Inhalt
- 1 Wie man eine Lattenwand mit Brett und Latte selbst baut, laut Experten
- 1.1 Was ist eine Bretter- und Lattenwand?
- 1.2 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
- 1.3 Basteln einer Bretter- und Lattenwand
- 1.3.1 Schritt 1: Streichen Sie die Wand
- 1.3.2 Schritt 2: Entfernen von Brettern und Verkleidungen (optional)
- 1.3.3 Schritt 3: Reparieren Sie die Trockenbauwand (optional)
- 1.3.4 Schritt 4: Verkleidung der Wand mit Schindeln
- 1.3.5 Schritt 5: Montieren Sie die Latten
- 1.3.6 Schritt 6: Regale und Zierleisten anbringen
- 1.3.7 Schritt 7: Nähte abdichten und Löcher reparieren
- 1.3.8 Schritt 8: Fertigstellen mit einem Farbanstrich
Wie man eine Lattenwand mit Brett und Latte selbst baut, laut Experten
Zum Artikel.
Sie suchen nach unerwarteten Möglichkeiten, Ihre Wände zu dekorieren? Lassen Sie die Pinsel beiseite, tapezieren Sie und machen Sie stattdessen eine Bretter- und Lattenwand. Eine Bretter- und Lattenwand ist eine Wand, die mit schmalen Holzstücken, so genannten Brettern und Latten, verkleidet ist. Diese Bretter können vertikal oder horizontal verlegt werden und bilden ein Muster, bei dem gleiche Abstände aufeinandertreffen – oft eine Reihe von Streifen oder Gittern.
Chelsea Johnson, eine der Bloggerinnen hinter Manzanita, sagt: “Bretter und Latten verleihen ansonsten langweiligen, flachen Wänden visuelles Interesse.”
Lernen Sie die Experten kennen
- Chelsea Johnson ist eine der Bloggerinnen, die Manzanita ins Leben gerufen haben, ein praktischer Blog zum Thema Heimrenovierung mit Brettern und Latten.
- Kim Emery ist die Designerin hinter Clipper City House, einem Heimblog mit DIY-Hängern, der sich auf Bretter- und Lattenwände spezialisiert hat.
Bretter- und Lattenwände sehen wunderschön aus, sind aber gar nicht so schwierig zu montieren. Laut Johnson braucht man weder Expertenwissen noch jede Menge ausgefallenes Werkzeug, um eine Bretter- und Lattenwand selbst zu bauen. Alles, was Sie brauchen, ist ein freies Wochenende (oder zwei) und ein gut organisierter Plan.
- Arbeitszeit: ein paar Stunden
- Gesamtzeit: ein Wochenende
- Schwierigkeitsgrad:.
Was ist eine Bretter- und Lattenwand?
Eine Bretter- und Lattenwand ist eine Wand, die mit einer bestimmten Art von dekorativer Verkleidung verkleidet ist. Um eine Wand mit Brettern und Latten zu bauen, muss die Wand mit großen Platten, den sogenannten Brettern, verkleidet werden. Der Zwischenraum zwischen diesen Brettern wird mit schmalen Holzleisten, den sogenannten Latten, abgedichtet.
Bretter und Latten kamen erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten. Damals war es eine beliebte Wahl für Außenanlagen. (Investitionen mit Brett und Latte wurden häufig in frühen amerikanischen Scheunen verwendet und sind auch heute noch auf vielen modernen Bauernhöfen eine Investition im Freien). Später im selben Jahrhundert wurden Investitionen mit Brett und Latte auch in Innenräume verlegt, da die Menschen nach Möglichkeiten suchten, ihre Wände zu schützen und ihre Häuser zu verschönern.
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
Bevor Sie beginnen, besorgen Sie sich die folgenden Materialien
- Maßband
- Bleistift oder Malerband
- Skizzenblock (optional)
- Messer im Allgemeinen (optional)
- Stuckateurmesser (optional)
- Keilstange (optional)
- Briefmarken
- Spachtelmasse
- Ruanplatte oder MDF
- Gesehen
- Baukleber
- Pistole Dichtung
- Nagel
- Nagelpistole
- Fledermäuse
- Dekorative Verzierungen oder Gussformen (optional)
- Grundierung
- Farben
- Farbrolle oder Sprühgerät
Basteln einer Bretter- und Lattenwand
Schritt 1: Streichen Sie die Wand
Was ist der Schlüssel zu einer tollen Wand aus Brettern und Latten? Beginnen Sie mit einem Plan. Überlegen Sie, wie Ihre Wand aus Brettern und Latten aussehen soll. Möchten Sie Ihre gesamte Wand oder nur einen Teil davon streichen? Wollen Sie Ihre bisherigen Investitionen und Bretter einbeziehen oder von Grund auf neu beginnen? Und möchten Sie Ihre Bretter in einem Raster, einer Reihe von Streifen oder einem anderen Muster anbringen?
Sobald Sie diese Fragen geklärt haben, ist es an der Zeit, Ihr Layout zu entwerfen.
Zählen Sie zunächst die Breite Ihrer Wände und teilen Sie sie durch die Anzahl der benötigten Bretter”, sagt Johnson. Die Zahl, die Sie erhalten, hilft Ihnen bei der Einteilung Ihrer Leiste (verwenden Sie diese Zahl, um den Abstand zwischen der Mitte einer Presse und der Mitte der nächsten zu berechnen).
Als Nächstes sollten Sie die Breite der Balkenabschnitte berücksichtigen”, sagt Johnson. Es wird wahrscheinlich am besten sein, die Latten an jeder Ecke anzubringen, also markieren Sie die Wand entsprechend. Sobald Sie die Positionen der Endleisten markiert haben, können Sie die soeben durchgeführten Berechnungen nutzen, um die Positionen der übrigen Leisten zu ermitteln und zu markieren. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Einbauten wie Lichtschalter und Steckdosen berücksichtigen, sagt Kim Emery, Designerin des Clipper City House.
Sie möchten nicht direkt auf die Wand zeichnen? Markieren Sie mit Kreppband, wo Sie die Bretter anbringen wollen.
Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie das Brett horizontal oder vertikal anbringen möchten. Verwenden Sie die Höhe der Wand als Referenzmaß, nicht die Breite der Wand.
Wenn es schwierig ist, alles aufzuzeichnen, nehmen Sie sich einen Skizzenblock. Es kann hilfreich sein, zuerst zu planen”, sagt Johnson. “Sobald Sie sicher sind, dass Sie die Abstände aufgezeichnet haben, können Sie sie an der Wand markieren.
Schritt 2: Entfernen von Brettern und Verkleidungen (optional)
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie wissen, ob Sie die Verkleidung und die Bretter in die Akzentwand einbeziehen oder sie entfernen und mit einer leeren Leinwand arbeiten wollen. Wenn die Verkleidung und die Bretter bleiben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn sie weg müssen, ist es an der Zeit, sie zu entfernen.
Schneiden Sie mit einem Obstmesser die Farbe ab, die die Oberseite der Dekoration versiegelt. Als Nächstes suchen Sie nach den Stiften auf dem Ornament. Sobald Sie sie gefunden haben, schieben Sie das Messer hinter die Verkleidung (in die Nähe eines der Bolzen) und hebeln Sie die Verkleidung mit einer Hebelstange von der Wand. (Wenn Sie in der Nähe der Ständer bleiben, wird die Wand nicht beschädigt.)
Arbeiten Sie weiter, bis alle notwendigen Dekorationen entfernt sind.
Schritt 3: Reparieren Sie die Trockenbauwand (optional)
Bevor Sie etwas an der Wand anbringen, überprüfen Sie die Trockenbauwand. Wenn Sie Löcher oder Risse finden, reparieren Sie diese mit einem Messer und Dichtungsmasse oder Kitt. Die Wand sollte glatt sein, bevor Sie Schindeln oder Schindeln anbringen.
Schritt 4: Verkleidung der Wand mit Schindeln
Nachdem die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, bringen Sie die Schindeln an. Die Bretter werden die Wand von oben nach unten und von links nach rechts bedecken, so dass Sie mit einer glatten Leinwand arbeiten können.
Bei der Lagerung der Terrassendielen haben Sie zwei Möglichkeiten. Emery empfiehlt die Verwendung von Luan, einer Art Sperrholz, das sich hervorragend dazu eignet, Unebenheiten an der Wand zu kaschieren. Johnson erklärt jedoch, dass auch MDF-Platten für diese Aufgabe verwendet werden können.
Bestimmen Sie anhand der Wandmaße die Größe der Platten. Schneiden Sie sie dann mit einer Metallsäge auf die entsprechende Größe zu. Denken Sie daran, dass die Platten jeden Zentimeter der Wand bedecken müssen.
Wenn die Bretter fertig sind, füllen Sie eine Abdichtungspistole mit Baukleber und tragen Sie den Kleber wie Leim auf die Wand auf. Kleben Sie die Paneele einzeln an die Wand und drücken Sie jedes Brett fest an.
Wenn die Bretter nicht plan aufliegen, befestigen Sie sie mit Nägeln. Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie die Latten anbringen.
Schritt 5: Montieren Sie die Latten
Sobald die Bretter an ihrem Platz befestigt sind, bringen Sie die Latten an. Beginnen Sie mit den Latten, die den Rand der Wand bilden: die am weitesten links liegende Latte, die am weitesten rechts liegende Latte sowie die obere und untere Latte (wenn Sie obere und untere Latten anbringen).
Schneiden Sie dann mit einer Säge jede Latte auf die richtige Größe zu. (Wiederholen Sie den Vorgang, aber seien Sie genau.) Befestigen Sie jede Latte mit Baukleber an der Wand. Nageln Sie dann jede Leiste fest.
Nun, da die Umrisse feststehen, können die restlichen Stäbe leicht angebracht werden. Schneiden Sie die Latten auf die richtige Größe zu. Befestigen Sie ein Stück nach dem anderen an der Wand. Befestigen Sie sie dann mit Nägeln an ihrem Platz.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Abstände im Auge zu behalten, können Sie selbst Abstandshalter anfertigen. “Schneiden Sie Abstandsblöcke aus Holz, um die vertikalen und horizontalen Bretter zu trennen, damit Sie nicht [einzeln] messen müssen”, sagt Emery.
Schritt 6: Regale und Zierleisten anbringen
Wenn Sie die Wände mit Dekorationen oder Leisten verzieren möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese anzubringen. Nehmen Sie die Leisten und befestigen Sie sie an der Wand, so wie Sie es bei der Installation der Jalousien getan haben.
Schritt 7: Nähte abdichten und Löcher reparieren
Jetzt ist die Wand mit Brettern und Lamellen fast fertig. Bevor Sie jedoch fertig sind, müssen Sie noch sicherstellen, dass sie perfekt aussieht. Schauen Sie sich die Akzentwand genau an – finden Sie Risse, Lücken oder Nagellöcher? Wenn Sie sie finden, füllen Sie sie mit Dichtungsmasse, bis die Wand sauber aussieht.
Schritt 8: Fertigstellen mit einem Farbanstrich
Das Einzige, was noch zu tun ist? Streichen Sie die Bretter- und Lattenwand mit einem neuen Anstrich. Wählen Sie die Farbe, die Sie sehen möchten, und grundieren Sie die Wand. Dann nehmen Sie eine Farbrolle oder einen Farbspritzer und machen sich an die Arbeit. Die Farbe deckt die Abdichtungen, Fußleisten und Latten ab, so dass die Bretterwand wie ein echtes Fertigprodukt aussieht.
LESEN SIE MEHR: