Inhalt
- 1 Wie man Pfannkuchenpflanzen anbaut
- 1.1 Pflege der Pflanze
- 1.2 Beste Wachstumsbedingungen für Pancake-Pflanzen
- 1.3 Arten von Pfannkuchen-Pflanzen
- 1.4 Wie man Pfannkuchenpflanzen vermehrt
- 1.5 Vermehrung von Pfannkuchenpflanzen über Stängelableger
- 1.6 So vermehren Sie Pfannkuchenpflanzen über Wurzelableger
- 1.7 Häufige Probleme mit Pfannkuchen-Pflanzen
- 1.8 Eintopfen und Umtopfen von Pancake-Pflanzen
- 1.9 Wie man Pfannkuchenpflanzen zum Blühen bringt
Wie man Pfannkuchenpflanzen anbaut
Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als professionelle Autorin.
Über den Artikel.
Die Pfannkuchenpflanze (Pilea peperomioides) hat nicht nur ein unbestreitbar einzigartiges Aussehen, sondern auch eine reiche eigene Geschichte. Die auch als Chinesische Geldpflanze, Münzpflanze oder Missionspflanze bezeichnete Trendpflanze ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit flachen, runden, dicken Blättern.
Diese Pflanze wird seit langem in China kultiviert und wurde in den 1940er Jahren von norwegischen Missionaren nach Europa gebracht. Die Pfannkuchenpflanze ist auch als “Pass It On”-Pflanze bekannt, weil sie im Laufe der Jahre unter Freunden in aller Welt weitergegeben wurde.
Wenn Sie keinen Zugang zur Pfannkuchenpflanze eines Freundes oder Nachbarn haben, können Sie eine in einem örtlichen Gartengeschäft oder einer Online-Gärtnerei kaufen.
- Wissenschaftlicher Name: Pilea peperomioides
- Gebräuchliche Namen: Pfannkuchenpflanze, Chinesische Geldpflanze, Münzpflanze, Missionspflanze
- Pflanzenart: Pflanzenart: Immergrün, mehrjährig
- Erwachsene Größe: 12 Zoll hoch.
- Sonneneinstrahlung: Helles indirektes Licht
- Bodenart: Bodenart: gut durchlässige Blumenerde
- pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 7,0
Pflege der Pflanze
Mit der richtigen Erde (Torfmoos oder hochwertige organische Blumenerde auf Kokosfaserbasis) und hellem, indirektem Licht wachsen Stiefmütterchen leicht an. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen, damit die Pflanzen nicht im Wasser stehen. Gießen Sie immer von oben, damit die Stiefmütterchenpflanze kein Wasser von unten aufsaugt.
Füttern Sie Pfannkuchenpflanzen im Frühjahr und Sommer einmal im Monat mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger, den Sie auf die Hälfte verdünnen. Wenn Sie keine kleinen Pflanzen sehen, düngen Sie, um abgestorbenes Wachstum zu reduzieren, und stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Licht erhalten.
Wenn Ihre Pflanze oben hoch und schwer ist, schneiden Sie die Spitze ab, damit sie sich selbst vermehren kann. Dies fördert das neue Wachstum und die Verzweigung der Mutterpflanze. Bei kompakteren Pflanzen lassen Sie die Zweige einfach in der Erde oder am Stamm (entfernen Sie sie nur, um das Wachstum zu fördern).
Beste Wachstumsbedingungen für Pancake-Pflanzen
Pfannkuchenpflanzen wachsen am besten in hellem, indirektem Licht, idealerweise in der Nähe eines nach Westen oder Süden gerichteten Fensters. Halten Sie sie von direktem Sonnenlicht fern. Verwenden Sie eine gut durchlässige Erde, die relativ schnell trocknet: Manche Gärtner bevorzugen eine Sukkulentenerde oder eine Mehrzweckblumenerde mit Perlite oder grobem Sand.
Viele Gärtner entscheiden sich auch für Terrakotta-Töpfe, in denen das Wasser schnell aus der Erde verdunstet. Sie können jedoch jede dieser Optionen verwenden, solange Sie ein Gefäß mit Drainagelöchern wählen.
Prüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit und gießen Sie entsprechend. Die Entblätterung ist eines der häufigsten Probleme bei Topfpflanzen. Dies deutet darauf hin, dass die Pflanze zu viel gegossen wurde. Lassen Sie sie austrocknen, bevor Sie wieder gießen, und lassen Sie zwischen den Wassergaben so lange Zeit, bis das Laub wieder zu neuem Leben erwacht. Wenn der Boden nach etwa 5 cm trocken ist, sollte die Pflanze gegossen werden. Pfannkuchenpflanzen gedeihen gut in etwas kleineren Töpfen. Dies ist besonders nützlich, wenn man kleinere Exemplare in Töpfe pflanzt.
Wählen Sie für Pilea peperomioides einen Standort, an dem die Temperatur nachts nicht unter 50 Grad sinkt.
Arten von Pfannkuchen-Pflanzen
In der Gattung Pilea gibt es viele verbreitete Pfannkuchenpflanzenarten, die alle ihr eigenes Aussehen haben. Die Blätter der Aluminiumpflanze (Pilea cadier ei) ähneln denen der dicken, wächsernen Pfannkuchenpflanze, sind aber dunkelgrün mit metallisch silbernen Flecken. Die Kanonenkugelpflanze (Pilea microphylla) hat kleine, spitze, tränenförmige Blätter. Pilea ‘Dark Mystery’ unterscheidet sich von der Pfannkuchenpflanze durch dunkle schokoladenbraune Blätter, während ‘Moon Valley’ tiefe Schlitze von dunklerer Farbe hat, die im Kontrast zu den helleren Grüntönen stehen.
Wie man Pfannkuchenpflanzen vermehrt
Gesunde, glückliche Pfannkuchenpflanzen verzweigen sich leicht, so dass es bei Hausgärtnern Tradition ist, diese Pflanzen durch Teilung zu vermehren. Wählen Sie beim Kauf einer Pfannkuchenpflanze ein volles, gesundes Exemplar, bei dem bereits Zweige und Blätter aus dem Stamm oder der Erde wachsen.
Pfannkuchenpflanzen können über Triebe oder Wurzeln vermehrt werden, am besten während der Wachstumsperiode. Vermehrte Zweige von Pfannkuchenpflanzen können bis zu einem Monat im Wasser wachsen. Sobald der Stamm unter Wasser neue Wurzeln und Blätter gebildet hat, kann er in einen Topf verpflanzt werden. Die Zweige können zwei bis drei Wochen nach dem Austrieb entfernt werden. Die Methode ist wie folgt
Vermehrung von Pfannkuchenpflanzen über Stängelableger
Schritt 1: Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Gartenschere so nah wie möglich an der Mutterpflanze und entfernen Sie die Zweige. Achten Sie darauf, den Hauptstamm nicht zu beschädigen.
Schritt 2: Bewurzeln Sie den Ableger in Wasser. Stellen Sie die Stecklinge in ein kleines Glas und tauchen Sie die Stängel unter die Wasseroberfläche. Beobachten Sie das Wurzelwachstum durch das Glas, um festzustellen, ob der Ableger zum Eintopfen bereit ist.
Schritt 3: Sobald der Ableger neue Wurzeln und Blätter entwickelt hat, ist er bereit zum Pflanzen. Pflanzen Sie den Schössling in ein entsprechend großes Gefäß mit gut durchlässiger Blumenerde. Stellen Sie ihn an einen hellen Standort mit indirektem Licht und pflegen Sie die Pflanze wie gewohnt.
So vermehren Sie Pfannkuchenpflanzen über Wurzelableger
Schritt 1: Warten Sie, bis die Zweige und Blätter der Pflanze voll entwickelt sind, bevor Sie sie entfernen. Machen Sie mit einer sauberen, scharfen Gartenschere Einschnitte unter der Erde, um das junge Wurzelsystem von der Mutterpflanze zu trennen.
Schritt 2: Da diese Ableger bereits über ein eigenes Wurzelsystem verfügen, müssen sie nicht in Wasser vermehrt werden. Pflanzen Sie den Wurzelspross in ein entsprechend großes Gefäß mit gut durchlässiger Blumenerde.
Schritt 3: Gießen Sie die Pflanze und stellen Sie sie an einen Standort mit hellem, indirektem Licht. Pflegen Sie die Pflanze bei Bedarf wie gewohnt, bevor Sie sie in ein größeres Gefäß umpflanzen.
Häufige Probleme mit Pfannkuchen-Pflanzen
Pfannkuchenpflanzen sind eine gute Wahl für neue Pflanzeneltern, da sie nicht viele Probleme bei der Aufzucht mit sich bringen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie einige häufig auftretende Probleme angehen können
Braune Blätter
Braune Blätter an Senecapflanzen können auf verschiedene Probleme hindeuten, z. B. Sonnenbrand, Düngerverbrennungen oder sehr niedrige Temperaturen. Wenn es schwierig ist, die Ursache festzustellen, stellen Sie die Pflanze an einen Standort mit weniger direkter Sonneneinstrahlung (wählen Sie ein nach Norden oder Osten ausgerichtetes Fenster anstelle eines nach Westen oder Süden ausgerichteten Fensters) und achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht auf 50°F oder weniger fällt. Verdünnen Sie Düngemittel immer auf die Hälfte ihrer Konzentration und verwenden Sie sie nur während der Wachstumsperiode.
Sie kräuseln die Blätter.
Gewellte Blätter können ein Zeichen dafür sein, dass die Pflanze nicht genug Licht bekommt. Wenn die Blätter einer Pfannkuchenpflanze ihre charakteristische flache Form verloren haben, stellen Sie sie an einen hellen Ort. Drehen Sie die Pflanze wöchentlich, wobei Sie beide Seiten der Sonne aussetzen, bis die Blätter wieder ihre ursprüngliche Form annehmen.
Eintopfen und Umtopfen von Pancake-Pflanzen
Planen Sie ein, die Pflanzen alle zwei Jahre umzupflanzen, am besten im zeitigen Frühjahr zu Beginn der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie das Umpflanzen während der Wintermonate, wenn sich das Wachstum verlangsamt. Für Pflanzen, die zu groß geworden sind, verwenden Sie einen Topf, der eine Nummer größer ist, oder verwenden Sie weiterhin denselben Topf mit neuer Erde. Achten Sie immer darauf, dass der von Ihnen gewählte Topf eine ausreichende Drainage hat, damit sich kein überschüssiges Wasser um die Wurzeln ansammelt.
Die Umpflanzzeit ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Wurzeln der Pfannkuchenpflanzen zu entfernen und sie einzutopfen.
Wie man Pfannkuchenpflanzen zum Blühen bringt
Pfannkuchenpflanzen werden vor allem wegen ihres Laubs angebaut, bilden aber auch Blütenstände mit kleinen weißen oder blassrosa Blüten. Um die Pflanze zum Blühen zu bringen, stellen Sie sie während der Wintermonate in einen kühlen Raum (ca. 50°F), damit die Pflanze vor der Blüte in eine Ruhephase geht.
Wie schnell wächst die Pfannkuchenpflanze?
Diese schnell wachsenden Pflanzen sind dafür bekannt, dass sie ihre Größe jedes Jahr verdoppeln, solange sie jung sind. Wenn Ihre Pflanze etwa 12 Zoll groß ist, ist sie reif.
Sind Pfannkuchenpflanzen leicht zu pflegen?
Die Pfannkuchenpflanze ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit wenigen Wachstumsproblemen und einfachen Pflegeanweisungen.
Wie lange kann die Pfannkuchenpflanze leben?
Arten der Gattung Pyrea können bei guter Pflege jahrzehntelang überleben und werden oft 10 bis 20 Jahre alt.
LESEN SIE MEHR: