wiki

Reinigung eines Luftbefeuchters in 5 einfachen Schritten

humidifier

Seien wir ehrlich, wir messen Luftbefeuchtern nicht genug Bedeutung bei. In der Tat sind Luftbefeuchter nicht so wichtig wie Kamine und Rauchmelder. Warum also nicht von Zeit zu Zeit mit einer gründlichen Reinigung ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen?

Man könnte meinen, dass Luftbefeuchter selbstreinigende Maschinen sind, weil sie Feuchtigkeit in den Raum pumpen und wenig Wartung benötigen. Aber in Wirklichkeit ist er eines der wichtigsten Geräte, die man in Topform halten muss. Ihren Luftbefeuchter in Topform zu halten, ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Sie wollen den Beweis? Wir haben den Reinigungsexperten Dean Davis gebeten, uns zu erklären, wie man es macht.

Treffen Sie den Experten

Dean Davies ist Reinigungsexperte bei Fantastic Cleaners. Dieses britische Unternehmen bietet alles an, von der Teppichreinigung über die Desinfektion von Räumen bis hin zur Reparatur Ihrer Lieblingsgeräte.

Schritt eins: Bereiten Sie Ihren Luftbefeuchter vor

Luftbefeuchter haben den ganzen Tag mit Wasser zu tun, aber sie sind immer noch Geräte und müssen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Aus diesem Grund empfiehlt Davies, das Gerät vor Beginn der Arbeiten gründlich zu reinigen.

Ziehen Sie den Netzstecker des Luftbefeuchters”, empfiehlt er, “und zerlegen Sie ihn dann vollständig.

Und wenn Sie schon dabei sind? Lassen Sie das alte Wasser ablaufen.

Schritt zwei: Verwenden Sie weißen Essig

Das Geheimnis der Reinigung Ihres Luftbefeuchters könnte sich in Ihrem Küchenschrank verbergen. Davis ist ein großer Fan der Verwendung von destilliertem weißem Essig, der sauer genug ist, um Schmutz, Fett und Dreck ohne scharfe Chemikalien zu entfernen und aufzulösen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt Davies, destillierten weißen Essig in den Boden des Luftbefeuchters zu geben, so dass das Heizelement vollständig getränkt ist.

Lassen Sie ihn 30 Minuten lang einwirken”, fügt sie hinzu. Das hilft, angesammeltes Salz oder Mineralien aus den Heizelementen zu entfernen.

Werfen Sie den weißen Essig aber noch nicht weg. Davis empfiehlt, gleiche Mengen Wasser und Essig in den Behälter des Luftbefeuchters zu geben.

“Setzen Sie den Deckel auf und schütteln Sie kräftig, um die Lösung im Inneren des Behälters zu verteilen”, erklärt er. Dann lassen Sie ihn etwa 30 Minuten lang stehen.

Um den Luftbefeuchter in Topform zu halten, sollten Sie ihn einmal pro Woche reinigen.

Dritter Schritt: Abschrubben

Mit destilliertem weißem Essig lassen sich hartnäckiger Staub und Schmutz gut entfernen, aber es ist keine absolute Sicherheit. Nach diesen 30 Minuten müssen Sie ihn möglicherweise einfetten. Das gilt besonders, wenn Sie Ihren Luftbefeuchter schon länger nicht mehr gereinigt haben. Aber keine Sorge, Davis hat einen Rat für Sie.

“Wenn es so weit ist, leeren Sie den Boden des Luftbefeuchters und schrubben Sie mit einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen alle Rückstände vom Heizelement und Boden ab”, erklärt sie. “Spülen Sie ihn gut aus und trocknen Sie ihn mit Papiertüchern ab.”

Was ist im Behälter des Luftbefeuchters? Davis empfiehlt, die Wasser-Essig-Mischung abzuspülen und das Innere mit einem Mikrofasertuch abzuwischen.

Vierter Schritt: Weichen Sie den Rest ein

Luftbefeuchter können mehr Komponenten als nur den Sockel oder den Behälter enthalten. Wenn das Modell viele kleine Teile hat, empfiehlt Davies, diese in einer Mischung aus warmem Seifenwasser und Essig einzuweichen. (Ist destillierter weißer Essig nicht ein wahrer Glücksbringer?) Wie beim Rest des Luftbefeuchters empfiehlt Davies, diese kleinen Teile 30 Minuten lang einzuweichen.

Das Einzige, was Sie nicht einweichen sollten, ist der Dochtfilter. Das ist die Plüschschicht am Boden des Luftbefeuchters, die das gesamte Wasser aufnimmt. Dieser Filter hat nicht nur eine papierähnliche Beschaffenheit, sondern auch antibakterielle Eigenschaften, die sich beim Waschen abbauen könnten. Tauschen Sie stattdessen einfach den Filter aus.

Fünfter Schritt: Trocknen lassen

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind mit der Reinigung Ihres Luftbefeuchters fast fertig. Weichen Sie alle Teile ein, schrubben Sie sie nach Belieben, spülen Sie sie dann ab und lassen Sie sie trocknen. Da es sich um einen elektrischen Luftbefeuchter handelt, sollten Sie sehr vorsichtig sein, bevor Sie ihn in die Steckdose stecken. Sobald alles trocken ist, setzen Sie den Luftbefeuchter wieder zusammen, um ihn mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button