wiki

Wie man Luftpflanzen züchtet

Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als professionelle Autorin.

A variety of air plants on a wood surface

Zum Artikel.

Mit Hunderten von Sorten, die wie farbenfrohe Meerestiere und stachelige Sukkulenten aussehen, gehören Luftpflanzen (Tillandsia) zu den spektakulärsten Zimmerpflanzen, die man sammeln kann, und auch zu den am einfachsten zu ziehenden. Dank ihrer robusten Wuchsform können Luftpflanzen auch ohne Erde gedeihen.

Wie Orchideen, Farne und Ananas sind Luftpflanzen Epiphyten, die auf einer anderen Pflanze wachsen, aber sie sind keine Parasiten. Der Epiphyt ist in der Regel rosettenförmig, wobei die Blüten an einem zentralen Stiel wachsen. Luftpflanzen haben minimale Wurzeln, die Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Da sie keine Erde benötigen, können sie sich auf kreative Weise rühmen, was die meisten Zimmerpflanzen nicht können.

  • Pflanzenname: Tillandsia
  • Allgemeiner Name: Tillandsia Allgemeiner Name: Luftpflanze
  • Art der Pflanze: Pflanze: Immergrün, mehrjährig
  • Reife Größe: 2 bis 18 Zoll hoch.
  • Sonneneinstrahlung: Helles indirektes Licht
  • Bodenart: Bodenart: Komfortabel Indirektes Licht Bodentyp: N/A
  • pH-Wert des Bodens: N/A: N/A

Air plants hanging on display

Pflege der Pflanzen

Luftpflanzen etwa einmal pro Woche gießen. In den wärmeren, trockeneren und sonnigeren Monaten des Jahres kann ein häufigeres Gießen erforderlich sein. Das Besprühen der Pflanzen in dieser Jahreszeit ist effektiv. Bei kühleren Temperaturen und in feuchteren Umgebungen benötigen Luftpflanzen weniger Wasser.

Da sie keine Erde haben, müssen die Pflanzen durch Eintauchen in Wasser gegossen werden. Stellen Sie die Pflanze mit dem Gesicht nach unten in eine Schale mit warmem Wasser, so dass sie vollständig untergetaucht ist. Je nach der Wasserqualität in Ihrer Region können Sie Leitungswasser verwenden, aber Quellwasser oder gesammeltes Regenwasser ist am besten.

Tauchen Sie die Luftpflanzen 20 Minuten bis eine Stunde lang in das Wasser, am besten frühmorgens. Lassen Sie die Luftpflanzen nicht zu lange im Wasser stehen, da sie bei zu viel Wasser faulen.

Nehmen Sie die Luftpflanze nach dem Einweichen heraus (halten Sie dabei das Stielende fest) und schütteln Sie sie vorsichtig, damit das Wasser austritt. Legen Sie sie mit der Vorderseite nach unten auf ein Handtuch und lassen Sie sie einige Stunden lang bei hellem, indirektem Licht trocknen. Wenn die Luftpflanze blüht, gießen Sie sie weiter, aber achten Sie darauf, den Blütenstand oder die Blütenstiele nicht zu überschwemmen oder zu nass zu machen.

Düngen Sie Luftpflanzen mehrmals im Jahr mit einem Ananas- oder Luftpflanzendünger. Ein verdünnter Zimmerpflanzendünger in 1/4-Stärke kann auch dem Wasser zugesetzt werden, wenn die Pflanzen untergetaucht sind.

An air plant on a kitchen countertop

Beste Wachstumsbedingungen für Luftpflanzen

Luftpflanzen sollten nicht in Erde gepflanzt werden. Sie brauchen mindestens ein paar Stunden helles, indirektes Licht pro Tag, aber einige der silberblättrigen Arten, die aus dem Wüstenklima stammen, brauchen viel mehr als das. Der beste Platz für die Pflanzen ist in der Nähe eines Fensters, das nach Norden, Osten oder Westen ausgerichtet ist, oder in der Nähe eines hellen Fensters, das nach Süden ausgerichtet ist.

Halten Sie Luftpflanzen von direktem Sonnenlicht fern, vor allem die dunkelgrünen Sorten, da sie an heißen Tagen in der prallen Sonne leicht braun werden können.

Luftpflanzen können unter künstlichem Licht auch ohne Sonne gedeihen, aber sie vertragen höhere Lichtstärken in feuchter Umgebung. Aus diesem Grund sind Luftpflanzen ideal für die Fensterbank, sollten aber vor kalter Zugluft aus dem Fenster geschützt werden (besonders im Winter). Luftpflanzen wachsen am besten in Umgebungen mit Temperaturen über 50 Grad.

Luftbäder sind ideale Standorte für Pflanzen, da Luftpflanzen Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Wenn die Pflanze in einem Bad steht, braucht sie möglicherweise weniger Wasser. Achten Sie auf Anzeichen von Überwässerung, wie hängende Blätter, schlaffe Wurzeln oder eine geschwärzte Basis.

Wenn Sie Luftpflanzen aussetzen, verwenden Sie Draht, pflanzenverträglichen Kleber (nur an der Basis der Pflanze anbringen) oder versenken Sie die Wurzeln an der Oberfläche. Akzentuieren Sie große Muscheln oder Keramikstücke mit einzelnen reifen Exemplaren oder gruppieren Sie kleinere Varianten mit Korallen oder Treibholz. Hängen Sie Luftpflanzen in Glaskugeln von der Decke oder stellen Sie sie in Wandrahmen.

Types of air plants on display

Arten von Luftpflanzen

Es gibt Hunderte von Arten in der Gattung Tillandsia, aber es gibt einige der häufigsten Arten von Luftpflanzen, denen Sie begegnen können. Tillandsia stricta ist vielleicht die bekannteste Sorte. Sie wächst hoch und hat hellgrüne Blätter (die oft auf Muschelschalen oder Treibholz stehen).

Tillandsia xerographica ist eine der größten Luftpflanzen, die man in Pflanzenläden findet, mit langen, silbrig-grünen Blättern, die sich dramatisch zu den Wurzeln hin biegen. Tillandsia caput-medusae entwickelt gewellte, gewundene grüne Blätter und blaue oder rote Blüten. Die sonnenliebenden grünen Blätter von Tillandsia maxima färben sich rosa, bevor sie stachelige, hellviolette Blüten hervorbringen.

The Sill

Wie man Luftpflanzen vermehrt

Die einfachste Art, Luftpflanzen zu vermehren, besteht darin, die Ableger zu entfernen, die an der Basis der Mutterpflanze wachsen. Nach der Blütezeit der Pflanze entwickeln sich ein bis drei Puppen. Je nach gewünschtem Aussehen können die Ableger an der Mutterpflanze belassen werden, um eine Gruppe von Luftpflanzen zu bilden.

Schritt 1: Warten Sie mit der Vermehrung, bis jeder Ableger mindestens ein Drittel der Größe der Mutterpflanze erreicht hat.

Schritt 2: Halten Sie die Mutterpflanze und ziehen Sie vorsichtig an der Basis des Ablegers. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an den Blättern ziehen. Die Blätter könnten abreißen. Wenn die Jungpflanzen bereit sind, sich selbständig zu entwickeln, lassen sie sich leicht von der Mutterpflanze ablösen, ohne diese zu beschädigen.

Schritt 3: Nachdem die Jungpflanzen von der Mutterpflanze abgelöst wurden, tauchen Sie sie in Wasser ein. Stellen Sie sie an einen Ort mit hellem, indirektem Licht und pflegen Sie sie wie gewohnt.

Häufige Probleme mit Luftpflanzen

Luftpflanzen sind sehr pflegeleicht, aber ein großes Problem, auf das man achten sollte, ist der Befall mit kleinen Schädlingen. Hier sind einige Möglichkeiten, mit Schädlingen umzugehen, damit Ihre Pflanzen gesund bleiben

Käfer und Schildläuse.

Luftpflanzen sind anfällig für Schädlinge, die ihr Wachstum hemmen (oder sogar töten) können. Die häufigsten Schädlinge an Luftpflanzen sind der gemeine Käfer und die Schildlaus. Ersterer ist leicht zu erkennen. Die Weiße Fliege hinterlässt eine wachsartige, watteartige Substanz auf den Blättern der Pflanze. Lepidoptera, die wie kleine, schwarze Käfer aussehen, sind leicht zu erkennen. Beide Schädlinge lassen sich entfernen, indem man ein Wattestäbchen in Franzbranntwein taucht und die Pflanzenblätter vorsichtig abreibt.

Tillandsia air plants blooming

Wie man Luftpflanzen zum Blühen bringt

Viele gesunde, ausgewachsene Luftpflanzen bilden irgendwann schöne Blüten. Luftpflanzen blühen jedoch nur einmal, genießen Sie sie also, solange Sie können! Verwenden Sie beim Gießen Luftpflanzendünger und sorgen Sie für viel Sonnenlicht, um die Pflanze zum Blühen zu bringen.

Zunächst sieht man bunte Blütenstände, die als Blütenknospen fungieren. Diese halten sich mehrere Monate lang und öffnen sich schließlich, um einzelne Blüten zum Vorschein zu bringen. Je nach Sorte können manche Blüten wochenlang halten, während andere nur wenige Tage halten.

Die Blüten sind süß und bitter, aber trösten Sie sich mit dem, was folgt. Gelegenheit, Ihre neuen Luftpflanzen zu pflegen. Schneiden Sie nach der Blüte den Blütenstand bis zur Basis ab, um das Wachstum der Jungpflanzen zu fördern. Es ist ratsam, zu diesem Zeitpunkt zu düngen, da Sie die Energie, die nicht für die Blütenbildung aufgewendet wurde, für das Wachstum einer ganz neuen Pflanze nutzen.

Sind Luftpflanzen leicht zu pflegen?

Luftpflanzen gehören zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen, da sie nur wenig Wasser, Sonnenlicht und ein paar einfache Pflegeschritte benötigen, um zu gedeihen.

Wie schnell wachsen Luftpflanzen?

Luftpflanzen wachsen langsam. Es kann bis zu 5 Jahre dauern, bis sie reif sind, und wenn man Luftpflanzen aus Samen zieht, kann es 2-3 Jahre dauern, bis eine kleine Pflanze entsteht.

Wie lange kann eine Luftpflanze leben?

Die verschiedenen Arten leben unterschiedlich, aber im Allgemeinen können Luftpflanzen etwa 8 Jahre lang überleben. Wenn Ihre Luftpflanzen blühen, beginnen sie, genügend Nachkommen zu produzieren, bevor sie schrumpfen.

Was ist der Unterschied zwischen Luftpflanzen und Sukkulenten?

Sukkulenten haben fleischige Blätter, die das Wasser aus den Wurzeln aufnehmen, während Luftpflanzen zu den winterharten, austrocknenden Arten gehören, die das Wasser in ihren vorsichtigen Wurzeln speichern.

Können Luftpflanzen in Innenräumen gezüchtet werden?

Da diese Arten indirekte Beleuchtung bevorzugen, lassen sich Luftpflanzen leicht in Innenräumen anbauen und können längere Zeit (bis zu zwei Wochen) ohne Wasser auskommen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button