Inhalt
Nate Burks schlüsselt unverwechselbare Kunsteinreichungen auf
Gabrielle Savoie ist die Gründerin der Website Savvy Home Decoration, einer Finalistin der Major Style and Design Awards. Er ist Experte für Innenarchitektur und Heimdekoration und schreibt seit fast einem Jahrzehnt für verschiedene hochkarätige Fachzeitschriften der Branche.
Wenn es darum geht, ein Haus zu dekorieren, sind leere Wände einfach langweilig. Wir alle lieben es, unsere Wände mit Fotos, lustigen Drucken und ausdrucksstarken Gemälden zu verschönern, um die Stimmung zu unterstreichen, die wir in jedem Raum ausstrahlen wollen. Aber das Anbringen von Kunstwerken kann zu einer Lähmung der Auswahl führen, da unsere Wände länger kahl sind, als uns lieb ist. Denken Sie nur an die vielen Drucke, die derzeit ungerahmt unter Ihrem Bett liegen, oder an die Rahmen, die leider schon seit Monaten an Ihren Wänden hängen. Es gibt etwas, das einen dazu verpflichtet, ein Loch in die Wand zu schlagen, das so dauerhaft aussieht. Was ist, wenn man den Rahmen nicht sehen kann? Und was, wenn ein besseres Kunstwerk auftaucht? Und wenn es die falsche Höhe hat, zu klein oder zu groß ist?
Lernen Sie den Spezialisten kennen!
Nate Burks ist ein amerikanischer Innenarchitekt, Autor und Fernsehstar. 2017 trat er der neuen Framebridge Framework Company als Creative Advisor bei.
Um uns bei der Organisation und dem Umgang mit leeren Wänden für immer zu helfen, garantieren wir, dass wir unsere Kunstwerke, die so lange versteckt waren, endlich aufhängen werden. Unser Ratgeber für diesen Prozess ist der Innenarchitekt Nate Berkus.
Rahmen mischen und kombinieren
Der häufigste Fehler, den Menschen bei der Zusammenstellung ihrer Kunstwerke machen, ist die Beobachtung. Der häufigste Fehler ist, dass sie denken, alles müsse zusammenpassen. Ich ziehe es vor, zu mischen und zu kombinieren”, sagt er. Um ein stimmiges Ergebnis zu erzielen, empfiehlt er, auch die Sprache des Rahmens beizubehalten. Bei mir zu Hause”, sagt er, “steht ein Petersdom aus dem 16. Jahrhundert in einem echten peruanischen Holzrahmen zwei Schwarz-Weiß-Lithographien von Günther Förg in einem Holzrahmen in einer Galerie gegenüber. Es gibt einfach keine Regeln.”
Symmetrie nicht erforderlich
Auch wenn es verlockend sein mag, Kunst aufzuhängen und eine gewisse Symmetrie zu wahren, betont Burks, dass Gegensätze manchmal einfach am besten aussehen. Die Leute denken, dass alles symmetrisch sein sollte”, sagt er. Sie sind von der Vorstellung besessen, dass alles ausgewogen sein muss.” Das ist aber nicht immer der Fall.
Andererseits, wenn Sie sich für Feng-Shui-Autoritäten interessieren, ist Symmetrie wichtig, um die Energie in Ihrem Bereich im Gleichgewicht zu halten. Die meisten Feng-Shui-Berater und Berks empfehlen jedoch, das zu finden, was für Sie am besten funktioniert.
Versuchen Sie, kleinere Ausgangsrahmen dort aufzuhängen, wo sie Ihrer Meinung nach hingehören. Oder versuchen Sie, verschiedene Stücke in leicht unterschiedlichen Höhen aufzuhängen, um dem Ganzen mehr Dynamik zu verleihen.
Geben Sie sich nicht mit einer Galeriewand zufrieden
Wenn Sie eine große leere Wand vor sich haben, mag es verlockend sein, sich für eine Galeriewand zu entscheiden – schließlich sind kleine Rahmen preiswert -, aber Burks weist darauf hin, dass dies durchaus der Status quo ist und dass man großformatige Kunst nicht vermeiden sollte. Galeriewände sind persönlicher und bieten eine großartige Möglichkeit, eine Geschichte zu erzählen”, sagt er. “Großformatige Kunst kann, wenn sie richtig ausgewählt wird, eine gute Investition sein. Sie kann einen festen Mittelpunkt in einem Raum bilden, der nach Belieben an einen anderen Ort verlegt werden kann. Wenn die Galeriewände jedoch überfüllt sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Kunstwerk aufzuhängen, zum Beispiel in einem Möbelrahmen.
Hängen Sie Kunst an unerwarteten Orten auf
Wir alle haben Räume, in denen wir Kunst am liebsten aufhängen, zum Beispiel hinter dem Bett, hinter der Couch oder über dem Kamin. Burks hingegen zieht es vor, seine Kunst an unerwarteten Orten aufzuhängen. Das Aufhängen im Haus”, sagt er, “ist fast so sehr eine persönliche, individuelle Übung wie die Farben, die er an die Wände malt. Ich mochte schon immer seinen Einfluss, etwas Unerwartetes an einem oft übersehenen Ort aufzuhängen. Ich habe mich mit weniger immer wohler gefühlt als mit weniger.” Einige seiner Lieblingsorte, um Kunst aufzuhängen, sind im Badezimmer, am Ende eines großen Flurs, im Inneren einer Leiter oder an der oberen oder unteren Wand einer Leiter. Es ist die Vorstellung, um eine Ecke zu gehen und etwas Unerwartetes zu sehen”, sagt er.
Sparen Sie nicht an der Rahmung
Der wohl beste Trick eines Designers, um Kunstwerke aufzuwerten und sie teurer aussehen zu lassen, ist eine individuelle Rahmung. Er sagt: “Unternehmen wie Framebridge haben Angebote, die elegant aussehen und alle Arten von Kunstwerken auf Anhieb aufwerten.” Bei der Einrahmung seiner Kunstwerke setzt Burks auf eine Mischung aus Naturholz und klassischen weißen Galerien.