Inhalt
- 1 Wie man Glasaufkleber entfernt
- 1.1 Dinge, die Sie brauchen
- 1.2 Wie man Glasaufkleber entfernt
- 1.3 Methode 1: Weißer Essig
- 1.4 Methode 2: Kochöle
- 1.5 Methode 3: Franzbranntwein
- 1.6 Methode 4: Haartrockner
- 1.7 Methode 5: Fensterreiniger
- 1.8 Methode 6: Goo Gone
- 1.9 Methode 7: WD-40
- 1.10 Was Sie beim Entfernen von Aufklebern von Glas vermeiden sollten
Wie man Glasaufkleber entfernt
Es gibt nichts Frustrierenderes als den Versuch, lästige Aufkleber (Preisetiketten, Etiketten, Etiketten, Etiketten, Etiketten usw.) von Glas zu entfernen, wenn es sich um eine schöne neue Flasche, eine gerade gekaufte Glaspfanne, einen tollen Spiegel oder sogar ein frisches Fenster mit einem lästigen Aufkleber (richtig platziert auf Glas) handelt. Je nach Material sind manche Aufkleber dauerhaft und erfordern mehr als heißes Wasser und Seife, um sie richtig zu entfernen. Natürlich müssen Sie darauf achten, dass Sie es richtig machen, denn unsachgemäßes oder übereiltes Entfernen kann dazu führen, dass klebriger Klebstoff auf der Oberfläche zurückbleibt.
Zum Glück, so Leanne Stapf, Reinigungsexpertin und Geschäftsführerin von Cleaning Authority, “gibt es mehrere Behandlungsmethoden, die Ihr Glas in Minutenschnelle wieder zum Glänzen bringen können, ohne zu glänzen. Mit diesen speziellen, unterstützten Methoden lassen sich lästige Aufkleber und verbleibende Klebereste entfernen, so dass schönes, glänzendes Glas makellos und ohne erneutes Glitzern zurückbleibt.
Lernen Sie die Experten kennen.
- Leanne Stapf ist die Geschäftsführerin der Cleaning Authority.
- Paul Moody ist ein Experte für Heimwerker und Gründer von Pro Mover Reviews.
Dinge, die Sie brauchen
- Plastikspitzer
- Servietten
- Gummihandschuhe
- Destillierter weißer Essig
- Olivenöl, Kanonenöl oder Kokosnussöl
- Franzbranntwein
- Haartrockner
- Fensterreiniger
- Gehe zu
- WD-40
Wie man Glasaufkleber entfernt
Methode 1: Weißer Essig
Hier ist etwas, das Sie wahrscheinlich schon in Ihrem Schrank haben und das Ihnen helfen kann, Aufkleber von Glas zu entfernen: destillierter weißer Essig. stapf erklärt: “Destillierter weißer Essig ist ein natürliches Lösungsmittel und löst Klebstoffe auf. Tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch in Essig und legen Sie es bis zu 10 Minuten lang auf den Aufkleber (bei kleineren Aufklebern können Sie auch mit getränkter Watte tupfen). Dann entfernen Sie den Aufkleber mit einem Tuch oder einem Plastikrasierer.
Methode 2: Kochöle
Eine weitere vom STAPF unterstützte Methode besteht darin, Speiseöl zu verwenden, um Aufkleber ohne Lärm zu entfernen. Diese Öle, darunter Pflanzenöl, Rapsöl, Olivenöl und sogar Kokosnussöl, sind gleichermaßen wirksam, da sie auf dieselbe Weise funktionieren. Das Öl schmilzt das Öl, wodurch der Klebstoff, der den Aufkleber an seinem Platz hält, aufgebrochen wird und er sich leichter ablösen lässt.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen Teelöffel des leichtesten Speiseöls auf die Oberfläche des Aufklebers reiben und 10 Minuten lang einziehen lassen. Dann entfernen Sie den Aufkleber vorsichtig durch Abziehen oder Reiben mit den Fingern. Da sich der Klebstoff auflöst, sollte sich der Papierteil des Aufklebers mit wenig Aufwand ablösen lassen. Reinigen Sie das Glas mit warmem Wasser und Spülmittel, um Schlieren zu vermeiden.
Methode 3: Franzbranntwein
Unseren Experten zufolge ist Alkohol zum Reiben eine weitere wirksame Methode zum Entfernen von Glasaufklebern, die sicher ist und die Oberfläche kaum beschädigt. Gießen Sie eine Serviette mit reichlich Alkohol (oder sogar Handdesinfektionsmittel, da es Alkohol enthält und eine praktische Zusammensetzung wie Gel hat) und tupfen Sie den Aufkleber ab, bis er vollständig gesättigt ist. Lassen Sie ihn 5-10 Minuten einwirken und entfernen Sie ihn dann vorsichtig. Da gängige Klebstoffe in der Regel in Alkohol löslich sind, hilft dies, den Klebstoff aufzulösen, wodurch der Aufkleber an Ort und Stelle bleibt und leichter entfernt werden kann.
Methode 4: Haartrockner
Haben Sie einen groben Haartrockner? Ziehen Sie daran und entfernen Sie den Aufkleber vom Glas. Laut Paul Moody, dem Gründer von Pro Mover Reviews, funktioniert das wirklich. “Die heißen Haare eines normalen Haartrockners lösen die Oberfläche des Aufklebers”, sagt er, “und der Aufkleber wird bis zur Glasoberfläche erhitzt. Sobald die Oberfläche des Glases erhitzt ist, schrubben Sie den Aufkleber kurz ab, bevor er abkühlt. Durch die Hitze des Haartrockners schmilzt der Kleber, so dass er sich ablösen lässt, ohne das Glas zu zerstören.
Methode 5: Fensterreiniger
Lassen Sie das Windex weg, besonders wenn es um das Entfernen von Fenstern und Klarglasaufklebern geht. Moody erklärt Folgendes. “Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Windex zu verwenden, müssen Sie Windex verwenden. Die meisten Fensterreiniger, wie z. B. Windex, enthalten ein mildes Lösungsmittel, das den Glanz verbessert, aber auch dazu beiträgt, die Klebeverbindung des hartnäckigen Klebers zu brechen.” Sprühen Sie den Reiniger direkt auf den Aufkleber und lassen Sie ihn in die Klebefläche einziehen. Lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten einwirken und schrubben Sie ihn dann mit einem weichen Tuch oder einem Plastikschaber ab. Die gute Nachricht bei dieser Methode ist. Ein zweites Abwischen der Oberfläche ist nicht erforderlich, da der Reiniger bereits so konzipiert ist, dass er keine Streifen hinterlässt und sicher auf dem Glas ist.
Beim Entfernen des Selbstklebers sollten Sie geduldig sein und nicht gleich beim ersten Versuch aufgeben. Es kann sein, dass Sie es von Zeit zu Zeit wiederholen müssen, bis der Rückstand vollständig entfernt ist.
Methode 6: Goo Gone
Für die bleibenden Reste des Selbstklebers, die einen hässlichen Film auf Ihrem Glas hinterlassen, gibt es Go Gone, ein Produkt, dessen wunderbarer Inhaltsstoff ein natürliches Zitruskonzentrat ist, das ein Enzym enthält, das unter den Kleber gelangt. Dadurch kann sich der Klebstoff entspannen und Wunder bei verbleibenden Aufkleberresten, Klebeband, Leim, Wachs und anderen Verunreinigungen bewirken.
Tragen Sie die Lösung auf den Aufkleber auf und lassen Sie sie 3-5 Minuten lang in die Oberfläche eindringen. Verwenden Sie dann einen Plastikspitzer (oder sogar eine Nagelfeile), um die Ränder des Aufklebers zu lockern und ihn vorsichtig zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, bis der gesamte Aufkleber entfernt ist. Waschen Sie die Oberfläche abschließend mit Wasser und Seife ab, um alle Produktreste zu entfernen, und sie ist wieder wie neu.
Methode 7: WD-40
Obwohl es nicht gut riecht, lässt sich der Aufkleber mit WD-40 von der Scheibe entfernen und wieder anbringen. Sprühen Sie das Produkt auf den Aufkleber, lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es dann mit einem Tuch ab, um den Aufkleber zu entfernen. Denken Sie daran, dass WD-40 eine Chemikalie ist. Tragen Sie Gummihandschuhe und untersuchen Sie die Oberfläche, bevor Sie sie besprühen.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn das Glas getönt ist, da Chemikalien und scharfe Gegenstände die Oberflächenbeschichtung zerstören oder die Farbe vollständig entfernen können.
Was Sie beim Entfernen von Aufklebern von Glas vermeiden sollten
Rasierklingen
Rasierklingen können Glas zerkratzen und langfristige, irreversible Schäden verursachen. Anstatt den Aufkleber mit einer Rasierklinge oder einem Messer abzukratzen, sollten Sie nach einem Plastikrasierer suchen oder eine Kreditkarte verwenden. Beides ist sicher und wirksam bei der Entfernung des Aufklebers und hilft, Klebereste und Rückstände zu entfernen, ohne die Qualität der Glasoberfläche zu beeinträchtigen.
Scheuermittel.
Verwenden Sie keine Scheuermittel auf Glas. Federschwämme, Reinigungskissen und Backpulver sind allesamt leicht abrasiv und können die Glasoberfläche zerkleinern oder eine eventuell aufgebrachte Beschichtung zerstören.
LESEN SIE MEHR: