wiki

Diese Zimmerpflanze hat burgunderrote Knospen in Form von Lippenstiftröhren!

Lipstick plant.

Zum Artikel.

Die Lippenstiftrebe macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie produziert wunderschöne rote Röhrenblüten. Sie ist eine schöne Hängepflanze, da die Rebe anmutig vom Topf herabhängt und die Blüten am Stamm der Pflanze entlanglaufen.

Die in Malaysia beheimatete Pflanze wächst auf Bäumen und klettert an den Ästen hoch, um Licht zu bekommen. Dennoch ist die Pflanze daran gewöhnt, von Bäumen verdeckt zu werden, und kann auch in dunklen Gebieten wachsen. Ihre wachsartigen Blätter helfen, die Feuchtigkeit zu speichern, und die Pflanze ist dafür bekannt, das ganze Jahr über zu blühen, solange sie die richtigen Nährstoffe enthält. Sie bevorzugt wärmeres Klima und ist daher eine gute Zimmerpflanze, verträgt aber auch niedrige Temperaturen und trockene Bedingungen. Denken Sie nur daran, sie oft zu gießen!

Wenn Sie neu in der Pflanzenerziehung sind, ist dies eine prächtige Pflanze, die Sie Ihrer Sammlung hinzufügen können. Sie bringt nicht nur wunderschöne Blüten hervor, sondern ist auch relativ pflegeleicht. Lesen Sie unsere vollständige Pflegeanleitung.

  • Wissenschaftlicher Name: Esquinanthus radicans
  • Allgemeiner Name: Lippenstiftpflanze, Lippenstiftranke
  • Pflanzenart: Rebe: Mehrjährig
  • Reife Größe: 3 Fuß hoch
  • Sonnenexposition: Volle Sonne oder Vollschatten
  • Bodenart: Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 8,0

Pflege der Lippenstiftpflanze

lipstick plant blooms

Glücklicherweise müssen Sie nicht viel tun, um die Lippenstiftpflanzen glücklich zu machen. Bereiten Sie zunächst eine gut durchlässige Erde für die Pflanze vor. Wenn Sie die Pflanzen in einer Gärtnerei oder Baumschule erworben haben, befinden sie sich möglicherweise bereits in der richtigen Erdmischung und müssen nicht sofort umgepflanzt werden. Es kann sogar optimal sein, den Pflanzen ein paar Wochen Zeit zu geben, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen.

Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre neuen Setzlinge zu beobachten, falls Sie einen Schädling aus dem Pflanzenladen mit nach Hause bringen.

Was das Gießen angeht, so mögen sie regelmäßiges Gießen, stehen aber nicht gern in feuchter Erde. Gießen Sie großzügig, wenn die Oberfläche der Erde austrocknet. Wenn sie in feuchter Erde stehen, können die Wurzeln verfaulen und die Pflanze schnell absterben. Wenn die Blätter vergilben und matschig werden, kann dies ein Zeichen für Wurzelfäule sein.

Diese Pflanze braucht nicht viel Licht. Sie ist nicht so lichttolerant wie die Snake Plant, kann aber gut an Ostfenstern oder an Standorten mit nur wenigen Stunden hellem, indirektem Licht pro Tag gehalten werden. Sie verbrennt, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Wenn Sie also ein nach Süden ausgerichtetes Fenster haben, sollten Sie sie ein paar Meter entfernt halten.

Wenn sie blüht, blüht sie aus einer dunklen, weinroten Röhre, die wie Lippenstift aussieht. Wenn Ihre Pflanze zufrieden ist, sollte sie das ganze Jahr über blühen, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie nicht blüht. Das ist völlig normal, vor allem in den kälteren Monaten.

Beste Anbaubedingungen für Lippenstiftpflanzen

Warme, leicht feuchte Standorte sind für die Lippenstiftpflanze am besten geeignet. Sie sind in Malaysia beheimatet, wo die Temperaturen oft nicht unter 70 Grad fallen. Wenn die Pflanzen im Haus gehalten werden, haben sie eine fast konstante Temperatur, so dass Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen müssen. Wenn man sie in der Nähe anderer Pflanzen aufstellt, wird auch die Luftfeuchtigkeit besser.

Gießen Sie, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist, aber achten Sie darauf, nicht zu gießen. Die Pflanze kann ein wenig ohne Wasser auskommen, und Sie werden wissen, ob es sehr trocken ist, wenn die Pflanze beginnt, Blätter zu werfen. Wenn Sie der Pflanze durch Besprühen etwas Feuchtigkeit zuführen wollen, sollten Sie dies früh am Tag tun, um die Verdunstung zu fördern. Andernfalls kann es zu Pilzproblemen kommen.

Helles, indirektes Licht ist für Lippenstiftpflanzen am besten geeignet. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie an eine gewisse Tönung gewöhnt, da sie in Bäumen leben. Helles Licht kann die Blätter der Pflanze verbrennen, halten Sie sie daher einige Meter von Fenstern entfernt, die starke Nachmittagssonne erhalten.

lipstick plant

So vermehren Sie Ihre Lippenstiftpflanze

Die Lippenstiftpflanze lässt sich, wie alle anderen Pflanzen auch, sehr leicht durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie ein Stück der Rebe mit ein paar Knoten ab, stecken Sie es in die Erde und beobachten Sie, wie es wächst.

Was Sie brauchen

  • Eine gut durchlässige Bodenmischung
  • Eine Schere
  • Wurzelhormon (optional)

Anleitung für Stängelstecklinge:

  1. Schneiden Sie die Lippenstiftpflanze mit einigen Blättern und Knoten ab.
  2. Tauchen Sie sie in Wurzelhormon.
  3. Befestigen Sie den Stängel in der Erde.
  4. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt, gießen Sie ihn an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie sollte innerhalb von zwei Wochen Wurzeln schlagen.

Fertigen Sie ein “Gewächshaus” aus einer Plastiktüte an, um die Wurzel zu verpflanzen. Stellen Sie den Blumentopf in den Beutel, verschließen Sie ihn und gießen Sie ihn, wenn er sich trocken anfühlt.

Häufige Anbauprobleme

Wie viele andere Pflanzen sind auch Lippenstiftpflanzen anfällig für Wurzelfäule durch übermäßige Bewässerung. Um dies zu vermeiden, sollten Sie nur dann gießen, wenn die Oberfläche der Erde trocken ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Erde gut durchlässig ist und nicht zu viel Wasser enthält. Die Verwendung einer Erdmischung für Veilchen ist eine gute Wahl.

Außerdem kann der Pilz auf den Blättern der Pflanze wachsen, wenn diese flüssig bleiben. Achten Sie darauf, dass die Blätter fast immer trocken sind, und stützen Sie die Trauben, wenn sie auf feuchtem Boden stehen, um so die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Pilz auf ihnen erscheint.

Lippenstifttrauben sind empfindlich gegenüber typischen Parasiten (Blattläuse, Spinnmilben und Echter Mehltau), die sich unter den Blättern verstecken. Schauen Sie sich die Unterseite der Blätter genau an und achten Sie auf kleine weiße Insekten oder gewebeähnliche Abdrücke, die Anzeichen für Blattbefall sind.

Milben und andere kleine Schädlinge lassen sich mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen entfernen. Tupfen Sie die Parasiten ab und entfernen Sie sie weiter von der Pflanze, indem Sie bei Bedarf neue nehmen.

Eintopfen und Umtopfen

Die Pflanze muss erst dann mit Lippenstift umgetopft werden, wenn die Wurzeln aus dem Drainageloch oder dem oberen Teil des Topfes herauszukommen beginnen. Möglicherweise muss sie alle zwei Jahre umgetopft und leicht bewurzelt werden.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button