wiki

Anbau und Pflege von Peperomia (Radiata-Pflanze)

Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als professionelle Autorin.

Potted peperomia plants on wooden shelves

Zum Artikel.

Hunderte von Pflanzen bilden die Gattung Peperomia, die auch als Heizkörperpflanzen bekannt sind. Sie gehören zu den einfachsten und attraktivsten Zimmerpflanzen, die man anbauen kann. Diese pflegeleichten Arten gibt es in einer Vielzahl von Texturen, Blatt- und Stammfarben und Formen. Dank ihrer Wuchsform lassen sich Peperomia-Pflanzen auch besonders leicht zur Begrünung des Hauses oder zur Vermehrung als Geschenk für Familie und Freunde verwenden. Diese schnell wachsenden Pflanzen können bis zu 3 bis 4 Fuß pro Jahr wachsen. Sie werden so viele wie möglich in Ihre Sammlung aufnehmen wollen.

  • Wissenschaftlicher Name: Peperomia
  • Allgemeiner Name: Paprika: Baby-Gummipflanze, Holunder-Pfeffer, Heizkörper-Pflanze, Helle Buschpflanze, Smaragd-Ripper-Pfeffer
  • Pflanzenart: Mehrjährig
  • Reife Größe: 6 bis 12 Zoll hoch.
  • Sonneneinstrahlung: Mäßig bis leichtes Licht
  • Bodenart: Bodenart: gut durchlässige Blumenerde
  • pH-Wert des Bodens: 5,0 bis 6,0

Someone holding watermelon peperomia plant in gray pot

Pflege der Pflanze

Peperomia ist relativ pflegeleicht, da sie keine großen Mengen an Wasser benötigt. Achten Sie jedoch auf die Bodenfeuchtigkeit der Pflanze, wenn Sie sie zum ersten Mal ins Haus holen. Beachten Sie, dass Peperomia während der Wachstumsperiode schneller austrocknen kann als im Winter.

Peperomia ist von sich aus relativ wüchsig, kann aber von gelegentlicher Düngung profitieren. Düngen Sie alle drei bis vier Monate mit einem normalen Zimmerpflanzendünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.

Als niedrig wachsende Dschungelpflanzen bevorzugen Peperomia feuchte Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähneln. Diese Arten eignen sich hervorragend als Badezimmerpflanzen, die den Wasserdampf von Duschen absorbieren. Um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Peperomia zu erhöhen, verwenden Sie einen Luftbefeuchter, ein Pflanzenbecken oder stellen Sie den Topf auf ein Tablett mit Kieselsteinen. Gießen Sie Wasser direkt unter die Kieselsteine und lassen Sie es um den Topf herum verdunsten.

Peperomia-Pflanzen sind empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Wählen Sie einen Standort, der nicht in der Nähe von Lüftungsschächten, Heizungs- oder Kühlungsöffnungen liegt, die die Pflanze einfrieren oder austrocknen könnten.

Beste Anbaubedingungen für Peperomia

Peperomia-Pflanzen bevorzugen Temperaturen von 55 bis 80 Grad und helles, indirektes Licht, können aber auch an dunkleren Standorten wachsen. Geeignet sind nach Norden oder Osten gerichtete Fenster. Alternativ kann sie auch einige Meter von einem Fenster auf der Süd- oder Westseite des Hauses entfernt aufgestellt werden. Einige langsam wachsende Sorten eignen sich für Blumenampeln.

Was den Boden anbelangt, ist die Peperomia sehr vielseitig. Pflanzen Sie sie in eine normale, gut durchlässige Blumenerde. Diese Pflanzen gedeihen in der Regel gut in porösen Terrakotta-Töpfen, aus denen die Feuchtigkeit leichter entweichen kann und die verhindern, dass die Wurzeln kochen. Plastik- oder Glaskeramiktöpfe sind auch in Ordnung, solange sie gut durchlässig sind.

Wenn die Töpfe nicht richtig entwässert werden, können Sie Anzeichen für eine Überwässerung bemerken, z. B. welke Blätter, die verfärbt erscheinen. Andererseits kann eine Peperomia mit Staunässe Blätter haben, die an den Rändern herabhängen oder sich kräuseln und sich knusprig anfühlen.

Arten von Peperomia

Zu den verbreiteten Peperomia-Arten gehören die winterharte Peperomia obtusifolia (Golden Gate”) und eine Reihe von Gummipflanzen. Peperomia clusiifolia ‘Rainbow’ hat rosafarbenes, hellgrünes und gelbes Laub, während die bogenförmigen Streifen von Peperomia argirea (Wassermelonen-Peperomia) an die Schale der gleichnamigen Frucht erinnern.

Peperomia mit faltigen Blättern, wie Peperomia capellata ‘Red Ripple’, hat eine einzigartige Textur, während Peperomia incana (Filz-Pfeffermühle) samtige, herzförmige Blätter hat. Es gibt viele Arten mit langen, gewundenen Stängeln und kleinen Blättern, darunter Peperomia prostrata, die auch als Schildkrötenfaden bekannt ist.

Wie man Peperomia vermehrt

Peperomia lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Durch Bewurzelung der Stecklinge in Wasser oder Erde können neue Pflanzen gezogen werden.

Bei der Wassermethode tauchen Sie im ersten Schritt die unteren Blattknoten in eine Tasse oder ein Glas mit Wasser (lassen Sie die Plastiktüte weg). Sobald die Stecklinge bewurzelt sind und gekeimt haben, pflanzen Sie die Stecklinge in die Erde und pflegen sie wie gewohnt.

Zum Bewurzeln der Stecklinge in der Erde benötigen Sie eine gesunde Mutterpflanze, ein scharfes Messer oder eine Gartenschere, einen kleinen Topf, eine gut durchlässige Blumenerde, eine durchsichtige Plastiktüte und bei Bedarf ein Bewurzelungshormonpulver, um den Prozess zu beschleunigen. Peperomia kann auf verschiedene Arten vermehrt werden. Die Methoden sind wie folgt

Schritt 1: Untersuchen Sie die Mutterpflanze und wählen Sie einen gesunden Stamm mit mindestens vier Blättern aus. Schneiden Sie diesen Stängel knapp unterhalb des untersten Blattes ab und entfernen Sie die beiden unteren Blätter.

Schritt 2: Füllen Sie den Topf 1 Zoll unter dem Rand mit Erde und geben Sie Wasser hinzu, bis die Erde gut angefeuchtet ist. Graben Sie mit einem Bleistift oder Ihrem Finger ein kleines Loch in die Erde, das mehrere Zentimeter tief ist.

Schritt 3: Tauchen Sie den unteren Rand des Stecklings in Bewurzelungshormon (optional). Pflanzen Sie den Steckling so in die Erde, dass die Knoten der unteren Blätter des Stecklings unterhalb der Erdlinie liegen. Drücken Sie die Erde vorsichtig um den Stiel herum an, um den Steckling zu fixieren.

Schritt 4: Stülpen Sie eine Plastiktüte über den Topf, um ein feuchtes Umfeld für das Schneiden zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Tüte die Pflanze nicht berührt.

Schritt 5: Lagern Sie die Stecklinge an einem warmen Ort mit hellem, indirektem Licht und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nehmen Sie den Beutel gelegentlich für ein paar Minuten heraus, um die Stecklinge zu belüften und die Erde zu befeuchten.

Schritt 6: Entfernen Sie den Beutel, wenn Sie neues Wachstum sehen. Wenn die Stecklinge ein paar neue Blätter bilden, pflanzen Sie sie in Töpfe und pflegen sie wie gewohnt.

Peperomia pepperspot plant in pot

Diana Leventchuk/ Getty Images

Häufige Probleme mit Peperomia

Peperomia-Pflanzen sind dafür bekannt, dass sie sehr tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bedingungen sind und leicht zu kultivieren. Dennoch ist die Pflanze anfällig für verschiedene Probleme, die in der Regel mit falschem Wasser, Sonnenlicht und Temperatur zusammenhängen. Zu den Möglichkeiten, die Pflanze zu diagnostizieren und zu behandeln, gehören

Vergilbende Blätter

Bestimmte Pfefferminzen sind halbsukkulente Pflanzen, die Wasser in ihren Blättern und Stängeln speichern. Aus diesem Grund ist Überwässerung die größte Gefahr, die es zu vermeiden gilt. Wenn die Blätter der Pflanze zu vergilben beginnen und sich übersättigt anfühlen, sollten Sie die Bewässerung reduzieren. Trockene oder knusprige Textur auf vergilbten Blättern ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Wasser braucht.

Verfärbte oder matschige Stängel

Auch verfärbte oder weiche Stängel im Verhältnis zum Wasserbedarf der Pflanze sind ein ernsthafteres Zeichen für die Wasserkonzentration im Topf. Dies ist ein Anzeichen für Wurzelfäule und es ist wichtig, die Pflanze so bald wie möglich umzupflanzen. Untersuchen Sie die Wurzeln, indem Sie sie vorsichtig aus dem Topf nehmen und unerwünschte Erde herausschütteln. Schneiden Sie die betroffenen Wurzeln ab und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie in frische Erde verpflanzen.

Blattfall

Es ist normal, dass die meisten Zimmerpflanzen im Laufe ihres Wachstums einige alte Blätter verlieren, aber wenn die Pfefferminze einen erheblichen Blattverlust erleidet, kann die Ursache in der Temperatur oder der Feuchtigkeit liegen. Neben der Vermeidung von Bereichen mit Elektrizität und Heizungs- oder Kühlungsluftwegen ist es wichtig, die Pflanzen in Räumen mit ausreichender Luftfeuchtigkeit zu halten. Trockene Bedingungen können diese Art stressen und zu Blattfall führen.

Indem man feuchtigkeitsliebende Pflanzen in unmittelbarer Nähe zueinander aufstellt, kann man die Luftfeuchtigkeit für alle erhöhen. Die Pflanzen geben über ihre Blätter Wasser ab, das verdunstet und ein flüssiges Mikroklima schafft.

Eintopfen und Umtopfen von Peperomia

Pfefferminze lässt sich besser bewurzeln, da sie bei übermäßiger Bewässerung zu Problemen neigt. Sobald die Töpfe zu überwuchern beginnen – die Wurzeln wachsen aus der Oberfläche und den Drainagelöchern – ist es an der Zeit, die Pflanze in ein größeres Gefäß umzutopfen. Dies geschieht in der Regel alle zwei bis drei Jahre, da Pfefferminzpflanzen langsam und stetig wachsen. Wählen Sie Töpfe mit Drainagelöchern am Boden.

Wann immer es möglich ist, sollten Sie bis zum Frühjahr warten. So haben die Pfefferminzen während der Vegetationsperiode genügend Zeit, sich vor dem Winterschlaf in ihren neuen Blumentöpfen einzuleben.

Wie einfach ist es, Pfefferminzpflanzen zu pflegen?

Pfefferminzen sind bekannt dafür, dass sie besonders pflegeleicht sind, wenn sie die richtigen Licht-, Wasser- und Temperaturbedingungen vorfinden. Diese Pflanzen gedeihen, wenn sie saisonal geschmiert werden, und müssen in der Regel nur alle paar Jahre umgepflanzt werden.

Mögen Sie Feuchtigkeit?

Im Dschungel gedeihen Pfefferminzpflanzen am besten, wenn die Luftfeuchtigkeit ausreichend ist. Konzentrieren Sie Pfefferminze zusammen mit anderen Feuchtigkeitspflanzen und stellen Sie einen Luftbefeuchter oder einen Vernebler in den Raum, um die Feuchtigkeit in der Luft zu erhöhen.

Gibt es Pfefferminzpflanzen für den Außenbereich?

Einige Pfefferminzsorten sind widerstandsfähiger als andere, aber im Allgemeinen können diese Pflanzen in den USDA-Widerstandszonen 10 bis 12 im Freien überleben. Wenn Sie in einem kälteren Gebiet leben, können Sie die Pflanzen im Sommer herausnehmen und im Herbst, wenn die nächtlichen Temperaturen auf 55 Grad fallen, wieder ins Innere stellen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button