Inhalt
Wie kann man einen Garten gestalten, wenn man nur eine Terrasse hat?
Gartenarbeit mag wie ein Hobby für Hausbesitzer oder Menschen mit großen, üppigen Innenhöfen erscheinen, aber man kann auch mit einer Terrasse arbeiten, um Blumen und Pflanzen zu züchten, die aus einem kleinen Raum herausragen. Eine sorgfältige Planung und Recherche ist erforderlich.
Sowohl Container- als auch vertikale Gärten werden in städtischen Gebieten immer beliebter. Anstatt in der Erde zu graben, kann man eine Vielzahl innovativer Töpfe und Behälter kaufen, um Minigärten auf Terrassen, Innenhöfen oder Fensterbänken anzulegen. Wenn es der Platz erlaubt, können Sie sogar mehrere Hochbeete anlegen, um verschiedene Kräuter, Gemüse und Blumen anzubauen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps von einem erfahrenen Terrassengärtner, wie Sie Ihren eigenen Garten auf einer Terrasse anlegen können.
Cavan Images/Getty Images
Beurteilen Sie Ihren Platz
Bevor Sie nach draußen gehen und viele Töpfe und Setzlinge mitnehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass Ihre Terrasse oder Ihr Innenhof für den Anbau von Baumpflanzen geeignet ist. Sie müssen den Standort im Hinblick auf die Sonneneinstrahlung beurteilen. Die meisten Freilandpflanzen brauchen 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht, insbesondere Nachtgemüse wie Tomaten und Paprika.
Sie müssen auch dafür sorgen, dass Ihre kleinen Freilandpflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Sie können zwar selbstgefüllte Wasserbehälter kaufen, aber das reicht an den heißesten Tagen des Jahres möglicherweise nicht aus. Wenn Sie die Reifen nicht an die tägliche Dosierung der Pflanzen anschließen können, sollten Sie wissen, dass Sie mehr als einen Weg in der Beregnungsanlage benötigen.
Außerdem sollten Sie bedenken, wie Sie die Fläche Ihrer Terrasse nutzen. Wenn Sie sich der Gartenarbeit verschrieben haben, können Sie auf einer kleinen Fläche im Freien einen Garten anlegen. Wenn Sie Ihre Terrasse aber trotzdem genießen wollen, müssen Sie weniger Gefäße verwenden und ästhetischere Pflanzen und Blumen wählen.
Wenn Ihr potenzieller Gartenbereich ein wenig unübersichtlich ist, ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Salate brauchen nicht so viel Sonnenlicht und gedeihen in Kübeln.
Wählen Sie Ihre Pflanzen mit Bedacht
Auch wenn Sie Ihren Minigarten mit Tomaten, Gurken usw. bepflanzen möchten, sollten Sie das Design überdenken. Diese hochgewachsenen, dornigen Pflanzen neigen dazu, die Gefäße zu füllen und anderen Sorten Platz zu machen. Wenn Sie diese Pflanzen anbauen möchten, sollten Sie Zwergsorten in Betracht ziehen, die nicht so viel Platz benötigen.
Beachten Sie, dass größere Pflanzen wie Bohnen, Gurken und Tomaten in großen Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 2 Fuß untergebracht werden sollten. Kleinere Töpfe eignen sich für Paprika, Grünzeug, Kohl und Kräuter und können auf der Fensterbank oder in einem großen Topf aufgestellt werden.
Um den Platz zu maximieren, können viele Pflanzenarten im selben Topf angebaut werden. Zum Beispiel kann Salat im Schatten von Tomatenpflanzen wachsen, um die Ernte zu optimieren.
Häufiges Ernten
Um ein aggressives Wachstum zu fördern, sollten Sie Ihre Sorten ernten, sobald sie gewachsen sind. Salat- und Kohlpflanzen zum Beispiel sollten jede Woche geerntet werden. Im Idealfall sind Sie dann sehr viel grüner und wissen nicht, was Sie mit den Salattönen anfangen sollen.
So stellen Sie sicher, dass der Terrassengarten voll ausgelastet ist und größere Kulturen den Platz nicht überfordern. Wenn Pflanzen absterben oder aufgebraucht sind, kann etwas Neues gepflanzt werden.
Nutzen Sie Ihre Fenster
Ein Fenster in der Nähe der Veranda (oder ein gut besonntes Fenster in einer Wohnung) kann mit Blumenkästen bereichert werden. Diese kleinen Behälter sind ideal für alle Arten von Kräutern und Salat, wie Oregano, Basilikum, Koriander und Rosmarin. Ein zwei Fuß breiter Kasten, der in die meisten Fensterbänke passt, kann vier bis sechs dieser kleinen Pflanzen aufnehmen. Das Beste daran ist, dass Sie nicht einmal nach draußen gehen müssen, um sich um die Pflanzen zu kümmern – Sie müssen nur das Fenster öffnen.
Nutzen Sie den vertikalen Raum
Ob es sich um einen hängenden Pflanzkübel für Blumen oder eine Pergola für Weinreben handelt, vertikale Räume sind eine großartige Möglichkeit, den Platz zu maximieren und Ihren Terrassengarten zu erweitern. Es gibt auch innovative Töpfe, die sich von der Wand lösen lassen.
Sie können sogar Töpfe in verschiedenen Größen übereinander stapeln, um ein brunnenähnliches Aussehen zu schaffen und dabei Platz zu sparen. Dazu müssen Sie höhere Pflanzen in die oberen Töpfe setzen, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.
Einzigartige Pflanzgefäße
Um das Gärtnern im Container zu erleichtern, gibt es eine Vielzahl von Töpfen zur Auswahl. Automatische Bewässerungsbehälter sorgen für die richtige Wassermenge für Ihre Pflanzen. Sie können auch erhöhte Blumenbeete kaufen. So erhalten die Pflanzen mehr Sonnenlicht und müssen sich bei der Pflege nicht mehr bücken.
Für Pflanzen, die mehr Platz und viel Blattwerk benötigen (Tomaten, Kartoffeln, Paprika), können Sie anstelle von herkömmlichen Töpfen und Behältern Anzuchttaschen verwenden. Diese Stoffbeutel belüften die Wurzeln, verhindern einen Hitzestau und leiten überschüssiges Wasser ab. Sie sind ideal für die Ernte von Wurzelgemüse, da sie leicht zu transportieren sind und man durch das Gewebe schneiden kann, anstatt tief in die Erde zu graben.
LESEN SIE MEHR: