Inhalt
Anbau und Pflege von Gebetspflanzen
Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als Autorin.
Dorling Kindersley: Rob Streeter/ Getty Images
Zum Artikel.
Farbenfrohes, gemustertes Laub und geringe Lichttoleranz machen Gebetspflanzen zu einer beliebten Wahl unter Heimgärtnern, aber sie können etwas schwieriger bei Laune zu halten sein als die durchschnittliche Zimmerpflanze. Aber mit ein paar Tipps und gewissenhafter Pflege werden Gebetspflanzen kräftig wachsen und Ihren Raum verschönern. Der Name “Gebetspflanze” ist eigentlich ein gebräuchlicher Name für Pflanzen aus der Familie der Malantaceae, zu der sowohl Calathea- als auch Malantha-Arten gehören. Diese Pflanzen sind nicht identisch, aber ihre Pflege ist ähnlich. Ausnahmen werden in diesem Leitfaden erwähnt.
Aufgrund der Art, wie sich ihre Blätter bewegen, bezeichnen wir Calathea und Maranta im Allgemeinen als Gebetspflanzen. Tagsüber wachsen die Blätter gerade aus dem Stängel heraus, aber nachts falten sie sich und strecken sich wie ein Paar betende Hände in den Himmel. Es ist auch eine wunderbare tropische Pflanze, die nicht zu hoch wächst. Maranta-Exemplare erreichen eine Höhe von etwa 12 Zoll, während Caratheas in der Regel nicht höher als etwa 1,5 Meter werden. Betende Pflanzen wachsen in den Sommermonaten schnell und im Herbst/Winter langsam.
- Wissenschaftlicher Name: Maranta leuconeura.
- Gebräuchlicher Name: Gebetspflanze
- Pflanzenart: Botanisch: krautig
- Erwachsene Größe: 12 Zoll hoch.
- Sonneneinstrahlung: Helle, indirekte Sonne
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässig
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 6,0
Pflege der Pflanze
Achten Sie darauf, dass diese feuchtigkeitsliebenden Exemplare einen gleichmäßig feuchten Boden haben, vor allem während der warmen Jahreszeit. Sie können sie in gut durchlässige Allzweck-Blumenerde mit etwas Kompost einpflanzen. Auch für Veilchen geeignete Erdmischungen sind gut geeignet.
Gebetspflanzen mögen Feuchtigkeit, aber sowohl Überschwemmung als auch Bewässerung können Probleme verursachen. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass, und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben nicht vollständig austrocknen.
Füttern Sie die Calathea oder Maranta im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen mit einem halbstarken Dünger, nachdem sie sich etwa drei Monate lang an den Standort gewöhnt haben. Beschränken Sie das Gießen und Füttern im Herbst und Winter – zu dieser Jahreszeit brauchen Caratheas überhaupt keinen Dünger und müssen nur gegossen werden, wenn der Boden leicht trocken ist.
Wenn Ihre Gebetspflanze zufrieden ist, kann sie kleine Ähren mit winzigen blassvioletten Blüten hervorbringen.
Beste Wachstumsbedingungen für Gebetspflanzen
Gebetspflanzen brauchen Dschungelbedingungen, um im Haus zu gedeihen, da sie in den tropischen Klimazonen Mittel- und Südamerikas beheimatet sind.
Calatheas und Ringelblumen benötigen warme Temperaturen, reichlich Feuchtigkeit und Bodennässe sowie indirektes Licht. Stellen Sie sie an einen Ort, an dem die nächtlichen Temperaturen nicht unter etwa 65°F fallen, und vermeiden Sie Bereiche, in denen es zu schnellen Temperaturschwankungen kommen kann. Gebetspflanzen gedeihen gut in hellem, indirektem oder dunklem Licht, aber direktes Sonnenlicht lässt die bunten Muster auf den Blättern verblassen.
Calatheas sind ideale Pflanzen für Badezimmer, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, um sich wohl zu fühlen. Es ist jedoch möglich, sie in Bereichen mit trockeneren Bedingungen zu züchten, indem man eine Befeuchtungsschale verwendet. Stellen Sie die Pflanzen in eine flache Schale mit Kieselsteinen, die die Pflanzen über der Wasseroberfläche hält (damit die Wurzeln und die Erde nicht nass werden), während das Wasser verdunstet und die Luft um die Blätter der Pflanze befeuchtet. Kontrollieren Sie die Wasserschale häufig, um Wasser nachzufüllen, vor allem in den wärmeren Monaten. Überwässern Sie die Pflanzen jedoch nicht.
Sie können die Pflanzen auch regelmäßig mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
Im Winter, wenn die Luft eher trocken ist, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden, um feuchtigkeitsliebende Pflanzen gesund zu halten. Gebetspflanzen stehen gern in Gruppen mit anderen Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
An den Blättern von Gebetspflanzen können Sie braune Spitzen sehen. Diese erscheinen, wenn die Luft zu trocken ist. Wenn die unteren Blätter gelb eingerollt sind und die oberen Blätter Flecken aufweisen, weiß man, dass die Pflanze nicht genug Wasser bekommt. Wenn Sie Staub auf den Blättern Ihrer Gebetspflanze bemerken, spülen Sie sie unbedingt unter fließendem Wasser ab. Schneiden Sie trockene oder verwelkte Blätter ab, sobald Sie sie entdecken.
Arten von Gebetspflanzen
Vor dem Kauf einer Gebetspflanze ist es wichtig zu wissen, auf welche Sorte man achten sollte, vor allem, wenn man zum ersten Mal eine solche Pflanze pflegt. Einige Sorten, wie die Rote Gottesanbeterin (M. leuconeura massangeana), sind wegen des glasigen Aussehens ihrer Blattmuster beliebt. Eine ausgezeichnete erste Gebetspflanze ist Maranta leuconeura var. erythroneura , auch Fischgrätenpflanze genannt, mit ovalen Blättern, die rote, fischgrätenförmige Rippen auf hell- und dunkelgrünem Grund aufweisen.
Es gibt mehrere verbreitete Calathea-Arten, darunter die Klapperschlangenpflanze ( Calathea lancifolia ). Sie hat lange, grüne, blattartige Blätter mit abwechselnd dunkelgrünen, federartigen Mustern. Eine weitere Art ist die Pfauenpflanze (Calathea makoyana), die aufgrund des Aussehens ihrer Blätter auch “Kathedralfenster” genannt wird. Die Zebrapflanze (Calathea zebrina) hat lange, schmale, ovale Blätter mit abwechselnd hell- und dunkelgrünen Mustern, die an Zebrastreifen erinnern.
Wie man die Gebetspflanze vermehrt
Die einfachste Art, Calathea und Maranta zu vermehren, ist die Teilung der Pflanzen. Diese Zierpflanzen gedeihen in der Regel am besten, wenn sie jedes Jahr im zeitigen Frühjahr geteilt und verpflanzt werden, bevor die Wachstumsperiode der Pflanze beginnt. Allerdings können nur Ringelblumen durch Stecklinge vermehrt werden. Gebetspflanzen können auf verschiedene Weise vermehrt werden. Die Methoden sind wie folgt
So vermehren Sie Gebetspflanzen durch Teilung der Pflanze
Schritt 1: Bereiten Sie einen ausreichend großen Topf vor, der mit frischer Erde gefüllt ist. Halten Sie den Stängel in einer Hand, um die Blätter zu schützen, und drehen Sie den Topf vorsichtig auf den Kopf, um die Pflanze herauszunehmen.
Schritt 2: Lockern Sie mit den Händen vorsichtig die Erde um die Wurzeln der Mutterpflanze. Ziehen Sie die Wurzeln vorsichtig ein wenig auseinander, um zu sehen, wo sich Klumpen von Stängeln befinden, die weniger mit der Mutterpflanze verbunden sind. Ziehen Sie vorsichtig an den Wurzeln, die sich zwischen den beiden Büscheln befinden, oder schneiden Sie sie ab.
Schritt 3: Pflanzen Sie die neue Pflanze in ein neues Gefäß mit frischer Erde um. Pflanzen Sie die Mutterpflanze in einen entsprechend großen Topf mit neuer Erde um.
Schritt 4: Decken Sie die neuen Pflanzen mit durchsichtigen Plastikbeuteln (z. B. Gallonen-Reißverschlusstüten) ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten, bis neues Wachstum zu sehen ist. Halten Sie die Pflanze während dieser Zeit an einem Ort mit weniger Licht als üblich, während sie sich an ihren neuen Blumentopf gewöhnt.
Aufhängen von Stecklingen an Gebetspflanzen (nur Maradana)
Schritt 1: Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Klinge einen gesunden Stängel knapp unterhalb eines Blattknotens ab – bei jungen, kleinen Pflanzen liegt dieser Punkt in der Nähe der Erdoberfläche.
Schritt 2: Tragen Sie Wurzelhormon auf das abgeschnittene Ende des Stängels auf.
Schritt 3: Legen Sie die Stängel für alle Verwendungszwecke in Wasser oder in ein Gefäß mit einer feuchten Blumenerde-Mischung. Sie können auch eine Mischung aus gleichen Teilen Torf, Kompost, Perlit und Vermiculitmoos verwenden, um ein leichtes Medium zu schaffen.
Schritt 4: Halten Sie die Erde flüssig und bedecken Sie die Stecklinge mit durchsichtigen Plastiktüten, um die Feuchtigkeit zu halten, während Sie das neue Wachstum beobachten. Wenn Sie die Stecklinge bis März im Wasser bewurzeln, achten Sie darauf, dass sich neue Wurzeln bilden. Sobald sie etwa 1 Zoll lang sind, können die Stecklinge in den Topf verpflanzt werden.
Häufige Probleme mit Gebetspflanzen
Gebetspflanzen sind pflegeleicht, gedeihen aber unter Gewächshausbedingungen. Halten Sie die Luft warm und feucht mit leichtem Luftstrom und düngen Sie die Pflanze ausreichend. Achten Sie auf einige häufige Probleme, auf die Sie achten sollten.
Wurzeln.
Übermäßiges Gießen von Gebetspflanzen kann dazu führen, dass die Pflanzen lange Zeit in sehr nasser oder sehr wässriger Erde faulen. Eine Umpflanzung hilft bei der Wiederherstellung der Bewurzelung.
Braun
Wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter Ihrer Gebetspflanze in Kaffee verwandeln, ist sie wahrscheinlich sehr stark der Sonne ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze sich wäscht und Kaffee in den Blättern entwickelt.
Sind Gebetspflanzen einfach zu pflegen?
Ja, aber wenn es sich um eine Zimmerpflanze handelt, sollten Sie darauf achten, dass sie unter gewächshausähnlichen Bedingungen gehalten wird.
Wie lange können Gebetspflanzen leben?
Wenn sie gut gepflegt werden, können Gebetspflanzen bis zu 30 Jahre alt werden.
Wie schnell wachsen Gebetspflanzen?
Gebetspflanzen wachsen in den Sommermonaten schnell und verlangsamen ihr Wachstum im Herbst/Winter. Sie wachsen nicht sehr schnell, aber im Sommer bilden sich leicht neue Stängel und Blätter, etwa 1-2 pro Monat.
LESEN SIE MEHR: