Inhalt
Die einfache Regel, um die Wahl eines zu kleinen Teppichs zu vermeiden
Gabrielle Savoie ist die Gründerin der Einrichtungswebsite Savvy Home, die bereits in die Endrunde wichtiger Stil- und Designpreise gekommen ist. Er ist Experte für Innenarchitektur und Dekoration und schreibt seit fast einem Jahrzehnt für eine Reihe prominenter Fachzeitschriften.
Zum Artikel.
Die Wahl eines Teppichs mag auf den ersten Blick einfach erscheinen. Ein Irrtum. Es gibt viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht, wenn es um die Auswahl eines Teppichs geht, der perfekt zu Ihrem Raum und Ihren Möbeln passt. Ja, das ist eine Wissenschaft, die Innenarchitekten seit Jahrzehnten perfektioniert haben, aber eigentlich läuft es auf eine einfache Regel hinaus, die leicht zu befolgen ist.
Für die meisten Räume ist die Regel ganz einfach. Halten Sie einen Abstand von mindestens fünf Zentimetern zwischen der Teppichkante und der Wand (oder der Arbeitsplatte im Falle einer Küche) ein. In stark frequentierten Bereichen wie Foyers und Eingangsbereichen sollten Sie alle Möbelbeine vom Teppich fernhalten und eine Teppichgröße wählen, die zum Raum passt. In anderen Räumen wie Schlaf-, Wohn- und Esszimmern sind die Regeln jedoch etwas komplizierter.
Im Folgenden analysieren wir alles, was Sie über die Auswahl eines Teppichs wissen müssen.
Treffen Sie die Experten
Stefani Stein ist Innenarchitekt und lebt in Los Angeles. Vor kurzem hat er August Abode gegründet, eine Marke für maßgefertigte Möbel und Wohnaccessoires.
Im Wohnzimmer
Die Wahl der Teppichgröße im Wohnzimmer folgt den gleichen Regeln wie im Schlafzimmer, hängt aber von mehreren Faktoren ab.
Die erste Möglichkeit besteht darin, alle Möbelfüße, einschließlich Sofas und Sessel, auf den Teppich zu stellen. Bei dieser Anordnung sollte der Teppich mindestens 15 cm über jedes Möbelstück hinausragen. Die ideale Größe für diese Option ist ein Teppich, der nicht größer als 9 x 12 Fuß ist.
Die zweite Option betrifft kleinere Räume. In kleineren Räumen können nur die Vorderbeine der Möbel auf den Teppich gestellt werden, während die Hinterbeine auf dem umliegenden Boden stehen. Dies eignet sich besonders gut, wenn das Sofa an eine Wand grenzt oder wenn Sie den Teppich als Flächenteppich und nicht als vollwertigen Wandteppich verwenden möchten.
Schließlich können Sie sich dafür entscheiden, nur den Couchtisch auf den Teppich zu stellen und die Wohnzimmerstühle ganz vom Teppich fernzuhalten, aber Dekorateure warnen, dass dies der größte Fehler bei der Einrichtung von Wohnungen ist, da kleine Teppiche den Raum tatsächlich zur Geltung bringen können. Noch kleiner. Diese Option wird nur dann empfohlen, wenn Sie mit einem ungleichmäßigen Grundriss zu tun haben, bei dem das obige Konzept eines zentralen Teppichs keinen Sinn ergibt.
Achten Sie bei der Anordnung der Möbel darauf, dass nur die Vorderbeine aller Möbel auf dem Teppich stehen. Ziehen Sie für diese Anordnung einen 8 x 10 oder 9 x 6 Fuß großen Teppich in Betracht.
Im Schlafzimmer
Teppiche sind eine hervorragende Alternative zu Teppichböden im Schlafzimmer. Sie halten den Raum warm und gemütlich und verhindern ein Echo im ganzen Zimmer. Ein Teppich gibt jedoch den Blick auf den darunter liegenden Plüschboden frei und kann auch als Unterlage für weiche Decken verwendet werden.
Es gibt jedoch drei Grundregeln, die Sie bei der Auswahl eines Teppichs für Ihr Schlafzimmer beachten sollten. Und sie haben alle eines gemeinsam. Nämlich, dass das Bett im Mittelpunkt steht.
Die erste Möglichkeit besteht darin, alle Beine des Bettes und alle umliegenden Möbel wie Nachttische oder Fußteile auf den Teppich zu stellen. Bei dieser Option sollten 18 bis 24 Zentimeter Platz um die Außenkante der Möbel herum gelassen werden.
Als allgemeine Regel gilt, dass für Kingsize- oder Queensize-Betten ein 9 x 12 Fuß großer Teppich ideal ist, wenn Sie eine Bank am Fußende des Bettes haben. Ist dies nicht der Fall, reicht ein 8 x 10 Fuß großer Teppich aus. Für Doppel- oder Einzelbetten sollten Sie einen Teppich mit einer Größe von mindestens 6 x 9 Fuß wählen.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, das Bett zu zwei Dritteln auf einen Teppich zu stellen. Das bedeutet, dass der Teppich direkt vor den Nachttischen beginnt. In diesem Fall sollte der Teppich auf jeder Seite des Bettes (einschließlich der Bettfüße) 18 bis 24 Zoll breit sein. Für diese Anordnung sollten Sie einen 8 x 10-Fuß-Teppich für ein Queensize-Bett und einen 9 x 12-Fuß-Teppich für ein Kingsize-Bett wählen. Diese Anordnung eignet sich auch gut für ein kleines Sofa, eine Couch oder ein anderes tiefes Möbelstück am Fußende des Bettes.
Schließlich kann ein einfacher Läufer auf jeder Seite des Bettes platziert werden. Dies ist eine gute Option, wenn andere große Teppiche nicht in den Raum passen oder wenn die Anordnung asymmetrisch ist. Achten Sie auf Läufer, die nicht über das Bett hinausragen, aber etwas breiter als die Nachttische sind. Die Läufer sollten auf beiden Seiten des Bettes platziert werden, so dass sie die Möbel selbst nicht berühren.
Im Esszimmer
Im Esszimmer gibt es einige einfache Regeln, die bei der Auswahl eines Teppichs zu beachten sind. Achten Sie darauf, dass alle Stühle bequem auf dem Teppich sitzen und dass der Teppich an allen Seiten des Tisches einen Abstand von 36 Zoll (und nicht mehr als 24 Zoll) aufweist. Dies gilt sowohl für rechteckige als auch für runde Teppiche.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie die richtige Teppichgröße für Ihren Esstisch wählen, addieren Sie mindestens 60 Zoll zur Länge und Breite Ihres Tisches, um die ideale Teppichgröße zu ermitteln. Ein 40 x 60-Zoll-Tisch sollte zum Beispiel mit einem Teppich von mindestens 8 x 10 Fuß kombiniert werden, während ein 9 x 12-Fuß-Teppich am besten ist. Bei runden Tischen addieren Sie mindestens 60 Zoll zum Durchmesser.
LESEN SIE MEHR: