Inhalt
Wie ein Designer einem New Yorker Apartment einen neuen Look für Erstkäufer verpasste
Wenn es etwas gibt, das wir nicht sehen müssen, dann ist es eine großartige Renovierung. Egal, ob es sich um ein Retro-Bad in einer modernen Oase oder eine bedeutungslose Aktualisierung des Schlafzimmers handelt, Experten vollbringen ständig solche Designwunder.
Um den Designern die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblingsrenovierungen zu präsentieren, und um Ihnen eine Menge Inspiration für Ihr eigenes Zuhause zu geben, zeigen wir in unserer Serie “Makeover of the Week” das Beste aus diesem Hin und Her. Machen Sie sich Notizen für Ihre nächste Renovierung.
Die Hausbesitzerin ist eine junge, berufstätige Frau, die ihre neue Wohnung in Manhattan im Jahr 1917 einrichten wollte”, erzählt Innenarchitektin Fanny Abbess. Es war wichtig, dass das Wohnzimmer ihre starke Persönlichkeit und ihren modernen Geschmack widerspiegelt, aber es sollte auch funktional sein, da sie gerne Freunde und Familie empfängt.
Lernen Sie die Experten kennen
Fanny Abbess, Innenarchitektin, ist die kreative Leiterin und Gründerin eines neuen Designprojekts in Brooklyn, NY. Sie liebt frisches, modernes, minimalistisches Design.
Vorher:
Fanny Abbes hat uns freundlicherweise die Räume zur Verfügung gestellt.
Die Lounge hatte traurige cremefarbene Wände, bodentiefe Vorhänge und eine hässliche Beleuchtung”, erzählt Abbes. Es war im Grunde ein leerer Raum, der zum Leben erweckt werden musste.
Nachher:
Gestaltung: Fotografien: Fanny Monastery: Alain Gastelum
Meine Kundin wollte ein professionell bearbeitetes Werk, aber sie war sehr auf das Budget bedacht”, bemerkt Abbess. “Also übergab ich ihr etwas Einladendes und Luxuriöses, aber Erschwingliches, und füllte den Raum mit einer Mischung aus hoch- und niedrigpreisigen Objekten.
Was sich geändert hat:
- Farbthema: helles Weiß, Schwarz, Gold und Blau kombiniert für einen luftigen, minimalistischen Effekt.
- Sofa: Übergroßes weißes 125-Zoll-Sofa mit eleganten Linien für einen modernen Look.
- LIVING CHAIRS: Die handgefertigten Stühle sind aus Papierkordel gefertigt, einem Material, das häufig in skandinavischen und Mid-Century-Designs verwendet wird.
- Sessel: Italienisches Nackenfell und Schafsfellkissen sorgen für den Komfort dieses von Hans J. Wegner inspirierten Stuhls.
- Hängeleuchten: Tropfenförmige Glaskugeln hängen an Kabeln und verleihen dem Raum industrielle Elemente.
- Loungetische: Zwei Glastische und Chrom ergänzen das sehr lange Sofa.
- Teppiche: Seidenteppiche in Blau-, Grau- und Weißtönen sorgen für den größten Teil der Farbe im Raum.
- Vorhänge: Transparente weiße Paneele schaffen Privatsphäre und filtern das Licht durch den Raum.
- Kunstwerke: Schwarze und weiße Leinwände sorgen für dramatische Effekte auf neutralen Wänden und Möbeln.
- Pflanzen: Pflegeleichte Kakteen bringen Grün in meist neutrale Räume.
- Bibliothek: Metall- und Glasregale in verschiedenen Höhen bieten Platz für Kerzenständer, Bücher, Kunstwerke und andere Gestaltungselemente.
- Tische mit Kanten: Zwei rollenförmige Tische rahmen den Rand des Sofas ein und schaffen einen Platz für Getränke und Bücher.
- Akzentwand: Eine schwarze Akzentwand (Benjamin Moore PM-9) setzt einen dramatischen Akzent im Vergleich zu Weiß.
Kaufen Sie den Look:
Gestaltung: Fotografien: Fanny Monastery: Alain Gastelum
Die Kabel dieser Hängelampen können auf jede Höhe eingestellt werden”, erklärt Abbes.
Ich liebe diesen Stuhl, weil er mehrere Texturen in sich vereint: Metall, Haut, Haut”, erklärt Abbes.
Mit seiner Glasoberfläche lässt dieser Tisch die Farbe des Teppichs durchscheinen”, so Abbes.
LESEN SIE MEHR: