wiki

Reinigen einer Kaffeemaschine in 5 einfachen Schritten

Nikki Elmwood ist Auditor von Veranstaltungen, Autor und Korrektor und hat über 6 Jahre Erfahrung in der Veranstaltungskontrolle. Er hat seinen Abschluss an der Portland State University gemacht. Nikki ist spezialisiert auf Design, Kunst und Architektur.

kitchen with coffee bar

Es gibt nichts Besseres als eine schöne, warme Tasse Kaffee am Morgen (und noch einmal, wenn man am Nachmittag nach dem Mittagessen festsitzt). Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine jedoch einige Wochen lang benutzt haben, werden Sie feststellen, dass sich Kalkablagerungen bilden und der Geschmack Ihres Lieblingskaffees nicht mehr zu ertragen ist. Wahrscheinlich müssen Sie die Maschine einmal gründlich reinigen.

Im Gegensatz zu Gießkannen-, Überguss- und Infiltrationsmaschinen ist die Reinigung einer Kaffeemaschine etwas komplizierter, als sie zusammen mit anderem Geschirr in der Spüle zu waschen. Und leider kann die Kaffeemaschine eines der keimigsten Dinge in Ihrem Haus sein. Da sie warm und feucht ist, ist sie ein idealer Ort, an dem Bakterien und Keime wachsen und gedeihen können. Und wenn Sie sie nicht reinigen, können diese Bakterien in Ihren Kaffee übergehen. Auch Kalkablagerungen aus dem Wasser können sich in der Maschine ablagern und die Zubereitung einer Tasse erschweren.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kaffeemaschine mit Tropfen und Tassen in fünf einfachen Schritten richtig reinigen.

Wie oft sollten Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen?

Idealerweise sollten Sie Ihre Kaffeemaschine monatlich gründlich reinigen. Für die Reinigung der Kaffeemaschine oder des Kaffeesatzes gilt, dass sie nach jedem Kaffee gereinigt werden sollte. Durch die monatliche Reinigung wird sichergestellt, dass die Heizkörper der Maschine frei von Ablagerungen und Verschmutzungen sind. Die tägliche Reinigung der Nelke verhindert nicht nur, dass der Kaffee das Glas oder Aluminium verschmutzt, sondern entfernt auch Kaffeerückstände, die den Geschmack der nächsten Kanne verfälschen könnten.

Auch den Korb mit dem Kaffeesatz sollten Sie nach jeder Kaffeezubereitung reinigen. Es ist eine gute Idee, alle Rückstände zu entfernen und ihn sauber und ordentlich zu halten, damit Sie eine effektive und schmackhafte Zubereitung haben.

Wenn die Maschine nicht gereinigt wird, verbleiben nicht nur mehr Bakterien in der Maschine, sondern es entsteht auch ein bitterer Geschmack Ihres Getränks.

at home coffee bar ideas

Entwurf von Emily Henderson Design; Foto von Sara Tran Prigoria

Was Sie brauchen

  • Heiße Seifenlauge
  • Schwamm oder kleine Bürste
  • Essig
  • Sauberes Wasser
  • Mikrofasertuch oder Serviette

Zum Glück ist es sehr einfach, eine Kaffeemaschine gut zu reinigen. Unabhängig davon, ob Sie eine herkömmliche Tropfmaschine oder eine Kapselmaschine (z. B. eine Keurig oder Nespresso) haben, können Sie mit dieser Methode sicherstellen, dass Ihre Kaffeemaschine innen und außen sauber ist.

Schritt 1: Ausschalten und Netzstecker ziehen

Vergewissern Sie sich vor allem, dass die Kaffeemaschine ausgeschaltet und von der Steckdose getrennt ist. Sie möchten nicht die Gefahr eines Stromschlags eingehen.

Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Entfernen der Teile

Um die Maschine wirklich gründlich zu reinigen, müssen Sie die Carafa (Behälter) und den Korb mit dem Filter und dem Mehl entfernen. Wenn Sie die Maschine kürzlich benutzt haben, entsorgen Sie bitte alle Körbe, die sich im Wagen befinden. Diese Körbe können kompostiert oder in den Müll geworfen werden. Wenn die Maschine Kaffeekapseln verwendet, werfen Sie die Kapseln weg, aber beachten Sie, dass es keinen Korb gibt, um sie zu entfernen.

Legen Sie den Korb und die Untersetzer in warme Seife und waschen Sie sie wie jedes andere Geschirr. Einige Teppiche und Körbe sind spülmaschinenfest, aber lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welche Teile nicht in die Spülmaschine dürfen.

Wenn die Maschine Kapseln verwendet, wischen Sie die Stelle, an der die Kapsel platziert werden soll, vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier ab. Achten Sie sehr darauf, dass keine scharfen Metallteile durch die Kapseln ragen!

Verwenden Sie einen Schwamm oder eine kleine Bürste, um in die Ecken und Schlitze des Korbs zu gelangen. Oft müssen Sie darauf achten, dass Sie die Rückstände entfernen, da sich dort Öle und Rückstände von den Kaffeespeisen festsetzen und zu einem alten Geschmack im Kaffee führen können.

Wenn der Korb stark verschmutzt ist, weichen Sie ihn zunächst in einem Waschbecken mit heißem Seifenwasser ein. So lassen sich die Verschmutzungen leichter entfernen.

Reinigen Sie die Karaffe mit einem Schwamm oder in der Spülmaschine und schrubben Sie die Ritzen im Deckel und den Boden des Behälters.

Schritt 3: Entkalken Sie Ihre Maschine

Sowohl bei herkömmlichen Tropfkaffeemaschinen als auch bei Kaffeemaschinen mit Kapseln kann eine einfache Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Essig Kalk- oder Magnesiumablagerungen im Inneren der Maschinen entfernen. Geben Sie die Lösung einfach in den Wassertank und betreiben Sie die Maschine wie gewohnt (aber ohne gemahlenen Kaffee oder Kaffeemaschinen in der Maschine zuzubereiten! Die Maschine wird gut gereinigt. Achten Sie dabei darauf, dass der Becher oder das Gefäß bereit steht, um die schmutzige Lösung aufzufangen. Wenn der Kreislauf beendet ist, leeren Sie ihn. Falls erforderlich, können Sie eine Salzlösung kaufen, anstatt sie selbst herzustellen.

Um den restlichen Essig zu entfernen, lassen Sie die Maschine mehrmals mit Wasser durchlaufen. So wird sichergestellt, dass sich kein Essig mehr in der Maschine befindet und die nächste Tasse Kaffee nicht mehr sauer ist.

Schritt 4: Reinigen Sie die Außenseite

Wenn die Maschine ein wenig schmutzig aussieht, wischen Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch von außen ab. So entfernen Sie Staub, Wasserflecken und Kaffeespritzer. Wenn die Maschine eine Fläche unter dem Behälter hat, um den Kaffee zu erwärmen, wischen Sie sie vorsichtig ab.

Wenn die Maschine über eine Abtropfschale verfügt, können Sie diese herausnehmen und in der Spüle abwaschen.

Schritt 5: Wieder zusammenbauen

Sobald alle Teile der Kaffeemaschine sauber und trocken sind, setzen Sie die Maschine wieder zusammen. Dann ist sie bereit für den nächsten Freitagskaffee.

Tipps, um Ihre Kaffeemaschine länger sauber zu halten

coffee maker

Die Reinigung der Kaffeemaschine ist ein einfacher Vorgang, aber Vorbeugung ist immer wichtig. Spülen Sie das Lager jedes Mal mit warmer Seifenlauge aus, wenn Sie eine Kaffeekanne zubereiten. Legen Sie den Korb nicht in den Korb (oder die Kapsel) und wischen Sie den Korb nach jedem Gebrauch ab. Wenn möglich, lassen Sie den Korb nach dem Abwischen an einem offenen Ort stehen, damit er vollständig trocknen kann. Schon diese kleinen Schritte verlängern die Lebensdauer der Maschine.

Taylor, Christine. Wie sauber ist diese Kaffeemaschine? Iowa State University Extension. 24 Feb 2019

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button