Inhalt
- 1 Die einflussreichsten Einrichtungstrends, Jahrzehnt für Jahrzehnt
- 1.1 Die 1900er Jahre: Art Nouveau
- 1.2 1910s: Art Deco
- 1.3 1920s: Bauhaus
- 1.4 1930s: Stromlinienförmige Moderne
- 1.5 1940s: Modernismus
- 1.6 1950s: Skandinavisch
- 1.7 1960s: Weltraumzeitalter
- 1.8 1970s: Zurück zur Natur
- 1.9 1980s: Postmoderne
- 1.10 1990s: Minimalismus
- 1.11 2000s: Grün, Flat-Pack und Replika
- 1.12 2010s: Maßgeschneidert
Die einflussreichsten Einrichtungstrends, Jahrzehnt für Jahrzehnt
Bei der Identifizierung der neuesten Einrichtungstrends werden oft charakteristische Aussagen vergangener Jahrzehnte aufgegriffen und übernommen. Heutzutage finden Sie in vielen Einrichtungsgegenständen in unserem Geschäft Anklänge an die Mitte des Jahrhunderts und an Art Deco, aber wie bei anderen Trends ist ihre Popularität zyklisch.
Wie kann man also am besten herausfinden, welchen Einrichtungsstil man bevorzugt? Wir raten Ihnen, Ihre Geschichte zu kennen, die Ursprünge dieser Trends und die wichtigsten Merkmale, die sie von anderen unterscheiden. Um uns dabei zu helfen, haben wir Rhys Duggan, den National Visual Manager von Pottery Barn, gebeten, die einflussreichsten Trends eines jeden Jahrzehnts zusammenzustellen. (Mit einem Master-Abschluss in Design war er der perfekte Experte auf diesem Gebiet).
Treffen Sie die Experten
Rhys Duggan ist ein Innenarchitekt und Visual Merchandiser aus Melbourne, Australien. Er arbeitet derzeit für West Elm/WSI und ist für das Visual Merchandising in allen australischen Geschäften zuständig.
Die 1900er Jahre: Art Nouveau
Der Jugendstil war von 1890 bis 1910 der vorherrschende Stil in der gehobenen Wohnkultur. Die Bewegung imitierte natürliche Formen, insbesondere Pflanzen, in allen Bereichen, von Möbeln und Architektur bis hin zu Schmuck und Textilien”, sagt Duggan.
Art Nouveau lässt sich nur schwer in seiner wahren Form nachahmen, aber ich liebe die Idee, einen minimalistischen Raum mit besonderen Stücken zu bereichern, die einen Unterschied machen. Duggan fügt hinzu: Das ist eine großartige Möglichkeit, einem Raum ein wenig mehr Stil zu verleihen.
1910s: Art Deco
Glücklicherweise ist der Art-Déco-Trend nach wie vor aktuell, und es ist leicht, von dieser Epoche inspirierte Möbel zu finden. Im Gegensatz zu früheren Kunstrichtungen sind Art-Déco-Möbel kunstvoll und informell”, sagt Duggan. “In dieser einzigartigen und glamourösen Bewegung war es nicht ungewöhnlich, dass in einem einzigen Möbelstück mehrere Materialien kombiniert wurden. Ein Beispiel dafür ist ein Sofa mit einem Gestell aus rostfreiem Stahl, das mit Leder bezogen ist. Auch runde Spiegel und geometrische Strukturen wurden in dieser Zeit zu einem Grundnahrungsmittel.
1920s: Bauhaus
Josep Gutierrez/ Getty Images
Dies wird als der nächste große Trend in der Inneneinrichtung vorhergesagt, wobei die Verwendung von Primärfarben in dieser Saison ein starkes Comeback feiert. Das Bauhaus verband Form und Funktion”, sagt Gutierrez, “und ich glaube, das werden wir auch in den nächsten Jahren sehen. Während dieser Bewegung gab es in der Architektur und der angewandten Kunst nur wenige Details, aber das Bauhaus setzte ein Zeichen, indem es kühne Primärfarben einsetzte”, erklärt Duggan. Design, Architektur, Kunst, Textilien und Grafik treffen sich in derselben Schule.
1930s: Stromlinienförmige Moderne
Dieser Stil nahm visuelle Motive von Ozeandampfern und Schiffen auf und wurde von Transportmitteln und Industriemaschinen inspiriert. Denken Sie darüber nach. Die abgerundeten Ecken, die niedrigen, horizontalen Formen, die klaren, starken Linien”, sagt Duggan. Materialien wie Beton, Stahl und Glas waren in dieser Zeit in der Architektur und in der angewandten Kunst weit verbreitet. Alles, von Wolkenkratzern bis zu Haushaltsgegenständen wie Toastern und Radios, entsprach der stromlinienförmigen Ästhetik von heute”. Wenn Sie diesen Trend in Ihr Zuhause integrieren möchten, achten Sie auf abgerundete, weiche Kanten und metallische Details.
1940s: Modernismus
Drei Worte: “Dagan”. Die modernistische Bewegung wurde durch das Maschinenzeitalter und neue Technologien in der Architektur und der dekorativen Kunst inspiriert”, fügte er hinzu. Die Materialien, die zum Markenzeichen des Designs wurden, waren integer. Die Designer verwendeten Materialien wie Stahlrohre, Glas und Beton, um im neuen technologischen Zeitalter Lebensmaschinen zu schaffen. Ästhetik.
Artjafara / Getty Images
Wir werden das von der skandinavischen Architektur inspirierte Leben immer lieben, vor allem, wenn es um den Einrichtungsstil geht. Duggan sagt: “Die Einführung der skandinavischen Möbel war wohl der prägendste Teil der modernen Bewegung.” Sie verbindet Minimalismus und Funktion zu erschwinglichen Möbeln, die in der Regel aus preiswerten, langlebigen Materialien hergestellt werden. Skandinavische Möbel sind für alle demografischen Gruppen zugänglich. Sie können elegante Innenräume haben?”
1960s: Weltraumzeitalter
Entwurf von Veneer Design; Foto von Amy Bertram
Während ich von dem Zimmer mit dem gelben Senf nicht ganz so begeistert bin, gefällt mir die Idee einer kleinen Anspielung auf die 1970er Jahre. “Inspiriert vom Kampf um den Weltraum begannen Materialien und Formen in den 1960er Jahren, der Raumfahrt und den Flugeigenschaften zu ähneln. Diese Bewegung sah eine komplette Technologie vor, die versuchte, zukünftige Designs zu beeinflussen, indem sie innovative Materialien wie Kunststoffe einbezog”, sagt Duggan.
1970s: Zurück zur Natur
Dagan fügt hinzu: “Während der Hippie-Bewegung ging das Design völlig aus dem Rahmen. Selbstdesign und natürliche, recycelte Materialien kamen in dieser Zeit besonders zum Tragen. Wir müssen sagen, dass wir Trends mögen, die umweltfreundliche Elemente zum Wohlfühlen enthalten.
1980s: Postmoderne
Diese Bewegung dreht sich um ein einfaches Mantra. Das Mindeste ist Langeweile. Sagt Duggan. Der Postmodernismus (auch Pomo genannt) war eine humorvolle Reaktion in Richtung der zeitgenössischen Bewegung. Denken Sie an: kräftige Farben, gegensätzliche Motive, überdimensionale Maßstäbe, übermäßige Verzierungen – alles war angespannt, kühl und verspielt, aber nie aussagekräftig.” Wenn Sie sich nicht trauen, mit leuchtenden Farben zu experimentieren, aber auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Einrichtung sind, war das Osmanische Reich die perfekte Investition, und der Einsatz ist gering.
1990s: Minimalismus
Es überrascht nicht, dass “nach der wilden und exzessiven Pomo-Bewegung eine minimalistische Bewegung in der Designbranche aufkam. Die Bewegung der Einfachheit ist zum Synonym für Raffinesse geworden”, erklärt Dagan. Für den Minimalismus ist die Küche der richtige Ort. Die Investition in hochwertiges Kochgeschirr, das jedem Trend standhält, macht sie zu einem erstaunlichen Markt.
Duggan fügt hinzu, dass
2000s: Grün, Flat-Pack und Replika
Das wachsende Umweltbewusstsein hat das Grüne elegant gemacht”, sagt Duggan. “Die Gesellschaft steht nicht mehr über unmoralischem Verhalten, daher sind die Designer in ihren Designansätzen innovativ geworden und versuchen, die Auswirkungen der Fingerabdrücke zu minimieren.” Da Telearbeit allmählich zur Realität wird, könnten die Nächte auf der Couch mit Mehrzweckmöbeln ein wenig erträglicher werden.
2010s: Maßgeschneidert
Duggan: “In einem globalen Markt, in dem intelligente Technologie so erschwinglich ist, hat fast jeder jederzeit Zugang zu großartigem Design.” Die Verbraucher suchen nach etwas Einzigartigem, um sich auf dem Markt zu differenzieren und authentisch und bedeutungsvoll zu wirken”. Das Ergebnis ist eine Zunahme handgefertigter und individueller Produkte aus der ganzen Welt, wie der Erfolg digitaler Marktplätze wie Etsy beweist. “