Wie man ein Schneidebrett aus Holz in 4 einfachen Schritten reinigt
Schneidebretter aus Holz sind eine beeindruckende Bereicherung für jede Küche und heben sich vom durchschnittlichen Plastikschneidebrett ab. Sie können nicht einfach in die Spülmaschine geworfen werden, wie ihre Vettern aus Plastik, und man sollte auch kein rohes Fleisch auf ihnen zubereiten. Bei guter Pflege und regelmäßiger Reinigung kann ein Holzschneidebrett jedoch jahrelang halten. Hier ist, wie man es reinigt: 1.
Wie oft sollten Sie Holzschneidebretter reinigen?
Bei richtiger Pflege kann ein Schneidebrett aus Holz ein Küchenerbstück werden. Das Schlüsselwort ist hier jedoch die richtige Pflege. Schneidebretter aus Holz sollten sofort nach jedem Gebrauch abgewischt und gereinigt werden, und sie sollten regelmäßig gereinigt werden. Die unten beschriebene Häufigkeit der Tiefenreinigung hängt jedoch von der Nutzung ab. Wenn Sie Ihr Holzschneidebrett fast täglich benutzen, sollten Sie es monatlich reinigen. Wenn Sie es mehr als einmal pro Woche (oder zwei Wochen) benutzen, sollten Sie es saisonal reinigen.
Was Sie brauchen
Sind Sie bereit, Ihr Holzschneidebrett wieder in einen hervorragenden Zustand zu versetzen? Sehen Sie sich an, was Sie für den Anfang brauchen
- Einen reinen Schwamm
- Heißes Wasser
- Geschirrspülmittel
- Tischschaber
- Harte Bürste zum Schrubben
- Grobes Salz
- Weißer Essig
- Mineralöl
- Serviette
Schritt 1: Schnelles Reinigen
Bevor Sie ein Schneidebrett aus Holz im Detail reinigen, sollten Sie die Oberfläche zunächst kurz abwaschen. Bürsten Sie dazu alle unerwünschten Lebensmittel oder Krümel ab, tauchen Sie einen Schwamm in warme Seife und schrubben Sie das Brett. Entfernen Sie überschüssiges Wasser mit einem Schaber, drehen Sie das Schneidebrett um und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.
Schritt 2: Reinigen Sie das Brett
Nehmen Sie nun eine steife Bürste zum Schrubben und Salzen. Streuen Sie eine großzügige Menge grobes Salz über die gesamte Oberfläche des Brettes, um die Bürste anzufeuchten. Reiben und schrubben Sie das Salz mit aller Kraft auf dem Brett. Dadurch werden Lebensmittel und Schmutz entfernt. Spülen Sie mit einem sauberen Schwamm mit Flüssigkeit nach, bevor Sie fortfahren.
Schritt 3: Desinfizieren und abschrecken
Regelmäßige Desinfektion ist wichtig, denn Schnitte und Kratzer auf Holzschneidebrettern können Bakterien und Keime aus Lebensmitteln beherbergen. Außerdem kann Holz Lebensmittelgerüche (z. B. Zwiebeln und Knoblauch) einfangen und nach einiger Zeit stinken. Zum Glück kann weißer Essig bei beidem helfen. Gießen Sie den weißen Essig in eine leere Schüssel und nehmen Sie einen sauberen Schwamm darin auf. Reiben Sie dann mit dem Schwamm über das gesamte mit Essig geschnittene Holzstück, entfernen Sie mit einem Tischschaber alle unerwünschten Flüssigkeiten und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Verwenden Sie ein Holzschneidebrett nicht zum Schneiden oder Zubereiten von rohem Fleisch. Hierfür ist ein stärkeres Desinfektionsmittel wie Bleiche erforderlich, um das Brett von den Bakterien zu befreien, die das Essen infiziert haben.
Schritt 4: Ölen Sie das Brett
Sobald das Holzschneidebrett vollständig getrocknet ist, ist es an der Zeit, es zu schützen. Wenn Sie das Brett einölen, bleibt es länger sauber und ist vor Wasserschäden geschützt. Bestreichen Sie die Oberfläche des Schneidebretts mit Mineralöl (oder einem anderen lebensmittelechten Öl) und reiben Sie es mit einer Serviette ein. Lassen Sie es über Nacht einwirken. Wischen Sie am Morgen das überschüssige Öl mit einer sauberen Serviette ab.
Beth D Yeaw / Getty Images
Wie man Holzschneidebretter länger sauber hält
Bei richtiger Pflege können Schneidebretter aus Holz jahrelang halten. Um dies zu gewährleisten, müssen Schneidebretter jedoch sauber gehalten werden. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Holzschneidebretter länger sauber halten können:.
LESEN SIE MEHR: