorten haben wir 50 Blumen zusammengestellt, die das ganze Jahr über Leben und Farbe in Ihren Garten bringen werden. Nach der Lektüre dieser beliebten Blumensorten werden Sie mit dem Pflanzen beginnen wollen.
Rosen
Rosen sind wahrscheinlich die erste Blume, die einem in den Sinn kommt, wenn man an die beliebtesten Blumen zum Anpflanzen denkt. Sie geben wunderschöne Sträuße ab und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. In Ihrem Garten werden die Sträucher zu großen und schönen Pflanzen heranwachsen.
- Wissenschaftlicher Name: Hemerocallis
- Exposition gegenüber der Sonne: Teilsonne bis volle Sonne
- Bodenart: Sandiger bis lehmiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 8,0
Lilien stehen hoch im Garten und sind dank ihrer vielen verschiedenen Blüten in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Sie mögen viel Sonne, also stellen Sie sie dorthin, wo sie sich wohlfühlen.
Anemonen
Anemonen sind bekannt für ihre kontrastreiche Mitte und ihre Blütenblätter und setzen einen sanften Akzent im Garten. Ihre zarten Blütenblätter umgeben oft eine kräftige Mitte, die Bestäuber anlockt.
Gelbes Gänseblümchen
Es gibt nichts Schöneres als leuchtend gelbe Gänseblümchen, und sie sind sehr einfach zu züchten.
Ranunkel
Die flauschigen Blüten der Ranunkel haben etwas, das den Garten so schön füllt. Sie blühen im Frühjahr etwa sechs bis acht Wochen lang, so dass man sich eine ganze Weile an ihren Blüten erfreuen kann.
Sukkulenten
Sukkulenten gelten als die am einfachsten zu züchtenden Pflanzen, aber sie sind wirklich wählerisch. Sie mögen kein Wasser und neigen zur Fäulnis, wenn man ihnen mehr als nötig gibt. Es gibt viele verschiedene Arten von Sukkulenten, aber die oben erwähnten Hebriden sind die bevorzugten.
Iris, die für ihre leuchtend violetten Blüten bekannt sind, überragen den Garten und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Sie eignen sich hervorragend als Rabattenblumen und sind in einer Vase ebenso schön wie im Garten.
Sonnenblume
- Botanischer Name: Helianthus annuus
- Exposition gegenüber Sonne: Volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: Lockerer, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 7,5
Wenn Sie wirklich ein Zeichen setzen wollen, pflanzen Sie Sonnenblumen in Ihrem Garten. Sie werden nicht nur bis zu 14 Fuß hoch, sondern produzieren auch riesige Blüten, die größer als Ihr Kopf sind.
Mohn
Mohnblumen haben ihren Namen von der Art und Weise, wie die Knospen anschwellen und sich öffnen, um die Blüten im Inneren zu enthüllen. Sie sind sehr sonnenliebend und brauchen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um zu wachsen.
Tulpe
- Wissenschaftlicher Name: Tulpe
- Sonnenexposition: Tulpe: Volle Sonne oder Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Lockerer, brüchiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 6,5
Tulpen werden aus Zwiebeln gezogen und können bis zu 12 Monate am Stück gelagert und verpflanzt werden. Sie bringen im Frühjahr wunderschöne becherförmige Blüten hervor.
Orchidee
- Wissenschaftlicher Name: Orchidaceae
- Sonneneinstrahlung: Helles indirektes Licht
- Bodenart: Gemischte Orchideenerde, die durchlässig und gut durchlässig ist
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,5
Wenn Sie in einer kalten Gegend leben, sind Orchideen vielleicht nichts für Sie. Sie gedeihen in einer feuchten, warmen Umgebung und können zu Hause gut gedeihen, aber sie werden nicht gut in kaltem Wetter. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Boden gut durchlüftet ist, denn sie mögen es nicht, wenn ihre Wurzeln lange nass bleiben.
Pfingstrose
- Pflanzenname: Paenia
- Exposition gegenüber Sonne: Volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässiger, leicht saurer Boden
- PH-Wert des Bodens: 6,5 bis 7,0
Pfingstrosenblüten sind eine wunderbare, zarte Bereicherung für jeden Garten. Ihre Blütezeit ist relativ kurz, aber sie sind es wert, weil sie so schön sind.
Allium
- Botanischer Name: Allium giganteum.
- Exposition gegenüber Sonnenlicht: Variation: Volle Sonne bis hexys
- Oberirdischer Typ: Bodenart: Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,5
Wussten Sie, dass Allium eigentlich eine Art von Zierzwiebel ist? Ja, Sie haben richtig gelesen. Sie gehören zur Familie der Knoblauchgewächse, aber wie könnte man sich nicht in diese verschneiten Blüten verlieben?
Schwarzäugige Susanna
Sie sehen aus wie Gänseblümchen, aber die Schwarzen sind fast genauso einfach zu züchten. Sie neigen dazu, sich auszubreiten und jedes Jahr wiederzukommen, also bereiten Sie sich darauf vor, Platz zu schaffen, damit sie wieder auftauchen können.
Narzisse
Narzissen sind leuchtende und fröhliche Blumen, die sich hervorragend für Anfänger eignen. Sie wachsen aus Zwiebeln und blühen meist 6 Wochen bis 6 Monate am Stück.
Krokus
Diese winzigen Blumen erscheinen meist, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt. Trotz ihrer Größe sind sie robuste Blumen, die auch Frost überstehen können.
Ringelblume
- Botanischer Name: Calendula officinalis
- Sonnenexposition: Sonne Licht: Sonne bis Schatten
- Bodenart: Bodenart: Stufenförmig drapierter Boden
- Boden PH: 6.0 bis 7.0
Calendula-Blüten gehören eigentlich zur Familie der Gänseblümchen (wie Sie anhand ihres Aussehens wahrscheinlich erraten können). Sie blühen in der Regel vom Frühsommer bis zum Spätherbst, und die Blüten haben tatsächlich eine heilende Wirkung.
Stiefmütterchen
Jackie Parker Foto/ Getty Images
- Botanischer Name: Viola Tricolor var. Hortensis
- SONNENEXPOSITION: Sonnenschein: teilweise von der Sonne
- Bodentyp: Bodenart: Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
- PH-Wert des Bodens: 5,4 bis 5,8
Trotz ihres Namens sind Stiefmütterchen langlebige Blumen, die auch bei niedrigen Temperaturen blühen und Frost überstehen. Es gibt sie in Farben wie Rosa, Gelb, Violett und Rot, was sie zu einer flexiblen Blumenart macht.
Forsythie
Shawna Lemay/Getty Images
Wenn Sie auf der Suche nach einem großblütigen Strauch sind, ist Toss die richtige Wahl. Seine Blüten bedecken die Zweige von der Wurzel bis zum Ende und sorgen für ein atemberaubendes Aussehen.
Sie kennen diese Blume vielleicht durch ihre Herbstblüte oder durch ihren Spitznamen, Mutter. Die Chrysantheme ist eine runde Blume, schön und winterhart.
Hortensie
- Botanischer Name: Hydrangea
- SONNENEXPOSITION: Sonnenschein: Schatten bis Schatten
- Bodenart: Bodenart: Sandiger, gut durchlässiger Boden
- PH-Wert des Bodens: 6,0 bis 6,2
Hortensien sind großartige Sträucher für die Fassade oder die Seitenwand eines Hauses. Wenn sie blühen, bilden sich große, aufblasbare Bälle mit blauen, rosa, weißen oder violetten Blüten, die dem Laub Farbe und Struktur verleihen.
Kegelblume
Jackie Parker Foto/ Getty Images
Lila Blütenblätter umgeben die runde Mitte der Konifere, die auch als Echinacea bekannt ist. Diese fröhliche Blume hat die Form und Größe einer Margarita. Sie ist eine recht robuste Blume. Das heißt, sie kann unter den meisten Bedingungen überleben.
Petunie
ADGBãkefi/Getty Images
Mit ihren trichterförmigen Blüten umarmt und betont die Petunie ihre bunten Blüten. Ihre Form ermöglicht es Bestäubern wie Dimbri und Bienen, direkt hineinzutauchen und ihre Arbeit zu erledigen.
Lavendel
Aromatische Blumen wie Lavendel sind eine ausgezeichnete Wahl für Terrassen und Innenhöfe. Sie können die Blumen sogar trocknen und noch lange, nachdem sie von der Pflanze abgefallen sind, in Ihrer Wohnung genießen.
Flieder
Johner Images/Getty Images
Eine weitere Blume mit einem süßen Duft ist der Flieder. Er wächst zu einem großen Strauch heran, der nicht gut in der Nähe anderer Bäume und Pflanzen gedeiht, was Sie bei der Wahl des Standorts berücksichtigen sollten.
Ringelblume
MAHANTESH BIRADAR / IM / Getty Images
- Botanischer Name: Flieder: Mandjuglio
- Sonnenexposition: Flieder: Volle Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Lockerer, gut durchlässiger Boden
- Boden PH: 6.0 bis 7.0
Wenn Sie Probleme mit Rehen haben, die Ihre Blumen fressen, könnten Ringelblumen die Lösung sein. Diese Pflanze ist von Natur aus resistent gegen Wildverbiss und hat leuchtende Blüten, die monatelang halten.
Glockenblumen
- Wissenschaftlicher Name: Hellebores
- Sonnenexposition: Sonne: Halbschatten bis volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: Fruchtbarer, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,5
Nieswurz gibt es in so vielen Farben, dass es schwierig ist, nur eine auszuwählen. Es gibt sogar eine dunkle, fast schwarze Sorte, die sich perfekt für einen melancholischen Garten eignet.
Dahlie
Jackie Parker Foto/ Getty Images
- Wissenschaftlicher Name: Dahlia pinnata
- SONNENEXPOSITION: Dahlie: volle Sonne mit Schatten am Nachmittag
- Oberirdischer Typ: Bodenart: Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,6 bis 7,0
Wenn Ihr Garten voller Dahlien ist, werden Sie endlose üppige Sträuße kreieren. Sie haben mehrschichtige Blütenblätter, die volle, komplexe Blüten hervorbringen.
Kapuzinerkresse
- Wissenschaftlicher Name: Tropaeorum
- Sonnenexposition: Flieder: Volle Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Leichter, sandiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,1 bis 7,8
Diese einfach zu ziehenden Pflanzen können den Winter überstehen und sind eine gute Wahl für Anfänger. Auch die Blätter und Blüten sind essbar.
Blutwurz
- Wissenschaftlicher Name: Sanguinaria canadensis
- Sonne: Schatten bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: reichhaltig, feucht, gut durchlässig
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,5
Diese Pflanze hat etwas unbestreitbar Fröhliches an sich, wobei ihr Name alles andere als fröhlich ist. Der Name kommt von dem blutähnlichen Saft, der beim Brechen der Wurzeln austritt.
Rhododendron
- Botanischer Name: Rhododendron
- Exposition gegenüber Sonne: Volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: reichhaltig, feucht, gut durchlässig
- pH-Wert des Bodens: 4,5 bis 6,0
Wenn der Frühling naht, ist es spannend, die großen Knospen an den Rhododendronsträuchern zu sehen. Sie öffnen sich zu papierrosa Blüten und sehen aus wie kleine fertige Blumensträuße.
Vergissmeinnicht
- Wissenschaftlicher Name: Myosotis
- Exposition gegenüber Sonnenlicht: Variation: Volle Sonne bis hexys
- Bodenart: Bodenart: Feuchter, lockerer Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,6 bis 7,0
Wie könnte man diese kostbaren kleinen Blumen vergessen? Mit ihren zarten Blüten, die zur Sonne hin wachsen, sind sie die perfekte Pflanze, um Farbe in den Garten zu bringen.
Impatiens
- Wissenschaftlicher Name: Impatiens walleriana
- Sonne: Temperaturbereich: Halbschatten bis dunkler Schatten
- Bodenart: Bodenart: Torfhaltiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,5
Wer einen schattigen Garten hat, wird Impatiens zu schätzen wissen. Sie gedeihen am besten in voller Sonne und blühen in Rot und Rosa, obwohl sie Schattenbewohner sind.
Afrikanische Veilchen
Christina Schmidhofer/ Getty Images
- Wissenschaftlicher Name: St. Paulia
- Sonne: Schatten: Halbschatten, Westsonne meiden
- Bodenart: Bodenart: Lockerer Sandboden
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 6,5
Viele Menschen halten das Usambaraveilchen im Haus, aber es kann auch im Freien gepflanzt werden. Es eignet sich am besten für ein schnee- und frostarmes Klima und verträgt keine längere direkte Sonneneinstrahlung.
Begonien
- Pflanzenname: Begonie
- Sonne: Schatten: Halbschatten, Westsonne meiden
- Bodenart: Bodenart: Lockerer, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,2 bis 6,0
Begonien gibt es in verschiedenen Formen und Größen, manche blühen, manche nicht. Wenn sie blühen, haben sie meist rosa oder rote Blüten mit wachsartigem Laub.
Zinnien
Mit Zinnien bringen Sie Dramatik in Ihren Garten. In manchen Kulturen werden sie wegen ihrer leuchtenden, farbenfrohen Blüten als “Augenweide” bezeichnet.
Morgenlatte
Morgenlilien füllen Beete und Mauern mit violetten Blüten. Sie ist sehr fruchtbar, also bitte gut beschneiden.
Shasta-Gänseblümchen
- Wissenschaftlicher Name: Leucanthemum × superbum
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Oberirdischer Typ: Bodenart: Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 5,8
Sie werden erfreut sein, diese schönen Gänseblümchen in Ihrem Garten sprießen zu sehen. Sie haben eine leuchtend gelbe Mitte und können in fast allen Böden überleben.
Löwenmäulchen
Fantit Mariswan / EyeEm
- Wissenschaftlicher Name: Kingfisher
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Oberirdischer Typ: Bodenart: Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,2 bis 7,0
Wenn Sie Pflanzen suchen, die spät in der Saison blühen, sind Sie beim Schwertkraut genau richtig. Die Blütezeit reicht vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst, und es bevorzugt im Allgemeinen kühlere Temperaturen.
Kosmos
- Wissenschaftlicher Name: Cosmos bipinatus
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Lockerer, gut durchlässiger Boden
- PH-Wert des Bodens: 6,5 bis 7,0
Die Hauptmerkmale der Kosmosblüten sind ihre zarten Blütenblätter und das spinnengrüne Laub. Sie verleihen dem Garten einen Hauch von Laune.
Kriechender Phlox
- Wissenschaftlicher Name: Phlox stolonifera.
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Sandiger, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 5,7 bis 7,5
Diese kleinen Farbtupfer werden sich, wie ihr Name schon sagt, in Ihren Garten schleichen. Sie ist ein hervorragender Bodendecker und kann sogar Gras ersetzen.
Süßes Alyssum
- Wissenschaftlicher Name: Lobularia maritima
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Sandiger, gut durchlässiger Boden
- Boden PH: 6.0 bis 7.0
Ein weiterer hervorragender Bodendecker ist die Süßlilie. Seine kleinen Blüten erzeugen einen schönen Welleneffekt über Bodenkämme un d-täler. Es sieht toll aus, wenn es über Töpfe und Blumenkästen hängt.
Dianthus
- Botanischer Name: Dianthus.
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Feuchter, gut durchlässiger Boden
- pH-Wert des Bodens: 6,6 bis 7,3
Spinnenartige, wimpernartige Blütenblätter schmücken die winzige Nadeshiko. Die Blüten sind klein, aber stieraugenartig.
Platterbse
- Wissenschaftlicher Name: Latyrus odoratus
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Terrain-Typ: Geländetyp: Alle Geländetypen
- pH-Wert des Bodens: 7,0 bis 7,5
Die in Sizilien beheimatete Platterbse klettert auf fast jeder Oberfläche. Sie ist ideal, um vertikale Lücken in Pergolen und Mauern zu füllen.
Geranien
- Botanischer Name: Pelargonium
- Sonneneinstrahlung: Perligarhi: Direkte Sonne
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 5,8 bis 6,3
Eine ausgezeichnete Pflanze für Anfänger ist die Geranie. Sie ist sehr einfach zu kultivieren und neigt dazu, sich zu erholen, wenn sie über oder unter Wasser steht.
Gardenie
- Name der Pflanze: Gardenia jasminoides.
- Sonneneinstrahlung: Gefiltertes Sonnenlicht bis leichter Schatten
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 5,0 bis 6,0
Wussten Sie, dass Gardenien eigentlich zu den Kaffeegewächsen gehören? Sie haben wachsartige weiße Blüten und einen wunderbaren Duft.
Fingerhut
Dorling Kindersley/ Getty Images
- Wissenschaftlicher Name: Gardenia: Digitalis
- Sonne: Sonne bis Halbschatten
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 4,5 bis 8,3
Digitalis ist eine großartige vertikale Pflanze zum Auffüllen von Gärten und kleinen Räumen. Aus dem Boden ragen Stängel mit rosa, gelben und violetten Blüten heraus.
Hyazinthenbohne
Gregory Adams/ Getty Images
- Wissenschaftlicher Name: Lablab purpureus
- Exposition gegenüber Sonne: Volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 6,8
Wenn Sie eine Pflanze brauchen, die nicht allzu wählerisch ist, was den Bodentyp angeht, wählen Sie die Bohnenhyazinthe. Sie ist nicht allzu wählerisch, was den Standort angeht!
Stockrose
Merethe Svarstad Eeg / EyeEm
Wenn Sie im Hochsommer blühen möchten, wählen Sie die Stechpalme. Sie wächst senkrecht, blüht in Form einer Lanze und sieht aus wie eine Hibiskusblüte.
Sedum Carl
- Pflanzenname: Hylotelephium ‘Carl’.
- Exposition gegenüber Sonne: Volle Sonne
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 6,1 bis 6,5
Dieses Sedum ist eigentlich eine Sukkulente, so dass Sie nicht viel Wasser hinzufügen sollten. Außerdem muss sie in gut durchlässige Erde gesetzt werden, damit die Wurzeln nicht verfaulen.
LESEN SIE MEHR: