Inhalt
- 1 So reinigt man gestrichene Wände, sagen Experten
- 1.1 Wie oft sollte man gestrichene Wände reinigen?
- 1.2 Dinge, die Sie brauchen:
- 1.3 Wie werden gestrichene Wände gereinigt (je nach Zusammensetzung der Farbe)
- 1.4 Schritt 1: Entstauben Sie Ihre Wände
- 1.5 Schritt 2: Bestimmen Sie die beste Methode
- 1.6 Schritt 3: Mischen Sie Ihre Reinigungslösung
- 1.7 Schritt 4: Frischer Anstrich bei Wänden auf Latex-Basis
- 1.8 Reinigung von gestrichenen Wänden (abhängig von der Farbbeschaffenheit)
- 1.9 Schritt 1: Entstauben Sie Ihre Wände
- 1.10 Schritt 2: Eine Mischung aus Spülmittel und Wasser herstellen
- 1.11 Schritt 3: Holen Sie das Backsoda heraus
- 1.12 Schritt 4: Versuchen Sie es bei hartnäckigen Flecken mit einem Magic Eraser
- 1.13 Wie man gestrichene Wände länger sauber hält
So reinigt man gestrichene Wände, sagen Experten
Zum Artikel.
Unterschätzen Sie nicht die Kraft frischer Farben. Egal, ob Sie sich für hübsche Pastelltöne oder dunkle, stimmungsvolle Töne entscheiden, die Farbe Ihrer Wände gibt den Ton für Ihren Raum an. Doch während wir viel Zeit damit verbringen, die richtigen Farbtöne auszuwählen, denken wir wenig darüber nach, wie wir die Wände so frisch halten können, als wären sie gerade erst getrocknet.
Egal wie gut wir unser Zuhause pflegen, Kratzer, Ölflecken und sogar Kerzenruß können Spuren hinterlassen. Ohne regelmäßige Reinigung werden die einst sauberen Wände schäbig. Die Verwendung der falschen Reinigungsmittel kann die Wände streifig oder, noch schlimmer, verblasst aussehen lassen. Wir haben daher die Reinigungs- und Malerexperten Rob Green, Abe Navas und Kate Schulhoff gebeten, uns ihre Tipps und Tricks mitzuteilen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie gestrichene Wände am besten reinigen und Ihre Räume jeden Tag wie neu aussehen lassen.
Treffen Sie die Experten
- Rob Green ist Mitbegründer von COAT Paints, einem Unternehmen für hochwertige Farben für Verbraucher.
- Abe Navas ist Geschäftsführer von Emily’s Maids, einem Reinigungsunternehmen mit Sitz in Dallas.
- Kait Schulhof ist die Gründerin von A Clean Bee, einem Blog über natürliche Reinigung.
Wie oft sollte man gestrichene Wände reinigen?
Um Farbe und Lebendigkeit zu erhalten, sollten Sie diese Aufgabe etwa einmal pro Jahr in Ihre Reinigungsroutine einbauen. Wenn Sie Kratzer, Flecken oder Verschmutzungen in bestimmten Bereichen der Wände bemerken, sollten Sie diese Bereiche bei Bedarf teilweise behandeln, um zu verhindern, dass sich die Flecken mit der Zeit festsetzen.
Dinge, die Sie brauchen:
- Reinigung des Mülleimers
- Warme Seifenlauge
- Natriumbikarbonat
- Magischer Radiergummi
- Schwamm oder Reinigungstuch
- Behälter mit Farbe (bei Farbe auf Latexbasis)
- Pinsel
Wie werden gestrichene Wände gereinigt (je nach Zusammensetzung der Farbe)
Ein wichtiger Parameter bei der Reinigung von Wänden ist die ursprüngliche Zusammensetzung der Farbe.
Es gibt zwei Arten von Farbe: die eine ist auf Ölbasis und die andere nicht”, sagt Abe Navas, Geschäftsführer des Reinigungsdienstes Emily’s Maids in Dallas. Farbe auf Ölbasis ist etwas einfacher zu reinigen, aber schwieriger zu pflegen. Farbe auf Wasserbasis kann gereinigt werden, aber das geht auf Kosten der Farbe selbst.
Glücklicherweise ist es einfach, Farbformeln zu verstehen. Eine schnelle Suche oder ein Gespräch mit dem Kundendienst Ihres bevorzugten Farbenherstellers gibt Ihnen alle Antworten, die Sie brauchen. Jetzt können wir mit dem Putzen beginnen.
Schritt 1: Entstauben Sie Ihre Wände
Bevor Sie die Wände mit einer Reinigungslösung bestreichen und Flecken entfernen, muss die Oberfläche abgestaubt werden. Die Staubentfernung verhindert, dass die feuchte Mischung die Wandrückstände benetzt und neue Flecken verursacht.
Schritt 2: Bestimmen Sie die beste Methode
Farben auf Ölbasis sind haltbar, aber verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Alkohol oder Aceton, sagt Navas. “Das ruiniert die Wand, und Sie müssen sie neu streichen”, erklärt er. Farben auf Ölbasis lassen sich bekanntlich nur schwer wieder auftragen.
Wenn die Farbe nicht auf Ölbasis ist, kann man sie auch auf Wasserbasis (oder Latex) streichen. Sie können einen Schwamm verwenden, um warmes Wasser auf die Wand zu gießen, aber das kann die Farbe selbst stark beschädigen.
Schritt 3: Mischen Sie Ihre Reinigungslösung
Bei Wänden auf Latexbasis fahren Sie mit Schritt 4 fort. Für Wände, die mit Ölfarbe gestrichen wurden, empfiehlt Navas, einen Eimer mit Wasser zu füllen und eine kleine Menge Seife oder Reinigungsmittel hinzuzufügen. Mischen Sie die Reinigungslösung gut durch und schrubben Sie dann vorsichtig mit einem Schwamm.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark schrubben. Sie können jederzeit den magischen Radiergummi herausnehmen und alle Stellen, die nach dem Waschen mit Spülmittel und Wasser nicht sauber sind, punktuell behandeln.
Schritt 4: Frischer Anstrich bei Wänden auf Latex-Basis
Wenn die Wandfarbe auf einer Latexbasis basiert, ist es besser, Schritt 3 zu überspringen und eine neue Farbschicht zu wählen. Was Sie tun können, ist, ihnen eine neue Schicht zu geben”, empfiehlt Navas. Wenn Sie das nächste Mal Farbe kaufen, kaufen Sie einen zusätzlichen Eimer. Verwenden Sie ihn, um bei Bedarf neue Schichten aufzutragen.”
Bei Wänden, die seit mehreren Jahren nicht mehr gestrichen wurden, stellen Sie vielleicht fest, dass Faktoren wie Alter und Sonneneinstrahlung durch die Fenster die Farbe im Laufe der Zeit verändert haben. Probieren Sie die Farbe zunächst an einer unverdächtigen Stelle aus und vergewissern Sie sich, dass sie sich nach dem Trocknen gleichmäßig mit dem Rest der Wand vermischt.
Reinigung von gestrichenen Wänden (abhängig von der Farbbeschaffenheit)
Die Oberflächenbeschaffenheit Ihrer Farbe – samtig, samtig, samtig, halblasiert oder glänzend – kann eine wichtige Rolle bei der Reinigung spielen. Zunächst ist es wichtig, die Qualität der Farbe zu berücksichtigen. Mitbegründer Rob Green sagt, dass im Gegensatz zur billigsten Variante, die die Beschichtung sehr stark abfärben kann, hochwertige Farben haltbarer sind.
“Die Farbe muss bei Abriebtests die ISO-Klasse 1 erreichen. Dadurch können wir bei der Reinigung sehr viel sorgfältiger vorgehen, ohne uns Sorgen machen zu müssen, dass die Farbe abfärbt.” Greene fügt hinzu, dass feine Glanzlacke in der Regel widerstandsfähiger und feuchtigkeitsbeständiger sind als ihre matten Pendants. Wenn Sie Ihrem Raum eine frische, saubere Farbe verleihen möchten, sollten Sie sich für eine glänzende Oberfläche entscheiden.
Schritt 1: Entstauben Sie Ihre Wände
Schrubben Sie die Wände mit einem flüssigen Gemisch ab, wie Sie es auch bei einer Wand tun würden, oder befreien Sie sie von Staub und Rückständen, bevor Sie eine neue Farbschicht auftragen.
Schritt 2: Eine Mischung aus Spülmittel und Wasser herstellen
In 90 % der Fälle “können Sie Kratzer und Zeichen an der Wand mit ein wenig Seife, Wasser und einem Reinigungstuch entfernen”, erklärt Kait Schulhof, die die Website Clean Bee betreibt, die sich mit dem Thema Reinigung beschäftigt. Füllen Sie eine Sprühflasche mit ein bis zwei Tassen Wasser und verdünnen Sie sie mit einem Teelöffel Geschirrspülseife. Sprühen Sie es auf ein Reinigungstuch und schrubben Sie das Zeichen, das Sie entfernen möchten.”
Schritt 3: Holen Sie das Backsoda heraus
Ist Ihre Wand überfällig für eine Tiefenreinigung? Schulhof empfiehlt, Backpulver in die Mischung zu geben. Beginnen Sie mit einem Teelöffel und erhöhen Sie die Menge langsam, bis die Wandflecken leicht verschwinden.
Schritt 4: Versuchen Sie es bei hartnäckigen Flecken mit einem Magic Eraser
Matte Farbstoffe sind schwieriger zu reinigen, so dass Sie möglicherweise Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Ein “magischer Radiergummi ist ein beliebtes und wirksames Mittel, um Kratzer von matt gestrichenen Wänden zu entfernen”, sagt Schulhof. Benutzen Sie ihn sehr vorsichtig, da Sie die Farbe beschädigen können, wenn Sie zu hart vorgehen!
Wie man gestrichene Wände länger sauber hält
Der beste Weg, um große Flecken, Kratzer oder Abdrücke auf einer Wand zu vermeiden, die schwer zu entfernen sind, ist, sie sofort zu beseitigen, wenn sie entstehen. Wenn Sie bemerken, dass Flecken durch normale Abnutzung entstehen, schrubben Sie sie vorsichtig mit Wasser und Seife ab. Bei dauerhafteren Flecken empfiehlt es sich, bei der jährlichen Grundreinigung Kratzer und Flecken auf Ölfarbe mit einem Zauberradierer zu entfernen. Halten Sie je nach Bedarf eine kleine Bürste bereit, um Wandflecken auf Latexbasis zu beseitigen.
LESEN SIE MEHR: