wiki

Ja, Gaskamine müssen gereinigt werden – so geht’s

A white living room with a gas fireplace

Trinette Reed / Stocksy

Sicherlich hat ein loderndes Feuer seine Reize, aber wenn Sie Ihren Kamin lieber mit einem Schalter beleuchten, anstatt die Holzscheite zu beleuchten, ist ein Gaskamin eine gute Wahl. Gaskamine sind eine bequeme und effektive Möglichkeit, Ihrem Wohnzimmer Wärme und Behaglichkeit zu verleihen. Wie bei jedem anderen Teil Ihres Hauses ist jedoch auch bei einem Gaskamin ein gewisser Wartungsaufwand erforderlich, um ihn in funktionsfähigem Zustand zu halten.

Natürlich sind Schmutz und Dreck auf dem Glas nicht schön. Angesammelter Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen können jedoch zu einem unangenehmen Geruch im Kamin führen und sogar seine Funktion beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es nach Ansicht von Experten wichtig, Gaskamine regelmäßig zu reinigen.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung eines Gaskamins, die von Experten erstellt wurde.

Lernen Sie die Experten kennen.

  • Daniel Morris ist ein Kaminexperte und Gründer von Fire Saw.
  • Alex Barrera ist Geschäftsführer von Dallas Maid, einem Hausreinigungsservice in Dallas, Texas.

Wie oft sollten Sie einen Gaskamin reinigen?

Laut Alex Barrera, Geschäftsführer von Dallas Maid, wird empfohlen, Gaskamine einmal im Monat zu reinigen, gefolgt von einer professionellen Reinigung und Inspektion einmal im Jahr. Wenn der Kamin häufig benutzt wird, wie z. B. in den Wintermonaten, muss er möglicherweise wöchentlich oder jede Woche gereinigt werden. Außerdem sollte der Kamin gründlich gereinigt werden, bevor er in den Wintermonaten in Betrieb genommen wird, da sich in den Sommermonaten übermäßig viel Staub angesammelt haben kann, sagt Daniel Morris von Fire and Saw.

Unabhängig davon, wann Sie reinigen, sollten Sie die normale Reinigung des Kamins zum Anlass nehmen, das Gerät auf Probleme zu untersuchen, die die Hilfe eines Fachmanns erfordern.

Was Sie brauchen:

  • Kamin
  • Weiche Haarbürste
  • Mikrofaser
  • Seife und Wasser
  • Schraubenzieher
  • Staubsauger mit Schlauchzubehör
  • Käsetuch (optional)
  • Druckluftbehälter (optional)
  • Zeitungspapier oder Leinwand (optional)

A gas fireplace next to a rattan chair

Jody Johnson Fotografie / Stocksy

Schritt 1: Schließen Sie die Drosselklappe

Sie beginnen immer mit einem kühlen Kamin. Schließen Sie das Gasventil (das sich normalerweise neben dem Kamin befindet), bevor Sie mit der Reinigung des Gaskamins beginnen. Vergewissern Sie sich auch, dass die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, bevor Sie beginnen.

Schritt 2: Demontieren Sie den Kamin

Sobald der Kamin sicher und sauber ist, ist es an der Zeit, ihn zu demontieren. Varela empfiehlt, einen Schraubenzieher zu verwenden, um die Glasabdeckung zu entfernen, falls der Kamin Netzvorhänge oder Metallblenden hat.

Sie müssen auch die Holzscheite demontieren. Die Holzscheite sollten nach dem Ausbau wieder in die gleiche Position gebracht werden. Damit Sie sich daran erinnern können, wie die Scheite ursprünglich zusammengebaut wurden, empfiehlt Varela, Fotos mit dem Handy zu machen. Legen Sie bei Bedarf Zeitungspapier oder eine Plane aus, da die Scheite möglicherweise mit Ruß bedeckt sind, der Teppiche und Vorleger beschädigen könnte.

Schritt 3: Reinigen Sie das Glas, das Gitter oder das Metall

Reinigen Sie als Nächstes das Glas des Kamins mit einem speziellen Glasreiniger (den Sie in der Regel in einem Eisenwarengeschäft finden) gemäß den Anweisungen des Produkts. Denken Sie daran, das Mittel auf ein Mikrofasertuch aufzutragen, “nicht direkt auf das Glas”, sagt Varela. Normalerweise sollte der Kamin ein paar Minuten lang an Ort und Stelle bleiben. Während Sie warten, können Sie mit der Reinigung anderer Accessoires beginnen.

Wenn ein Metallsieb oder ein Netzvorhang vorhanden ist, verwenden Sie einen Staubsauger mit Schlauchzubehör, um Staub und Schmutz auf beiden Seiten zu entfernen.

A white living room with a gas fireplace

Schritt 4: Reinigen Sie das Innere des Kamins

Während die Kaminverglasung ihre Arbeit verrichtet, nehmen Sie Ihren Staubsauger und verwenden Sie das Schlauchzubehör, um Staub und Pflastersteine vom Lavagestein oder den Glassteinen in Ihrem Kamin zu entfernen. Wenn Ihr Stein klein genug ist, dass der Staubsauger ihn aufsaugen kann, können Sie ein Stück Käse am Ende der Düse befestigen, damit die Düse den Staub vom Stein aufsaugen kann. Wischen Sie dann mit dem Staubsauger das Innere des Kaminkastens ab.

Für die Zündflammen und Gasleitungen verwenden Sie eine weiche Haarbürste oder ein altes, in warmem Seifenwasser getränktes Mikrofasertuch. Vergewissern Sie sich anschließend, dass sich keine Seifenreste mehr auf dem Zubehör befinden. Varela sagt, dass Sie auch einen Druckluftbehälter verwenden können, um diese Zubehörteile zu entsorgen.

Schritt 5: Reinigen Sie die Holzscheite

Verwenden Sie als Nächstes einen Staubsauger und Schlauchzubehör, um Staub und Schmutz aus dem Kamin aufzusaugen. Da die Holzscheite mit Strom betrieben werden, sollten Sie keine Reinigungsmittel oder Feuchtigkeit verwenden. Verwenden Sie stattdessen ein trockenes Tuch oder eine weiche Bürste, um schwer zu entfernende Rückstände zu entfernen.

Eine Möglichkeit, den Ruß aus dem Kamin zu entfernen, ist das Verbrennen normaler Kartoffelschalen (achten Sie darauf, dass sie völlig trocken sind, da die Flüssigkeit nicht wirkt). Diese helfen, den Ruß und das Fleisch von der Außenseite des Kamins zu entfernen”, sagt Varela.

Schritt 6: Bearbeiten Sie das Glas

Wenn Sie das Glas mit Reinigungsmittel besprüht haben, ist es nun an der Zeit, es abzuwischen. Entfernen Sie mit einem trockenen Mikrofasertuch das Reinigungsmittel von der Oberfläche des Glases, indem Sie von außen beginnen. Diese ist wahrscheinlich weniger verschmutzt als die Innenseite.

Schritt 7: Bauen Sie den Kamin wieder zusammen

Wenn alle Teile sauber und trocken sind, bauen Sie den Kamin wieder zusammen und schauen Sie sich die Bilder an, um die Holzscheite wieder zu montieren. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, da die Holzscheite laut Varela oft zerbrechlich sind.

Schritt 8: Reinigen Sie den Mantel und die Feuerstelle

Nachdem das Innere des Kamins nun vollständig gereinigt ist, sollten Sie nicht vergessen, auch den Mantel und den Kamin zu reinigen, um das Ganze abzuschließen. Je nach Material sollten Sie mit Flügelstaub oder einem weichen Tuch eine Scheide machen. Und nun genießen Sie Ihren sauberen Gaskamin.

Wie Sie einen Gaskamin länger sauber halten

Eine monatliche Wartung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Gaskamin lange Zeit sauber und funktionstüchtig bleibt. Wenn Sie Ihren Kamin regelmäßig benutzen, empfiehlt Varela, ihn wöchentlich abzusaugen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button