wiki

Jasmin anbauen und kultivieren

Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als Autorin.

Potted Jasmine Plant Indoors on Windowsill

Getty Images/ Deanna’s

Zum Artikel.

Nur wenige Pflanzen sind so schön und duftend wie Jasmin. Die meisten Arten dieser tropischen Pflanze haben weiße oder rosa Blüten und einen wunderbaren, beruhigenden Duft. Sie können im Freien als Sträucher oder Reben gepflanzt werden oder als schöne und duftende Zimmerpflanzen im Haus. Hier finden Sie alles, was Sie über den Anbau von Jasmin wissen müssen.

  • Wissenschaftlicher Name: Jasminum spp.
  • Gebräuchliche Namen: Jasmin, Echter Jasmin, Arabischer Jasmin, Sambac-Jasmin, Rosa Jasmin, Weißer Jasmin, Winterjasmin
  • Pflanzenart: Kultivierung: Strauch
  • Reife Größe: Größe: Bis zu 15 Fuß hoch, wenn im Freien gepflanzt
  • Sonnenexposition: Sonne: Volle Sonne bis Halbschatten
  • Bodenart: Bodenart: Feuchter, gut durchlässiger Boden
  • pH-Wert des Bodens: 4,9 bis 8,3
  • Giftigkeit: Ungiftig

Pflege der Pflanze

Ob Sie Jasmin im Freien oder im Haus anbauen, halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen, um das Wachstum zu fördern.

Wenn die Pflanze zu groß wird und Sie sie unter Kontrolle halten wollen, schneiden Sie sie im Frühjahr nach der Blüte zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch ratsam, den alten Wuchs zurückzuschneiden. Sie können die Triebspitzen zu jeder Jahreszeit beschneiden, damit die Pflanze buschig und voll statt hoch und dünn wächst.

closeup of common jasmine with tiny white and pink flowers against dark green leaves

Simon Magill/ Getty Images

Beste Wuchsbedingungen für Jasmin

Um Jasmin im Freien zu pflanzen, wählen Sie einen gut durchlässigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. Jasmin kann als Strauch gezüchtet werden, wenn er zurückgeschnitten wird. Andernfalls sollten Sie eine Stütze für die Kletterpflanze vorsehen, z. B. ein Spalier, einen Zaun oder Pfähle. Diese Pflanze kann in einem Jahr bis zu 2 Meter hoch werden.

Wenn Sie Jasmin als Zimmerpflanze anbauen möchten, wählen Sie einen Standort mit viel hellem, indirektem Licht, z. B. einige Meter entfernt von einem sonnigen Fenster in Süd- oder Westlage. Diese Pflanzen profitieren auch von einer erhöhten Luftfeuchtigkeit. Halten Sie sie in einem kleinen Raum mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen und verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder gruppieren Sie sie mit mehreren anderen Zimmerpflanzen, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen.

Arten von Jasmin

Es gibt viele verschiedene Arten von Jasmin, die für ihre kleinen Blüten und ihren unverwechselbaren Duft bekannt sind. Der gelb blühende Winterjasmin beispielsweise eignet sich wegen seiner größeren Blüten und seines geringeren Duftes für den Anbau im Freien, während der weiße Winterjasmin sehr wohlriechend ist. Viele Sorten können jedoch auch im Haus als Zimmerpflanzen oder im Freien in Kübeln oder in der Erde gezogen werden.

Je nach Sorte sind Jasminpflanzen in den Zonen 6 bis 10 kältetauglich. Erkundigen Sie sich vor der Pflanzung nach dem Anbaugebiet oder pflanzen Sie Jasmin in einen Container, wenn Sie ihn im Haus überwintern möchten.

Wie man Jasmin vermehrt

Die einfachste Art, Jasminpflanzen zu vermehren, sind Stammstecklinge. Sie benötigen eine gesunde, ausgewachsene Pflanze, ein gut geschnittenes Messer oder eine Gartenschere, einen kleinen Topf, Sand, eine durchsichtige Plastiktüte und Bewurzelungshormonpulver.

  1. Wählen Sie gesunde Stämme von reifen Pflanzen aus, die Sie als Stecklinge verwenden möchten. Wählen Sie Pflanzen mit vielen Blättern und ohne Blüten (Sie wollen Ihre Energie auf die Wurzel- und Blattproduktion konzentrieren, nicht auf die Blüten).
  2. Machen Sie einen diagonalen Schnitt knapp unterhalb des Blattknotens von etwa 15 cm Länge. Schneiden Sie das untere Blatt des Blocks ab, so dass mindestens 2 Blätter an der Spitze verbleiben.
  3. Tauchen Sie die Unterseite des Pfropfreises in Reispuder und pflanzen Sie ihn in einen mit flüssigem Sand gefüllten Topf. Bedecken Sie die Pflanzung mit einer durchsichtigen Plastiktüte, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
  4. Stellen Sie die Pfropfreiser im Haus an einen warmen Ort mit hellem, indirektem Licht. Befeuchten Sie den Sand gleichmäßig, aber lassen Sie ihn ausreichend ablaufen.
  5. Innerhalb von etwa 4 Wochen sollten Sie neues Wachstum sehen. Pflanzen Sie die Transplantate in Töpfe mit normaler Übertopfung um. Sobald sie sich etabliert haben, können sie ins Freiland gepflanzt werden.

Häufige Probleme mit Jasmin

Jasminpflanzen sind im Allgemeinen pflegeleicht und bereiten kaum Probleme, aber es gibt ein paar Anzeichen, auf die man achten sollte. Eine Vergilbung der Blätter kann zum Beispiel auf einen Mangel an Bodenfruchtbarkeit hinweisen. Kümmern Sie sich um häufige Parasiten an Zimmerjasmin und anderen Zimmerpflanzen. Achten Sie auf schmutziges Wachstum an den Stängeln und unter den Blättern und entfernen Sie es mit Alkohol.

Im Freien gepflanzter Winterjasmin kann ein Ziel für Spinnmilben sein. Wenn Sie auf diese Schädlinge stoßen, schneiden Sie die Stängel bis zum Boden ab, tüten Sie das verunreinigte Pflanzenmaterial ein und entsorgen Sie es im Müll. Schmieren Sie die Pflanze im Frühjahr, um den Austrieb zu verzögern.

Wie man Jasmin zum Blühen bringt

Gesunde Jasminpflanzen, die sich in einem guten Zustand befinden, blühen im Winter mit wunderschönen aromatischen Blüten. Wenn die Pflanze nicht blüht, kann eines der folgenden Probleme die Ursache sein.

Wenn die Pflanze regelmäßig geschmiert wird, kann ein hoher Stickstoffdünger dazu führen, dass die Pflanze mehr Laub statt Blüten bildet. Verringern Sie den Wechsel zu Dünger oder Mist mit wenig oder gar keinem Stickstoff.

Wichtig ist auch, dass die Pflanze die richtige Luft-, Wasser- und Temperaturzufuhr erhält. Die ideale Temperatur für Jasmin liegt tagsüber bei 65 bis 75 Grad. Ein angemessener Rückschnitt nach der Blüte bereitet die Pflanze auf den nächsten Erfolg vor.

Ist Jasmin einfach zu pflegen?

Ja, Jasmin ist relativ pflegeleicht, solange er regelmäßig gegossen, zurückgeschnitten und unter den richtigen Bedingungen gepflanzt wird.

Wie schnell wächst Jasmin?

In der Natur können Jasminpflanzen innerhalb eines Jahres ein bis zwei Meter hoch werden. Deshalb ist es wichtig, Jasminpflanzen im Haus mit Sträuchern zu beschneiden und eine Pergola zum Erklimmen des Weinbergsflusses von im Freien gepflanzten Reben vorzusehen.

Kann man Jasmin im Haus anbauen?

Ja, Jasminpflanzen können in Innenräumen angebaut werden. Weißer Jasmin, Öffentlicher Jasmin, Spanischer Jasmin, Arabischer Jasmin und Madagaskar-Jasmin sind aufgrund ihrer attraktiven Blüten, ihres reichen Duftes und ihrer relativ geringen Größe die bevorzugten Sorten für den Innenbereich. Schneiden Sie die Pflanzen regelmäßig zurück, um sie zu begrenzen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button