wiki

Zucht und Pflege von fleischfressenden Fliegenschnäppern

Alexandra Jones ist eine begeisterte Stadtgärtnerin und Meistergärtnerin, die von ihrem Haus in Philadelphia aus über Zimmerpflanzen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit schreibt. Sie hat 10 Jahre Erfahrung als Gärtnerin und fünf Jahre Erfahrung als professionelle Autorin.

Venus flytrap plant

Kelly Sikkema / Unsplash

Zum Artikel.

Zimmerpflanzen sind spannend, aber sie bewegen sich nicht viel. Einige Pflanzen sind jedoch etwas aktiver, bewegen sich, interagieren mit ihrer Umgebung und fangen manchmal sogar Beute. Fliegenfänger sind eine der faszinierendsten insektenfressenden Pflanzen. Diese kleinen, sehr langsam wachsenden, feuchtigkeitsliebenden Pflanzen, die in den Sümpfen von North Carolina beheimatet sind, verwenden blattähnliche “Fallen”, um Insekten zu fangen, die auf der Suche nach Nährstoffen sind und diese aus dem Boden aufnehmen. Diese farbenfrohen Pflanzenfallen sind oft attraktiv rosa gefärbt und heben sich von den leuchtend grünen Blättern ab.

Die dornigen Kiefer, die dem Fliegenschnäpper seinen Namen geben, sind in Wirklichkeit modifizierte Blätter, bei denen etwa ein Drittel des Blattes geöffnet ist, um Insekten in der Nähe mit dem süßen Duft des Nektars anzulocken, der im Inneren des rosa Blattes wächst.

Wenn ein Insekt auf der Falle landet, berührt es winzige Härchen auf der Oberfläche. Nachdem einige dieser Härchen aktiviert wurden, nähert sich die Falle schnell ihrer Beute, und die “Zähne” an ihrem Rand wirken wie ein Käfig, der das Insekt am Entkommen hindert. Während sich das Insekt wehrt, ziehen sich die Kiefer mehr und mehr zusammen und setzen Enzyme frei, die die inneren Organe des Insekts aufspalten, damit die Pflanze sie verdauen kann. Dann öffnet der Fliegenfänger seine Kiefer und lässt sein hartes Exoskelett fallen, um auf ein anderes Insekt zu warten.

  • Wissenschaftlicher Name: Dionaea muscipula
  • Allgemeiner Name: Dionaea muscipula
  • Pflanzenart: Botanisch: Staude
  • Reife Größe: 6 bis 12 Zoll hoch.
  • Sonnenexposition: Licht: Direkte Sonne
  • Bodenart: Bodenart: Gut durchlässig, nährstofffrei
  • pH-Wert des Bodens: 3,9 bis 4,8

Pflege der Pflanze

Als Zimmerpflanze braucht der Fliegenfänger ein wenig mehr Zeit. Da sie in ihrer Heimat feucht und nass ist, muss die Erde des Fliegenschnäppers stets feucht gehalten werden. Stellen Sie den Topf in eine mit Wasser gefüllte Schale oder Untertasse, damit das Substrat immer feucht bleibt. Um ein feuchteres Mikroklima zu schaffen, gruppieren Sie die Venenfalle mit anderen Zimmerpflanzen, die ähnliche Bedingungen bevorzugen.

Der Fliegenfänger wächst am besten ohne Dünger. Sie gedeihen am besten in sehr armen, nährstoffarmen Böden, so dass es am besten ist, überhaupt nicht zu düngen. Sie können spezielle Erde für Fliegenschnäpper kaufen oder eine eigene Mischung herstellen. Versuchen Sie es mit einer Mischung aus zwei Teilen langfaseriger Myrte und einem Teil grobem Sand, kombiniert mit gleichen Teilen unangereichertem Torfmoos und Perlit.

Fliegenschnäpper sind ideal für die Haltung in Terrarien, da sie eine feuchte Umgebung bevorzugen.

In den Sommermonaten ist es ratsam, die Wasserfalle nach draußen an einen vollsonnigen Standort zu bringen, wenn eine Veranda, ein Balkon, ein Garten oder ein Blumenkasten zur Verfügung steht. Lassen Sie die Pflanzen sich akklimatisieren, indem Sie sie etwa eine Woche lang in die Sonne stellen, damit sie sich an das helle Licht gewöhnen können.

Beginnen Sie mit ein paar Stunden am ersten Tag, dann ein paar Stunden am nächsten Tag, und so weiter. Im Freien haben die Fallensteller die Möglichkeit, viele Insekten zu probieren. Bringen Sie die Pflanzen im Herbst ins Haus und kontrollieren Sie sie sorgfältig auf Schädlinge und andere Probleme.

Beste Anbaubedingungen für Venusfliegenfalle

Fliegenfänger brauchen viel Feuchtigkeit, sowohl im Boden als auch in der Luft um ihre Blätter herum, um sich zu vermehren. Das macht ihn zu einer großartigen Badezimmerpflanze, solange Ihr Badezimmer ein großes sonniges Fenster hat. Es ist fast unmöglich, den Fliegenfänger übermäßig zu befeuchten, aber das kachexiale Wachstum deutet auf Überschwemmung hin. Wenn Sie Wurzelfäule bemerken, was unwahrscheinlich ist, reduzieren Sie die Bewässerung.

Trotz seiner Vorliebe für Feuchtigkeit ist Bane Trap eher eine Pflanze der gemäßigten Zonen als eine tropische Pflanze. Das bedeutet, dass sie sich auch bei kühleren Temperaturen wohlfühlt, die nachts um die 40 und tagsüber um die 50 Grad liegen.

Da die Fliegenfalle an volle Sonne im Freien gewöhnt ist und viel Licht benötigt, empfiehlt es sich, sie an ein helles, sonniges Süd- oder Westfenster zu stellen. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, werden die Venusfliegenfallen bei ihrem Versuch, die Sonne zu erreichen, etioliert (lang und länglich), und viele Fallen entwickeln sich nicht.

Vermehrung der Venusfliegenfalle

Die einfachste Art, Venusfliegenfallen zu vermehren, ist die Teilung gesunder, reifer Mutterpflanzen. Wenn die Pflanze wächst, bilden sich weitere Rosetten. Warten Sie bis zum Frühjahr, um die Rosetten zu entfernen und zu verpflanzen. Für die Teilung einer Venenfalle benötigen Sie eine gesunde Mutterpflanze mit mehreren Rosetten, ein Pflanzsubstrat wie Venenfallenerde und ein kleines Gefäß, in das Sie den neuen Teil pflanzen. Venenfallen können auf verschiedene Weise vermehrt werden. Die Methoden sind wie folgt

Schritt 1: Untersuchen Sie die Aderfänge und zählen Sie die Blätter an jeder Rosette. Wenn eine Rosette mindestens sieben Blätter hat, sollte sie reif genug für die Vermehrung sein und von der Mutterpflanze entfernt werden.

Schritt 2: Bereiten Sie das Medium vor, indem Sie den Behälter füllen und das Medium gründlich anfeuchten. Machen Sie mit dem Finger oder einem Bleistift ein mehrere Zentimeter tiefes Loch in das Anzuchtsubstrat.

Schritt 3: Nehmen Sie die Mutterpflanze vorsichtig aus dem Gefäß und achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen. Ziehen Sie mit den Fingern vorsichtig an der Rosette, um zu sehen, ob die neue Rosette ein eigenes Wurzelsystem entwickelt hat. Ist dies nicht der Fall, ist die Pflanze noch nicht teilungsreif und muss bis zum nächsten Frühjahr warten. Wenn die neue Rosette ein Wurzelsystem hat, können Sie die Teilung fortsetzen.

Schritt 4: Pflanzen Sie die Teilung in das vorbereitete Gefäß. Topfen Sie die Mutterpflanze in das ursprüngliche Gefäß um.

Schritt 5: Stellen Sie beide Gefäße in eine Schale mit Wasser, halten Sie die Erde stets feucht, stellen Sie sie in die volle Sonne und pflegen Sie sie wie gewohnt.

Häufige Anbauprobleme

Es treten nicht viele Probleme auf, aber es gibt ein paar allgemeine Fragen, die man bei der Anzucht von Stachelschweinen beachten sollte

Trockene Luft

Sehr trockene Luft verhindert, dass die Venenfallen neue Fallen entwickeln. Halten Sie sie auch von heißen oder kalten Lüftungsöffnungen fern, die die Luft um die Pflanzen herum austrocknen können.

Blattläuse.

Blattläuse sind oft zu klein, um von Schlangenfliegenfallen erfasst zu werden. Seien Sie daher vorsichtig und fangen Sie sie frühzeitig ab, da sie Ihren Pflanzen Schaden zufügen können.

Wie einfach ist die Pflege von Schlangenfängern?

Die Pflege von Fliegenfängern ist etwas komplizierter, wenn sie als Zimmerpflanze gehalten werden.

Wie schnell wachsen Fliegenfänger?

Sie sind langsam wachsende Pflanzen, die in 2 bis 4 Jahren eine Höhe von 4 bis 5 Zoll erreichen.

LESEN SIE MEHR:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button