Inhalt
Die faszinierende wahre Geschichte, wie der Wishbone Chair die Designwelt eroberte
Trends kommen und gehen, aber einige Designelemente haben nach wie vor Kultstatus. Von U-Bahn-Fliesen bis hin zu Schiffslatten – hinter einigen unserer beliebtesten Einrichtungsideen steckt eine lange Geschichte. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es dazu kam, dass der Wünschelrutenstuhl in jedem Esszimmer zu finden ist? Oder möchten Sie vielleicht mehr über Terrazzoplatten erfahren? In einer neuen Serie erforschen wir einige der beliebtesten Ikonen der Designwelt und enthüllen die erstaunlichen (und manchmal bizarren) Geschichten hinter ihnen.
Skandinavisches Design hat in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und einige Stücke dieses Stils sind zu Ikonen geworden. Nehmen Sie zum Beispiel den Wishbone-Stuhl. Vielleicht kennen Sie ihren Namen nicht, aber Sie haben die Tische gesehen, die ihre Entwürfe im ganzen Land zieren.
Die Designerin Allie Morford, eine Hälfte des Duos Pure Salt Interiors, erklärt: “Wishbone-Stühle haben eine sehr lange und reiche Designgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie ein Evergreen sind.” “Wir verwenden sie gerne und kennen viele andere Designer, die mit ihnen gestalten. Es ist wirklich ein Chamäleon-Stück, das zu jedem Geschmack und jedem Raum passt.”
Y-förmige Rückenlehnen, geschwungene Armlehnen und Stoffsitze sind bei Designern sehr beliebt und finden sich überall, von der Landhausküche bis zum minimalistischen Esszimmer.
Sie sind klar und einfach, aber nicht übermäßig elegant”, sagt die Designerin Leigh Lincoln, die andere Hälfte von Pure Salt Interiors. Sie sind sowohl modern als auch klassisch. Dieser Stil ist in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen zu finden, was ihn zu einem sehr beliebten Stuhl macht, der dennoch völlig einzigartig und frisch wirkt.”
Dieser Stil ist sowohl modern als auch klassisch und kann in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen gefunden werden, wodurch sich der Stuhl völlig einzigartig und frisch anfühlt, aber dennoch sehr beliebt ist.
Wie also haben die Stühle des dänischen Möbelherstellers ihren Weg in die Esszimmer unzähliger Hausbesitzer gefunden? Finden wir es heraus.
Wo alles anfing
Der Wishbone-Stuhl, ein Klassiker der dänischen Innenarchitektur, wurde 1950 vom legendären dänischen Architekten Hans J. Wegner in Dänemark entworfen und wird seither von dem Familienunternehmen Carl Hansen & Son hergestellt. Knud Erik Hansen, Eigentümer in dritter Generation des 1908 gegründeten Unternehmens Carl Hansen & Son, erzählt, dass sein Vater nach dem Zweiten Weltkrieg das Geschäft von einem lokalen Möbelhaus in Odense, Dänemark, zu einem internationalen Unternehmen ausbauen wollte.
Nach ihrem ersten Treffen besuchte Wegner 1949 die Fabrik von Hansen & Son und brachte vier Entwürfe mit, die er mit Hansens Vater als Prototypen entwickelte. Dazu gehörten CH22, CH23, CH24 (auch bekannt als Wishbone Chair) und CH25, die laut Hansen immer noch in Produktion sind.
Das Design des Wishbone Chair
Wegner, der als treibende Kraft hinter dem dänischen Modernismus bekannt ist, produzierte zu Lebzeiten fast 500 Stühle, aber der Wishbone Chair ist vielleicht sein bekanntestes Werk. Inspiriert von den Stühlen der chinesischen Ming-Dynastie, arbeitete Wegner an mehreren Versionen des Stuhles, bevor er zu seinem endgültigen Entwurf kam, sagt Hansen.
Viele Ausländer haben mich gefragt, wie ich den dänischen Stil entwickelt habe”, sagt Wegner. “Und ich habe geantwortet, dass es ein Prozess der kontinuierlichen Reinigung und Vereinfachung war, der das Design auf die einfachste mögliche Kombination von vier Beinen, Sitz, Rücken und Armlehnen reduzierte.”
Viele Ausländer haben uns gefragt, wie wir den dänischen Stil kreiert haben, und wir haben geantwortet, dass es sich um einen kontinuierlichen Prozess der Reinigung und Vereinfachung handelt – die Reduzierung des Designs auf die einfachste mögliche Kombination von vier Beinen, Sitz, Rücken und Armlehnen.
Bei so viel Liebe zum Detail ist es nicht verwunderlich, dass die Konstruktion des Stuhls ebenso detailliert ist. Nach Angaben von Carl Hansen und Søn sind für die Herstellung jedes Wishbone-Stuhls mehr als 100 Arbeitsschritte erforderlich.
Obwohl der Stuhl als bemerkenswertes Beispiel für modernes dänisches Design gilt, war die damalige dänische Öffentlichkeit von dem neuen Stil nicht überzeugt.
Zeitschriften und Zeitungen der damaligen Zeit schrieben sehr positiv über die neuen Stücke. Aber die Öffentlichkeit fand sie alle sehr modern”, erklärt Hansen. So ging mein Vater 1952 nach New York, um für die Produkte von Nieuwgans J. Wegner zu werben.
Obwohl es in den 1950er Jahren schwierig war, die Produkte zunächst in Dänemark einzuführen, verliebten sich die Amerikaner schnell in die Stühle. Carl Hanson & Sohn begann, seine Produkte in ganz Europa zu exportieren.
Hansen erklärt: “Deutschland wurde noch von den Amerikanern wieder aufgebaut, um einen dauerhaften Frieden und die Schaffung unabhängiger Industrien zu gewährleisten, die in den kommenden Jahren genügend Arbeitsplätze bieten würden.” Und die Deutschen liebten die Pläne von Hans J. Wegner und die hervorragende Produktionsqualität von Carl Hansen & Sohn.”
Querlenker-Stühle heute
Heute ist er der beliebteste Wegner-Stuhl aller Zeiten und in über 51 Materialien und Farben erhältlich. Der Stuhl wird seit 1950 täglich produziert und in über 60 Länder exportiert, erklärt Hansen. Das ununterbrochene Erbe des Stuhls spiegelt sich in der Qualität seiner Konstruktion wider, bei der natürliche Materialien aus den kontrollierten Wäldern Europas und keinerlei künstliche Materialien verwendet werden.
Er wird aus den besten Hölzern Europas und ausschließlich in Facharbeit hergestellt”, sagt Hansen. Die Verarbeitung und die Qualität sind unübertrefflich. Die vollständig aus Holz gefertigten Sitze werden aus sehr starken Papierfäden gedreht. Die Abfälle und Späne aus der Stuhlproduktion werden zum Heizen der Fabrik und von etwa 450 Wohnungen in Gersted verwendet. Jeder Stuhl wird unter strenger Aufsicht hergestellt und vom FSC zertifiziert.
Die Designer lieben die Stühle wegen ihrer klaren Linien und ihrer gemütlichen Atmosphäre.
Die Stühle sind so klassisch und modern, dass sie wirklich zu vielen verschiedenen Stilen passen”, sagt Lincoln. Wegen ihrer verbesserten Konstruktion werden sie oft mit Skandinavien in Verbindung gebracht. Dem fühlen wir uns verpflichtet”.
Auch wenn diese Stühle häufiger in Esszimmern zu sehen sind, glaubt Morford, dass sie in jeden Raum integriert werden können.
“Man kann Wünschelruten-Hocker finden und sie auf einer Insel für einen lässigen, gemischten Material-Look verwenden, aber wir integrieren sie auch gerne im ganzen Haus”, sagt Morford. Ihre Gabeln machen sie optisch leicht und luftig. Sie helfen jedem Raum zu fließen.”
LESEN SIE MEHR: