Inhalt
- 1 Sieht Ihr Haus ein wenig staubig aus? Hier ist Ihr kompletter Leitfaden für die Reinigung Ihrer Wände
- 1.1 Wie oft sollten Sie Ihre Wände reinigen?
- 1.2 Was Sie brauchen
- 1.3 Schritt 1: Bereiten Sie den Raum und die Utensilien vor
- 1.4 Schritt 2: Bestimmen Sie die Art Ihrer Wandfarbe
- 1.5 Schritt 3: Abstauben der Oberflächen
- 1.6 Schritt 4: Reinigen Sie die Wand punktuell
- 1.7 Schritt 5: Waschen mit Wasser oder einer Reinigungslösung
- 1.8 Schritt 6: Wände mit einem Lappen trocknen
- 1.9 Tipps, um die Wände länger sauber zu halten
Sieht Ihr Haus ein wenig staubig aus? Hier ist Ihr kompletter Leitfaden für die Reinigung Ihrer Wände
Pauline ist freiberufliche Autorin und Lifestyle-Redakteurin. Sie hat Erfahrung im Schreiben über Heimdekoration sowie über Essen, Reisen und Gesundheit. Ihre Arbeiten wurden bereits in Zeitschriften wie Hunker, So Yummy und Blossom veröffentlicht.
Während das Wischen von Böden und das Abwischen von Küchentheken den größten Teil Ihrer regelmäßigen Reinigungs-Checkliste ausmachen, gibt es eine wichtige Stelle, die Sie vielleicht übersehen haben. Das sind die Wände. Mit der Zeit können sich Staub, Flecken und Abdrücke auf den Farbflächen ansammeln und die Wände stumpf und unansehnlich machen. Während große Staubmengen an den Wänden die Allergene in der Wohnung erhöhen können, kann eine einfache Reinigung auch verhindern, dass der Deckenventilator unerwünschte Verschmutzungen aufnimmt und im ganzen Raum verteilt.
Zum Glück genügen ein paar einfache Schritte, um die Wände aufzufrischen und ein glänzendes, sauberes Aussehen zu erzielen. Anstatt also die Farbdosen für einen neuen Anstrich herauszuholen, sollten Sie Ihre Reinigungsroutine um eine regelmäßige Wandreinigung ergänzen, um den Raum staubfrei zu halten. Wir haben die Reinigungsexperten Ryan Daniel Santos, Kadi Dulude und Jessica Ek gebeten, uns ihre besten Tipps für den Anfang zu geben.
Treffen Sie die Experten
- Ryan Daniel Santos ist der Geschäftsleiter von Spekless Home Cleaning Services.
- Kadi Dulude ist die Gründerin von Wizard of Homes, einem Hausreinigungsdienst in New York City.
- Jessica Ek ist die Leiterin der digitalen Kommunikation des American Cleaning Institute.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Wände reinigen und Ihr Zuhause sauber und makellos halten können.
Wie oft sollten Sie Ihre Wände reinigen?
Planen Sie ein, Ihre Wände mindestens einmal im Jahr zu reinigen, je nach Wohnung auch öfter. Das hängt vor allem davon ab, wo die Wohnung liegt, wie offen die Fenster sind und wer in der Wohnung lebt”, sagt Dulude. Wenn die Fenster häufig geöffnet werden oder wenn Sie in einer Wohnung leben, in der viele Haustiere, Kinder oder Mitbewohner leben, müssen Sie die Wände möglicherweise häufiger reinigen.
In Wohnungen in Gegenden mit hohem Pollenflug und starker Staubbelastung im Frühjahr sollten die Wände am besten alle sechs Monate gereinigt werden. Planen Sie die erste Wandreinigung nach dem Ende der Pollenflugzeit im Frühjahr und die zweite Reinigung sechs Monate später ein. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie besonders empfindlich auf Allergene reagieren, können Sie die Wände dreimal im Jahr reinigen, um die Luft in Ihrer Wohnung frisch zu halten.
Was Sie brauchen
- Handtücher, Zeitungspapier oder Lappen
- Mikrofasertücher
- Waschhandtücher oder weiche Schwämme
- Eimer mit 2 Gallonen Fassungsvermögen
- Wasser
- Flüssigseife
- Radiergummi (optional)
- Ammoniak (wahlweise)
Entwurf: Fotos von Denham Interior Design von Amy Bartlam
Schritt 1: Bereiten Sie den Raum und die Utensilien vor
Räumen Sie zunächst Ihren Raum auf. Entfernen Sie alle Kunstwerke, Beleuchtungskörper oder Gegenstände von den Wänden und räumen Sie die Möbel aus dem Weg. Legen Sie ein Handtuch, Zeitungspapier oder einen Lappen auf den Boden neben der Wand, um überschüssiges Wasser oder Staub aufzufangen, der während der Reinigung herunterfallen könnte.
Stellen Sie zwei Eimer mit Wasser bereit: einen mit Reinigungslösung und den anderen mit warmem Wasser, um den Lappen oder Schwamm auszuspülen. Laut Santos können Sie eine einfache Reinigungslösung herstellen, indem Sie einen viertel Teelöffel Flüssigseife mit einer Gallone warmen Wassers mischen, oder Sie verwenden einen nicht scheuernden Allzweckreiniger.
Schritt 2: Bestimmen Sie die Art Ihrer Wandfarbe
Um gestrichene Wände zu reinigen, müssen Sie wissen, welche Art von Farbe Sie verwenden. Seidenmatte und glänzende Farben sind in der Regel haltbarer und können aggressivere Reinigungsmittel vertragen.
Glatte, geröstete und seidenmatte Farben sind nicht so haltbar, daher sollten Sie nur eine sanfte Reinigung mit Wasser oder einer Seifenmischung wählen, damit die Farbe erhalten bleibt. Um ein Ablösen der Farbe zu vermeiden, reiben Sie die Wände nicht zu stark und verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch.
Wenn Sie eine Inneneinrichtung haben, informieren Sie sich über spezielle Reinigungsverfahren für Inneneinrichtungen. Andernfalls können Sie laut Experten Staub oder Innendekoration von den Wänden nehmen.
Schritt 3: Abstauben der Oberflächen
Wischen Sie nun jede Wand von oben nach unten ab. Dulude empfiehlt die Verwendung eines Staubwischers, z. B. eines Mikrofasertuchs oder eines Swiffer-Kehrers, um diese hoch gelegenen Stellen zu erreichen. Denken Sie an den Winkel. Der Staub kann sich während des Kehrens an den Wänden konzentrieren.
Schritt 4: Reinigen Sie die Wand punktuell
Achten Sie nach dem Staubwischen auf Anzeichen von Flecken, Verfärbungen oder Kratzern. Sowohl Dulude als auch Santos empfehlen die Verwendung von Mr. Clean Magic Eraser, um Flecken zu beseitigen. Seien Sie vorsichtig und probieren Sie es zuerst aus”, sagt Dulude. Es ist einfacher, ein Farbbranding zu erzeugen oder die zu reinigende Stelle zu verzaubern.”
Für einen dauerhafteren Fleck kann laut Santos eine Kombination aus zwei Tassen Ammoniak und einer Gallone Wasser verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, und führen Sie immer einen Löffeltest durch, bevor Sie eine Stelle in Ihrer Wohnung (z. B. eine Wand) mit Ammoniak reinigen.
Schritt 5: Waschen mit Wasser oder einer Reinigungslösung
Nachdem der Bereich entstaubt und gereinigt wurde, ist es an der Zeit, die Wände gründlich zu waschen. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm, einen Eimer mit sauberem Wasser und einen Eimer mit einer Reinigungslösung. Unabhängig davon, ob Sie Wasser, eine Hausmischung oder nur einen Universalreiniger verwenden, sollten Sie zunächst einen Test an Ort und Stelle durchführen, um zu sehen, wie die Wände auf die Lösung reagieren.
In einigen Fällen “sahen die Wände nach dem Waschen schlimmer aus als vorher, oder es dauerte so lange, dass sie nur durch trockenen Staub und Streichen wieder vernünftig wurden”, sagt Dulude. Nach dem O n-Punkt-Test beginnen Sie mit der Reinigung der Wände vom Brett aus.
Wir verwenden eine kreisförmige Bewegung”, sagt Ek, “wir beginnen am unteren Rand der Wand und klettern bis zur Decke, wobei wir die Bereiche überlappen, wenn sie sauber sind. “Auf diese Weise werden die schmutzigen Streifen von den sauberen Bereichen weggefegt und hinterlassen keine schwer zu entfernenden Spuren.
Beim Spülen während der Reinigung wird der Eimer oft durch sauberes Wasser ersetzt. So wird sichergestellt, dass kein Schmutzwasser von den gereinigten Wänden zurückbleibt.
Schritt 6: Wände mit einem Lappen trocknen
Wischen Sie die Wände mit einem sauberen Mikrofasertuch trocken. Wenn das Wetter es zulässt, öffnen Sie die Fenster, damit die Wände an der Luft trocknen können. Es ist auch hilfreich, den Deckenventilator zu öffnen oder den Ventilator auf den Boden des Raumes zu stellen. Achten Sie darauf, zuerst die Ventilatorklappen auf dem Dach zu reinigen und den Boden mit Strom zu wischen, um zu vermeiden, dass der Ventilator nass bläst.
Tipps, um die Wände länger sauber zu halten
Es gibt keine einfache Lösung für die Reinigung der Wände, da eine gründliche Reinigung zeitaufwendig sein kann. Um die Wände zwischen den jährlichen oder halbjährlichen Reinigungen frisch zu halten, sollten Sie die Wände alle paar Monate fegen und von Staub befreien, um eine saubere Oberfläche zu erhalten. Es ist auch hilfreich, die Wände mit einem Staubsauger abzuwischen und die Deckenventilatoren regelmäßig zu reinigen, um Staubansammlungen an den Wänden von Hochhäusern zu vermeiden.
LESEN SIE MEHR: