Inhalt
- 1 Wie man Fenster im ganzen Haus reinigt, von den Fenstern bis zu den Türen
Wie man Fenster im ganzen Haus reinigt, von den Fenstern bis zu den Türen
Glas ist in unseren Häusern allgegenwärtig, vom Gebrauchsgegenstand bis zum Detail. Und egal, ob es sich um ein einfaches Fenster oder einen gut gestalteten Couchtisch handelt, alle können unter demselben Problem leiden.
Qualitativ hochwertiges Glas kann jahrelang halten, aber das verhindert nicht, dass Fingerabdrücke und Flecken auftauchen. Die Pflege von glänzendem Glas ist auch eine der einfachsten Möglichkeiten, einen ganzen Raum schnell zu reinigen. Das Licht, das durch frisch gereinigtes Glas gefiltert wird, kann einen ganzen Raum zum Strahlen bringen.
Glücklicherweise muss die Reinigung von Glas keine schwierige Aufgabe sein. Unabhängig davon, wo sich Glas in Ihrem Haus befindet, können Sie es mit vielen der gleichen Produkte und Materialien glänzend halten. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Glas überall in Ihrer Wohnung am besten reinigen können.
Wie oft sollten Sie Glas reinigen?
Je nach Art der Glasflächen in Ihrer Wohnung gibt es verschiedene empfohlene Reinigungsprogramme.
- Fenster: Es wird empfohlen, die Fenster alle 6 Monate zu waschen, um sie sauber zu halten. Sie sollten die Glastür der Dusche nach jeder Benutzung abwischen. Dadurch werden Schlieren und Seifenblasenbildung vermieden.
- Tische oder andere Oberflächen, die viel Kontakt haben: täglich abwischen, besonders in der Küche oder im Bad.
- Glasküchen: Wischen Sie sie nach jedem Gebrauch ab.
Was Sie brauchen:
- Essig
- Alkohol zum Schrubben
- Sprühflasche
- Natriumbikarbonat
- Lappen
- Glasreiniger (optional)
- Staubsauger (fakultativ)
Für die Reinigung von Glasfenstern un d-türen:
Glasfenster und Glastüren sorgen für das dringend benötigte natürliche Licht in einem Raum. Schmutz und Schlieren sind jedoch unschön und lassen den Raum weniger hell erscheinen. Um die Fenster zu reinigen, können Sie entweder Glasreiniger oder eine Mischung aus einer Tasse Wasser, einem Esslöffel Alkohol und einem Esslöffel Essig verwenden. Diese preiswerte Alternative löst die Fettrückstände auf und trocknet schnell, so dass weniger Schlieren zurückbleiben.
Schritt 1: Reinigen Sie das Glas an Ort und Stelle mit der Lösung
Wenn Sie die Lösung nur zum Reinigen verwenden, sprühen Sie sie auf die betreffende Stelle und wischen Sie sie ohne Watte ab (Mikrofaser ist ideal). Wischen Sie so lange, bis die Lösung vollständig getrocknet ist – das hilft, eventuelle Schlieren zu vermeiden, die zurückbleiben könnten. Andere Möglichkeiten sind ein altes T-Shirt oder Zeitungspapier. Wenn Sie eine bequemere Möglichkeit benötigen, suchen Sie nach einem Geschäft oder einer Serviette, die speziell behandelt wurde, um Fusseln fernzuhalten.
Schritt 2: Wischen Sie die gesamte Oberfläche mit der Lösung ab.
Um das Glas gründlicher zu reinigen, ist diese Methode fast identisch: sprühen und wischen. Beginnen Sie oben und wischen Sie nach unten, ohne eine Vertiefung zu hinterlassen.
Um Schlieren zu vermeiden, können Sie auch einen Spachtel verwenden. Damit lässt sich das Reinigungsmittel schnell entfernen. Beachten Sie, dass der Besen die Flüssigkeit beim Fegen auf den Boden leitet.
Schritt 3: Beauftragen Sie alle 2 Jahre einen Fachmann
Obwohl das Reinigen der Fenster sehr einfach erscheint, entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine professionelle Reinigung, am besten zweimal im Jahr. Ein guter Fensterputzer reinigt nicht nur das Glas, sondern auch die Jalousien, Rollläden und Rahmen. Außerdem achtet er auf frühe Anzeichen von Insekten und Rahmenschäden durch Abnutzung. Darüber hinaus verfügen Fachleute über die richtige Ausrüstung, um hohe Fenster und andere schwer zugängliche Stellen sicher zu reinigen.
Für die Reinigung von Glasduschtüren:
Verschwindende, schimmelige Duschvorhänge. Glastüren sind die längste und gesündeste Lösung. Aber wie der Rest Ihres Badezimmers kann auch sie unter denselben Hauptverursachern leiden: Seifenblasen, Mineralien und Schimmel. Um das Glas in gutem Zustand zu halten, sollte es jedes Mal gereinigt werden, wenn Sie den Rest der Dusche reinigen – also einmal pro Woche.
Schritt 1: Mischen Sie eine einfache Reinigungslösung
Suchen Sie nach einem Reiniger, der speziell für die Reinigung von Badezimmerglas geeignet ist. Bestimmte Bereiche des Hauses brauchen etwas Stärkeres. Sie können auch eine eigene Lösung herstellen: Nehmen Sie 2 Teile weißen Essig und 1 Teil Spülmittel und schütteln Sie.
Schritt 2: Besprühen Sie die Tür
Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem Schwamm oder einem Mikrofasertuch ab.
Bei hartnäckigeren Verunreinigungen kann eine Paste aus Backpulver und nasser Seife verwendet werden, um sie sanft zu entfernen. Das Backpulver greift das Glas nicht an, ist aber abrasiv genug, um den Schaum zu entfernen.
Schritt 3: Mineralische Ablagerungen nach Bedarf beseitigen.
Wenn das Badezimmerglas sauber aussieht, aber trübe erscheint, liegt das an Mineralsalzen oder Ablagerungen, die hartes Wasser hinterlassen. Eine Essiglösung kann helfen, das Salz zu entfernen, aber Sie können auch den Kauf eines Duschfilters in Betracht ziehen, um Ablagerungen in der gesamten Dusche zu verhindern.
Schritt 4: Investieren Sie in einen Besen und wischen Sie täglich
Schließlich sollten Sie sich einen Besen für Ihre Dusche anschaffen, um sie regelmäßig zu reinigen. Streichen Sie damit über die Duschtür und die Fliesen, damit Wasser und Seife nicht austrocknen. Das ist nicht nur ein schöner Anblick. Mit dem Staubsauger wird das Glas schnell gereinigt, aber auch feuchte Stellen, an denen sich Bakterien und Schimmel bilden können, werden vermieden. Sie können auch einen milden Badreiniger verwenden oder eine Lösung aus Essig und Wasser in der Dusche zubereiten und vor dem Wischen aufsprühen.
Für die Reinigung von Glastischen:
Glastische sind beeindruckend, aber sie sind besonders anfällig für Fingerabdrücke und Flecken. Die meisten Glasreiniger, wie z. B. Windex, funktionieren auf Glastischen perfekt. Alternativ können Sie auch die gleiche DIY-Reinigungslösung wie für Fenster verwenden.
Schritt 1: Besprühen und abwischen – so einfach ist das!
Sprühen Sie den Tisch ein und wischen Sie ihn mit einem Mikrofasertuch oder Lappen ab. Die DIY-Lösung eignet sich besonders gut, wenn der Tisch mit anderen Materialien wie Holz besprüht werden kann. Mildes Wasser und Seife und ein Stück Backpaste oder ein Keeper sind ebenfalls eine Wohltat für undichte Stellen und Flecken. Für stark frequentierte Bereiche kann auch Acryl in Betracht gezogen werden. Acryl wird nicht so leicht schmutzig oder fleckig.
Für die Reinigung eines Glasherdes:
Glasflächen sind oft eine der am schwierigsten zu reinigenden Oberflächen, da sich Lecks und Spritzer mit der Zeit festsetzen können.
Schritt 1: Täglich wischen, um Verschmutzungen zu vermeiden
In einer perfekten Welt würde das Haus nach dem Gebrauch abgewischt werden, nachdem es vollständig abgekühlt ist. Da die Küche vielleicht schon vorher gereinigt worden ist, kann es in Ordnung sein, sie im Rahmen der wöchentlichen Reinigung zu besprühen. Wenn es einen besonders schlimmen Fleck oder Spritzer von einem unordentlichen Abendessen gibt, können Sie auch ein nasses Handtuch auf eine umstrittene Stelle legen, während der Ofen abkühlt. Es ist zu hoffen, dass sich die Flüssigkeit während des Abkühlens nicht weiter vergrößert, sondern entspannt.
Schritt 2: Monatliche Tiefenreinigung
Für eine gründlichere Reinigung (einmal im Monat oder nach Bedarf) sprühen Sie eine Essiglösung ein, wie Sie sie für ein Fenster verwenden würden, und lassen Sie sie einwirken. Wenn etwas sehr verstopft ist, können Sie ein mildes Scheuermittel verwenden, z. B. Backpulver gemischt mit Dawn oder Bar Keeper’s Friend. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder Metallpfropfen.
LESEN SIE MEHR: