Inhalt
Anbau und Pflege von Monstera (Swiss Cheese Plant)
Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung im Gärtnern und 5 Jahre Erfahrung im professionellen Schreiben.
Brina Blum / Unsplash
Zum Artikel.
Kaum eine Pflanze steht so sehr für den heutigen Zimmerpflanzenwahn wie die Monstera. Ihre großen grünen Blätter mit den tiefen Einschnitten und Löchern werden auf alles Mögliche gedruckt, von Handyhüllen bis zu Kleidung. Unter idealen Bedingungen wächst die Monstera 1 bis 2 Meter pro Jahr. Obwohl es sich nicht um eine Anfängerpflanze handelt, kann jeder seinen eigenen Raum mit dieser atemberaubenden tropischen Ikone einrichten. Beachten Sie, dass Monstera für den Menschen giftig ist, ebenso wie ihre Rinde, Blüten, Früchte, Blätter, Wurzeln, Samen und Stängel.
- Wissenschaftlicher Name: Monstera: Monstera deliciosa
- Philodendron mit verschiedenen Blättern, Schweizer Käsefabrik
- Art der Pflanze: Blätter: Rebe, immergrün, mehrjährig
- Reife Größe: 30 Fuß hoch
- Sonneneinstrahlung: Helles indirektes Licht
- Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 5,5 bis 7,0
- Giftigkeit: Giftig für Mensch und Vieh
Pflege der Pflanze
Monstera gießen, wenn der Boden weitgehend trocken ist. In den Wintermonaten sollte die Bewässerung etwas reduziert werden. Die Erde im Monstera-Topf sollte stets feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass werden. Vergilbende Blätter oder braune Spitzen sind Anzeichen für Überwässerung.
Um sicherzustellen, dass Ihre Monstera-Pflanze die benötigte Feuchtigkeit erhält, besprühen Sie sie einmal pro Woche am Morgen leicht. Wenn die Spitzen der Monstera-Blätter braun und brüchig sind, bekommt die Pflanze nicht genug Wasser. Wenn Sie den nötigen Platz haben, ist die Monstera eine großartige Zimmerpflanze für das Badezimmer, vor allem, wenn Sie sie in der Nähe eines Fensters mit Ost-, West- oder Südausrichtung platzieren können.
Behalten Sie die Blätter Ihrer Monstera im Auge, vor allem die alten Blätter der Pflanze, und wischen Sie sie mit einem feuchten, weichen Tuch oder einer kurzen Dusche mit warmem Wasser ab, um Staub zu entfernen, der sich angesammelt hat.
Ihre Monstera braucht zweimal im Jahr Dünger, einmal im zeitigen Frühjahr und einmal im Sommer.
Mit der Zeit entwickelt Ihre Monstera-Pflanze Luftwurzeln aus ihrem Stamm. Schneiden Sie diese Luftwurzeln nicht ab – sie sind dazu da, die Pflanze zu stützen. Wenn die Luftwurzeln, die die Pflanze nicht stützen, ausreichend gewachsen sind, ziehen Sie sie vorsichtig in den Boden zurück, um zusätzliche Nährstoffe aufzunehmen.
Beste Wachstumsbedingungen für Monstera-Pflanzen
Monstera wächst am besten in hellem, indirektem Licht, um richtig zu gedeihen, aber sie kommt auch gut mit hellem Kunstlicht zurecht und kann sich an dunklere Standorte anpassen. Ohne helles Licht wird das Laub jedoch dünner und das Wachstum langsamer. Monsteras an dunkleren Standorten können auch kleine Blätter haben, die nicht die charakteristischen Löcher haben, die Gärtner in Innenräumen bevorzugen.
Wählen Sie einen Standort für Monstera, an dem die Temperaturen nicht unter 60°F (60°C) fallen und das Wachstum nicht gestört wird.
Versuchen Sie, plötzliche Temperaturschwankungen in Ihrem Monstera-Raum zu vermeiden. Dies kann zu einem erheblichen Blattverlust führen, während sich die Pflanze an das neue Klima anpasst.
Monstera ist eine sitzende Rebe, die eher klettert als schlingt. Anstelle von Blumenampeln sollte Monstera in Gefäße mit moosgefüllten Pfosten, Holzspänen oder anderen Formen von Spalieren zum Klettern gepflanzt werden, deren Triebe einen Meter oder mehr erreichen können. Die Stämme senden lange, hängende Luftwurzeln nach unten, um die Pflanze zu stützen.
Arten von Monstera
Botanisch ist diese Pflanze als Monstera deliciosa bekannt. Die Pflanze verdankt ihre Produktion den serimanischen, nach Ananas und Banane schmeckenden Früchten, die sie in ihrer natürlichen Umgebung, den Dschungeln Mittelamerikas, produziert.
Einer der gebräuchlichen Namen für M. deliciosa ist Schweizer Käsefabrik wegen der tiefen Rillen und Löcher in den großen, reifen Blättern. Ein anderer Name ist Spaltblättriger Philodendron, obwohl man bei Monstera- und Philodendron-Pflanzen ähnlich vorgehen sollte. Dies ist eine häufige Verwechslung. Junge Monstera-Pflanzen werden oft mit Philodendron verwechselt, weil sie kleine herzförmige Blätter haben, die anders aussehen als bei ausgewachsenen Pflanzen.
Da Monstera eher nach oben als nach außen wächst, kann sie sehr groß werden, mit Blättern, die unter bestimmten Bedingungen mehr als 2 Meter groß werden können. Wenn der Platz begrenzt ist, sollten Sie sich für die Sorte “Borgiana” entscheiden, die etwas kleinere Blätter und Stämme hat.
Wie man Monstera vermehrt
Monstera deliciosa ist leicht zu vermehren und kann zu jeder Jahreszeit angebaut werden, solange sie aktiv wächst. Da sie so schnell wachsen, eignen sie sich hervorragend für die Vermehrung, um sie an Freunde zu verschenken oder um Ihr Haus mit noch mehr Grün zu füllen. Monstera kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Die Methoden sind wie folgt
So vermehren Sie Monstera-Pflanzen durch Blattknospen-Stecklinge
Schritt 1: Bereiten Sie frische Mehrzweckblumenerde in einem Gefäß vor, das groß genug für drei bis vier Stecklinge ist.
Schritt 2: Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Klinge ein Stück des gesunden Monstera-Triebs von der Mutterpflanze ab. Wählen Sie einen Abschnitt des Stängels aus, der ausreichend belaubt ist.
Schritt 3: Schneiden Sie diesen Stängel in mehrere Abschnitte mit je einem Blatt pro Abschnitt. An den Abschnitten können Luftwurzeln befestigt sein.
Schritt 4: Pflanzen Sie drei oder vier Stammabschnitte in denselben Topf. So entsteht ein volles, buschiges Bild im neuen Gefäß. Sie können die Stängelabschnitte auch einige Wochen vor dem Einpflanzen in Wasser einlegen. An der Stelle, an der sich die Blätter und Stängel treffen, bilden sich neue Triebe.
Vermehrung von Monstera-Pflanzen durch Luftabdichtung
Diese Methode der Vermehrung von Monstera ist besonders effektiv, wenn es darum geht, langbeinige, aufgeblähte Exemplare, die ihre unteren Blätter verloren haben, bei der Bildung neuer Pflanzen zu unterstützen.
Um Monstera mit dieser Technik zu vermehren, benötigen Sie ein scharfes Messer oder ein anderes Schneidewerkzeug, einen Zahnstocher, eine Handvoll langfaseriges Mückenmoos, Bindfaden oder starke Schnur, eine durchsichtige Plastikfolie (z. B. eine Sandwichtüte oder ein Stück Plastikfolie) und bei Bedarf Bewurzelungshormon.
Schritt 1: Untersuchen Sie den Monstera-Stamm, um herauszufinden, wo die Wurzeln der neuen Pflanze wachsen sollen. Wählen Sie eine Stelle mindestens 15 cm unterhalb des Bodens, wo das Blattwachstum beginnen soll.
Schritt 2: Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Klinge vorsichtig etwa ein Drittel des Stammes an der ausgewählten Stelle schräg nach oben ein.
Schritt 3: Führen Sie einen Zahnstocher waagerecht in den Schnitt ein und lassen Sie den Schnitt während des Bewurzelungsprozesses offen. Sie können an dieser Stelle ein Bewurzelungshormon auf die frisch geschnittene Oberfläche des Stängels auftragen, um den Prozess zu beschleunigen, aber die neuen Wurzeln wachsen auch ohne dieses Hormon.
Schritt 4: Befeuchten Sie eine große Handvoll Mizugoke und binden Sie sie mit Bindfaden um den geschnittenen Stamm. So entsteht ein Nährboden für das Wachstum der neuen Wurzeln.
Schritt 5: Binden Sie Plastikfolie um den Mizugoke-Ball, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Schritt 6: Pflegen Sie Ihre Monstera wie gewohnt. Innerhalb weniger Monate sollten Sie neue Wurzeln durch das Moos wachsen sehen.
Schritt 7: Wenn Sie die neuen Wurzeln sehen, entfernen Sie die Plastikfolie und schneiden Sie den Stamm direkt unterhalb des neuen Wachstums ab. Pflanzen Sie die neue Monstera in einen entsprechend großen Topf mit frischer Allzweckerde, wobei Sie das Moos an den Wurzeln belassen, und pflegen Sie sie wie gewohnt.
Schritt 8: Nachdem Sie die Luftschicht entfernt haben, schneiden Sie die Mutterpflanze deutlich zurück. Das neue Wachstum wird direkt unter diesem Schnitt erscheinen.
Häufige Wachstumsprobleme bei Monstera
Anhand des Blattwerks der Monstera-Pflanze lässt sich leicht feststellen, was der Monstera-Pflanze zu schaffen macht. Die Pflanze ist relativ einfach zu kultivieren, neigt aber zu mehreren häufigen Problemen
gelbes Laub
Es ist leicht, Ihre Monstera zu überschwemmen oder zu untertauchen, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn das die Ursache ist. Sie können das leicht feststellen, indem Sie sich die Blätter ansehen. Wenn die Blätter gelb sind, wurde die Pflanze möglicherweise zu stark bewässert oder braucht mehr Nährstoffe. Wenn die Blätter braun sind, braucht die Monstera vielleicht mehr Wasser oder Feuchtigkeit.
Blätter spalten sich nicht.
Haben Sie bemerkt, dass sich die Blätter Ihrer Monstera nicht teilen? Der Hauptgrund dafür ist, dass sie im Allgemeinen heller sind. Möglicherweise braucht Ihre Pflanze mehr Sonnenlicht. Auch das Alter kann eine Rolle spielen, denn Monstera-Blätter beginnen sich zu teilen, wenn die Pflanze zwei Jahre alt ist.
Eintopfen und Umtopfen Ihrer Monstera-Pflanze
Sie können Ihre Monstera jederzeit umtopfen, indem Sie Mehrzweckerde verwenden. Das Umtopfen wird alle zwei bis drei Jahre empfohlen, da diese Pflanzen es vorziehen, im Topf zu stehen. Wenn Ihre Monstera in einem Gefäß mit einem Durchmesser von mehr als 8 Zoll steht, sollten Sie statt des Umtopfens neues Nährmedium hinzufügen.
Mit der Zeit verliert die Monstera ihre unteren Blätter, da sie weiter klettert. Das Abknipsen der Blattspitzen wird das Aufwärtswachstum nicht aufhalten. Es gibt keine Möglichkeit, das Nachwachsen dieser kahlen unteren Triebe zu fördern, aber es ist einfach, neue, vollere Pflanzen aus gesunden Trieben mit ein paar Blättern zu vermehren.
Sind Monsteras einfach zu halten?
Ja, Monstera ist im Allgemeinen pflegeleicht, aber achten Sie auf gelbe Blätter (Überwässerung) und ungebrochene Blätter (Mangel an Sonnenlicht).
Wie schnell wächst die Monstera?
Unter idealen Bedingungen wächst die Monstera 1 bis 2 Meter pro Jahr.
Wie lange kann Monstera leben?
Monstera kann mehr als 40 Jahre alt werden und gilt als einheimische Pflanze.
Monstera deliciosa. North Carolina State Horticulturist Plant Toolbox.
Monstera deliciosa. North Carolina State Horticulturist Plant Toolbox.
LESEN SIE MEHR: